Slowenische Vornamen

Slowenische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Jakov | Kroatische und serbische Form des biblischen Namens Jakob mit der Bedeutung "Gott beschütze" oder "Fersenhalter".
|
118 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Janeta | Eine südslawische Form von Johanna bzw. Jeannette mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
60 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Janez | Slowenische Form von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Janica | Südslawische Koseform von Jana, der slawischen Form von Johanna, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
139 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
Janik | Eine dänische Koseform zu Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gütig".
|
328 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Janko | Niederdeutsche, slawische und ungarische Koseform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
254 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Jasenka | Eine weibliche Form von Jasen mit der Deutung "die Heilende".
|
23 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Jasmina | Eine deutsche und slawische Variante von Jasmin mit der Deutung "die Jasminblüte".
|
798 Stimmen
|
176 Kommentare |
|
Jasminka | Eine slawische Erweiterung von Jasmina mit der Bedeutung "die Blüte der Jasminblume".
|
165 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Jasminko | Eine kroatisch/serbisch/alt-bosnische Form von Jasmin.
|
142 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jasna | "Die Helle", abgeleitet von südslawisch "jasno" (hell, klar).
|
200 Stimmen
|
77 Kommentare |
|
Javor | kroatisch/serbisch: javor (Ahorn) Javor (männl.) - Javora (weibl.)
|
31 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jelena | Eine russische Form von Helena mit der Bedeutung "die Leuchtende" und "die Strahlende".
|
595 Stimmen
|
178 Kommentare |
|
Jelenka | Der Vorname ist eine slawische Erweiterung und Koseform von Jelena mit der Bedeutung "die Leuchtende".
|
56 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Jelka | Ein slawischer Vorname und eine Koseform von Jelena mit der Bedeutung "die Leuchtende".
|
136 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Jelna | von bjelna, jelna (alt-südslaw.) = weiße, Weißmädchen, Weißfrau
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jera | Eine Nebenform von Gertruda mit der Deutung "die Starke mit Speer".
|
43 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Jerca | Eine slowenische Form von Jera mit der Deutung "die Mächtige mit Speer".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jernej | Die slowenische Variante von Bartholomäus mit der Bedeutung "der Sohn des Tolmai".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jola | Jola ist die Kurzform von Jolanda und bedeutet "die Veilchenblüte".
|
363 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
Jolanda | Eine Variante von Iolanthe, die übersetzt "die Veilchenblüte" heißt.
|
799 Stimmen
|
151 Kommentare |
|
Jolanka | Eine Koseform von Jolanda mit der Bedeutung "gutes Mädchen" und "violette Blume".
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jolica | Eine südslawische Kurzform von Jolanta mit der Bedeutung "Viola" oder "Veilchen".
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jonka | Eine bulgarische, mazedonische und ungarische Koseform von Jolana mit der Bedeutung "gutes Mädchen" und "violette Blume".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Josip | Kroatische und slowenische Form von Josef mit der Bedeutung "Gott möge hinzufügen".
|
364 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Josipa | Weibliche Form von Josip, der südslawischen Form des biblischen Namens Josef, mit der Bedeutung "Gott möge hinzufügen".
|
84 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Josko | Koseform von Josip, der kroatischen und slowenischen Form von Josef, mit der Bedeutung "Gott möge hinzufügen".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jost | Eine Kurzform des keltischen Namens Iodoc mit der Bedeutung "der Herr".
|
360 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
Jovan | Südslawische Form von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
144 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Joza | Eine südslawische Kurzform von Jozefa und Jozefina.
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Joze | Slowenische Kurzform von Josef mit der Bedeutung "Gott möge hinzufügen".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jozef | Albanische, kreolische, niederländische, polnische, slowakische und slowenische Form von Josef mit der Bedeutung "Gott möge hinzufügen".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jozefa | Weibliche polnische und slowenische Form von Josef mit der Bedeutung "Gott möge hinzufügen".
|
19 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Jozefina | Eine südslawische Form von Joszefina (= ungarisch Josefine).
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jugoslav | Ein slawischer Name mit der Bedeutung "der Südslawe" auf deutsch.
|
99 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Julij | Der Name ist eine mazedonische und slowenische Variante von Julius mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Julija | Slawische Form von Julia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
|
173 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Julijana | Eine südslawische Form von Juliana bzw. Juliane. Seine Bedeutung lautet "die aus dem Geschlecht der Julier Kommende".
|
80 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Julika | Eine slawische und ungarische Verniedlichung von Julia (also Julika = Julchen).
|
454 Stimmen
|
90 Kommentare |
|
Juljana | Eine südslawische Nebenform von Juliana (Juliane) mit der Bedeutung "die dem Gott Jupiter Geweihte".
|
78 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jure | Kroatische und slowenische Koseform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
68 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Jurica | Slawische Koseform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
39 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Jurij | Slawische Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer".
|
100 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Jurislav | Ein slawischer Vorname mit der Bedeutung "der schnelle Ruhmreiche".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jus | Ein slowenischer Name mit der Deutung "Gott möge hinzufügen".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Justin | Kurzform von Justinus und englische Form von Justus mit der Bedeutung "der Gerechte", abgeleitet vom Ursprungsnamen Iustus und dem lateinischen Wort "iustus" (gerecht).
|
1630 Stimmen
|
1929 Kommentare |
|
Justina | Die Bedeutung lautet "die Gerechte", abgeleitet von Justus.
|
492 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
Kadem | Eine slowenische Variante von Kadmos mit der Deutung "der Ausgezeichnete".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kaja | Der Vorname hat mehrere Ursprünge und stammt unter anderem von Katharina ("die Reine") oder Kai ("das Meer") ab.
|
1972 Stimmen
|
210 Kommentare |
|
Kajana | von pokajana, kajana (alt-südslaw.) = bereuende; Kayana (russisch) Lichtbringer, Bote, Bote des Lichtes andere Formen: Kaja, Kaje, Kajica, Kaica, Kajanka, Kajela....
|
75 Stimmen
|
8 Kommentare |
|