Slowakische Vornamen
Hier findest du typisch slowakische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus der slowakischen Sprache hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die in der Slowakei weit verbreitet sind.

Die slowakische Sprache und ihre historische Entwicklung
Die Slowaken und ihre Sprache stehen ein wenig im Schatten ihrer westlichen Nachbarn, den Tschechen. Tatsächlich ist Slowakisch eine eigenständige Sprache, die eng mit dem Tschechischen verwandt ist, da beides westslawische Sprachen sind, die aber durchaus eigenständig gebraucht werden. Dass Tschechen und Slowaken sich gut verstehen können, lag mehr an der historischen Situation des Doppelstaats, in dem die beiden Völker seit 1918 verbunden waren.
Der Gebrauch des Tschechischen geht aber viel weiter zurück. Seit der Auflösung der Tschechoslowakei findet auch eine Abkehr der tschechischen Sprache statt, was zu vermindertem Sprachverständnis führt. Slowakische Vornamen stehen also in der Tradition der slowakischen Sprache, sind mit den tschechischen durchaus verwandt, besitzen aber eine eigene Kulturgeschichte.
Die Slowaken, wie auch die Tschechen, sind Westslawen und kamen ursprünglich aus dem Osten Europas. Die Slawen werden erst spät erwähnt. Zum ersten Mal tauchen sie in historischen Quellen des sechsten Jahrhunderts auf. Die Slowaken selbst entwickeln sich aus Teilen der Bevölkerung des Großmährischen Reichs, das im zehnten Jahrhundert zerfällt. Sie können für kurze Zeit ihre Eigenständigkeit behalten, werden aber im 11. Jahrhundert vom ungarischen Reich übernommen. Die Slowaken blieben bis 1918 unter ungarischer Herrschaft.
Den genauen Ursprung der Slowaken können Historiker allerdings nicht benennen. Es gibt unterschiedliche Theorien. Fest steht, dass sich dieser Stamm im zehnten Jahrhundert nachweisen lässt und dann von Ungarn beherrscht wird. In der gesamten mittel- und neuzeitlichen Geschichte konnten sie also keinen eigenen Staat begründen.
Die slowakische Geschichte ist eng mit der ungarischen Geschichte und damit auch der deutschen Geschichte verbunden. Ungarn fällt in der Frühneuzeit unter Herrschaft der Habsburger. Mit der Auflösung des Heiligen Römischen Reichs bildet sich die österreichisch-ungarische Doppelmonarchie heraus.
Ungarisch und Deutsch sind Amtssprachen in dem Gebiet, das später die Slowakei bilden wird. Die Slowaken behalten jedoch ihre eigene Sprache bei und können auch an ihren Traditionen festhalten. Das liegt zum Teil daran, dass im ungarischen Teil der Doppelmonarchie nur sehr wenige deutsche Siedlungen entstehen, die einen Einfluss auf das Slowakische ausüben könnten. Zum anderen wird Ungarisch eher von der sozialen und politischen Elite gesprochen. Die Bauern sprechen weiterhin ihre slowakische Muttersprache. So können sie diese Sprache bis in die Neuzeit retten.
Als die Doppelmonarchie 1918 zerfällt, können sich weite Gebiete, die weder ungarisch noch deutsch sind, selbständig machen. Die Slowakei bildet mit der tschechischen Nachbarregion den Staat Tschechoslowakei. Da Tschechisch und Slowakisch nah verwandt sind, können die Bewohner dieses Staates einander verstehen. Beide Sprachen sind Amtssprachen und werden auch in den Schulen unterrichtet. Das Tschechische wird von vielen als die höherwertige Sprache angesehen.
Prag ist seit dem Mittelalter eine Stadt der Kunst und Wissenschaft, während Bratislava in der europäischen Politik nur wenig Aufmerksamkeit erregt hatte. Im Zweiten Weltkrieg besetzen Deutsche den Staat, besetzen das Sudetenland und üben ihre Schreckensherrschaft aus. Nach dem Zweiten Weltkrieg besteht die Tschechoslowakei weiter, fällt jedoch unter sowjetische Herrschaft.
