
Vornamen mit G
Hier findest du aktuell 1534 Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben G.

Alle Vornamen mit G
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Gorm | Dänischer Name altnordischer Herkunft mit unbekannter Bedeutung.
|
42 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Görres | Rheinische Kurzform von Georg und Gregor mit der Bedeutung "der Bauer" bzw. "der Wachsame".
|
50 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Görs | Rheinische Kurzform von Georg und Gregor mit der Bedeutung "der Bauer" bzw. "der Wachsame".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gört | Der Name Gört bedeutet "der Bauer" und ist eine norddeutsche Form Georg.
|
46 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gosbert | "Der glänzende Gote", abgeleitet vom althochdeutschen "goz" (Gote) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
78 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Gose | hungrig, die Hungrige
|
6 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gosho | Eine bulgarische Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer".
|
122 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Gosia | Koseform von Małgorzata, der polnischen Form von Margarete, mit der Bedeutung "die Perle".
|
76 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Goska | Koseform von Małgorzata, der polnischen Form von Margarete, mit der Bedeutung "die Perle".
|
14 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Gospa | südslaw. Kurzform von Gospoda (Herrin, Mutter Gottes, Madonna)
|
24 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Gösta | Eine schwedische Kurzform von Gustav mit der Bedeutung "der Stab Gottes".
|
114 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Gosta | Eine dänische Variante von Gösta mit der Bedeutung "der Stab der Goten".
|
30 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Goswin | Ein männlicher Name, aus dem Stammesnamen der Goten und dem althochdeutschen "wini" (Freund).
|
97 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Göta | die Straße, der Weg; (im Färöischen) sprich: Jöta
|
37 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Gotarzes |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Göte | Göte = Pate, Tauf-oder Firmpate ähnlich: Gödi Von Gottfried eine Kurzform
|
76 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gote | Eine altschwedische und norwegische Form von Gauti mit der Deutung "der Gote".
|
3 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gotelinde | Eine Nebenform von Godelinde mit der Bedeutung "die sanfte Göttin".
|
36 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Gotfried | Nebenform von Gottfried mit der Bedeutung "der göttliche Friede" oder "der von Gott Beschützte".
|
23 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Gothan | Der unerschöpfliche (altnord.), der zärtliche (gotisch)
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gothild | Ein alter deutscher Doppelname mit der Bedeutung "die Gottheilende".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gotje | Friesische Koseform von Namen, die mit Got- oder Gott- beginnen. Aus dem Althochdeutschen für "die Göttliche" oder "Kind Gottes".
|
75 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Gotlinde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Zartheit und Sanftmut des Herrn".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gotlindis | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "die sanfte Göttin" oder "die Göttin mit dem Lindenholzschild".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gotmar | "Der angesehene Gott", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gottbert | "Der glänzende Gott", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gottfried | "Der göttliche Friede" oder "der von Gott Beschützte", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
3002 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Gottfriede | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die von Gott beauftragte Friedenswahrerin".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gottgetreu | Wörtliche Bedeutung "Sei Gott getreu!" als frommer Wunsch der Eltern an das Kind.
|
27 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
Gotthard | "Der in Gott Starke", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "harti" (fest, hart, stark).
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gotthardt | Schreibvariante von Gotthard mit der Bedeutung "der in Gott Starke", vom althochdeutschen "got" (Gott) und "harti" (fest, hart, stark).
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gotthelf | Wörtliche Bedeutung "Gott hilf!" als frommer Wunsch der Eltern an das Kind.
|
20 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Gotthelm | "Gott und Schutz", von althochdeutsch "got" (Gott) und "helm" (Helm, Schutz).
|
22 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Gotthilde | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "die Gotteskriegerin".
|
25 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Gotthilf | Wörtliche Bedeutung "Gott hilf!" als frommer Wunsch der Eltern an das Kind.
|
45 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Gotthold | Jüngere Form von Gottwald mit der Bedeutung "der göttliche Herrscher", von althochdeutsch "got" (Gott) und "waltan" (herrschen, walten). In der Zeit des Pietismus aber auch wörtlich für "sei Gott hold!".
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gottlieb | Der alte germanische Vorname bedeutet "der, der Gott liebt" oder umgedreht "der von Gott Geliebte".
|
76 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Gottliebe | Der Name bedeutet "die, die Gott liebt" oder auch "die von Gott Geliebte"
|
33 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Gottliebin | Name mit althochdeutschen und germanischen Wurzeln und der Bedeutung "die von Gott Geliebte" oder "die, die Gott liebt".
|
27 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Gottlob | Wörtliche Bedeutung "Lobe Gott!" als frommer Wunsch und Aufforderung der Eltern an das Kind.
|
29 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gottlobine | Name althochdeutscher und germanischer Herkunft mit der Bedeutung "die, die Gott lobt" oder "die von Gott Geliebte".
|
22 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Gottmar | "Der angesehene Gott", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
9 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gottschalk | "Der Gottesknecht" oder "Diener Gottes", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "scalc" (Knecht, Diener).
|
23 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Gottwald | "Der göttliche Herrscher", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "waltan" (herrschen, walten).
|
23 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Gottwert | Wörtliche Bedeutung "der Gott wertschätzt" als frommer Wunsch der Eltern an das Kind.
|
15 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Gottwin | "Der Freund Gottes", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "wini" (Freund).
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gotwin | "Der Freund Gottes", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "wini" (Freund).
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Götz | Kurzform von Gottfried mit der Bedeutung "der göttliche Friede" oder "der von Gott Beschützte".
|
210 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Gotzone | Ein baskischer Vorname mit der möglichen Deutung "die Süße".
|
3 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Govert | Niederdeutsche und niederländische Form von Gottfried mit der Bedeutung "der göttliche Friede" oder "der von Gott Beschützte".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|