Vornamen mit W

Hier findest du aktuell 694 Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben W.

Vornamen mit W

Alle Vornamen mit W

251-300 von 694 Vornamen mit W

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Wendt Eine Kurzform von Wendel mit der Bedeutung "der Vandale".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
39 Stimmen
2 Kommentare
Wendula Eine weibliche Form zu Wendel, die übersetzt "die Vandalin" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
88 Stimmen
15 Kommentare
Wendy Eine Kurz- und Koseform von Namen, die mit "wend-" oder "wendel-" beginnen. Die Bedeutung lautet "die Wandalin".
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Altwalisisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Keltisch
782 Stimmen
55 Kommentare
Wene
Noch keine Infos hinzufügen
  • Kurdisch
18 Stimmen
1 Kommentar
Wenemar Ein niederdeutscher Name, der "der berühmte Freund" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
18 Stimmen
2 Kommentare
Wenja Wenja ist eine Nebenform von Benjamin.
  • Althebräisch
  • Lateinisch
  • Russisch
27 Stimmen
3 Kommentare
Wenjia Ein chinesischer Name mit der Deutung "die schönen Wolkenbilder".
  • Chinesisch
  • Mandarin
21 Stimmen
0 Kommentare
Wenka Der Vorname ist eine bulgarische Variante von Venka mit der Bedeutung "die Ringelblume".
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
62 Stimmen
16 Kommentare
Wenke Der Name Wenke bedeutet "die Freundin" oder eventuell auch "die Wehrhafte".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Keltisch
  • Niederdeutsch
  • Norwegisch
887 Stimmen
46 Kommentare
Wenna Eine kornische Variante von Gwen mit der Bedeutung "die Helle".
  • Altwalisisch
  • Keltisch
  • Kornisch
35 Stimmen
1 Kommentar
Wennemar Ein niederdeutscher Vorname, der "der berühmte Freund" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
49 Stimmen
4 Kommentare
Wenona Variante von Winona mit der Bedeutung "die erstgeborene Tochter" oder "die Erstgeborene", von Sioux "winúŋna" (erstgeborene Tochter).
  • Amerikanisch
  • Dakota
  • Englisch
  • Indianisch
  • Sioux
21 Stimmen
1 Kommentar
Wentworth Ein englischer Name mit der Deutung "die winterliche Einzäunung".
  • Altenglisch
  • Englisch
71 Stimmen
18 Kommentare
Wenu aus der Sprache der Mapuche-Indianer. Die Bedeutung ist : der Himmel
  • Chilenisch
19 Stimmen
1 Kommentar
Wenwen Ein chinesischer Name mit der Deutung "die Sanfte und Höfliche".
  • Chinesisch
  • Mandarin
23 Stimmen
1 Kommentar
Wenzel Wenzel ist die deutsche Kurzform von Wenzeslaus mit der Bedeutung "der Ruhmgekrönte".
  • Altslawisch
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
175 Stimmen
23 Kommentare
Wenzeslaus Eine eingedeutschte Form des slawischen Namens Vyacheslav mit der Deutung "der Vielberühmte".
  • Altslawisch
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
  • Latinisiert
28 Stimmen
5 Kommentare
Wera Wera bedeutet "die Wahrhaftige" und im Russischen "der Glaube".
  • Altslawisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Russisch
66 Stimmen
3 Kommentare
Werburg Ein angelsächsischer Vorname mit der Bedeutung "die wehrhafte Beschützerin".
  • Althochdeutsch
  • Angelsächsisch
38 Stimmen
3 Kommentare
Werena Eine polnische Form von Verena mit der Deutung "die Glaubwürdige".
  • Lateinisch
  • Polnisch
61 Stimmen
3 Kommentare
Werenfried Ein alter deutscher Rufname mit der Deutung "der Schützer des Friedens".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Wergard Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die schützende Wächterin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
36 Stimmen
1 Kommentar
Werhart Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Harte, der sich wehrt" oder auch "der harte Warne".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
17 Stimmen
0 Kommentare
Weriand Ein alter deutscher Name, der "der Wehrhafte" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
29 Stimmen
0 Kommentare
Werica
Noch keine Infos hinzufügen
18 Stimmen
1 Kommentar
Werna Eine weibliche Kose- und/oder Kurzform von allen Namen mit "Wern-" am Anfang. Für eine Ableitung von Werner lautet die Bedeutung "die wehrhafte Kriegerin" und "die Warnenkriegerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
70 Stimmen
2 Kommentare
Wernburg Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die wehrhafte Beschützerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
31 Stimmen
1 Kommentar