Erst mit dem Zusammenfall des Sowjet-Kommunismus kann sich das Land befreien. 1993 löste die Slowakei die Bindung zu Tschechien und erklärte sich unabhängig. Seitdem dominiert die slowakische Kultur und Sprache die Slowakei und der Einfluss des Tschechischen ist zurückgedrängt. 2004 trat die Slowakei der EU bei.
Namensgebung der Slowaken
Die slowakischen Vornamen sind eng mit den tschechischen Vornamen verbunden. Sie spiegeln die slawische Herkunft wider. Slowakische Jungen- und Mädchennamen tragen Bedeutungen, die auch in anderen slawischen Sprachen beliebt sind. Sie spiegeln die bewegte Geschichte wider, überliefern aber auch die Liebe zu ihrer Heimat und die Verbundenheit zu Natur und Religion.
Typisch slowakische Namen
Die häufigsten Vornamen in der slowakischen Bevölkerung sind Ján und Mária.
Hier folgt eine Auswahl weiterer traditioneller und typisch slowakischer Namen. Diese zehn männlichen und weiblichen Vornamen sind in der Slowakei besonders weit verbreitet:
Jungen | Mädchen |
---|---|
František | Anna |
Jaroslav | Elena |
Jozef | Eva |
Juraj | Helena |
Ladislav | Jana |
Michal | Katarína |
Miroslav | Margita |
Pavol | Marta |
Peter | Veronika |
Štefan | Zuzana |
Slowakische Vornamen in Deutschland
Top-10-Liste mit den beliebtesten slowakischen Vornamen in Deutschland. Diese slowakischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.
Rang | Jungen | Mädchen |
---|---|---|
1 | Jonas | Sara |
2 | Milan | Matilda |
3 | Lukas | Klara |
4 | David | Julia |
5 | Julian | Valentina |
6 | Valentin | Livia |
7 | Jan | Aurelia |
8 | Simon | Viktoria |
9 | Fabian | Milena |
10 | Florian | Magdalena |
Ähnliche Sprachen und Regionen:
Slowakische Vornamen von A bis Z
Alle slowakischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Adela bis Z wie Zuzka. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Adela | Adela ist eine Kurzform von Namen, die mit Adel- gebildet sind. Weiterhin ist der Name eine Abkürzung von Adelheid oder Adelaide. Der Vorname bedeutet "die Edle", "die Vornehme" und "von edler Herkunft".
|
283 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
Adriana | Eine weibliche Form des Namens Adrian mit der Bedeutung "die aus Adria Stammende".
|
983 Stimmen
|
184 Kommentare |
|
Agata | Eine alternative Schreibvariante von Agatha mit der Bedeutung "die Gute".
|
137 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Aglaja | Eine griechische Göttin der Anmut, Glanz und Pracht.
|
87 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Agnesa | Eine italienische Nebenform von Agnes mit der Bedeutung "die Reine".
|
157 Stimmen
|
50 Kommentare |
|
Aineias | Ein alter griechischer Vorname mit der Bedeutung "der Gepriesene".
|
43 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Albina | Der Vorname hat zwei Ursprünge und bedeutet "die Weiße" oder "die Freundin der Elfen".
|
382 Stimmen
|
195 Kommentare |
|
Alena | Slawische Kurzform von Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene") und Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond").
|
2589 Stimmen
|
301 Kommentare |
|
Alexej | Der Name kommt ursprünglich aus dem Griechischen und stellt eine russische Form von Alexis dar. Die Bedeutung lautet "der Beschützer" und "der Verteidiger".
|
286 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
Alfonz | Eine slowenische Form von Alfons mit der Bedeutung "der Kampfbereite".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alfred | Alfred ist ein aus dem Englischen entlehnter Vorname mit der Bedeutung "der von den Elfen Beratene".
|
501 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
Alica | Alica bedeutet "die von edlem Stand" oder "die aus vornehmem Geschlecht".
|
505 Stimmen
|
121 Kommentare |
|
Alzbeta | Slowakische und tschechische Form von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ambroz | Slowenische, tschechische und slowakische Form von Ambrosius mit der Bedeutung "der Unsterbliche" oder "der Göttliche".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Andrea | Ein geschlechtsneutraler Unisex-Vorname mit griechischem Ursprung. Seine Bedeutung lautet "die/der Mannhafte".
|
11882 Stimmen
|
681 Kommentare |
|
Andrej | Eine russische Schreibweise von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere".
