Schweizerische Vornamen

Schweizerische Vornamen

Schweizerische Vornamen von A bis Z

Schweizerische Vornamen - 151-200 von 346

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Janeo Eine Abwandlung von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Schweizerisch
52 Stimmen
2 Kommentare
Janique Der Name ist eine französische Koseform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Altfranzösisch
  • Althebräisch
  • Französisch
  • Schweizerisch
27 Stimmen
6 Kommentare
Jaquan Ein rätoromanischer Name mit der Bedeutung "Gott beschützt".
  • Afroamerikanisch
  • Althebräisch
  • Amerikanisch
  • Englisch
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
9 Stimmen
1 Kommentar
Jaquania Eine rätoromanische Variante von Jacqueline mit der Bedeutung "Jahwe möge schützen".
  • Althebräisch
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Jaronas Ein romanischer (schweizerischer) Vorname, der eine Variante von Jerome darstellt.
  • Altgriechisch
  • Rätoromanisch
  • Romanisch
  • Schweizerisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Jasmina Eine deutsche und slawische Variante von Jasmin mit der Deutung "die Jasminblüte".
  • Altpersisch
  • Bosnisch
  • Deutsch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Schweizerisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
798 Stimmen
176 Kommentare
Jero Romanische Kurzform von Hieronymus mit der Bedeutung "heiliger Name" oder "der mit einem heiligen Namen".
  • Altgriechisch
  • Rätoromanisch
  • Romanisch
  • Schweizerisch
78 Stimmen
9 Kommentare
Jockel Oberdeutsche Koseform von Jakob ("Gott beschütze"), Jochen ("Gott wird aufrichten") oder Jürgen ("der Bauer").
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Oberdeutsch
  • Schwäbisch
  • Schweizerisch
79 Stimmen
15 Kommentare
Jocki Schweizerische Koseform von Jakob ("Gott beschütze") und Jochen ("Gott wird aufrichten").
  • Althebräisch
  • Oberdeutsch
  • Schweizerisch
37 Stimmen
1 Kommentar
Jocky Schweizerische Koseform von Jakob ("Gott beschütze") und Jochen ("Gott wird aufrichten").
  • Althebräisch
  • Oberdeutsch
  • Schweizerisch
31 Stimmen
1 Kommentar
Joder stammt aus dem schweizerischen Theodul. Man erklärte mir die Entstehung des Namens Joder wie folgt: Es gab in der Schweiz einen Sankt Theodor (ST. Theodor). Schreiberlingen zogen das T aus Sankt und T...
  • Oberdeutsch
  • Schweizerisch
48 Stimmen
3 Kommentare
Johanna "Gott ist gnädig", vom hebräischen "jôḥānān", bestehend aus "jô" für "Gott" und "ḥanán" für "gnädig sein".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Schweizerisch
  • Skandinavisch
2880 Stimmen
587 Kommentare
Johannes "Gott ist gnädig", vom hebräischen "jôḥānān", bestehend aus "jô" für "Gott" und "ḥanán" für "gnädig sein".
  • Afrikaans
  • Althebräisch
  • Amharisch
  • Biblisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Holländisch
  • Latinisiert
  • Niederländisch
  • Schweizerisch
12911 Stimmen
240 Kommentare
Jonah Eine englische Variante von Yonah mit der Bedeutung "die Taube".
  • Althebräisch
  • Englisch
  • Irisch
  • Schottisch
  • Schweizerisch
1997 Stimmen
308 Kommentare
Jonin Der Name Jonin kommt von dem Kanton Graubünden in der Schweiz. Er bedeutet so viel wie liebevoll aber man kann ihn auch ein guter Zuhörer nennen.
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
46 Stimmen
0 Kommentare
Jovin 1) von Jove: Jupiter 2) von Johannes: JHWH ist gnädig 3) Zusammensetzung aus jór und wini: PferdefreundJovin ist laut offiziellem Schweizerischen Vornamensbuch (Herausgeber sind die Standesämter der C...
  • Indogermanisch
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
198 Stimmen
8 Kommentare
Jürg Schweizerische Form von Jörg und Kurzform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
  • Altgriechisch
  • Oberdeutsch
  • Schweizerisch
130 Stimmen
15 Kommentare
Julian Abgewandelte Form von Julius mit der Bedeutung "vom Geschlecht (aus der Familie) der Julier" von lateinisch "Iulius".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Schweizerisch
  • Slowakisch
  • Spanisch
2993 Stimmen
431 Kommentare
Juliea Eine alternative Schreibform von Julia mit der Bedeutung "die aus der Familie der Julier".
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
  • Ostfriesisch
  • Schwedisch
  • Schweizerisch
  • Skandinavisch
97 Stimmen
1 Kommentar
Käthi Schweizerische Variante von Kathi und Kurzform von Katharina mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige".
  • Altgriechisch
  • Schweizerisch
87 Stimmen
9 Kommentare
Kaius Eine andere Form von Caius mit der Bedeutung "der Bote der Freude".
  • Englisch
  • Etruskisch
  • Finnisch
  • Irisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Schwedisch
  • Schweizerisch
67 Stimmen
3 Kommentare
Katja Kurz- und Koseform von Jekaterina, der russischen Form von Katharina, mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Österreichisch
  • Russisch
  • Schweizerisch
  • Slowenisch
3073 Stimmen
283 Kommentare
Kolumban Eine schweizerische Form von Columban mit der Bedeutung "die Taube".
  • Baskisch
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Schweizerisch
  • Ungarisch
29 Stimmen
2 Kommentare
Ladina Eine rätoromanische Variante von Latina mit der Deutung "die Latinerin".
  • Lateinisch
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
1594 Stimmen
41 Kommentare
