Schweizerische Vornamen

Schweizerische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Frizzi | Variante von Fritzi, der Kurz- und Koseform von Friederike sowie weiblichen Form von Fritz, mit der Bedeutung "die Friedensreiche" oder "die Friedensherrscherin".
|
131 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
Gardine | Eine französische Form von Gerhardine ("die starke Speerwerferin").
|
15 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Gaudenz | Eine rätoromanische Nebenform von Gaudentius mit der Bedeutung "der Fröhliche".
|
38 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Giachem | Zu deutsch: Jakob.
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gian | Kurzform von Giovanni, der italienischen Form von Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
520 Stimmen
|
54 Kommentare |
|
Gianin | Gianin ist die Verkleinerungsform vom rätoromanischen Namen Gian. Seine Bedeutung lautet "JHWH ist gnädig".
|
112 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Gianrico | Eine italienische Kombination aus Gianni und Enrico also auf deutsch: Johannes Heinrich.
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gilg | Der Vorname ist eine schweizerische Kurzform von Ägidius mit der Bedeutung "der Schildträger".
|
39 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Gilgian | Der Vorname ist eine schweizerische Form von Ägidius mit der Bedeutung "der Schildträger".
|
44 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gillian | Eine englische Abwandlung des Namens Julian/Julius/Juliane mit der Bedeutung "die aus dem Hause des römischen Geschlechts der Julier Stammende".
|
152 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
Gino | Der gut Geborene stammt aus dem Italianischen Raum Abkürzung von Luigi und bedeutet Ludwig/Leonard im deutschen Raum.
|
284 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
Gioia | Aus dem Italienischen für "die Freude" oder "der Liebling".
|
366 Stimmen
|
86 Kommentare |
|
Gion | Rätoromanische Form von John bzw. Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
144 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Giuanna | Der Name ist eine rätoromanische Variante von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
74 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Giulitta |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
5 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Göpf | Schweizerische Kurzform von Gottfried mit der Bedeutung "der göttliche Friede" oder "der von Gott Beschützte".
|
50 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Gret | Seltene Kurzform von Margarete mit der Bedeutung "die Perle".
|
66 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gritli | Schweizerische Koseform von Margrit, einer Kurzform von Margarete, mit der Bedeutung "die Perle".
|
25 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Gudula | Eine latinisierte Form von Gudrun mit der Bedeutung "die kämpferische Geheimnisvolle".
|
114 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Gwer | Schweizerische Kurzform von Quirinus mit der Bedeutung "der Speerträger".
|
51 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Gyselle |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hänggi | Hänggi ist wahrscheinlich eine Nebenform von Heinrich.
|
35 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Hannah | Deutsche, englische und niederländische Form des biblischen Namens Hanna mit der Bedeutung "Gott hat sich erbarmt", "Gott ist Gnade" oder "die Begnadete".
|
8087 Stimmen
|
505 Kommentare |
|
Hanneli | Der Name gilt als Kurzform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gütig".
|
58 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Hanny | Koseform von Hanna ("Gott hat sich erbarmt", "Gott ist Gnade" oder "die Begnadete") und Johanna ("Gott ist gnädig").
|
20 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hansjürg | Ein schweizerischer Vorname, der eine Kombination der Namen Hans und Jürg darstellt.
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hansruedi | Der Name bedeutet "Jahwe ist gnädig", "Jahwe ist gütig" und auch "der ruhmreiche Wolf".
|
30 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hansueli | Hans + Ueli = Hansueli.
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hanswalter | Ein alter deutscher Vorname, der eine Kombination der Namen Hans und Walter darstellt.
|
9 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Heidi | Ein alter deutscher Vorname, der meist als eine Koseform von Adelheid gesehen wird. Seine Bedeutung lautet "von edlem Wesen".
|
9472 Stimmen
|
163 Kommentare |
|
Heini | Kurz- und Koseform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
61 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Heiri | Schweizerische Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Helvetia | Der Name bedeutet "Die Schweizerin".
|
28 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Hiltwin | Kampfesfreund von ahd. hiltja = Kampf und wini = Freund -> -win (siegen)
|
155 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Huldreich | "Der Wohlwollende" oder "der Huldreiche", abgeleitet vom althochdeutschen "hold" (zugeneigt, lieblich) und "rihhi" (mächtig, reich).
|
57 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Huldrych | "Der Wohlwollende" oder "der Huldreiche", abgeleitet vom althochdeutschen "hold" (zugeneigt, lieblich) und "rihhi" (mächtig, reich).
|
47 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ida | Aus dem Althochdeutschen für "die Frau" und "die Jungfrau" oder aus dem Altnordischen für "die Arbeitende" und "die Fleißige".
|
19783 Stimmen
|
356 Kommentare |
|
Idda | Der Name ist eine schweizerische Form von Ida mit der Bedeutung "die Arbeitende".
|
46 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Inglina | Eine rätoromanische Variante von Angelina mit der Bedeutung "der Engel".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Innegrit | Eine Kombination aus den Namen Annegret und Ingrid.
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irene | "Die Friedfertige" oder "die Friedliche", vom altgriechischen Wort "eirene" (Friede, Harmonie).
|
401 Stimmen
|
96 Kommentare |
|
Irmalin | Koseform von Irma,l kommt 1. von ahd. irmin = Erde, Welt, allumfassend, groß, gewaltig und weist 2. auf den Germanischen Stamm der Hermionen/Irmionen (Alemannen, Bayern) bzw deren Stammesgott hin.
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irmeli | Schweizerische und finnische Koseform von Irma mit der Bedeutung "die Allumfassende" oder "die Große", von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig).
|
59 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Irmelin | Schweizerische und skandinavische Koseform von Irma mit der Bedeutung "die Allumfassende" oder "die Große", von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig).
|
58 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Ita | Die Deutung lautet "die Jungfrau" oder "die Frau" - eine Nebenform von Ida. Ita ist eine Abkürzung von Italina.
|
68 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Jachen | Eine unterengadine Form von Jakob mit der Deutung "Gott möge schützen".
|
57 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jacquelynn | Der Name ist eine moderne amerikanische Variante von Jacqueline mit der Deutung "Gott schützt".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jael | Deutsche, englische und spanische Form des hebräischen und biblischen Namens Yael mit der Bedeutung "der Steinbock".
|
2437 Stimmen
|
128 Kommentare |
|
Jakob | Die Bedeutung ist nicht eindeutig geklärt. Entweder "Gott beschütze" als direkte Übersetzung des kanaanäischen Satzes "Jaʿakow". Oder "Fersenhalter" vom althebräischen "akew" für "Ferse" bzw. "akow" für "die Ferse halten". Gemeint ist damit der Zwilling, der als zweiter auf die Welt kam.
|
3469 Stimmen
|
226 Kommentare |
|
Jakobea | Eine deutsche weibliche Form zu Jakob mit der Bedeutung "Gott schützt".
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|