Ungarische Vornamen

Hier findest du typisch ungarische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus der ungarischen Sprache hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die in Ungarn weit verbreitet sind.

Ungarische Vornamen

Die ungarische Sprache und ihre Entwicklung

Ungarn stellt in der europäischen Landschaft eine Besonderheit dar. Das Land hat eine faszinierende Geschichte, die fern des modernen Ungarns beginnt. Und auch sprachlich ist das Ungarische mit kaum einer anderen Sprache in der Region verwandt. Woher kommen also die Ungarn und welchen Einfluss hat ihre wechselvolle Geschichte auf die ungarischen Vornamen?

Die Ungarn, die sich selbst Magyaren nennen, stammen aus dem Osten. Ihre Urheimat ist nicht bekannt, aber sie sind Nachfahren von Reiternomaden, die höchstwahrscheinlich in den südlich gelegenen Steppen des Altaischen Gebirges lebten. Dort finden sich auch andere Stämme, deren Sprache mit dem Ungarischen verwandt ist. Irgendwann in der Mitte des ersten Jahrtausends wandern große Teile der Magyaren nach Westen und halten sich in den Steppen der modernen Ukraine auf. Von dort gelangen sie dann in der zweiten Hälfte des ersten Jahrtausends in das Karpatenbecken. Sie bilden die Keimzelle des späteren Ungarns.

Die Magyaren stehen damit in einem Gegensatz zu den anderen Stämmen und Völkern dieser Region. Diese lassen sich entweder den indogermanisch sprechenden Völkern, den Germanen, oder den slawisch sprechenden Völkern zuweisen. Die Magyaren jedoch sprechen eine finnougrische Sprache. Die am nächsten stehende verwandte Sprache ist das Finnische. Aber schon vor Jahrtausenden haben sich diese beiden Sprachen getrennt und von da an selbstständig weiterentwickelt.

Dass Reiternomaden nach Osteuropa einwandern, ist keine Überraschung. Die Hunnen drangen während der Völkerwanderung bis weit nach Westen vor; später werden die Mongolen und ihre Goldene Horde bis nach Ungarn vordringen. Archäologen haben reiternomadische Kulturen und deren Einfluss in Ungarn bis weit ins zweite Jahrtausend vor unserer Zeit nachgewiesen.

Die Ungarn, also die Magyaren, wandern dagegen recht spät ein. Zu einer Zeit, als viele Regionen Europas bereits dicht von Germanen, Romanen, Slawen und anderen Völkern besiedelt oder besetzt sind. Dennoch können sich die Magyaren im Karpatenbecken behaupten. Von dort beginnen sie, andere Regionen anzugreifen und ihre Macht auszudehnen. 955 kann ihnen der römisch-deutsche Kaiser Otto I. Einhalt gebieten. Von da an beginnen die Ungarn, wie sie von anderen europäischen Völkern genannt werden, sich der europäisch, das heißt römisch, geprägten Kultur anzupassen. Im Jahre 1000 ruft Stephan I. das Königreich Ungarn aus.

Im Hochmittelalter erlebt das neue Königreich jedoch einige Rückschläge. Die Mongolen greifen im 13. Jahrhundert an und verwüsten fast das ganze Land. Viele Ungarn kommen ums Leben. Die Region wird fast entvölkert. Der ungarische König kann dem Kollaps des Staates nur durch das Einladen von Neusiedlern entgegenwirken. Es kommen vor allem deutsche Siedler (Schwaben).

Sie beleben das Land neu und führen Ungarn in eine zweite Blüte. Aber auch das ist nicht von langer Dauer, denn die Türken breiten sich in Südosteuropa aus. Nach dem Fall des Byzantinischen Reiches kann sich das Osmanische Reich auf den Kontinent ausbreiten. Fast ganz Ungarn kommt im 16. Jahrhundert unter türkische Herrschaft. Die wenigen Gebiete, die nicht von den Osmanen erobert wurden, fallen an die Habsburger oder werden von den Osmanen abhängig. Als die Türken jedoch versuchten, ihre Herrschaft auf Österreich auszuweiten und scheiterten, wendete sich das Blatt.

