Slowenische Vornamen

Slowenische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Bozidar | "Geschenk Gottes", abgeleitet von slawisch "boži" (göttlich, von Gott) und "dar" (Geschenk).
|
100 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Bozidara | Weibliche Form des slawischen Namens Božidar mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
|
67 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Bozislav | Ein südslawischer Vorname mit der Bedeutung "der Gottverehrte".
|
20 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Bozislava | Ein Mädchenname mit der Deutung "die Gottverehrte" (alt-südslawisch).
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Bozo | Eine kroatisch/serbische Kurzform von Bozidar mit der Deutung "das göttlich Geschenk".
|
78 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Braco | Ein südslawischer Name mit der Deutung "das Brüderlein".
|
88 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Brane | Eine südslawische Nebenform von Bran ("der Beschützer, der Verteidiger").
|
69 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Branimir | Ein südslawischer Vorname mit der Bedeutung "der Beschützer des Friedens".
|
118 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
Branislav | Eine kroatische/serbische Variante von Bronislav mit der Bedeutung "der ruhmreiche Beschützer".
|
111 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Branislava | Branislava oder Branislav stammt von den Jugoslawen und bedeutet so viel wie "die Beschützerin der Slawen".
|
59 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Branka | Ein kroatischer/serbischer Vorname mit der Deutung "die Verteidigerin der Slawen".
|
136 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Branko | Eine kroatische/serbische Form von Brano ("Beschützer, Verteidiger") und Kurzform von Branislaw ("der slawische Beschützer").
|
162 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Brano | Eine kroatische/serbische Variante von Bran ("der Beschützer, der Verteidiger")
|
56 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Bratko | Eine Erweiterung von Brat und bedeutet "der Bruder" (Slawisch).
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Breda | Name rumänischer Herkunft mit der Bedeutung "die Erhabene" oder "die Göttliche".
|
33 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Brena | südslaw. Kurzform von Srebrena (graue, graublonde)
|
11 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Brigita | Eine kroatische, lettische, slowakische, slowenische und tschechische Schreibweise von Brigitta (schwedisch) mit der Bedeutung "die Erhabene".
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Brigite | Eine slowenische und schwedische Variante von Brigitte mit der Bedeutung "die Erhabene".
|
35 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Brin | Ein Vorname walisischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Hügel".
|
36 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Brina | Eine feminine Nebenform von Brin mit der Bedeutung "der Hügel".
|
48 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Cecilija | Eine südslawische Variante von Cecilia mit der Bedeutung "die Blinde".
|
81 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Cela | südslaw. Kurzform von Marcela (ital.: Marcella) Abkürzung von Cecilija
|
66 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Celija | Eine südslawische Abwandlung von Celia mit der Bedeutung "die Himmlische".
|
61 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Cene | Eine slowenische Koseform von Vincent mit der Bedeutung "der Siegende".
|
17 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Cina | Wird Tschina oder Gina ausgesprochen; ist italienisch für China
|
63 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ciril | Eine romanische Form von Kyrill mit der Bedeutung "der zum Herrn Gehörende".
|
59 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Cirila | Eine südslawische Form von Kyrilla mit der Bedeutung "die zum Herrn Gehörende".
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Cvetanka | Mazedonische und bulgarische Koseform von Cveta/Cvetka mit der Bedeutung "die Blume" oder "die Blühende".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Cvetin | Blumen auf Bosnisch
|
24 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Cvetko | Ein slawischer Name mit der Deutung "der Aufblühende".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Cveto | Blume auf Slowenisch
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Dabrisha | Haiti-Kreolisch: Tier
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dalibor | "Der in der Ferne Kämpfende" oder "der Fernkämpfer", abgeleitet von slawisch "dáli/да́ли" (Ferne) und "boj/бой" (Kampf).
|
298 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
Daliborka | Weibliche Form von Dalibor mit der Bedeutung "die in der Ferne Kämpfende" oder "die Fernkämpferin", abgeleitet von slawisch "dáli/да́ли" (Ferne) und "boj/бой" (Kampf).
|
73 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Damijan | Eine slowenische Form von Damian mit der Bedeutung "der Bändiger".
|
63 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Damijana | Eine slowenische Schreibweise von Damiana mit der Deutung "die Bezwingerin".
|
25 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Damir | Ein slawischer Name mit der Bedeutung "der Frieden Gebende".
|
638 Stimmen
|
89 Kommentare |
|
Damjan | Eine südslawische Form von Damian mit der Bedeutung "der Bezwinger".
|
235 Stimmen
|
39 Kommentare |
|
Damjana | Der Name ist eine mazedonische, serbische und slowenische Form von Damiana. Seine Bedeutung lautet "die Bezwingerin".
|
47 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Danica | Aus dem Südslawischen für "der Morgenstern".
|
288 Stimmen
|
82 Kommentare |
|
Danijel | Eine serbokroatische Form von Daniel (biblisch) mit der Bedeutung "Gott ist mein Richter".
|
155 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Danijela | Danijela ist hebräischer Abstammung und gilt als südslawische Schreibweise von Daniela. Seine Bedeutung lautet "Gott ist mein Richter".
|
154 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
Danilo | Danilo ist eine italienische und slawische Variante von Daniel mit der Bedeutung "Gott ist mein Richter".
|
620 Stimmen
|
61 Kommentare |
|
Danjela | Eine slowenische Nebenform von Daniela mit der Bedeutung "Gott ist mein Richter".
|
29 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Dannika | Eine abgewandelte Form von Danica mit der Bedeutung "der Morgenstern".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Darian | Eine slawische Variante von Darius mit der Bedeutung "der Besitzer des Guten".
|
2935 Stimmen
|
115 Kommentare |
|
Dariana | Eine weibliche Form von Darian mit der Deutung "die Inhaberin des Guten".
|
50 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Darica | Darica (geschenkte) ist eine südslaw. Kurzform von Bozidarica (gottgeschenkte) und eine Verkleinerung von Dara (geschenkte)
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Darija | Eine südslawische Form von Daria mit der Deutung "die Inhaberin des Guten".
|
239 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Darinca | Darinca ist die Verniedlichungsform von Darija/Daria mit der Deutung "die Inhaberin des Guten". Darinca ist eine schönere Schreibweise für Darinka.
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|