
Vornamen mit H
Hier findest du aktuell 1558 Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben H.

Alle Vornamen mit H
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Haniya | Eine marokkanische und pakistanische Variante von Haniyya mit der Bedeutung "die Angenehme".
|
32 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hanja | Eine südslawische Nebenform von Hana.
|
82 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Hanjo | Hanjo hat Ähnlichkeiten mit Hajo und bedeutet Hans Joachim.
|
120 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hank | Der Name bedeutet "Herrscher des Hauses".
|
48 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Hanka | Eine Kurzform von Johanka (Johanna).
|
156 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
Hanke | Der Vorname ist eine niederdeutsch-friesische Koseform von Johannes und bedeutet "Gott ist gnädig".
|
55 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Hanko | Niederdeutsche und friesische Kose- und Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
41 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Hanna | Biblischer Name hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "Gott hat sich erbarmt", "Gott ist Gnade" oder "die Begnadete".
|
9110 Stimmen
|
366 Kommentare |
|
Hannah | Deutsche, englische und niederländische Form des biblischen Namens Hanna mit der Bedeutung "Gott hat sich erbarmt", "Gott ist Gnade" oder "die Begnadete".
|
8087 Stimmen
|
505 Kommentare |
|
Hannaliese | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanna ("die Anmutige") und Liese ("Gott ist Fülle").
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hannan | Ein arabischer Name mit der Deutung "die Liebe" und "die Zuneigung".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hanne | Eine Kurzform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
3220 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
Hannedore | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Dore ("das Gottesgeschenk").
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hannegret | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Gret ("die Perle").
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hanneke | Eine Verniedlichung von Johanna bzw. Hannah mit der Deutung "Gott ist gütig".
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hannele | Eine finnische Koseform von Johanna mit der Deutung "Gott ist gütig".
|
95 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hannelene | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Lene ("die Leuchtende").
|
18 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hanneli | Der Name gilt als Kurzform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gütig".
|
58 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Hannelies | Eine flämische und holländische Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Lies ("Gott ist Fülle").
|
30 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hanneliese | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Liese ("Gott ist Fülle").
|
30 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Hannelore | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("Gott ist gnädig") und Lore ("Gott ist mein Licht").
|
5471 Stimmen
|
222 Kommentare |
|
Hannelotte | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Lotte ("die freie Frau").
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hannemarie | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Marie ("die Widerspenstige").
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hannerose | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Rose ("die Rose").
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hannes | Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
8123 Stimmen
|
134 Kommentare |
|
Hanney | Eine moderne isländische Form von Hanna mit der Bedeutung "die Anmutige".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hannfried | Der Name ist eine Neubildung aus [Jo]hann und Fried[rich]. Er bedeutet entsprechend der Bestandteile der Ursprungsnamen "der gnädige Herrscher".
|
19 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hanni | Koseform von Hanna ("Gott hat sich erbarmt", "Gott ist Gnade" oder "die Begnadete") und Johanna ("Gott ist gnädig").
|
152 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
Hannibal | Hannibal bedeutet so viel wie "Baal ist gnädig".
|
131 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Hanniel | Gott ist gnädig. Weitere Formen desselben Namens : Haniel, Anael
|
20 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hannifa | Eine Nebenform von Hanifa mit der Deutung "die Rechtschaffene".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hanning | 1) Nebenform von Henning 2) Nebenform von Heinrich: Herrscher in seinem Reich 3) Niederdeutsche Kurzfom von Johannes: JHWH ist gnädig Norddeutscher Kosename von Heinrich In der Fabel steht Henning/Han...
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hannis | Kurzform von Jóhannis, der färöischen Form von Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
55 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hannjo | Der Name soll aus dem hohen Norden kommen, und ist abgeleitet von einem Frauen-Namen, Hannyar.
|
55 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hanno | Eine Kurzform von Johannes. Die Bedeutung des Namens lautet "Gott ist gnädig".
|
4556 Stimmen
|
58 Kommentare |
|
Hanns | Nebenform von Hans und Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
45 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Hannspeter | Der zusammengesetzte Name bedeutet von Hanns abgeleitet "Gott ist gütig" oder "Gott ist gnädig" und von Peter hergeleitet "der Fels" oder "der Stein".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hannu | Finnische Koseform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
91 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hanny | Koseform von Hanna ("Gott hat sich erbarmt", "Gott ist Gnade" oder "die Begnadete") und Johanna ("Gott ist gnädig").
|
20 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hanoch | Ein biblisch-jüdischer Vorname mit der Deutung "der Geweihte".
|
12 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hanon | Hanon setzt sich aus den japanischen Schriftzeichen für Geräusch und Meer zusammen und bedeutet Klang des Meeres.
|
30 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Hans | Die häufigste Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
5484 Stimmen
|
167 Kommentare |
|
Hansa | Eine samische Variante von Hans mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
50 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hansbert | Der Name ist eine Doppelform von Hans und Bert. Hans bedeutet interpretiert "Jahwe ist gnädig" oder "Jahwe ist gütig". Bert hingegen heißt soviel wie "der Strahlende", "der Berühmte" oder "der Glänzende".
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hansdieter | Der aus Hans und Dieter zusammengesetzte Vorname bedeutet "Gott ist gnädig" und "der Herrscher des Volkes".
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hansel | Oberdeutsche Koseform von Hans und Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
16 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hänsel | Oberdeutsche Koseform von Hans und Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
142 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Hansen | Eine skandinavische Nebenform von Hans bzw. Johannes. Seine Bedeutung lautet "der Sohn von Hans".
|
89 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Hansgeorg | Hansgeorg ist eine Kombination ist eine Kombination aus Hans ("Gott ist gnädig") und Georg ("der Bauer").
|
13 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hansgerd | Der Name ist eine Kombination aus den Vornamen Hans = "Jahwe ist gnädig" und aus Gerd = "der entschlossene Speerkämpfer".
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|