Werner Der traditionsreiche deutsche Vorname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der Warnenkrieger" oder "der wehrhafte Krieger".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Skandinavisch
1542 Stimmen
121 Kommentare
Wernfried Ein alter deutscher Vorname, der "der wehrhafte Freund" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
43 Stimmen
0 Kommentare
Werngard Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die wehrhafte Wächterin".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
57 Stimmen
9 Kommentare
Wernhard Der Vorname hat seinen Ursprung in dem althochdeutschen Sprachraum. Übersetzt bedeutet er "der Harte, der sich wehrt" oder auch "der harte Warne".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
28 Stimmen
1 Kommentar
Wernhart Der Name ist eine Nebenform von Wernhard. Er kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet soviel wie "der harte Warne" oder "der Harte, der sich wehrt".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
33 Stimmen
0 Kommentare
Wernher Der Name kommt aus dem althochdeutschen Sprachraum und bedeutet übersetzt "der Warnenkrieger" oder "der sich Wehrende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
22 Stimmen
2 Kommentare
Wernhild Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Warnenkriegerin".
  • Althochdeutsch
  • Mittelhochdeutsch
40 Stimmen
0 Kommentare
Wernhilde Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die wehrhafte Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
33 Stimmen
1 Kommentar
Werno Eine Kurzform von Namen, die mit "Wern-" anfangen. Wie zum Beispiel Werner, der übersetzt "der Warnenkrieger" oder "der wehrhafte Krieger" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
16 Stimmen
1 Kommentar
Wernt Eine Kurzform von Vornamen, die mit "Wern-" anfangen. Wie zum Beispiel Werner, der übersetzt "der Warnenkrieger" oder "der sich Schützende" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
22 Stimmen
0 Kommentare
Wero nord-slaw. Form von Vero (südslaw. Gläubiger) Weibl. Form: Vera
  • Baltisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Slawisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
24 Stimmen
0 Kommentare
Weronika Eine polnische Nebenform von Veronika mit der Bedeutung "die Siegbringende".
  • Altgriechisch
  • Polnisch
  • Sorbisch
80 Stimmen
23 Kommentare
Wert Eine Kurzform von Namen, die mit "Wert-" beginnen. Der Namen bedeutet übersetzt soviel wie "der Wächter" oder "der Beschützer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
19 Stimmen
1 Kommentar
Werta Eine Kurzform von Namen, die mit "Wert-" beginnen. Der Vornamen bedeutet übersetzt soviel wie "die Wächterin" oder "die Beschützerin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
28 Stimmen
1 Kommentar
Werther Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der Wächter des Heeres".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
34 Stimmen
4 Kommentare
Wes Ist der neue Vorname von Wesley, also gleiche Bedeutung. Wird allerdings nicht Wis ausgesprochen sondern so, wie man ihn schreibt WES.
  • Englisch
29 Stimmen
5 Kommentare
Wesley "Der von der westlichen Aue Stammende", abgeleitet von altenglisch "west" (westlich) und "lēah" (Aue, Wiese, Lichtung).
  • Altenglisch
  • Amerikanisch
  • Englisch
  • Niederländisch
101 Stimmen
20 Kommentare
Wessel Wessel ist eine friesische und niederdeutsche Verniedlichungsform von Werner. Der Vorname bedeutet übersetzt "der sich Wehrende" oder auch "der sich Schützende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
41 Stimmen
3 Kommentare
Wesselin Eine deutsche Schreibform des bulgarischen Namens Veselin. Die Bedeutung lautet "der Lustige". Vesso oder Vesko als Kurznamen.
  • Altslawisch
  • Deutsch
  • Indogermanisch
6 Stimmen
2 Kommentare
Westley "Der von der westlichen Aue Stammende", abgeleitet von altenglisch "west" (westlich) und "lēah" (Aue, Wiese, Lichtung).
  • Altenglisch
  • Englisch
10 Stimmen
4 Kommentare
Weston "Der aus der Stadt im Westen Stammende", abgeleitet von altenglisch "west" (Westen) und "tūn" (Dorf, Stadt, Siedlung).
  • Altenglisch
  • Amerikanisch
  • Englisch
11 Stimmen
1 Kommentar
Wetti Spitzname von Barbara Abkürzung Betti (Wetti) von Babette, Elisabeth
  • Bayerisch
  • Biblisch
  • Französisch
  • Österreichisch
92 Stimmen
9 Kommentare
Wetzel
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altgermanisch
  • Deutsch
8 Stimmen
2 Kommentare

251-300 von 694 Vornamen mit W

Anderen Anfangsbuchstaben wählen

Stöbere auch hier: