Vornamen mit E

Hier findest du aktuell 2058 Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben E.

Vornamen mit E

Alle Vornamen mit E

401-450 von 2058 Vornamen mit E

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Ehrenfried "Ehre und Friede", von althochdeutsch "era" (Ehre, Auszeichnung) und "fridu" (Friede, Schutz), aber auch "Ehre den Frieden!" als frommer Wunsch der Eltern an das Kind.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
97 Stimmen
13 Kommentare
Ehrengard Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "die ehrenvolle Beschützerin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
62 Stimmen
8 Kommentare
Ehrenreich Wörtlich für "der an Ehren Reiche".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
54 Stimmen
6 Kommentare
Ehrentraud Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Adlerin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
126 Stimmen
16 Kommentare
Ehrentrud Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Adlerin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
39 Stimmen
5 Kommentare
Ehrfried "Ehre und Friede", von althochdeutsch "era" (Ehre, Auszeichnung) und "fridu" (Friede, Schutz), aber auch "Ehre den Frieden!" als frommer Wunsch der Eltern an das Kind.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
56 Stimmen
1 Kommentar
Ehrhard Nebenform vom Erhard mit der Bedeutung "der Angesehene" oder "der Ehrenhafte", abgeleitet vom althochdeutschen "era" (Ehre, Ansehen) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
43 Stimmen
1 Kommentar
Ehrhardt Nebenform vom Erhard mit der Bedeutung "der Angesehene" oder "der Ehrenhafte", abgeleitet vom althochdeutschen "era" (Ehre, Ansehen) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
53 Stimmen
1 Kommentar
Ehrhart Nebenform vom Erhard mit der Bedeutung "der Angesehene" oder "der Ehrenhafte", abgeleitet vom althochdeutschen "era" (Ehre, Ansehen) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
48 Stimmen
1 Kommentar
Ehsan Persische Form des arabischen Namens Ihsan mit der Bedeutung "die Wohltat" oder "der/die Wohltätige".
  • Afghanisch
  • Arabisch
  • Iranisch
  • Kurdisch
  • Persisch
168 Stimmen
8 Kommentare
Ehud gemeinschaftlich, vereint, einig Richter im alten Israel
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Hebräisch
28 Stimmen
0 Kommentare
Eibe Ein ostfriesischer Name, von ahd. "agal" = "Spitze/Schneide eines Schwertes".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
108 Stimmen
6 Kommentare
Eibie
Noch keine Infos hinzufügen
  • Albanisch
26 Stimmen
2 Kommentare
Eibo Der Name stammt aus Ostfriesland.
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
4300 Stimmen
1 Kommentar
Eicca Finnische Variante von Eike, der niederdeutschen Kurzform von Namen, die mit "Eg-" oder "Ecke-" beginnen. Der Name bedeutet "der Schwertträger", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke).
  • Althochdeutsch
  • Finnisch
46 Stimmen
3 Kommentare
Eicke Nebenform von Eike und niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Eg-" oder "Ecke-" beginnen. Der Name bedeutet "der Schwertträger", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
78 Stimmen
2 Kommentare
Eida Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "die Arbeitende" oder "die Jungfrau".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
76 Stimmen
2 Kommentare
Eide Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Arbeitende" oder "die Jungfrau".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Schwedisch
75 Stimmen
2 Kommentare
Eider Ein baskischer Name mit der Deutung "die Gutaussehende".
  • Baskisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Eidimtas
Noch keine Infos hinzufügen
19 Stimmen
1 Kommentar
Eidith Vgl. Edith
  • Biblisch
  • Englisch
27 Stimmen
1 Kommentar
Eigel Dimitri Eigel Dimitri Eigel
41 Stimmen
1 Kommentar
Eiichiro "Herausragender erster Sohn", von japanisch "ei/英" (herausragend), "ichi/一" (erster) und "ro/郎" (Sohn).
  • Japanisch
  • Kanji
29 Stimmen
0 Kommentare
Eija Ein finnische Form von Freya mit der Deutung "die edle Frau".
  • Altnordisch
  • Finnisch
  • Samisch
81 Stimmen
1 Kommentar
Eiji Aus dem Japanischen für "ruhmreicher Herrscher" oder "herausragender zweiter Sohn".
  • Japanisch
  • Kanji
33 Stimmen
0 Kommentare
Eik Eik = norwegisch, niederländisch, isländisch für Eiche Eik als Vorname bedeutet im nordischen Der Herrscher
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
210 Stimmen
7 Kommentare
Eika Eine weibliche Variante von Eike mit der Deutung "die Klinge".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
