Römische Vornamen

Römische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Doria | Der Vorname Doria ist zum einen eine Nebenform von Dorian und bedeutet dann "die Dorierin". Wird er hingegen als eine Variante von Dora gesehen, dann bedeutet er "das Geschenk Gottes".
|
47 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Dorian | Der Unisex-Name bedeutet "der Dorer" oder weiter gedeutet "das Geschenk des Meeres" bzw. "das Kind des Meeres". Seine Herkunft liegt in der lateinischen oder altgriechischen Sprache.
|
7225 Stimmen
|
181 Kommentare |
|
Doriana | Der Mädchenname ist eine italienische Koseform von Doria und bedeutet "die Dorierin" oder weiter gedeutet "das Geschenk des Meeres" bzw. "das Kind des Meeres". Seine Herkunft liegt in der lateinischen oder altgriechischen Sprache.
|
48 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Doriane | Der Mädchenname bedeutet "die Dorierin" oder weiter gedeutet "das Geschenk des Meeres" bzw. "das Kind des Meeres". Seine Herkunft liegt in der lateinischen oder altgriechischen Sprache.
|
16 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Doriano | Der Jungenname bedeutet "der Dorer" oder weiter gedeutet "das Geschenk des Meeres" bzw. "das Kind des Meeres". Seine Herkunft liegt in der lateinischen oder altgriechischen Sprache.
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dorien | Der Vorname Dorien ist zum einen eine belgische und französische männliche Form von Dorian und bedeutet dann "der Dorer". Wird er hingegen als eine flämische und holländische Variante von Dorine angesehen, dann bedeutet er "das Geschenk Gottes".
|
9 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Dorijan | Der Name ist eine kroatische Form von Dorian und bedeutet "der Dorer" oder weiter gedeutet "das Geschenk des Meeres" bzw. "das Kind des Meeres". Seine Herkunft liegt in der lateinischen oder altgriechischen Sprache.
|
51 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Dorin | Der Vorname Dorin ist zum einen eine Nebenform von Dorian und bedeutet dann "der Dorer". Wird er hingegen als eine Variante von Dorotheus gesehen, dann bedeutet er "das Geschenk Gottes".
|
49 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Dorion | Der Vorname ist eine ungarische Form von Dorian und bedeutet "der Dorer" oder weiter gedeutet "das Geschenk des Meeres" bzw. "das Kind des Meeres". Seine Herkunft liegt in der lateinischen oder altgriechischen Sprache.
|
31 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Doriona | Name mit altgriechisch, lateinisch und römischen Wurzeln und der Bedeutung "das Geschenk des Meeres" oder auch "die Dorierin".
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Drusilla | Ein weiblicher Name zum römischen Geschlechternamen Drusus.
|
60 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Drusus |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dula | Eine Form von Julius.
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Duri | Der Vorname Duri ist zum einen eine Nebenform von Dorian und bedeutet dann "der Dorer". Wird er hingegen als eine Variante von Dorotheus gesehen, dann bedeutet er "das Geschenk Gottes".
|
68 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Egeria | in der römischen Mythologie die Göttin der Wasserquellen
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Elaiza | Eine Abwandlung von Elisa mit der Deutung "mein Gott schwört".
|
68 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Elian | Geschlechtsneutrale verkürzte Variante des altrömischen Beinamens Aelianus mit der Bedeutung "der/die aus dem Geschlecht der Aelier Stammende" oder "der/die Strahlende".
|
1939 Stimmen
|
105 Kommentare |
|
Eliano | Eine italienische und portugiesische Variante von Aelian mit der Deutung "der Sonnige".
|
383 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
Elicio | Ein italienischer und spanischer Name mit der Deutung "ich beschwöre Gott".
|
66 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eligius | Name lateinischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Auserwählte".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elijan | Eine serbokroatische Variante von Aelian mit der Deutung "der Strahlende".
|
73 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Elyan | Eine Variante von Elian mit der Deutung "der Strahlende".
|
48 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Elyane | Der Name bedeutet übersetzt "die Sonnenhafte" bzw. "die Strahlende".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Emerentia | "Die Verdienstvolle" oder "die Würdige", abgeleitet von lateinisch "emereri" (ausdienen, verdienen).
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Emerentiana | Nebenform von Emerentia mit der Bedeutung "die Verdienstvolle" oder "die Würdige", abgeleitet von lateinisch "emereri" (ausdienen, verdienen).
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Emilia | Aus dem römischen lässt sich die Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Aemilier Stammende" ableiten. Weiterhin bedeutet der Name "die Eifrige", "die Nacheifernde" oder "die Ehrgeizige".
|
6780 Stimmen
|
675 Kommentare |
|
Emilie | Der Name bedeutet "die Nachahmende", "die Eifrige" und "die Fleißige".
|
1532 Stimmen
|
115 Kommentare |
|
Emily | Ist eine andere Form des Namens Emilia. Der Namen bedeutet "die Nacheifernde", "die Tatkräftige" oder "die Ehrgeizige".
|
2563 Stimmen
|
649 Kommentare |
|
Emlyn | Kommt vom lateinischen Aemilianus - walisische Form von Emmeline
|
756 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Ennia | Ein italienischer Name mit der Deutung "die aus der Familie Ennia Stammende".
|
60 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Ennio | Ein italienischer Name mit der Deutung "der aus der Familie Ennia Stammende".
|
266 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Epona | Nach einer keltischen und römischen Göttin mit der Bedeutung "das Pferd".
|
140 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Ersilia | Italienische Form des lateinischen und altrömischen Namens Hersilia mit der Bedeutung "der Tau".
|
34 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ersilio | Männliche Form von Ersilia, der italienischen Form des lateinischen und altrömischen Namens Hersilia, mit der Bedeutung "der Tau".
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Evander | Ein Vorname mit mehreren Ursprüngen und Bedeutung wie "der Bogen des Kriegers" und "der Krieger von Yngvi".
|
57 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Fabia | Der Name ist eine weibliche Form von Fabius mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Fabier".
|
339 Stimmen
|
66 Kommentare |
|
Fabian | "Der Edle", abgeleitet vom lateinischen Wort "fabis" für "edel".
|
2008 Stimmen
|
259 Kommentare |
|
Fabiana | Eine italienische Version von Fabiane mit der Bedeutung "die Edle".
|
398 Stimmen
|
65 Kommentare |
|
Fabiane | Eine weibliche Nebenform von Fabian mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Fabier" oder "die Bohnenzüchterin".
|
105 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Fabiano | Eine italienische Nebenform von Fabianus mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Fabier".
|
148 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Fabianus | Ein alter römischer Vorname mit der Bedeutung "der aus der Familie der Fabier".
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Fabiao | Eine italienische Nebenform von Fabius mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Fabier".
|
62 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Fabiella | Eine italienische Form von Fabiolla mit der Bedeutung "die Edle".
|
155 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Fabiene | Eine französische Abwandlung von Fabiane mit der Bedeutung "die Bohnenzüchterin".
|
81 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Fabienne | Eine französische Form von Fabiane mit der Bedeutung "die Edle".
|
2302 Stimmen
|
539 Kommentare |
|
Fabijan | Eine südslawische Schreibweise von Fabian mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Fabier".
|
65 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Fabijola | Eine südslawische Form von Fabiola mit der Bedeutung "die Edle".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Fabina | Eine erweiterte Form von Fabia mit der Bedeutung "die Edle".
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Fabio | Eine italienische und spanische Form von Fabius mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Fabier Stammende".
|
1983 Stimmen
|
149 Kommentare |
|
Fabiola | Eine italienische und spanische Koseform von Fabia mit der Bedeutung "die Edle".
|
507 Stimmen
|
55 Kommentare |
|