Vornamen mit H

Hier findest du aktuell 1559 Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben H.

Vornamen mit H

Alle Vornamen mit H

401-450 von 1559 Vornamen mit H

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Haroon Eine arabische Nebenform von Aaron mit der Bedeutung "der Erleuchte".
  • Altägyptisch
  • Althebräisch
  • Indisch
  • Urdu
233 Stimmen
0 Kommentare
Haroun Eine arabische Variante von Aaron mit der Bedeutung "der Erleuchte" oder "der vom Berg Kommende".
  • Altägyptisch
  • Althebräisch
  • Arabisch
  • Iranisch
8 Stimmen
0 Kommentare
Harouna Eine westafrikanische Form von Harun mit der Bedeutung "der Erleuchte" oder "der Mensch vom Berg".
  • Altägyptisch
  • Althebräisch
  • Westafrikanisch
15 Stimmen
1 Kommentar
Haroutioun Der Name kommt aus Armenien und bedeutet "die Auferstehung".
  • Armenisch
4 Stimmen
1 Kommentar
Haroutiun Der Vorname kommt aus Armenien und bedeutet "die Wiedergeburt".
  • Armenisch
4 Stimmen
1 Kommentar
Harpa Ein isländischer Name für "Harfe".
  • Altnordisch
  • Färöisch
  • Isländisch
23 Stimmen
3 Kommentare
Harpalion
Noch keine Infos hinzufügen
7 Stimmen
1 Kommentar
Harper englisch die Harfe, Harfenist oder Harfespieler Harfenistin oder Minnesängerin
  • Altenglisch
  • Englisch
85 Stimmen
38 Kommentare
Harpreet Ein indischer Name mit der Deutung "die Liebe des Gottes Hari".
  • Indisch
  • Punjabi
  • Sanskritisch
27 Stimmen
2 Kommentare
Harras Unbekannte Herkunft und Bedeutung. Möglicherweise eine Kurzform von Harald mit der Bedeutung "der Heerführer". Aus dem Finnischen übersetzt bedeutet Harras "fromm".
37 Stimmen
1 Kommentar
Harri Finnische und walisische Form von Harry mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Heerführer".
  • Althochdeutsch
  • Finnisch
  • Walisisch
146 Stimmen
1 Kommentar
Harrianne heim = Heim, Wohnung und rihhi = mächtig, reich (althochdeutsch), die Begnadete, Gott war gnädig bzw. Gottes Gnade (hebräisch) -> reiche, gnädige Hausherrin
  • Baskisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Harriet Weibliche Form von Harry und englische Variante von Henriette mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
109 Stimmen
33 Kommentare
Harring Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der strahlende Krieger" und "der glänzende Heerführer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
9 Stimmen
1 Kommentar
Harris Kurzform von Harrison, einer Kombination des Vornamens Harry mit dem englischen Wort "son" (Sohn), also "der Sohn von Harry" oder "Harrys Sohn".
  • Englisch
25 Stimmen
3 Kommentare
Harrison Kombination des Vornamens Harry mit dem englischen Wort "son" (Sohn), also "der Sohn von Harry" oder "Harrys Sohn".
  • Amerikanisch
  • Englisch
31 Stimmen
8 Kommentare
Harro Friesische Kurzform von Namen, die mit "Har-" beginnen. Bedeutung "der Krieger", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
71 Stimmen
5 Kommentare
Harry Englische Koseform von Henry mit der Bedeutung "der Hausherr" oder von Harold mit der Bedeutung "der Heerführer".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
392 Stimmen
99 Kommentare
Harrye Eine kreative Schreibweise von Harry mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
  • Althochdeutsch
  • Norwegisch
3 Stimmen
1 Kommentar
Harryette Eine alternative amerikanische Schreibweise zu Harriette mit der Bedeutung "die Heimführerin".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
8 Stimmen
1 Kommentar
Harsh Ein indischer Name mit der Bedeutung "der Glückliche".
  • Gujarati
  • Hindi
  • Indisch
  • Marathi
  • Sanskritisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Harsharon Ein Vorname aus Indien mit der Bedeutung "die, die Zuflucht im Herrn sucht".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Harshmeet Ein indischer Name mit der Bedeutung "Glück und Frieden".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
3 Stimmen
1 Kommentar
Harsita auf indonesisch Trainer
  • Indisch
  • Thailändisch
8 Stimmen
4 Kommentare