|
356 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
Anetta | Eine ungarische Nebenform von Anett mit der Bedeutung "die Begnadete".
|
29 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Anicka | Der Name ist eine polnische, slowakische und tschechische Koseform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete".
|
28 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Aron | Eine bekannte Variante von Aaron. Der Name bedeutet "der Erhöhte", "der vom Berg", "der Zeltmann" oder "der Kämpfer".
|
406 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
Athos | Mönchsrepublik in Nordgriechenland, zu der nur Männern der Zutritt erlaubt ist. Keinerlei Kontakt zu Frauen, nicht einmal weiblichen Tieren!!
|
86 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Aurel | Eine lateinische Kurzform von Aurelius mit der Bedeutung "der aus Gold Gemachte".
|
1953 Stimmen
|
72 Kommentare |
|
Aurelia | Eine weibliche Nebenform von Aurelius mit der Bedeutung "die aus Gold Gemachte".
|
2912 Stimmen
|
290 Kommentare |
|
Bajo | Eine albanische Kurzform von Bajram mit der Deutung "der Jubelnde".
|
62 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Barbora | Tschechische, slowakische und litauische Form von Barbara mit der Bedeutung "die Fremde", abgeleitet von lateinisch "barbara" (ausländisch, fremd, wild) bzw. altgriechisch "bárbaros" (Nichtgrieche, Barbar).
|
65 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Barnabas | Ein biblischer Vorname mit der Bedeutung "Sohn des Trostes".
|
134 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Beata | "Die Glückliche" oder "die Glückselige", abgeleitet von lateinisch "beatus" (glücklich, selig).
|
1865 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Berenika | Eine Variante von Berenike mit der Deutung "die Siegesbringerin".
|
48 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Bernadeta | Slawische und baltische weibliche Koseform von Bernhard mit der Bedeutung "die Bärenstarke".
|
29 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Bernadetta | Italienische, polnische und ungarische weibliche Koseform von Bernhard mit der Bedeutung "die Bärenstarke".
|
57 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Blanka | Slawische Form des französischen Namens Blanche mit der Bedeutung "die Weiße" oder "die Glänzende".
|
168 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Blazej | Polnische, tschechische und slowakische Form des lateinischen Namens Blasius mit der Bedeutung "der Lispelnde" oder "der Stammelnde".
|
29 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Blazena | Ein tschechisch-slowakischer Name mit der Deutung "die Seelige".
|
41 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Bohumil | "Gütiger Gott" oder "Gottlieb", vom altslawischen "bog" (Gott) sowie "mil" (freundlich, gnädig, gütig) oder slawischen "milo" (lieblich, lieb, teuer).
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Bohumir | Gottfried
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Bohuslav | Tschechische Form von Boguslaw mit der Bedeutung "Gottesruhm", vom altslawischen "bog" (Gott) und "slava" (Ehre, Ruhm).
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Boris | Eine slawische Kurzform von Borislav (Bedeutungszusammensetzung aus: Kampf und berühmt).
|
353 Stimmen
|
61 Kommentare |
|
Bozena | Eine südslawische Nebenform von Bozana ("Gottergebene").
|
200 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
Bozidara | Weibliche Form des slawischen Namens Božidar mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
|
67 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Branislav | Eine kroatische/serbische Variante von Bronislav mit der Bedeutung "der ruhmreiche Beschützer".
|
111 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Branislava | Branislava oder Branislav stammt von den Jugoslawen und bedeutet so viel wie "die Beschützerin der Slawen".
|
59 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Branka | Ein kroatischer/serbischer Vorname mit der Deutung "die Verteidigerin der Slawen".
|
136 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Branko | Eine kroatische/serbische Form von Brano ("Beschützer, Verteidiger") und Kurzform von Branislaw ("der slawische Beschützer").
|
162 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Brano | Eine kroatische/serbische Variante von Bran ("der Beschützer, der Verteidiger")
|
56 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Brigita | Eine kroatische, lettische, slowakische, slowenische und tschechische Schreibweise von Brigitta (schwedisch) mit der Bedeutung "die Erhabene".
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Cecilia | Eine französische, italienische und spanische Form von Cäcilia mit der Bedeutung "die Blinde".
|
1747 Stimmen
|
141 Kommentare |
|
Chesna | Ein französischer Name mit der Bedeutung "die Eiche".
|
3 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Chessie | Eine Koseform von Francesca mit der Bedeutung "die kleine Französin".
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Cyril | Eine englische Form von Cyrillus mit der Bedeutung "der zum Herrn Gehörende".
|
161 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
Dagmara | Dagmara ist eine slawische Nebenform von Dagmar. Die Bedeutung lautet "die Friedliebende".
|
268 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Dalibor | "Der in der Ferne Kämpfende" oder "der Fernkämpfer", abgeleitet von slawisch "dáli/да́ли" (Ferne) und "boj/бой" (Kampf).
|
298 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
Slowakische Jungennamen
Wenn du deinem Sohn einen typischen slowakischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.
Slowakische Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere slowakische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
Beliebte slowakische Jungennamen
Rangliste der beliebtesten slowakischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
slowakisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 4 | Dana |
18946 Stimmen
|
417 Kommentare |
|
2 | 13 | Jan |
16070 Stimmen
|
355 Kommentare |
|
3 | 18 | Lukas |
13867 Stimmen
|
506 Kommentare |
|
4 | 30 | Andrea |
11882 Stimmen
|
681 Kommentare |
|
5 | 48 | David |
9763 Stimmen
|
668 Kommentare |
|
6 | 58 | Simon |
9017 Stimmen
|
256 Kommentare |
|
7 | 108 | Jonas |
6646 Stimmen
|
401 Kommentare |
|
8 | 203 | Milan |
3962 Stimmen
|
371 Kommentare |
|
9 | 271 | Julian |
2993 Stimmen
|
431 Kommentare |
|
10 | 287 | Nepomuk |
2848 Stimmen
|
136 Kommentare |
|
11 | 339 | Florian |
2323 Stimmen
|
318 Kommentare |
|
12 | 360 | Valentin |
2094 Stimmen
|
262 Kommentare |
|
13 | 377 | Fabian |
2008 Stimmen
|
259 Kommentare |
|
14 | 390 | Aurel |
1953 Stimmen
|
72 Kommentare |
|
15 | 395 | Marcel |
1933 Stimmen
|
227 Kommentare |
|
16 | 401 | Ivan |
1902 Stimmen
|
169 Kommentare |
|
17 | 503 | Ilja |
1477 Stimmen
|
86 Kommentare |
|
18 | 513 | Vladimir |
1414 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
19 | 514 | Vladislav |
1411 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
20 | 522 | Vlado |
1368 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
21 | 545 | Jano |
1275 Stimmen
|
89 Kommentare |
|
22 | 583 | Eugen |
1099 Stimmen
|
115 Kommentare |
|
23 | 628 | Denis |
929 Stimmen
|
97 Kommentare |
|
24 | 666 | Marian |
797 Stimmen
|
106 Kommentare |
|
25 | 827 | Sergej |
521 Stimmen
|
101 Kommentare |
|
26 | 839 | Alfred |
501 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
27 | 887 | Marek |
432 Stimmen
|
73 Kommentare |
|
28 | 902 | Kristian |
412 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
29 | 906 | Aron |
406 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
30 | 932 | Janno |
372 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
31 | 944 | Nikola |
358 Stimmen
|
147 Kommentare |
|
32 | 945 | Andrej |
356 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
33 | 948 | Boris |
353 Stimmen
|
61 Kommentare |
|
34 | 957 | Filip |
344 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
35 | 971 | Janik |
328 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
36 | 974 | Kuba |
325 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
37 | 1001 | Dalibor |
298 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
38 | 1002 | Milos |
297 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
39 | 1012 | Alexej |
286 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
40 | 1032 | Tomas |
266 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
41 | 1044 | Janko |
254 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
42 | 1048 | Tomislav |
250 Stimmen
|
79 Kommentare |
|
43 | 1064 | Kamil |
234 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
44 | 1083 | Matej |
215 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
45 | 1095 | Stanislav |
203 Stimmen
|
58 Kommentare |
|
46 | 1123 | Tibor |
175 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
47 | 1131 | Miroslav |
167 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
48 | 1134 | Zlatan |
164 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
49 | 1136 | Branko |
162 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
49 | 1136 | Kornel |
162 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Slowakische Mädchennamen
Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen slowakischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.
Slowakische Mädchennamen von A bis Z
Durchstöbere slowakische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
Beliebte slowakische Mädchennamen
Rangliste der beliebtesten slowakischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
slowakisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 2 | Julia |
22338 Stimmen
|
1606 Kommentare |
|
2 | 10 | Dana |
18946 Stimmen
|
417 Kommentare |
|
3 | 30 | Andrea |
11882 Stimmen
|
681 Kommentare |
|
4 | 59 | Silvia |
9445 Stimmen
|
214 Kommentare |
|
5 | 78 | Virginia |
8334 Stimmen
|
307 Kommentare |
|
6 | 124 | Petra |
5806 Stimmen
|
260 Kommentare |
|
7 | 185 | Livia |
3571 Stimmen
|
222 Kommentare |
|
8 | 204 | Klara |
3415 Stimmen
|
154 Kommentare |
|
9 | 224 | Milena |
3272 Stimmen
|
685 Kommentare |
|
10 | 251 | Kristina |
3110 Stimmen
|
374 Kommentare |
|
11 | 254 | Monika |
3083 Stimmen
|
305 Kommentare |
|
12 | 266 | Valentina |
3031 Stimmen
|
468 Kommentare |
|
13 | 280 | Aurelia |
2912 Stimmen
|
290 Kommentare |
|
14 | 302 | Veronika |
2780 Stimmen
|
474 Kommentare |
|
15 | 322 | Valeria |
2629 Stimmen
|
181 Kommentare |
|
16 | 325 | Alena |
2589 Stimmen
|
301 Kommentare |
|
17 | 329 | Viktoria |
2555 Stimmen
|
346 Kommentare |
|
18 | 375 | Inga |
2205 Stimmen
|
218 Kommentare |
|
19 | 380 | Regina |
2160 Stimmen
|
272 Kommentare |
|
20 | 430 | Erika |
1941 Stimmen
|
172 Kommentare |
|
21 | 462 | Beata |
1865 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
22 | 465 | Marika |
1860 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
23 | 474 | Karolina |
1841 Stimmen
|
118 Kommentare |
|
24 | 501 | Cecilia |
1747 Stimmen
|
141 Kommentare |
|
25 | 527 | Marta |
1627 Stimmen
|
137 Kommentare |
|
26 | 548 | Marina |
1451 Stimmen
|
280 Kommentare |
|
27 | 572 | Martina |
1281 Stimmen
|
136 Kommentare |
|
28 | 574 | Sara |
1263 Stimmen
|
294 Kommentare |
|
29 | 584 | Matilda |
1212 Stimmen
|
127 Kommentare |
|
30 | 589 | Magdalena |
1170 Stimmen
|
265 Kommentare |
|
31 | 614 | Ivana |
1068 Stimmen
|
204 Kommentare |
|
32 | 650 | Adriana |
983 Stimmen
|
184 Kommentare |
|
33 | 675 | Natalia |
933 Stimmen
|
203 Kommentare |
|
34 | 684 | Zora |
898 Stimmen
|
232 Kommentare |
|
35 | 717 | Marian |
797 Stimmen
|
106 Kommentare |
|
36 | 837 | Eleonora |
570 Stimmen
|
84 Kommentare |
|
37 | 867 | Hana |
524 Stimmen
|
102 Kommentare |
|
38 | 881 | Alica |
505 Stimmen
|
121 Kommentare |
|
39 | 890 | Justina |
492 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
40 | 949 | Iva |
414 Stimmen
|
57 Kommentare |
|
41 | 975 | Albina |
382 Stimmen
|
195 Kommentare |
|
42 | 982 | Simona |
373 Stimmen
|
118 Kommentare |
|
43 | 997 | Nikola |
358 Stimmen
|
147 Kommentare |
|
44 | 999 | Iveta |
356 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
44 | 999 | Estera |
356 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
45 | 1004 | Liva |
351 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
46 | 1021 | Svetlana |
334 Stimmen
|
56 Kommentare |
|
47 | 1041 | Judita |
314 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
48 | 1042 | Ivona |
313 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
49 | 1067 | Danica |
288 Stimmen
|
82 Kommentare |
|