Syrische Vornamen

Hier findest du typisch syrische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus der syrischen Sprache hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die im syrischen Sprachraum weit verbreitet sind.

Syrische Vornamen

Die syrische Sprache und ihre Entwicklung

Syrisch, das dürfte doch die Sprache Syriens sein, oder etwa nicht? Wer sich mit Syrien auskennt, weiß, dass die Amtssprache dieses modernen Staates Arabisch ist. Arabisch wird hier von mehr als 80 % der Bevölkerung gesprochen und genutzt. Das Arabisch, das im Umlauf ist, besitzt allerdings einen syrischen Einschlag. Es ist also ein syrisch-arabischer Dialekt. Arabisch kam jedoch erst mit der Ausbreitung der arabischen Stämme und vor allem mit der Ausbreitung des Islam in jene Region, die wir heute als Syrien bezeichnen. Die meisten Vornamen Syriens sind also höchstwahrscheinlich dem Arabischen entlehnt und folgen den Regeln der islamisch-arabischen Kultur.

Aber es gibt tatsächlich ein Syrisch. Schon in antiken Texten wird von einer syrischen Sprache berichtet. Vor allem spätantike christliche Texte bezeichnen die Sprache der syrischen Kirche so. Die alten Griechen verwendeten dieses Wort zuerst in Bezug auf die Sprache einiger Stämme in Syrien, das ja zur Zeit des Römischen Reichs eine Provinz desselben geworden war. Später unterstand es der Herrschaft Ostroms. Griechisch wurde die Amtssprache. Die meisten Syrer verwendeten jedoch ihre eigene, syrische Sprache weiter.

Heute bezeichnen Sprachwissenschaftler diese Sprache als Aramäisch. Aramäisch war die wichtigste Sprache des Nahen Ostens. Sie wurde in Persien, in Zentralasien, aber auch in der Levante gesprochen. Sogar in Indien wurde Aramäisch von indo-griechischen und indo-persischen Herrschern verstanden und verwendet. Wenn in der Literatur also Syrisch als Bezeichnung genutzt wird, dann ist dies tatsächlich Aramäisch. Und vor allem der sogenannte ostaramäische Dialekt. Dieser wurde im Osten, also der Provinz Syria des Römischen Reiches, verwendet. An der Mittelmeerküste, also dem modernen Israel, sprach man dagegen einen westaramäischen Dialekt. Die meisten Sprachwissenschaftler sind sich sicher, dass Jesus westliches Aramäisch gesprochen hat. Aramäisch war bis ins 11. Jahrhundert die Haupt- und Verkehrssprache in dieser Region.

Dass sich das Aramäische in Syrien nicht wirklich halten konnte, liegt an zwei historischen Ereignissen. Bis ins achte Jahrhundert hinein war das Griechische des Byzantinischen Reichs die Hauptsprache in der Region. Viele Syrer waren zum Christentum übergetreten und das Aramäische war nicht nur Amtssprache, sondern auch Liturgiesprache der syrischen Christen (neben dem Griechischen). Mit dem Erstarken des Islams, der Eroberung der arabischen Halbinsel durch islamisch-arabische Stämme und der Ausbreitung der Araber nach Norden und Osten begann sich eine sprachliche Teilung abzuzeichnen.

Arabisch war durchaus schon im prä-islamischen Syrien bekannt. Aber nun nutzten vor allem die islamisierten Syrer das Arabische, während die christlichen weiterhin Aramäisch oder Griechisch nutzten. Mit der Gründung von islamisch geprägten Kalifaten wanderten viele Christen jedoch aus. Aramäisch verlor so an Bedeutung. Der Mongolensturm vertrieb im 13. Jahrhundert viele Christen. Die Mongolen machten selten Gefangene und metzelten ganze Dörfer nieder. Aramäisch wurde danach fast nur noch innerhalb der kleinen überlebenden Gemeinschaften und in der Kirche genutzt. Auch in den umliegenden Gebieten verlor es als Verkehrssprache weitgehend an Einfluss. Ab dem 12. Jahrhundert war Arabisch die wichtigste Sprache, die eben sehr viele syrische Elemente aufgenommen hat.