Laraina Eine Variante von Laraine/Lorraine mit der Bedeutung "die Lothringerin".
  • Altfranzösisch
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
24 Stimmen
3 Kommentare
Lare Eine Variante von Lari.
  • Altgriechisch
  • Französisch
  • Griechisch
  • Lateinisch
  • Schweizerisch
  • Slawisch
19 Stimmen
3 Kommentare
Leina Eine Form von Mădălina mit der Deutung "die aus Magdala Stammende".
  • Althebräisch
  • Schweizerisch
23 Stimmen
5 Kommentare
Leonie Französische weibliche Form von Leon und Leo mit der Bedeutung "die Löwin".
  • Altgriechisch
  • Belgisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Kanadisch
  • Lateinisch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
21089 Stimmen
1052 Kommentare
Leonz Eine deutsche Variante von Leontius mit der Bedeutung "wie ein Löwe".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Schweizerisch
48 Stimmen
8 Kommentare
Leta Eine englische und schweizerische Kurzform von Laetitia mit der Bedeutung "die Freudige".
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Schweizerisch
12 Stimmen
3 Kommentare
Leycie Abgewandelt von Lacey, Lacie.
  • Altfranzösisch
  • Englisch
  • Schweizerisch
57 Stimmen
21 Kommentare
Liberta Eine weibliche Form von Liberto mit der Bedeutung "die Freie".
  • Albanisch
  • Amerikanisch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Litauisch
  • Mexikanisch
  • Niederländisch
  • Österreichisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Schweizerisch
  • Ungarisch
134 Stimmen
2 Kommentare
Lielle Eine Weiterbildung von Liel mit der Deutung "Gott ist bei mir".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Schweizerisch
272 Stimmen
39 Kommentare
Lienhard Eine oberdeutsche und schweizerische Nebenform von Leonhard für "der kühne Löwe".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Oberdeutsch
  • Schweizerisch
329 Stimmen
14 Kommentare
Lienhart Der Name gilt als oberdeutsche und schweizerische Nebenform von Leonhard für "der starke Löwe".
  • Althochdeutsch
  • Oberdeutsch
  • Schweizerisch
52 Stimmen
0 Kommentare
Lille Ein nordischer Vorname mit der Bedeutung "die Kleine".
  • Altnordisch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Schweizerisch
  • Skandinavisch
327 Stimmen
29 Kommentare
Lilli Lilli ist die Koseform von Elisabeth und bedeutet "die Lilie", "Gott ist vollkommen" oder "Gott schwört".
  • Altenglisch
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Lateinisch
  • Schweizerisch
760 Stimmen
495 Kommentare
Lilo Kurzform von Liselotte, einer Kombination aus Elisabeth bzw. Lise ("Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit") und Charlotte bzw. Lotte ("die Freie").
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Schweizerisch
358 Stimmen
67 Kommentare
Linard Eine rätoromanische Form des althochdeutschen Namens Leonhard mit der Bedeutung "der starke und mutige Löwe".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
85 Stimmen
3 Kommentare
Lionelle Ein französischer Name mit der Deutung "die kleine Löwin".
  • Altgriechisch
  • Flämisch
  • Französisch
  • Lateinisch
  • Schweizerisch
22 Stimmen
7 Kommentare
Lionne Lionne kommt aus dem Französischen und bedeutet "die Löwin".
  • Altgriechisch
  • Französisch
  • Lateinisch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
24 Stimmen
2 Kommentare
Liselotte Kombination aus Elisabeth bzw. Lise ("Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit") und Charlotte bzw. Lotte ("die Freie").
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Österreichisch
  • Schwedisch
  • Schweizerisch
130 Stimmen
23 Kommentare
Liun Rätoromanische Form von Leo/Leon mit der Bedeutung "der Löwe".
  • Lateinisch
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
86 Stimmen
1 Kommentar
Loris Italienische Koseform von Lorenzo mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", aber auch "der Lorbeerbekränzte".
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Schweizerisch
886 Stimmen
91 Kommentare
Ludewiga Eine schweizerische Nebenform von Ludwiga mit der Bedeutung "die glorreiche Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Schwedisch
  • Schweizerisch
25 Stimmen
2 Kommentare
Lüzza Ein rätoromanischer Name mit der Deutung "der Leuchtende".
  • Lateinisch
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
34 Stimmen
3 Kommentare
Lugano Ein tansanischer Name mit der Deutung "der Vielseitige".
  • Bantu
  • Schweizerisch
  • Tansanisch
15 Stimmen
0 Kommentare
Luise Deutsche Form von Louisa mit der Bedeutung "die berühmte Kriegerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Österreichisch
  • Preußisch
  • Schweizerisch
1120 Stimmen
191 Kommentare
Lukretia Deutsche Schreibvariante von Lucretia, dem weiblichen Pendant zum lateinischen und altrömischen Namen Lucretius, mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Lucretier Stammende" oder "der Gewinn".
  • Altdeutsch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Schweizerisch
34 Stimmen
4 Kommentare
Lukrezia Seltene Schreibvariante von Lucretia, dem weiblichen Pendant zum lateinischen und altrömischen Namen Lucretius, mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Lucretier Stammende" oder "der Gewinn".
  • Altdeutsch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Schweizerisch
39 Stimmen
11 Kommentare

Schweizerische Vornamen - 151-200 von 346