Nach der erfolglosen Belagerung von Wien 1683 zerfiel die türkische Autorität in Südosteuropa. Im Gegenzug konnten die Habsburger ihre Macht ausbauen. 1699 musste das Osmanische Reich Ungarn abtreten. Seitdem war Ungarn unter habsburgischer Herrschaft. Nach dem Ende des Heiligen Römischen Reichs 1803 und der Neuordnung nach dem Wiener Kongress, verblieb Ungarn in Personalunion mit Österreich. Aufstände gegen deren Herrschaft wurden niedergeschlagen.

Erst nach dem Ersten Weltkrieg konnte sich Ungarn von Österreich lösen und ein eigenes Königreich ausrufen. Im Zweiten Weltkrieg war Ungarn mit Deutschland gegen die Sowjetunion in den Krieg eingetreten. Nach dem Krieg fiel das Land jedoch unter sowjetisch-russische Herrschaft. 1989 war Ungarn ein Motor bei den Aufständen gegen die kommunistisch-sowjetische Herrschaft. Nach dem Zerfall des Ostblocks wendete sich das Land dem Westen zu und ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union.

Namensgebung in Ungarn

Wie auch die Geschichte, so ist die ungarische Sprache einzigartig in Europa. Ungarisch ist mit keiner der anderen Sprachen Osteuropas verwandt. Deswegen sind ungarische Vornamen für viele Europäer auf den ersten Blick fremdartig.

Die christlich geprägte Geschichte des Landes hat aber auch Berührungspunkte mit anderen europäischen Kulturen. Die deutsche Sprache hat aufgrund der habsburgischen Herrschaft sehr intensiven Einfluss auf das Ungarische ausgeübt. Traditionelle Vornamen der Magyaren finden sich als Varianten sogar im sibirischen Gebiet.

Typisch ungarische Namen

Die häufigsten Vornamen in der ungarischen Bevölkerung sind László und Katalin.

Hier folgt eine Auswahl weiterer traditioneller und typisch ungarischer Namen. Diese zehn männlichen und weiblichen Vornamen sind in Ungarn besonders weit verbreitet:

Ungarische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten ungarischen Vornamen in Deutschland. Diese ungarischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Ähnliche Sprachen und Regionen:

