
Vornamen mit H
Hier findest du aktuell 1558 Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben H.

Alle Vornamen mit H
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Heddy | Der Name ist eine Kurzform von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
68 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hede | Eine Kurzform von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
76 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hedi | In Skandinavien ein Jungenname, ansonsten überwiegend als Kurzform des Mädchennamens Hedwig. Seine Bedeutung lautet "die Kämpferin".
|
652 Stimmen
|
53 Kommentare |
|
Hedia | 1. Geschenk - arabisch , tuerkisch, 2. Die Ruhige, ruhig - arabisch. Also ich glaube Gold, also ein Geschenk 🎁 hedia ein Satz auf kurdisch Ewe hedia deje.
|
57 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hedinn | Ein isländischer Name mit der Bedeutung "die Felljacke".
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hediye | Wörtlich aus dem Türkischen übersetzt "das Geschenk".
|
44 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hedra | Hedra ist neuaramäisch (Assyrisch) und bedeutet Gloria, die Glorreiche/die Ruhmreiche sowie die Hellerleuchtete. Hedra kommt aus dem nordischen von Hedda und bedeutet die Mutige/die Tapfere/die Heldi...
|
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hedvig | Eine dänische, norwegische und schwedische Form von Hedwig, die übersetzt "die Kriegerin" heißt.
|
49 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hedvika | Eine slowenische und tschechische Form von Hedwig, die übersetzt "die Kriegerin" heißt.
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hedwig | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die ringende Kämpferin" bedeutet.
|
7295 Stimmen
|
85 Kommentare |
|
Hedwiges | Eine niederländische Form von Hedwig, die übersetzt "die Kämpferin" heißt.
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hedy | Ein althochdeutscher Vorname, der eine Abkürzung von Hedwig darstellt und "die im Krieg Kämpfende" bedeutet.
|
183 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Heere | Ein friesischer Name mit der Deutung "der Krieger".
|
48 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Heerman | Seltene Variante von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer", von althochdeutsch "heri" (Heer, Krieger) und "man" (Mann).
|
57 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Heero | Ein ostfriesischer Name mit der Deutung "Kleiner Herbert".
|
61 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Heesoo | Ein koreanischer Name mit der Deutung "die luxuriöse Frau".
|
31 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Heesun | Zusammengezogene Form des koreanischen Namens Hee-sun mit der Bedeutung "Freude und Güte".
|
68 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hefin | Der Name bedeutet "Sommer" auf Walisisch.
|
11 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hege | Weibliche Form von Helge. Gängige Bedeutung ist >> Heilig, Taube
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hegesippe |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
25 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hei | Aus dem Chinesischen für "der/die Schwarze" oder "der/die Dunkle".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heibert | Der Name ist eine Nebenform von Heidbert mit der Bedeutung "der helle Berühmte" von ahd. "heitar" = "klar, hell" und "beraht" = "glänzend".
|
60 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Heida | Der Name ist eine Kurzform von Adelheid mit der Bedeutung "die von edlem Wesen ist".
|
70 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heidar | Eine persische Nebenform des arabischen Namens Haidar mit der Bedeutung "der Löwe".
|
32 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Heide | Ein alter deutscher Vorname, der meist als eine Kurzform von Adelheid gesehen wird. Seine Bedeutung lautet "von edlem Wesen".
|
244 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Heidede | Ein alter deutscher Vorname, der eine Variante von Heide ist und übersetzt "von edlem Wesen" heißt.
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Heidegret | Eine Doppelform von Heide und Gret mit der Deutung "die edle Perle".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heidegunde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kriegerin aus der Heide".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heidelies |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
29 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Heidelinde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das schützende Wesen".
|
264 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Heidelore | Eine Kombination aus den Vornamen Heide und Lore mit der Bedeutung "die adelige Fremde".
|
56 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Heidelotte | Der Name ist eine Ableitung von Heide und Lotte mit der Bedeutung "die freie Adelige".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heidemaria | Der Name ist eine Doppelform von Heide und Maria mit der Bedeutung "die freie Geliebte".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heidemarie | Der Name ist eine Doppelform von Heide und Marie mit der Bedeutung "die freie Geliebte".
|
85 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Heider | Kurzform von Heiderich mit der Bedeutung "von reicher Art", abgeleitet von althochdeutsch "heit" (Art, Wesen) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
107 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Heiderich | "Von reicher Art", abgeleitet von althochdeutsch "heit" (Art, Wesen) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heiderose | Der Name ist eine Ableitung von Heide und Rose mit der Bedeutung "die edle Rose"
|
77 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Heideruth | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das gelobte Land".
|
27 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Heidewig | Eine ostfriesische Variante von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heidi | Ein alter deutscher Vorname, der meist als eine Koseform von Adelheid gesehen wird. Seine Bedeutung lautet "von edlem Wesen".
|
9472 Stimmen
|
163 Kommentare |
|
Heidlind | "Von sanftem Wesen", abgeleitet von althochdeutsch "heit" (Art, Wesen) und "lind" (mild, sanft).
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Heidrich | "Von reicher Art", abgeleitet von althochdeutsch "heit" (Art, Wesen) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
60 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Heidrun | Jüngere Form des altnordischen Namens Heiðrún. Herkunft und Bedeutung nicht gesichert, möglicherweise "das klare Geheimnis" oder "die helle Rune".
|
8274 Stimmen
|
53 Kommentare |
|
Heidwig | von altniederfränkisch heide = Ehre, Ansehen und ahd. wig = Kampf
|
52 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heidy | Der Vorname gilt als Kurzform von Adelheid und bedeutet "die von edlem Wesen ist".
|
35 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Heie | Der Name bedeutet als friesische Kurzform von Hagen in etwa "der Heger" oder "der Beschützer des umzäunten Platzes".
|
72 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Heiji | hei bedeutet flach oder waagrecht. Bedeutet auch ruhig. 'ji' kann auf den Zweitgeborenen hindeuten, bedeutet aber auch nächster im Sinne von Nachfolger. 'hei' kann bedeutungen haben wie Krieger, star...
|
424 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Heika | Eine andere Form von Heike mit der Deutung "die mächtige Landbesitzerin".
|
69 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Heike | Koseform von Henrike mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat". Selten auch männliche Nebenform von Heiko.
|
10535 Stimmen
|
230 Kommentare |
|
Heikki | Finnische Form von Heiko, einer niederdeutschen Kurzform von Heinrich, mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herrscher der Heimat".
|
161 Stimmen
|
3 Kommentare |
|