Tschechische Vornamen

Tschechische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Daliborka | Weibliche Form von Dalibor mit der Bedeutung "die in der Ferne Kämpfende" oder "die Fernkämpferin", abgeleitet von slawisch "dáli/да́ли" (Ferne) und "boj/бой" (Kampf).
|
73 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Dan | Eine englische Abkürzung für Daniel mit der Bedeutung "Gott ist mein Richter" (Hebräisch).
|
1518 Stimmen
|
70 Kommentare |
|
Dana | Eine Vorname mit zahlreichen Ursprüngen und Bedeutungen. Meistens wird er mit "Gott sei mein Richter", "die Dänin" oder "das Geschenk Gottes" gedeutet.
|
18947 Stimmen
|
417 Kommentare |
|
Dania | Eine slawische Variante von Daniela mit der Bedeutung "Gott sei mein Richter".
|
228 Stimmen
|
65 Kommentare |
|
Daniel | "Gott richtet" oder "Gott sei mein Richter", vom semitischen "din" für "richten" und "el" für "Gott".
|
7857 Stimmen
|
462 Kommentare |
|
Daniela | "Gott richtet" oder "Gott sei mein Richter", vom semitischen "din" für "richten" und "el" für "Gott".
|
12088 Stimmen
|
1749 Kommentare |
|
Danjela | Eine slowenische Nebenform von Daniela mit der Bedeutung "Gott ist mein Richter".
|
29 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Dano | der Helle Abkürzung von Zvjezdano/Zvezdano/Zwezdano (der Sternhelle) südslaw. Nebenform Dan und Dane (Bogdan)
|
122 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Danuse | Eine tschechische Koseform von Daniela mit der Bedeutung "Gott ist mein Richter".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Darek | Ein polnischer Kosename von Dariusz mit der Bedeutung "der Besitzer des Guten".
|
115 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Darina | Eine slawische Form von Daria mit der Deutung "die Inhaberin des Guten".
|
169 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
Darinca | Darinca ist die Verniedlichungsform von Darija/Daria mit der Deutung "die Inhaberin des Guten". Darinca ist eine schönere Schreibweise für Darinka.
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Darja | Eine slowenische und tschechische Variante von Daria mit der Deutung "die Besitzerin des Guten".
|
260 Stimmen
|
70 Kommentare |
|
Deianeira | Ein Name aus der griechischen Mythologie mit der Bedeutung "die Zerstörerin ihres Mannes".
|
42 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Denis | Französische Form von Dionysius mit der Bedeutung "der dem Dionysos Geweihte".
|
929 Stimmen
|
97 Kommentare |
|
Denisa | Eine Form von Denise (griechisch) mit der Bedeutung "die dem Dionysos Geweihte".
|
222 Stimmen
|
86 Kommentare |
|
Denka | slaw. Kurzform von Namen wie Medenka, Gvozdenka...
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dina | Der Vorname hat mehrere mögliche Ursprünge und bedeutet zum Beispiel "die Richterin"
|
1868 Stimmen
|
217 Kommentare |
|
Dita | Als Kurzform von Namen, die mit "Diet-" beginnen, bedeutet Dita "das Volk" oder "die aus dem Volke", von althochdeutsch "diot" (das Volk). Auch Kurzform von Edita ("die wohlhabende Kämpferin"), Judita ("die Jüdin") und Madita ("die Perle").
|
60 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Dobroslav | "Der Gute und Ruhmreiche", abgeleitet vom altslawischen "dobro" (gut, Güte) und "slava" (Ehre, Ruhm).
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Dobroslava | Weibliche Form von Dobroslav mit der Bedeutung "die Gute und Ruhmreiche", von altslawisch "dobro" (gut, Güte) und "slava" (Ehre, Ruhm).
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Domi | Der Name ist eine Abkürzung von Dominika/Dominica und bedeutet soviel wie "die dem Herren Zugehörige".
|
55 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dominika | Der Name ist eine weibliche Form von Dominikus mit der Bedeutung "die dem Herrn Gehörende".
|
213 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
Dorota | Polnische, tschechische und slowakische Form von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Dorotka | Koseform von Dorota, der westslawischen Form von Dorothea, mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Drahomira | Eine slowakische und tschechische Form von Dragomir mit der Bedeutung "die Frieden-Liebende", also ähnlich der serbischen Dragomira.
|
23 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Dusan | "Die Seele", abgeleitet von altslawisch "duša/душа" (Seele).
|
137 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Dusana | Weibliche Form des slawischen Namens Dusan mit der Bedeutung "die Seele".
|
53 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dwouachanh |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
21 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Eda | Eda ist ein türkischer Name mit der Deutung "Grazie".
|
483 Stimmen
|
110 Kommentare |
|
Edita | Slawische, litauische und albanische Variante von Edith mit der Bedeutung "die um den Besitz Kämpfende", "die nach Reichtum Strebende" oder "die wohlhabende Kämpferin", von altenglisch "ead" (Besitz, Erbgut) und "gyð" (Kampf).
|
267 Stimmen
|
58 Kommentare |
|
Edvard | Norwegische, schwedische und tschechische Form von Eduard bzw. dessen englischen Form Edward mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes", vom altenglischen "ead" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "weard" (Hüter, Schützer).
|
113 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Elen | Elen ist die tschechische und walisische Form von Helen mit der Bedeutung "die Sonnenhafte".
|
265 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
Eliezer | Ein hebräischer Vorname mit der Bedeutung "mein Gott ist Hilfe".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eliska | Tschechische und slowakische Koseform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
40 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Emil | "Der Eifrige, der Fleißige", vom lateinischen "aemulus" für "eifrig, nacheifernd, wetteifernd".
|
2942 Stimmen
|
382 Kommentare |
|
Erika | Eine weibliche Variante von Erik mit der Bedeutung "die alleinige Herrscherin".
|
1941 Stimmen
|
172 Kommentare |
|
Evzen |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Fabian | "Der Edle", abgeleitet vom lateinischen Wort "fabis" für "edel".
|
2008 Stimmen
|
259 Kommentare |
|
Fila | Weibliche Kurzform von Filomena ("die Geliebte", "die Freundin des Mutes" oder "die den Eifer Liebende") oder Teofila ("die Freundin Gottes" oder "die von Gott Geliebte"), aber auch männliche Kurzform von Filip ("der Pferdefreund").
|
65 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Filip | Slawische und skandinavische Form von Philipp mit der Bedeutung "der Pferdefreund".
|
344 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
Florian | "Der Blühende, der Prächtige", vom lateinischen "florus" (blühend, glänzend, prächtig).
|
2323 Stimmen
|
318 Kommentare |
|
Frana | Eine südslawische Abkürzung von Franja (Franziska) mit der Bedeutung "die kleine Französin".
|
51 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Franeka | südslaw. Erweit. von Frana (Franziska)
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Frantisek | Eine tschechische Form von Francesco, korrekte Schreibweise František. Seine Bedeutung lautet "der kleine Franzose".
|
71 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Frantiska | Eine tschechische Form von Franziska mit der Deutung "die kleine Französin".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Frantiszek | Die tschechische Nebenform von Frantisek bedeutet "der kleine Franzose" oder "der Freie".
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Frederika | Variante von Friederike und weibliche Form von Frederik mit der Bedeutung "die Friedensreiche" oder "die Friedensherrscherin".
|
106 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Gabi | Eine Kurzform von Gabriela oder Gabriele mit der Deutung "Mann Gottes", "Gott ist mein Held".
|
147 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Gabko | Tschechische Form von Gabriel mit der Bedeutung "Mann Gottes" oder "Gott ist meine Stärke".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|