Ungarische Vornamen von A bis Z

Alle ungarischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aba bis Z wie Zsuzsanna. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Aba Eine afrikanischer Name, besonders in Ghana verbreitet. Die Bedeutung lautet "am Donnerstag geboren".
  • Afrikanisch
  • Akan
  • Altaramäisch
  • Georgisch
  • Ghanaisch
  • Nordafrikanisch
  • Ungarisch
198 Stimmen
5 Kommentare
Abel Ein biblischer Name, der übersetzt "der Atem" und "der Hauch" heißt.
  • Akkadisch
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
251 Stimmen
32 Kommentare
Abigel Ein Name hebräischer Herkunft, er bedeutet so viel wie "Vaters Freuden".
  • Althebräisch
  • Ungarisch
43 Stimmen
8 Kommentare
Ada Ein Vorname mit unterschiedlichen Ursprüngen und Bedeutungen wie "die vom Herrn Geschmückte" und "die Adelige".
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Spanisch
  • Türkisch
  • Ungarisch
1139 Stimmen
79 Kommentare
Adalberta Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die durch Adel Glänzende" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Polnisch
  • Sizilianisch
  • Ungarisch
61 Stimmen
1 Kommentar
Adam Der "Erdling", abgeleitet vom hebräischen Wort "adamah" für "Erde, Erdboden". Er kann gleichermaßen aber auch mit "Mensch" übersetzt werden, abgeleitet vom hebräischen "ha-adam" für "der (erste) Mensch".
  • Althebräisch
  • Arabisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Ungarisch
972 Stimmen
108 Kommentare
Adel Variante des arabischen Jungennamens Adil mit der Bedeutung "der Gerechte", aber auch ungarische Form des altdeutschen Namens Adele mit der Bedeutung "die Edle" oder "die Vornehme".
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Persisch
  • Ungarisch
248 Stimmen
34 Kommentare
Adelinda Eine englische und südamerikanische Nebenform von Adalind mit der Bedeutung "die edle/vornehme Lindenholzschildträgerin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Südamerikanisch
  • Ungarisch
24 Stimmen
4 Kommentare
Adolar Der Vorname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet sinngemäß interpretiert "der edle Adler".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Ungarisch
61 Stimmen
1 Kommentar
Adolf Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der edle Wolf" heißt.
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Polnisch
  • Schwedisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
228 Stimmen
477 Kommentare
Adony Asztrik ade aus Ashenwood
  • Ungarisch
8 Stimmen
1 Kommentar
Adrian Vom lateinischen "Hadrianus" für "der Mann aus (der Stadt) Hadria". Die italienische Stadt heißt heute Atri und liegt an der Adria. Aus ihr stammten die Eltern des römischen Kaisers Hadrian, wodurch Hadrianus und somit auch Adrian ihre Bedeutung erhielten.
  • Deutsch
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
2307 Stimmen
265 Kommentare
Adrienn Eine ungarische Nebenform von Adriana mit der Bedeutung "die aus Adria Stammende".
  • Lateinisch
  • Ungarisch
37 Stimmen
4 Kommentare
Agi Ein alter germanischer Name mit der Deutung "der Schreckliche".
  • Altgermanisch
  • Ungarisch
81 Stimmen
8 Kommentare
Agila Ein deutscher Name mit der Deutung "der Mann mit der Schwertspitze".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Ungarisch
38 Stimmen
1 Kommentar
Aglaja Eine griechische Göttin der Anmut, Glanz und Pracht.
  • Altgriechisch
  • Griechisch
  • Slowakisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
87 Stimmen
10 Kommentare
Agnes Eine latinisierte Form des alten griechischen Namens Hagne mit der Bedeutung "die Reine".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Estnisch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Katalanisch
  • Latinisiert
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Ungarisch
5554 Stimmen
392 Kommentare
Agoston Der Name ist eine ungarische Form von August mit der Bedeutung "der Erhabene".
  • Lateinisch
  • Ungarisch
18 Stimmen
1 Kommentar
Agota Eine litauische und ungarische Form von Agathe mit der Bedeutung "die Gute".
  • Altgriechisch
  • Litauisch
  • Ungarisch
38 Stimmen
5 Kommentare
Ajandek Das Geschenk
  • Ungarisch
31 Stimmen
1 Kommentar
Akos Ein griechischer und ungarischer Name mit der Deutung "der zum Herrn Gehörende".
  • Altgriechisch
  • Griechisch
  • Ungarisch
121 Stimmen
3 Kommentare
Aladar Ein ungarischer und slawischer Name mit der Bedeutung "der Diener Allahs" "der Herrscher" oder "der Edle und Berühmte".
  • Arabisch
  • Ungarisch
123 Stimmen
6 Kommentare
Alajos Eine ungarische Form von Alois (Bedeutung: "der Weise").
  • Althochdeutsch
  • Ungarisch
64 Stimmen
4 Kommentare
Alan Ein bretonischer und englischer Vorname, der übersetzt "der kleine Fels" heißt.
  • Bretonisch
  • Englisch
  • Kaukasisch
  • Keltisch
  • Schottisch
  • Ungarisch
2135 Stimmen
97 Kommentare
Alek Eine Abkürzung von Alexander mit der Bedeutung "der Beschützer der Männer" und "der Verteidiger".
  • Altgriechisch
  • Armenisch
  • Englisch
  • Polnisch
  • Serbisch
  • Ungarisch
77 Stimmen
6 Kommentare
Alena Slawische Kurzform von Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene") und Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond").
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Russisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
  • Weißrussisch
2589 Stimmen
301 Kommentare
Alenka Der Name ist ein russischer Diminutiv von Alena mit der Bedeutung "die Erhabene" oder "die Leuchtende".
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Russisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Ungarisch
107 Stimmen
23 Kommentare
Alenko Eine Variante von Alan.
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Finnisch
  • Jugoslawisch
  • Keltisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
84 Stimmen
0 Kommentare
Alett Ein ungarischer Name mit der Deutung "die Adelige".
  • Althochdeutsch
  • Ungarisch
15 Stimmen
3 Kommentare
Alexa Kurzform von Alexandra mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altgriechisch
  • Amerikanisch
  • Englisch
  • Griechisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
647 Stimmen
242 Kommentare
Alfgis Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der vornehme Kriegsgefangene Elfe".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Ungarisch
10 Stimmen
1 Kommentar
Alfonz Eine slowenische Form von Alfons mit der Bedeutung "der Kampfbereite".
  • Althochdeutsch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Ungarisch
  • Westgotisch
10 Stimmen
1 Kommentar
Alfred Alfred ist ein aus dem Englischen entlehnter Vorname mit der Bedeutung "der von den Elfen Beratene".
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Norwegisch
  • Polnisch
  • Schwedisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
501 Stimmen
67 Kommentare
Alfreda Eine weibliche Form von Alfred mit der Bedeutung "die von Elfen Beratene".
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Angelsächsisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Polnisch
  • Ungarisch
86 Stimmen
3 Kommentare
Alida Alida ist eine in Italien entstandene verselbständigte Version von Namen, die mit "Adal" beginnen und auch eine niederdeutsche Kurzform von Adelheid. Die Bedeutung des Namens ist "die Adelige", "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Italienisch
  • Niederdeutsch
  • Ungarisch
240 Stimmen
56 Kommentare
Aline Eine französische Nebenform von Alina mit den Bedeutungen "die Vornehme", "die Strahlende" und "die Helle".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Brasilianisch
  • Französisch
  • Lateinisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Schwedisch
  • Ungarisch
2487 Stimmen
322 Kommentare
Aliz Der Vorname ist eine ungarische Form von Alice bzw. eine Kurzform von Adelheid. Er bedeutet "die Edle", "die Vornehme" und "von edlem Wesen".
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
  • Ungarisch
58 Stimmen
4 Kommentare
Alizia Der Vorname ist eine aragonesische und baskische Nebenform von Aliz bzw. Adelheid. Er bedeutet "die Edle", "die Adelige" und "von edler Art".
  • Althochdeutsch
  • Aragonesisch
  • Baskisch
  • Französisch
  • Ungarisch
73 Stimmen
5 Kommentare
Almos Ein ungarischer Name mit der Deutung "der Traumhafte".
  • Ungarisch
19 Stimmen
5 Kommentare
Amade Französische, schweizerische und ungarische Form des lateinischen Namens Amadeus mit der Bedeutung "der von Gott Geliebte" oder auch "liebe Gott!".
  • Französisch
  • Lateinisch
  • Schweizerisch
  • Ungarisch
96 Stimmen
4 Kommentare
Amadea Weibliche Form von Amadeus und Amadeo mit der Bedeutung "die von Gott Geliebte" oder auch "liebe Gott!".
  • Deutsch
  • Galicisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Sizilianisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
207 Stimmen
32 Kommentare
Ameli Eine baskische, kroatische und ungarische Variante von Amélie mit der Bedeutung "die Fleißige".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Baskisch
  • Gotisch
  • Kroatisch
  • Mittelhochdeutsch
  • Ostgotisch
  • Ungarisch
232 Stimmen
10 Kommentare
Ancia Eine italienische und sizilianische Verkleinerungsform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Italienisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Sizilianisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
  • Weißrussisch
38 Stimmen
1 Kommentar
Andelina Eine serbo-kroatische Form von Angelina (spanisch: Engelchen).
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Ungarisch
49 Stimmen
8 Kommentare
Andor Eine ungarische Form von Andreas (Bedeutung: der Tapfere) und ein norwegischer Name Bedeutung: Adler (Arn) und Donner (Dor).
  • Altgriechisch
  • Altnordisch
  • Norwegisch
  • Ungarisch
87 Stimmen
2 Kommentare
Andras Ungarische Form von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere", "der Mannhafte" oder "der Männliche", vom altgriechischen Wort "andreios" (mannhaft, tapfer).
  • Altgriechisch
  • Ungarisch
115 Stimmen
11 Kommentare
Andrea Ein geschlechtsneutraler Unisex-Vorname mit griechischem Ursprung. Seine Bedeutung lautet "die/der Mannhafte".
  • Altgriechisch
  • Brasilianisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Italienisch
  • Kroatisch
  • Norwegisch
  • Portugiesisch
  • Rätoromanisch
  • Schwedisch
  • Serbisch
  • Slowakisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
11882 Stimmen
681 Kommentare
Andrian Eine Schreibvariante von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere".
  • Altgriechisch
  • Bulgarisch
  • Lateinisch
  • Moldauisch
  • Rätoromanisch
  • Russisch
  • Ungarisch
15 Stimmen
0 Kommentare
Andris Lettische Form sowie ungarische Koseform von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere" oder "der Mannhafte".
  • Altgriechisch
  • Lettisch
  • Ungarisch
299 Stimmen
4 Kommentare
Aneska Eine Abwandlung von Anezka mit der Bedeutung "die Reine".
  • Altgriechisch
  • Russisch
  • Ungarisch
33 Stimmen
1 Kommentar

Ungarische Vornamen - 1-50 von 729

Ungarische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen ungarischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Ungarische Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere ungarische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte ungarische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten ungarischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
ungarisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 2 Luca
21347 Stimmen
1770 Kommentare
2 25 Benjamin
12532 Stimmen
433 Kommentare
3 30 Andrea
11882 Stimmen
681 Kommentare
4 48 David
9763 Stimmen
668 Kommentare
5 51 Richard
9516 Stimmen
199 Kommentare
6 76 Peter
7868 Stimmen
515 Kommentare
7 77 Daniel
7857 Stimmen
462 Kommentare
8 94 Arian
7180 Stimmen
336 Kommentare
9 99 Henrik
7083 Stimmen
93 Kommentare
10 138 Gabriel
5696 Stimmen
217 Kommentare
11 151 Levi
5002 Stimmen
481 Kommentare
12 203 Milan
3962 Stimmen
371 Kommentare
13 227 Jakob
3469 Stimmen
226 Kommentare
14 276 Emil
2942 Stimmen
382 Kommentare
15 324 Roman
2460 Stimmen
146 Kommentare
16 331 Robert
2418 Stimmen
204 Kommentare
17 337 Armin
2352 Stimmen
118 Kommentare
18 343 Adrian
2307 Stimmen
265 Kommentare
19 354 Tobias
2182 Stimmen
243 Kommentare
20 356 Alan
2135 Stimmen
97 Kommentare
21 377 Fabian
2008 Stimmen
259 Kommentare
22 390 Aurel
1953 Stimmen
72 Kommentare
23 401 Ivan
1902 Stimmen
169 Kommentare
24 419 Tade
1869 Stimmen
21 Kommentare
25 426 Maxim
1846 Stimmen
176 Kommentare
26 435 Attila
1822 Stimmen
118 Kommentare
27 446 Viktor
1773 Stimmen
71 Kommentare
28 516 Roland
1400 Stimmen
81 Kommentare
29 526 Vince
1351 Stimmen
21 Kommentare
30 543 Sami
1279 Stimmen
86 Kommentare
31 545 Jano
1275 Stimmen
89 Kommentare
32 591 Samu
1071 Stimmen
101 Kommentare
33 593 Bela
1062 Stimmen
164 Kommentare
34 613 Adam
972 Stimmen
108 Kommentare
35 661 Mario
809 Stimmen
111 Kommentare
36 666 Marian
797 Stimmen
106 Kommentare
37 686 Noe
750 Stimmen
154 Kommentare
38 687 Janosch
748 Stimmen
81 Kommentare
39 689 Mark
743 Stimmen
51 Kommentare
40 691 Sandor
731 Stimmen
34 Kommentare
41 709 Juli
701 Stimmen
172 Kommentare
42 792 Marko
572 Stimmen
50 Kommentare
43 839 Alfred
501 Stimmen
67 Kommentare
44 844 Ibrahim
495 Stimmen
46 Kommentare
45 878 Mirko
449 Stimmen
85 Kommentare
46 880 Vida
444 Stimmen
25 Kommentare
47 906 Aron
406 Stimmen
47 Kommentare
48 924 Nero
381 Stimmen
52 Kommentare
49 925 Bodo
380 Stimmen
33 Kommentare
50 932 Janno
372 Stimmen
21 Kommentare

Ungarische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen ungarischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Ungarische Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere ungarische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte ungarische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten ungarischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
ungarisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 2 Julia
22338 Stimmen
1606 Kommentare
2 5 Luca
21347 Stimmen
1770 Kommentare
3 20 Anna
14438 Stimmen
1245 Kommentare
4 30 Andrea
11882 Stimmen
681 Kommentare
5 35 Ilka
11450 Stimmen
115 Kommentare
6 43 Greta
10427 Stimmen
845 Kommentare
7 66 Hanna
9110 Stimmen
366 Kommentare
8 117 Kira
6119 Stimmen
563 Kommentare
9 124 Petra
5806 Stimmen
260 Kommentare
10 128 Diana
5680 Stimmen
511 Kommentare
11 133 Agnes
5554 Stimmen
392 Kommentare
12 134 Margit
5483 Stimmen
50 Kommentare
13 170 Liliana
3891 Stimmen
125 Kommentare
14 185 Livia
3571 Stimmen
222 Kommentare
15 204 Klara
3415 Stimmen
154 Kommentare
16 218 Xaveria
3323 Stimmen
7 Kommentare
17 224 Milena
3272 Stimmen
685 Kommentare
18 249 Gertrud
3123 Stimmen
79 Kommentare
19 254 Monika
3083 Stimmen
305 Kommentare
20 269 Pandora
3009 Stimmen
57 Kommentare
21 275 Melinda
2975 Stimmen
210 Kommentare
22 280 Aurelia
2912 Stimmen
290 Kommentare
23 302 Veronika
2780 Stimmen
474 Kommentare
24 309 Antonia
2720 Stimmen
457 Kommentare
25 316 Angelika
2669 Stimmen
146 Kommentare
26 322 Valeria
2629 Stimmen
181 Kommentare
27 325 Alena
2589 Stimmen
301 Kommentare
28 329 Viktoria
2555 Stimmen
346 Kommentare
29 331 Arnika
2543 Stimmen
46 Kommentare
30 335 Ilona
2522 Stimmen
185 Kommentare
31 339 Aline
2487 Stimmen
322 Kommentare
32 345 Vilja
2455 Stimmen
21 Kommentare
33 370 Nora
2239 Stimmen
401 Kommentare
34 371 Daria
2231 Stimmen
380 Kommentare
35 380 Regina
2160 Stimmen
272 Kommentare
36 385 Rahel
2124 Stimmen
212 Kommentare
37 408 Felicia
2016 Stimmen
227 Kommentare
38 412 Felicitas
2001 Stimmen
203 Kommentare
39 427 Delia
1951 Stimmen
222 Kommentare
40 428 Ramona
1944 Stimmen
362 Kommentare
41 430 Erika
1941 Stimmen
172 Kommentare
42 439 Rita
1923 Stimmen
144 Kommentare
43 445 Berta
1904 Stimmen
69 Kommentare
44 447 Timea
1901 Stimmen
137 Kommentare
45 462 Beata
1865 Stimmen
10 Kommentare
46 465 Marika
1860 Stimmen
93 Kommentare
46 465 Flora
1860 Stimmen
169 Kommentare
47 471 Urania
1848 Stimmen
7 Kommentare
47 471 Uljana
1848 Stimmen
58 Kommentare
48 501 Cecilia
1747 Stimmen
141 Kommentare