Schwedische Vornamen

Schwedische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Eyvind | Ein nordischer Name mit der Deutung "der Sieger von der Insel" oder "der glückliche Gewinner".
|
54 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Faustin | Eine französische Variante von Faustus mit der Bedeutung "der Günstige".
|
24 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Feenja | Eine Nebenform von Fenja mit der Deutung "die Friedliche".
|
326 Stimmen
|
39 Kommentare |
|
Felicia | Eine weibliche Form von Felicio bzw. Felix mit der Bedeutung "die Glückliche".
|
2016 Stimmen
|
227 Kommentare |
|
Felina | Eine Nebenform von Felinus mit der Bedeutung "die Glückliche", "die Katzenhafte" oder "das Kätzchen".
|
1822 Stimmen
|
113 Kommentare |
|
Felissa | Eine eingedeutschte Form von Felisa mit der Bedeutung "die Glückselige".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Felizia | Eine alternative Schreibformen von Felicia/Felisia mit der Bedeutung "die Glückliche".
|
1700 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Fenrir | Der Name Fenrir steht für "der aus dem Sumpf Kommende" bzw. der im Sumpf Lebende".
|
150 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Filina | Eine eingedeutschte Form von Philina mit der Bedeutung "die gute Freundin".
|
135 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Filip | Slawische und skandinavische Form von Philipp mit der Bedeutung "der Pferdefreund".
|
344 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
Filippa | Italienische und skandinavische Form von Philippa mit der Bedeutung "die Pferdefreundin".
|
300 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
Fin | •Finn bedeutet 'Wanderer' oder auch 'Vagabund' oder aber auch: •Der Name kommt von dem gälischen fionn und bedeutet soviel wie blond, weiß, hell kroatisch/serbisch: fin (fein, zart, zierlich, anst...
|
690 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Findus | Möglicherweise Weiterbildung von Fidus Der Treue
|
202 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
Finia | Eine Variante von Finja mit der Deutung "die Weiße", "die Finnin" und "die Zarte".
|
215 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
Finja | Kommt vom altnordischen Wort finnr, welches einen Menschen aus Finnland kommend bezeichnet. Es existieren allerdings noch mehrere Theorien über Herkunft und Bedeutung des Namens.
|
19758 Stimmen
|
584 Kommentare |
|
Finjan | Eine nordische Variante des Namens Finnén mit der Bedeutung "der Helle".
|
162 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Finn | Herkunft und Bedeutung nicht eindeutig geklärt. Wahrscheinlich "der/die Blonde", abgeleitet vom altirischen "fionn" für "blond, weiß, hell" oder "der Finne, die Finnin", vom altnordischen "finnr" für "der Finne, der Angehörige des finnischen Volkes". Möglicherweise aber auch die Kurzform von Finlay, der vom gälischen Namen Fionnlagh stammt und übersetzt "blonder Krieger" bedeutet.
|
16983 Stimmen
|
809 Kommentare |
|
Finne | Ein Kosename von Finnja mit der Deutung "die Weisse".
|
74 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Finnja | Der Name Finnja ist deutsch und soll eine weibliche Form von Finn sein. Die Bedeutung lautet "fein, zärtlich".
|
1773 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
Fjolnir | Ein nordischer Name mit der Deutung "der Mannigfaltige".
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Flicka | Aus englischer Literatur entnommener Vorname, der wörtlich aus dem Schwedischen übersetzt "Mädchen" bedeutet.
|
56 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Flinn | Flinn bedeutet rötlich, der Rothaarige oder der Sohn des rothaarigen Mannes oder aber auch wilder und mutiger Retter, Vehrführer.
|
220 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Folke | Kurzform von Namen, die mit "Folk-" oder "Volk-" beginnen. Bedeutung "das Volk" oder "der Volkszugehörige", vom althochdeutschen "folc/folk" für "Volk".
|
261 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Fredrick | Eine andere Schreibvariante von Frederick mit der Bedeutung "der Friedensherrscher".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Fredrik | Skandinavische Form von Friedrich mit der Bedeutung "der Friedensreiche", "der Friedensherrscher" oder "der Friedensfürst".
|
88 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Fredrike | Eine friesische Form von Frederike mit der Bedeutung "die Friedensherrscherin".
|
36 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Freiy | Kosename bzgl. der germanischen Göttin der Liebe Freyja. Freiy ist jedoch kein eigenständiger Name.
|
45 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Freja | Der Name einer nordischen Göttin. Er bedeutet "die Herrin", "die Herrscherin" oder "die Meisterin".
|
263 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Frey | Der Name ist eine männliche Form von Freya mit der Bedeutung "der edle Mann".
|
158 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Freyah | Eine moderne englische Variante von Freyja mit der Bedeutung "die edle Frau".
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Fria | Verkürzte Nebenform von Frida mit der Bedeutung "die Friedliche" oder "die Friedvolle".
|
151 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Frida | Deutsche und nordische Nebenform von Frieda mit der Bedeutung "die Friedliche" oder "die Friedvolle".
|
2215 Stimmen
|
144 Kommentare |
|
Frideborg | "Die Beschützerin des Friedens" oder "die den Frieden Schützende", von althochdeutsch "fridu" (Friede, Schutz) und altnordisch "borg" (Burg, Festung, Schutz).
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Fridolina | Weibliche Form von Fridolin mit der Bedeutung "die Friedensreiche" oder "die Friedensherrscherin".
|
55 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Friederick | Eine norwegische und schwedische Variante von Friedrich mit der Bedeutung "der mächtige Schützer".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Frigga | Frigg(a) ist eine nordische Göttin, die Gemahlin von Odin in der Germanischen Mythologie und gehört zu den Asen. Der Wohnsitz ist Asgard.
|
99 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Frigge | Eine niederdeutsche Kurzform von Friederike mit der Bedeutung "die Friedensherrscherin".
|
20 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Fritiof | Eine schwedische Variante von Frithiof mit der Bedeutung "der Dieb des Friedens".
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Fritjof | "Der Dieb des Friedens", abgeleitet vom altnordischen "fridr" (Friede, Schutz) und "thjofr" (Dieb).
|
186 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Frode | "Der Weise" oder "der Gelehrte", von altnordisch "fróðr" (klug, weise, gelehrt, gebildet).
|
196 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Fynn | Form von Finn. Herkunft und Bedeutung unklar. Entweder "der/die Blonde", vom altirischen "fionn" für "blond, weiß, hell" oder "der Finne, die Finnin", vom altnordischen "finnr" für "der Finne". Möglicherweise aber auch die Kurzform von Finlay, der vom gälischen Namen Fionnlagh stammt und übersetzt "blonder Krieger" bedeutet.
|
22022 Stimmen
|
3325 Kommentare |
|
Garde | Eine friesische Kurzform von Namen mit dem Element "Gard-" und der Bedeutung "die Beschützerin" sowie "die Wächterin".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gardi | Eine Koseform von Garda mit der Bedeutung "die Beschützerin".
|
60 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Georg | "Der Bauer" oder "der Landarbeiter", abgeleitet vom altgriechischen Wort "geōrgós", bestehend aus "gē" (Erde) und "érgon" (Arbeit).
|
4342 Stimmen
|
78 Kommentare |
|
Gerborg | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die mit dem Speer Schützende".
|
77 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gerd | Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
|
4269 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Gerda | Ein Vorname aus dem nordischen Raum mit der Bedeutung "die Beschützerin".
|
8568 Stimmen
|
65 Kommentare |
|
Gerdis | Ein schwedischer Name, der übersetzt "die Speergöttin" heißt.
|
29 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Gerhard | "Der Speerstarke" oder "der spitze Speer", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
|
453 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
Gerline | Eine Koseform von Namen mit "Ger-". Seine Bedeutung lautet "die Speerträgerin".
|
18 Stimmen
|
7 Kommentare |
|