Namensgebung der Syrier

Das moderne Syrien ist also historisch gesehen ein Staat mit vielen Sprachen. Neben dem Arabischen ist auch das Kurdische präsent. Die Kurden siedeln an der Grenze zur Türkei und üben starken kulturellen Einfluss in Kurdistan aus. Einen eigenen Staat besitzen sie nicht. Neben Arabisch und Kurdisch ist Aramäisch noch im Osten Syriens verbreitet. Historisch gesehen hat auch das Griechische einen starken Einfluss auf die Sprache ausgeübt. Syrische Vornamen können also in unterschiedlichen Sprachen vorliegen. Die meisten entstammen dem Arabischen und orientieren sich an den Gepflogenheiten der islamisch-arabischen Kultur.

Es sind Namen aus dem Koran oder von wichtigen Persönlichkeiten der islamischen Geschichte. Die kurdischen Vornamen dagegen besitzen eine eigene Geschichte. Die aramäischen Vornamen dagegen sind eng mit der frühchristlichen Kultur verbunden. Es sind biblisch-christliche Vornamen, von Heiligen und Patriarchen der östlichen Kirchen. Aramäische Vornamen sind in Syrien nicht mehr sehr weit verbreitet. Dennoch kommen sie vor. Aufgrund der Kolonialgeschichte haben auch das Englische und das Französische einigen Einfluss auf das frühneuzeitliche Syrien ausgeübt. Heute spielen diese Sprachen jedoch nur eine untergeordnete Rolle.

Ähnliche Sprachen und Regionen:

Syrische Vornamen von A bis Z

Alle syrischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Alaa bis Z wie Zein. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Alaa Der Hochgestellte Zeichen von Gott Im kurdischen bedeutet der Name Fahne, kommt von Al. z.B Ala me = Unsere Fahne.
  • Arabisch
  • Syrisch
  • Tunesisch
204 Stimmen
9 Kommentare
Ayana Ein afrikanischer Name mit der Deutung "schöne Blume".
  • Assyrisch
  • Äthiopisch
  • Englisch
  • Indisch
  • Japanisch
  • Kenianisch
  • Malawisch
  • Somalisch
  • Swahili
  • Syrisch
  • Tansanisch
  • Ugandisch
438 Stimmen
51 Kommentare
Azira Azira ist ein syrischer Name mit der Deutung "die Geschützte".
  • Arabisch
  • Kurdisch
  • Mazedonisch
  • Syrisch
45 Stimmen
5 Kommentare
Baran Aus dem Persischen für "der Regen".
  • Afghanisch
  • Iranisch
  • Kurdisch
  • Persisch
  • Syrisch
  • Türkisch
606 Stimmen
84 Kommentare
Diyar Ein türkischer männlicher Vorname mit der Bedeutung "geliebtes Gebiet".
  • Alttürkisch
  • Arabisch
  • Iranisch
  • Kurdisch
  • Persisch
  • Syrisch
  • Türkisch
324 Stimmen
40 Kommentare
Feras Ein arabischer Name mit der Deutung "Sohn des Löwen".
  • Arabisch
  • Persisch
  • Syrisch
76 Stimmen
10 Kommentare
Karam Variante des arabischen und muslimischen Namens Karim mit der Bedeutung "der Großzügige".
  • Arabisch
  • Libanesisch
  • Muslimisch
  • Pakistanisch
  • Syrisch
233 Stimmen
2 Kommentare
Louay glänzend, schillernd, leuchtend abgeleitet von Louai und bedeutet auch: Engel der Liebe Diamant Babylöwe
  • Arabisch
  • Irakisch
  • Syrisch
76 Stimmen
3 Kommentare
Mahir "Der Geschickte", von arabisch "māhir/مَاهِر" (geschickt).
  • Arabisch
  • Aserbaidschanisch
  • Persisch
  • Syrisch
  • Türkisch
280 Stimmen
30 Kommentare
Malakeh Name mit altpersischen Wurzeln und der Bedeutung "die Königin".
  • Altpersisch
  • Arabisch
  • Muslimisch
  • Persisch
  • Syrisch
13 Stimmen
2 Kommentare
Mamoun Variante des arabischen Namens Mamun mit der Bedeutung "der Vertrauenswürdige" oder "der Zuverlässige", abgeleitet von arabisch "maʿmun/مَأْمُون‎" (sicher, gesichert).
  • Arabisch
  • Muslimisch
  • Syrisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Maron Kastanien braun Andere Variante: Marron Andere Variante: Marony = die Braunäugige
  • Arabisch
  • Syrisch
143 Stimmen
43 Kommentare
Maroua Der Name ist arabischer und syrischer Herkunft und bedeutet übersetzt in etwa "die Tugendhafte", "die Heldin", "die Anführerin" oder "die Führerin".
  • Algerisch
  • Arabisch
  • Syrisch
  • Tunesisch
53 Stimmen
8 Kommentare
Marouan Der Name kommt ursprünglich aus der arabischen und syrischen Sprache. Er bedeutet soviel wie "der Tugendhafte", "der Anführer", "der Held" oder "der Führer".
  • Algerisch
  • Arabisch
  • Syrisch
84 Stimmen
7 Kommentare
Marua Der Name arabischer und syrischer Herkunft bedeutet "die Tugendhafte", "die Heldin", "die Anführerin" oder "die Führerin".
  • Arabisch
  • Syrisch
  • Tunesisch
50 Stimmen
6 Kommentare
Maruan Der Name Maruan ist arabischer und syrischer Herkunft und bedeutet "der Tugendhafte", "der Held", "der Anführer" oder "der Führer".
  • Algerisch
  • Arabisch
  • Syrisch
  • Tunesisch
126 Stimmen
8 Kommentare
Maruana Name mit arabischen und syrischen Wurzeln und der Bedeutung "die Führerin", "die Heldin", "die Anführerin" und auch "die Tugendhafte".
  • Arabisch
  • Syrisch
7 Stimmen
4 Kommentare
Marva Der Name ist eine Kurzform von den folgenden Namen mit den jeweiligen Bedeutungen: Marvine "die Bedeutende", Marwine "die berühmte Freundin" oder Marwa "die Tugendhafte" bzw. "die Anführerin".
  • Althochdeutsch
  • Altwalisisch
  • Arabisch
  • Englisch
  • Lateinamerikanisch
  • Persisch
  • Syrisch
47 Stimmen
2 Kommentare
Marwa Der Name kommt aus dem Altsyrischen und Arabischen. Seine Bedeutung ist "die Tugendhafte", "die Heldin", "die Anführerin" oder "die Führerin".
  • Afghanisch
  • Arabisch
  • Syrisch
89 Stimmen
3 Kommentare
Marwan Der Name kommt aus dem Altsyrischen und Arabischen. Seine Bedeutung ist "der Tugendhafte", "der Held", "der Anführer" oder "der Führer".
  • Arabisch
  • Ostafrikanisch
  • Palästinensisch
  • Syrisch
  • Türkisch
52 Stimmen
2 Kommentare
Marwane Der Name arabischer und syrischer Herkunft bedeutet "der Tugendhafte", "der Held", "der Anführer" oder "der Führer".
  • Arabisch
  • Syrisch
  • Türkisch
5 Stimmen
1 Kommentar
Mervan Name mit arabischen und syrischen Wurzeln und der Bedeutung "der Führer", "der Held", "der Anführer" und auch "der Tugendhafte". Oder aber abgeleitet aus dem Kurdischen ergibt sich die Interpretation "der Mannhafte", "der Tapfere" und "der Gerechte".
  • Altpersisch
  • Arabisch
  • Kurdisch
  • Persisch
  • Syrisch
70 Stimmen
8 Kommentare
Mervana Name mit arabischen und syrischen Wurzeln und der Bedeutung "die Führerin", "die Heldin", "die Anführerin" und auch "die Tugendhafte". Oder aber abgeleitet aus dem Kurdischen ergibt sich die Interpretation "die Mannhafte", "die Tapfere" und "die Gerechte".
  • Altpersisch
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Indisch
  • Kurdisch
  • Persisch
  • Syrisch
16 Stimmen
0 Kommentare
Nadim "Guter Freund" oder "treuer Begleiter", abgeleitet von arabisch "nadīm/نَدِيم" (Gefährte, Kamerad, Trinkkumpan).
  • Arabisch
  • Irakisch
  • Libanesisch
  • Syrisch
197 Stimmen
15 Kommentare
Omran Eine Nebenform von Imran mit der Deutung "der Onkel ist erhaben".
  • Afghanisch
  • Althebräisch
  • Arabisch
  • Syrisch
72 Stimmen
3 Kommentare
Qamar Aus dem Arabischen für "der Mond".
  • Arabisch
  • Iranisch
  • Muslimisch
  • Pakistanisch
  • Persisch
  • Syrisch
109 Stimmen
7 Kommentare
Samah "Die Vergebende", von arabisch "sāmaḥa" (vergeben, verzeihen, tolerant sein).
  • Ägyptisch
  • Arabisch
  • Muslimisch
  • Nordafrikanisch
  • Syrisch
55 Stimmen
3 Kommentare
Samer Variante des arabischen Namens Samir mit der Bedeutung "der abendliche Gesprächspartner" oder "der Unterhalter".
  • Arabisch
  • Libanesisch
  • Palästinensisch
  • Syrisch
85 Stimmen
7 Kommentare
Sherko Ein kurdischer Name mit der Deutung "der mutige Löwe".
  • Kurdisch
  • Syrisch
53 Stimmen
3 Kommentare
Souhir Ein maghrebinische Form von Suhaila.
  • Algerisch
  • Arabisch
  • Libysch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Syrisch
  • Tunesisch
10 Stimmen
1 Kommentar
Suleiman Eine arabische und türkische Form von Salomon mit der Bedeutung "der Friedensfürst".
  • Althebräisch
  • Arabisch
  • Syrisch
  • Türkisch
104 Stimmen
8 Kommentare
Tibelia Ein syrischer Name mit der Deutung "das Universum".
  • Aramäisch
  • Syrisch
52 Stimmen
2 Kommentare
Zahira Ein arabischer Name mit der Deutung "die Beschützerin" und "die Blühende".
  • Arabisch
  • Syrisch
49 Stimmen
4 Kommentare
Zein Zein ist ein syrischer Name für Mädchen bzw. Frauen. Er bedeutet "Schönheit" (im Arabischen gibt es viele verschiedene Worte dafür).
  • Arabisch
  • Syrisch
20 Stimmen
3 Kommentare