44 Stimmen
1 Kommentar
Eike Niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Eg-" oder "Ecke-" beginnen. Der Name bedeutet "der Schwertträger", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
1037 Stimmen
77 Kommentare
Eikea Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "die Schwertträgerin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
37 Stimmen
1 Kommentar
Eiken Ein japanischer Name mit der Deutung "der weise Ruhmreiche".
  • Japanisch
  • Kanji
50 Stimmen
6 Kommentare
Eiki Eine isländische Koseform von Eiríkr mit der Deutung "der Alleinherrscher".
  • Altnordisch
  • Isländisch
29 Stimmen
2 Kommentare
Eiko Eine Variante von Eike mit der Bedeutung "die Schwertspitze".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Japanisch
  • Niederdeutsch
198 Stimmen
23 Kommentare
Eila Ein Mädchenname altgriechischer Herkunft mit Bedeutungen wie "die Glänzende" oder "die Sonnenhafte".
  • Altgriechisch
  • Finnisch
  • Hessisch
  • Norwegisch
441 Stimmen
49 Kommentare
Eilbert Eine Variante von Egilbert/Agilbert mit der Bedeutung "der mit der glänzenden Schwertschneide".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
40 Stimmen
1 Kommentar
Eilean eine Form von Helene Andere Deutung: Insel (würde dann von Eiland kommen), sehr fraglich Kommt nicht von Eiland!! Ist schottisch-gälisch und bedeutet tatsächlich Insel
  • Gälisch
30 Stimmen
0 Kommentare
Eileen Nebenform des germanischen Namens Avelina mit der Bedeutung "die Ersehnte" oder "die Starke".
  • Altgermanisch
  • Altsächsisch
  • Amerikanisch
  • Englisch
  • Irisch
1834 Stimmen
275 Kommentare
Eileena Weiterbildung von Eileen, einer Nebenform des germanischen Namens Avelina, mit der Bedeutung "die Ersehnte" oder "die Starke".
  • Altgermanisch
  • Altsächsisch
  • Englisch
42 Stimmen
7 Kommentare
Eileithyia Ein griechischer Name mit der Deutung "die Wiedereinsteigerin".
  • Altgriechisch
  • Griechisch
14 Stimmen
2 Kommentare
Eilert Niederdeutsche und skandinavische Form von Eilhard bzw. Agilhard mit der Bedeutung "das harte Schwert" oder "der starke Schwertkämpfer", vom althochdeutschen "agil" (Schwertschneide, Spitze) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
76 Stimmen
4 Kommentare
Eilfried Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Beschützer mit der Waffenspitze", hergeleitet von ahd. "agal" für "Spitze/Schneide einer Waffe" und "fridu" für "Friede".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
39 Stimmen
1 Kommentar
Eilhard Eine Variante von Agilhard (von ahd. agal = Spitze/Schneide einer Waffe und harti = hart/stark).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
45 Stimmen
3 Kommentare
Eilidh Eilidh ist urspruenglich die Koseform von Eileen und Elizabeth. auf norwegisch jedoch auch die Gebärende Schottische Form von Helen, ausgesprochen Eili. Das dh wird im schottischen nicht betont!
  • Altenglisch
  • Schottisch
841 Stimmen
15 Kommentare
Eilif Ein nordischer Name mit der Deutung "der ewig Lebende".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
32 Stimmen
2 Kommentare
Eilika Niederdeutsche Koseform von Namen, die mit "Eil-" beginnen. Der Name bedeutet etwa "die Schwertträgerin", abgeleitet von althochdeutsch "agil" (Schwertschneide, Spitze).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
121 Stimmen
19 Kommentare
Eilike Niederdeutsche Koseform von Namen, die mit "Eil-" beginnen. Der Name bedeutet etwa "die Schwertträgerin", abgeleitet von althochdeutsch "agil" (Schwertschneide, Spitze).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
62 Stimmen
1 Kommentar
Eiliko Niederdeutsche Koseform von Namen, die mit "Eil-" beginnen. Der Name bedeutet etwa "der Schwertträger", abgeleitet von althochdeutsch "agil" (Schwertschneide, Spitze).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
66 Stimmen
9 Kommentare
Eilin Der Name Eilin wird von dem griechischen Namen Helene abgeleitet.
  • Altgriechisch
  • Färöisch
  • Norwegisch
76 Stimmen
7 Kommentare
Eilina Eilina ist die estnische, finnische, lettische, litauische und ungarische Form von Aylin (türkisch) bzw. Eileen (englisch).
  • Altirisch
  • Deutsch
44 Stimmen
6 Kommentare
Eilis Irische Form von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
  • Althebräisch
  • Gälisch
  • Irisch
  • Keltisch
44 Stimmen
1 Kommentar
Eilish Anglisierte Form von Eilís, der irisch-gälischen Form von Elisabeth, mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
  • Althebräisch
  • Englisch
  • Irisch
35 Stimmen
2 Kommentare

401-450 von 2058 Vornamen mit E

Anderen Anfangsbuchstaben wählen

Stöbere auch hier: