Römische Vornamen

Römische Vornamen

Römische Vornamen von A bis Z

Römische Vornamen - 451-500 von 1003

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Julians Eine lettische Form von Julian mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
  • Lateinisch
  • Lettisch
  • Römisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Julie Französische Form von Julia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
  • Dänisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Lateinisch
  • Norwegisch
  • Römisch
  • Tschechisch
2654 Stimmen
259 Kommentare
Julij Der Name ist eine mazedonische und slowenische Variante von Julius mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
  • Lateinisch
  • Mazedonisch
  • Römisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
29 Stimmen
1 Kommentar
Julija Slawische Form von Julia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Römisch
  • Russisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Ukrainisch
  • Weißrussisch
173 Stimmen
18 Kommentare
Julijan Eine südslawische Schreibweise von Julian mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Südslawisch
64 Stimmen
6 Kommentare
Julitta Julitta kommt aus dem Lateinischen und ist die weibliche Form von Julius. Seine Bedeutung lautet "die aus dem Geschlecht der Julier".
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Römisch
171 Stimmen
22 Kommentare
Julius "Der aus dem Geschlecht der Julier Stammende", wörtlich übersetzt von der lateinischen Namensform "Iulius".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Römisch
1655 Stimmen
262 Kommentare
Juliusz Der Name ist eine polnische Variante von Julius mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Julier".
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Römisch
23 Stimmen
1 Kommentar
Juljana Eine südslawische Nebenform von Juliana (Juliane) mit der Bedeutung "die dem Gott Jupiter Geweihte".
  • Albanisch
  • Biblisch
  • Bosnisch
  • Finnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Mazedonisch
  • Römisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Sorbisch
  • Südslawisch
  • Weißrussisch
78 Stimmen
1 Kommentar
Julle Eine ostfriesische und schwedische Form des Namens Julius mit der Deutung "der aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
  • Lateinisch
  • Ostfriesisch
  • Römisch
  • Schwedisch
13 Stimmen
1 Kommentar
Junia Der Name ist eine Variante von Juno und bedeutet "die im Juni Geborene".
  • Biblisch
  • Englisch
  • Isländisch
  • Lateinisch
  • Portugiesisch
  • Römisch
463 Stimmen
56 Kommentare
Junius Der Name kommt von der römischen Göttin Juno und bedeutet "der im Juni Geborene".
  • Isländisch
  • Lateinisch
  • Römisch
50 Stimmen
8 Kommentare
Juno Der Name kommt von der römischen Göttin Juno und bedeutet "die im Juni Geborene".
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Römisch
686 Stimmen
69 Kommentare
Justa Eine spanische Form von Justus mit der Deutung "die Gerechte".
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Schlesisch
  • Spanisch
76 Stimmen
2 Kommentare
Justina Die Bedeutung lautet "die Gerechte", abgeleitet von Justus.
  • Deutsch
  • Englisch
  • Grönländisch
  • Lateinisch
  • Litauisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Römisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
492 Stimmen
62 Kommentare
Justinus Koseform von Justus mit der Bedeutung "der Gerechte", abgeleitet vom Ursprungsnamen Iustus und dem lateinischen Wort "iustus" (gerecht).
  • Lateinisch
  • Römisch
216 Stimmen
4 Kommentare
Justitia Ein alter römischer Name mit der Bedeutung "die Gerechtigkeit".
  • Lateinisch
  • Römisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Jyle Eine niederdeutsche Variante von Jule mit der Deutung "der aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Römisch
37 Stimmen
0 Kommentare
Kaietan Schreibvariante von Kajetan mit der Bedeutung "der aus (der Stadt) Gaeta Stammende".
  • Altdeutsch
  • Lateinisch
  • Römisch
33 Stimmen
0 Kommentare
Kaio Eine baskische Variante von Gaius mit der Bedeutung "der Bote der Freude".
  • Baskisch
  • Etruskisch
  • Japanisch
  • Lateinisch
  • Römisch
126 Stimmen
2 Kommentare
Kaius Eine andere Form von Caius mit der Bedeutung "der Bote der Freude".
  • Englisch
  • Etruskisch
  • Finnisch
  • Irisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Schwedisch
  • Schweizerisch
67 Stimmen
3 Kommentare
Kajetan Deutsche und slawische Form von Caietanus mit der Bedeutung "der aus (der Stadt) Gaeta Stammende".
  • Lateinisch
  • Österreichisch
  • Polnisch
  • Römisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
156 Stimmen
24 Kommentare
Kajetana Deutsche und slawische weibliche Form von Kajetan bzw. Caietanus mit der Bedeutung "die aus (der Stadt) Gaeta Stammende".
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Römisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
28 Stimmen
2 Kommentare
Kajetane Schreibvariante von Kajetana mit der Bedeutung "die aus (der Stadt) Gaeta Stammende".
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Slawisch
13 Stimmen
1 Kommentar
Kajus Eine litauische Nebenform zu Gaius mit der Bedeutung "der Frohe".
  • Etruskisch
  • Lateinisch
  • Litauisch
  • Römisch
163 Stimmen
8 Kommentare
Konkordia Nordische Variante des altrömischen und lateinischen Namens Concordia mit der Bedeutung "die Eintracht".
  • Grönländisch
  • Isländisch
  • Lateinisch
  • Nordisch
  • Römisch
27 Stimmen
1 Kommentar
Konstadin Eine bulgarische Nebenform von Konstantin mit der Bedeutung "der Beständige".
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Lateinisch
  • Mazedonisch
  • Römisch
  • Serbisch
  • Slawisch
37 Stimmen
0 Kommentare
Konstantin "Der Standhafte" oder "der Beständige", vom lateinischen "constans" (beständig, standhaft).
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Russisch
3488 Stimmen
194 Kommentare
Kornel Slawische Form von Cornelius mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "der Gehörnte".
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Römisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
162 Stimmen
5 Kommentare
Kornelia Nebenform von Cornelia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "die Gehörnte".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Römisch
  • Slowakisch
  • Ungarisch
123 Stimmen
18 Kommentare
Kornelija Südslawische Form von Cornelia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "die Gehörnte".
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
62 Stimmen
9 Kommentare
Kornelije Kroatische Form von Cornelius mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "der Gehörnte".
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Römisch
22 Stimmen
0 Kommentare
Kornelijo Südslawische Variante von Cornelius mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "der Gehörnte".
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Südslawisch
27 Stimmen
1 Kommentar
Korneliusz Polnische und ungarische Form von Cornelius mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "der Gehörnte".
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Römisch
  • Ungarisch
24 Stimmen
1 Kommentar
Krijn Name lateinischen und sabinischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Kriegerische", "der Lanzenschwinger" oder "der Kämpfer".
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Niederländisch
  • Römisch
  • Sabinisch
26 Stimmen
2 Kommentare
Krispin Der Name bedeutet "Kraushaarig" und ist eine Abwandlung von Crispin.
  • Deutsch
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Russisch
  • Slowakisch
  • Ukrainisch
92 Stimmen
15 Kommentare
Krispina Eine weibliche Variante von Krispin mit der Bedeutung "die Kraushaarige".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Römisch
37 Stimmen
1 Kommentar
Laea Ein Beiname zu Lara. Er bedeutet die schöne, allmächtige, weise, kluge Göttin; die Lorbeergeschmückte Zuleitung für die Siegerin; Mondschein.
  • Ägyptisch
  • Altgriechisch
  • Altnordisch
  • Altpersisch
  • Arabisch
  • Babylonisch
  • Griechisch
  • Hebräisch
  • Nordisch
  • Orientalisch
  • Persisch
  • Romanisch
  • Römisch
  • Russisch
104 Stimmen
1 Kommentar
Laelia Die weibliche Form des ursprünglich römischen Familiennamens Laelius.
  • Lateinisch
  • Römisch
127 Stimmen
17 Kommentare
Laelius Ein römischer Name mit der Deutung "aus dem Geschlecht der Laelier".
  • Altgriechisch
  • Lateinisch
  • Römisch
24 Stimmen
3 Kommentare
Lamarte Eine amerikanische Weiterbildung von Marte mit der Bedeutung "der Männliche".
  • Afroamerikanisch
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Römisch
18 Stimmen
1 Kommentar
Lara Kurzform von Larissa ("die aus Larissa Stammende" oder "die Liebliche") und Laura ("die aus Laurentum Stammende" oder "die Lorbeerbekränzte"), aber auch Name aus der römischen Mythologie mit der Bedeutung "die Geschwätzige".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Russisch
17729 Stimmen
894 Kommentare
Laron Ein englischer Name mit der Deutung "vom Geschlecht der Lārōnia".
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
  • Englisch
  • Römisch
134 Stimmen
10 Kommentare
Larunda
Noch keine Infos hinzufügen
  • Römisch
12 Stimmen
2 Kommentare
Latanya Latanya ist ein moderner kombinierter Name, der aus der Vorsilbe "La" und dem Namen Tanya (Kurzform von Tatjana) besteht. Seine Bedeutung lautet "die Kämpferische".
  • Afroamerikanisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Sabinisch
13 Stimmen
0 Kommentare
Latona Eine Ableitung vom römischen Leto, der Name bedeutet "die Verborgene".
  • Afroamerikanisch
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Römisch
13 Stimmen
2 Kommentare
Laurentia Weibliche Form des lateinischen Namens Laurentius mit der Bedeutung "die aus der Stadt Laurentum Stammende", volksetymologisch aber auch "die Lorbeerbekränzte", abgeleitet vom lateinischen Wort "laurus" (Lorbeer).
  • Indonesisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Rumänisch
64 Stimmen
12 Kommentare
Laurentina Eine weibliche Form des lateinischen Männernamens Laurentius. Der Name bedeutet "die Lorbeergekrönte".
  • Altitalienisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Portugiesisch
  • Römisch
  • Spanisch
206 Stimmen
14 Kommentare
Laurentius Aus dem Lateinischen für "der aus der Stadt Laurentum Stammende" oder einfach "der Mann aus Laurentum". Volksetymologisch auch "der Lorbeerbekränzte", abgeleitet vom lateinischen Wort "laurus" (Lorbeer).
  • Deutsch
  • Indonesisch
  • Lateinisch
  • Römisch
48 Stimmen
2 Kommentare
Lavena Eine seltene englische Nebenform von Lavinia mit der Bedeutung "die aus Lavinium Stammende".
  • Englisch
  • Etruskisch
  • Lateinisch
  • Römisch
17 Stimmen
0 Kommentare

Römische Vornamen - 451-500 von 1003