Hartbert Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der glänzende Harte" von ahd. "harti" = "hart, stark" und "beraht" = "glänzend".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
11 Stimmen
1 Kommentar
Hartfried "Der starke Friedenswahrer", abgeleitet vom althochdeutschen "harti" (fest, hart, stark) und "fridu" (Friede, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
19 Stimmen
1 Kommentar
Hartger harter/starker Speerkämpfer von ahd. harti = hart, stark und ger = Speer
  • Althochdeutsch
13 Stimmen
1 Kommentar
Harthacnut
Noch keine Infos hinzufügen
4 Stimmen
2 Kommentare
Hartje Niederdeutsche Koseform von Namen, die mit "Hard-" beginnen oder "-hard" enden. Bedeutung "der Starke" oder "der Entschlossene".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
19 Stimmen
2 Kommentare
Hartlea
Noch keine Infos hinzufügen
7 Stimmen
1 Kommentar
Hartlef alte niederdeutsch Form von Hartlieb, von ahd. harti = hart, stark und liob = lieb oder leiba = Erbe, Hinterlassenschaft.
  • Germanisch
  • Niederdeutsch
21 Stimmen
1 Kommentar
Hartlieb von ahd. harti = hart, stark und liob = lieb oder leiba = Erbe, Hinterlassenschaft ursprünglich Hartleib der starke Erbe
  • Althochdeutsch
15 Stimmen
1 Kommentar
Hartman Der Name kann wortwörtlich übersetzt werden - Harter Mann
  • Deutsch
3 Stimmen
2 Kommentare
Hartmann starker/harter Mann/Mensch von von ahd. harti = hart, stark und man = Mann, Mensch oder auch von Wald = der Mensch/Mann, der am Waldrand lebt, Mensch des Waldes, da der Begriff hart im altdeutschen Wa...
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
28 Stimmen
7 Kommentare
Hartmut "Der Mutige" oder "von starkem Geist", abgeleitet vom althochdeutschen "harti" (fest, hart, stark) und "muot" (Mut, Gemüt, Geist, Gesinnung).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
338 Stimmen
28 Kommentare
Hartmute Eine weibliche Form von Hartmut mit der Bedeutung "die mutige Starke".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
19 Stimmen
8 Kommentare
Hartmuth Der Name kommt aus dem Altdeutschen und bedeutet "der mutige Starke".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
14 Stimmen
1 Kommentar
Harto Kurzform von Namen, die mit "Hart-" beginnen. Bedeutung "der Starke" oder "der Entschlossene".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
15 Stimmen
0 Kommentare
Hartung Ein seltener deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Sohn des Starken".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
20 Stimmen
2 Kommentare
Hartvig Skandinavisch für Hartwig Bedeutung hart = hart, wig = Kampf der harte Kämpfer
  • Althochdeutsch
  • Skandinavisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Hartwich Nebenform von Hartwig mit der Bedeutung "der entschlossene Kämpfer" oder "der starke Krieger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
5 Stimmen
1 Kommentar
Hartwig "Der entschlossene Kämpfer" oder "der starke Krieger", abgeleitet vom althochdeutschen "harti" (fest, hart, stark, entschlossen) und "wig" (Kampf, Krieg).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
57 Stimmen
5 Kommentare
Hartwin "Der starke Freund", abgeleitet vom althochdeutschen "harti" (fest, hart, stark) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
22 Stimmen
2 Kommentare
Haru Haru bedeutet "Frühling".
  • Japanisch
  • Kanji
73 Stimmen
11 Kommentare
Harud Zweige auf Estnisch
8 Stimmen
0 Kommentare
Haruhi Haruhi setzt sich aus haru für Frühling und hi für Sonne zusammen und bedeutet Frühlingssonne
  • Japanisch
18 Stimmen
3 Kommentare
Haruhiko "Junge des Frühlings", von japanisch "haru/春" (Frühling) und "hiko/彦" (junger Mann, Junge, Prinz).
  • Japanisch
  • Kanji
15 Stimmen
0 Kommentare
Haruka weit entfernt Frühling und Wohlgeruch Frühlingsblume
  • Japanisch
215 Stimmen
45 Kommentare
Harukana weit entferntes nichts
  • Japanisch
12 Stimmen
2 Kommentare
Haruki "Baum des Frühlings", abgeleitet von japanisch "haru/春" (Frühling) und "ki/樹" (Baum, Strauch, Holz).
  • Japanisch
  • Kanji
35 Stimmen
0 Kommentare

401-450 von 1559 Vornamen mit H

Anderen Anfangsbuchstaben wählen

Stöbere auch hier: