Vornamen mit S
Hier findest du aktuell 3710 Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben S.
Alle Vornamen mit S
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Sidi | Ein arabischer Vorname, der übersetzt "der Heilige" heißt.
  | 
 
36 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Sidika | Ein türkischer Name mit der Deutung "die Wahrheit sagende Frau".
  | 
 
49 Stimmen 
 | 
6 Kommentare | 
 | 
| Sidita | Wie der Tag auf albanisch
  | 
 
15 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Sidney | Ein englischer Name mit der Deutung "die breite Insel".
  | 
 
196 Stimmen 
 | 
119 Kommentare | 
 | 
| Sidonia | Weibliche Form des lateinischen Namens Sidonius mit der Bedeutung "die aus (der Stadt) Sidon Stammende".
  | 
 
168 Stimmen 
 | 
18 Kommentare | 
 | 
| Sidonie | Alte deutsche und französische Variante des lateinischen Namens Sidonia mit der Bedeutung "die aus (der Stadt) Sidon Stammende".
  | 
 
326 Stimmen 
 | 
63 Kommentare | 
 | 
| Sidonija | Kroatische Form des lateinischen Namens Sidonia mit der Bedeutung "die aus (der Stadt) Sidon Stammende".
  | 
 
45 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Sidonius | Lateinischer Name mit der Bedeutung "der aus (der Stadt) Sidon Stammende".
  | 
 
38 Stimmen 
 | 
4 Kommentare | 
 | 
| Sidony | Variante des lateinischen Namens Sidonia bzw. Sidonie mit der Bedeutung "die aus (der Stadt) Sidon Stammende".
  | 
 
33 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Sidra | Ein islamischer Vorname, der soviel wie "der Himmelsbaum" bedeutet.
  | 
 
125 Stimmen 
 | 
5 Kommentare | 
 | 
| Sidro | Eine galicische Kurzform von Isidor mit der Bedeutung "das Geschenk der (Göttin) Isis".
  | 
 
17 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Sidse | Eine dänische Variante von Cecilia mit der Deutung "die Blinde".
  | 
 
22 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Siebelt | Eine friesische Form von Siegbald mit der Deutung "der kühne Sieger".
  | 
 
90 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Siebo | Der Name ist eine friesische Kurzform von Namen, die mit "Sieg-" anfangen. Er bedeutet "der mutige Sieger" und "der strahlende Sieger".
  | 
 
74 Stimmen 
 | 
5 Kommentare | 
 | 
| Siebold | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der kühne Sieger" und "der mutige Sieger".
  | 
 
69 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Siegbald | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet interpretiert "der mutige Sieger" oder "der kühne Sieger".
  | 
 
609 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Siegbert | Der alte deutsche Vorname Siegbert ist eine Nebenform von Siebert. Der Name bedeutet übersetzt "der strahlende Sieger", "der siegreich Glänzende" oder auch "der, durch Sieg berühmt ist".
  | 
 
670 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Siegberta | Eine weibliche Form von Siegbert mit der Bedeutung "die strahlende Siegerin".
  | 
 
70 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Siegbod | sigu = Sieg und Bod bzw. Bot = Gebieter, Bote (althochdeutsch) -> Bote des Sieges oder Siegesbote
  | 
 
55 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Siegbold | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der mutige Sieger" und "der kühne Sieger".
  | 
 
112 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Siegbrand | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der ein siegreiches Schwert führt".
  | 
 
69 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Siegbrecht | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der strahlende Sieger" und "der glänzende Sieger".
  | 
 
94 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Siegburg | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die siegreiche Beschützerin".
  | 
 
39 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Siegburga | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die beschützende Siegerin".
  | 
 
36 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Siegenot | der im Kampf (Not) siegt | 
 
59 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Sieger | Ein alter deutsche Name mit der Deutung "das siegreiche Heer".
  | 
 
76 Stimmen 
 | 
5 Kommentare | 
 | 
| Siegfrid | Variante von Siegfried mit der Bedeutung "Sieg und Friede", vom althochdeutschen "sigu" (Sieg) und "fridu" (Friede, Schutz).
  | 
 
112 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Siegfried | "Sieg und Friede", vom althochdeutschen "sigu" (Sieg) und "fridu" (Friede, Schutz).
  | 
 
8240 Stimmen 
 | 
135 Kommentare | 
 | 
| Siegfriede | Weibliche Form von Siegfried mit der Bedeutung "Sieg und Friede", vom althochdeutschen "sigu" (Sieg) und "fridu" (Friede, Schutz).
  | 
 
67 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Sieghard | Der Name hat seinen Ursprung in dem Althochdeutschen. Er bedeutet übersetzt "der entschlossene Sieger" und "der starke Sieger".
  | 
 
142 Stimmen 
 | 
10 Kommentare | 
 | 
| Sieghart | Sieghart ist eine alternative Form von Sieghard. Seine Bedeutung lautet "der entschlossene Sieger" und "der starke Sieger".
  | 
 
55 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Siegheld | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der berühmte Sieger" oder auch "der siegende Held".
  | 
 
52 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Sieghelm | "Sieg und Schutz" oder etwas freier "der behelmte Sieger", von althochdeutsch "sigu" (Sieg) und "helm" (Helm, Schutz).
  | 
 
64 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Siegher | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der siegende Krieger" und "das siegende Herr".
  | 
 
46 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Sieghild | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die siegreiche Kriegerin".
  | 
 
52 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Sieghilde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die für den Sieg Kämpfende".
  | 
 
60 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Sieglind | Der Name ist eine Nebenform von Sieglinde und bedeutet "die mit einem Schild aus Lindenholz siegreich Kämpfende".
  | 
 
39 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Sieglinde | Eine alter traditionsreicher deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die sanfte Siegerin".
  | 
 
489 Stimmen 
 | 
28 Kommentare | 
 | 
| Siegmar | Ein alter deutscher Vorname, der "der berühmte Sieger" bedeutet und aus dem althochdeutschen Sprachraum abstammt.
  | 
 
292 Stimmen 
 | 
7 Kommentare | 
 | 
| Siegmona | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "die den Sieg schützt", "die Siegerin und Beschützerin" und "die siegreiche Verteidigerin".
  | 
 
29 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Siegmund | Der alte deutsche und traditionsreiche Name kommt aus dem Althochdeutschen. Seine Bedeutung ist "der den Sieg schützt", "der Sieger und Beschützer" und auch "der siegreiche Verteidiger".
  | 
 
5770 Stimmen 
 | 
5 Kommentare | 
 | 
| Siegmunda | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "die den Sieg schützt", "die Siegerin und Beschützerin" und "die siegreiche Verteidigerin".
  | 
 
41 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Siegmunde | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "die siegreiche Verteidigerin", "die den Sieg schützt" und "die Siegerin und Beschützerin".
  | 
 
36 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Siegolf | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Siegeswolf" und "der siegende Wolf".
  | 
 
39 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Siegrad | Ein altdeutscher Jungenname mit der Deutung "der siegreiche Rat".
  | 
 
41 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Siegram | Ein alter deutscher männlicher Vorname (ahd. sigu "Sieg" + ahd. hraban "Rabe").
  | 
 
33 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Siegrich | Der Vorname kommt aus dem althochdeutschen Sprachraum und bedeutet übersetzt soviel wie "der Siegreiche".
  | 
 
46 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Siegrid | Nebenform von Sigrid mit der Bedeutung "der schöne Sieg" oder "die schöne Siegerin", von altnordisch "sigr" (Sieg) und "friðr" (schön).
  | 
 
294 Stimmen 
 | 
26 Kommentare | 
 | 
| Siegrun | Ein alter deutscher und nordischer Vorname mit der Bedeutung "die Runenzauberin".
  | 
 
321 Stimmen 
 | 
74 Kommentare | 
 | 
| Siegtraud | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die starke Siegerin" bedeutet.
  | 
 
29 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