Syrische Vornamen - 1-34 von 34

Syrische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen syrischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Beliebte syrische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten syrischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
syrisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 777 Baran
606 Stimmen
84 Kommentare
2 975 Diyar
324 Stimmen
40 Kommentare
3 1018 Mahir
280 Stimmen
30 Kommentare
4 1065 Karam
233 Stimmen
2 Kommentare
5 1094 Alaa
204 Stimmen
9 Kommentare
6 1101 Nadim
197 Stimmen
15 Kommentare
7 1155 Maron
143 Stimmen
43 Kommentare
8 1172 Maruan
126 Stimmen
8 Kommentare
9 1189 Qamar
109 Stimmen
7 Kommentare
10 1194 Suleiman
104 Stimmen
8 Kommentare
11 1213 Samer
85 Stimmen
7 Kommentare
12 1214 Marouan
84 Stimmen
7 Kommentare
13 1222 Feras
76 Stimmen
10 Kommentare
13 1222 Louay
76 Stimmen
3 Kommentare
14 1226 Omran
72 Stimmen
3 Kommentare
15 1228 Mervan
70 Stimmen
8 Kommentare
16 1245 Sherko
53 Stimmen
3 Kommentare
17 1246 Marwan
52 Stimmen
2 Kommentare
18 1268 Mamoun
30 Stimmen
1 Kommentar
19 1293 Marwane
5 Stimmen
1 Kommentar

Syrische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen syrischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Beliebte syrische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten syrischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
syrisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 814 Baran
606 Stimmen
84 Kommentare
2 929 Ayana
438 Stimmen
51 Kommentare
3 1031 Diyar
324 Stimmen
40 Kommentare
4 1212 Maron
143 Stimmen
43 Kommentare
5 1246 Qamar
109 Stimmen
7 Kommentare
6 1266 Marwa
89 Stimmen
3 Kommentare
7 1300 Samah
55 Stimmen
3 Kommentare
8 1302 Maroua
53 Stimmen
8 Kommentare
9 1303 Tibelia
52 Stimmen
2 Kommentare
10 1305 Marua
50 Stimmen
6 Kommentare
11 1306 Zahira
49 Stimmen
4 Kommentare
12 1308 Marva
47 Stimmen
2 Kommentare
13 1310 Azira
45 Stimmen
5 Kommentare
14 1335 Zein
20 Stimmen
3 Kommentare
15 1339 Mervana
16 Stimmen
0 Kommentare
16 1342 Malakeh
13 Stimmen
2 Kommentare
17 1345 Souhir
10 Stimmen
1 Kommentar
18 1348 Maruana
7 Stimmen
4 Kommentare