Polnische Vornamen

Polnische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Iulia | Eine römische Form von Julia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier".
|
57 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Iurii | Eine kaukasische Variante von Yuri mit der Deutung "der Landwirt".
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Iwa | Iwa bedeutet "Eibe" auf Althochdeutsch. Die französische Form dieses Namens ist Yvonne männliche Version Ivo, Yves.
|
131 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Iwan | Der Name bedeutet "JHWH ist gnädig" und ist die russische Schreibweise von Johannes.
|
1160 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Iwana | Eine weibliche Form von Iwan oder Ivan (slawisch). Ursprung ist hebräisch - Johanna "Jahwe ist gnädig".
|
49 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Iwetta | Ein polnischer Name mit der Bedeutung "die Bogenschützin".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Iwo | Variante des mittelalterlichen Namens Ivo mit der Bedeutung "die Eibe", aber auch polnische Koseform von Iwan ("Gott ist gnädig").
|
96 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Iwona | Polnische Form von Yvonne mit der Bedeutung "die Eibe".
|
155 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
Izabela | Polnische Form von Isabel bzw. Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
99 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Izabella | Polnische und ungarische Form von Isabel bzw. Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
68 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Izolda | Eine slawische Form von Isolde mit der Bedeutung "eiserne Kämpferin" oder "eiserne Herrscherin".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Izydor | Polnische Form von Isidor mit der Bedeutung "Geschenk der (Göttin) Isis".
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jacek | Jüngere Form von Jacenty, der polnischen Form des altgriechischen Namens Hyakinthos, mit der Bedeutung "die Hyazinthe".
|
180 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Jacenty | Polnische Form des altgriechischen Namens Hyakinthos mit der Bedeutung "die Hyazinthe".
|
54 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jacub | Jakub - tschechische Form des Namen Jakob, gleiche Bedeutung
|
73 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jadwiga | Der Name ist eine polnische und obersorbische Nebenform von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
72 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Jadzia | Kampf; die Kämpferin Jadzia ist ein polnischer Name und eine Abwandlung von Jadwiga. Im deutschen ist der Name als Hedwig vertreten.
|
101 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Jagna | Eine polnische Koseform von Agnieszka bzw. Agnes mit der Bedeutung "die Unbefleckte".
|
12 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jagoda | Aus dem Slawischen für "die Beere" und "die Erdbeere".
|
98 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Jakub | Westslawische Form des biblischen Namens Jakob mit der Bedeutung "Gott beschütze" oder "Fersenhalter".
|
124 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Jan | Kurzform von Johannes/Johann mit der Bedeutung "Gott ist gnädig", vom hebräischen "jôḥānān", bestehend aus "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
|
16070 Stimmen
|
355 Kommentare |
|
Janek | Der Name ist die polnische Form für Johann oder Johannes. Er bedeutet "Gott ist gnädig".
|
570 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
Janina | Der Name ist eine Verkleinerungsform von Jana und bedeutet "der Herr ist gnädig".
|
2380 Stimmen
|
445 Kommentare |
|
Janka | Westslawische und ungarische Koseform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
192 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
Jannita | Eine südslawische Variante von Janni mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Janusz | Polnische Koseform von Jan bzw. Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
85 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Jarek | Ein slawischer Vorname der als Koseform von Jaromir und Jaroslaw gesehen wird.
|
129 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Jarka | Eine slowakische und tschechische Koseform von Jaroslava mit der Bedeutung "die angesehene Kühne".
|
63 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Jaromierz | Eine polnische Variante von Jaromir mit der Bedeutung "der Friedliche".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jaromir | "Der den Frieden energisch Verteidigende", hergeleitet vom altslawischen "jarŭ" (eifrig, energisch, zornig) und "mir" (Friede, Welt).
|
115 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Jaromira | Eine polnische, serbische und tschechische weibliche Form von Jaromir mit der Deutung "die Friedliche".
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jaroslaw | Polnische und russische Form von Jaroslav mit der Bedeutung "der für seinen Eifer Berühmte" oder "der für seinen Zorn Berüchtigte".
|
63 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jascha | Koseform von Jakov, der slawischen Form von Jakob, mit der Bedeutung "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter". Seltener auch eine Koseform von Jadwiga ("die Kämpferin").
|
410 Stimmen
|
121 Kommentare |
|
Jasmina | Eine deutsche und slawische Variante von Jasmin mit der Deutung "die Jasminblüte".
|
798 Stimmen
|
176 Kommentare |
|
Jedrej | Kurzform von Andrej, das ist die polnische Form von Andreas.
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jelana | Abgeleitet von Helena. Eine griechischer Name: "Leuchten der Sonne".
|
61 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jeremi | Polnische Form von Jeremia mit der Bedeutung "Gott erhöht" oder "Gott ist erhaben".
|
2 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jerzy | Polnische Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
44 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Joana | Eine portugiesische Form von Johanna mit der Bedeutung "JHWH ist gnädig".
|
2512 Stimmen
|
306 Kommentare |
|
Joanna | Polnische und englische Variante von Johanna bzw. Joan mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
673 Stimmen
|
92 Kommentare |
|
Joina |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jola | Jola ist die Kurzform von Jolanda und bedeutet "die Veilchenblüte".
|
363 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
Jolando | Eine männliche Form von Jolanda mit der Bedeutung "die Veilchenblüte".
|
46 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Jolanta | Eine Abwandlung von Jolanda, die übersetzt "die Veilchenblüte" bedeutet.
|
138 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Jole | Eine Variante von Jolande mit der Bedeutung "das Veilchen".
|
42 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jolka | Eine Ableitung von Jolante mit der Bedeutung "das Veilchen".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jonatan | "Jahwe hat gegeben" oder "Geschenk Gottes", vom hebräischen Ursprungsnamen Jəhōnātān und den Elementen "jəhô" (hebräischer Gottesname) und "ntn" (geben).
|
212 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Jonka | Eine bulgarische, mazedonische und ungarische Koseform von Jolana mit der Bedeutung "gutes Mädchen" und "violette Blume".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jowita | Eine polnische Form von Jovita mit der Deutung "die dem Jupiter Geweihte".
|
33 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Jozef | Albanische, kreolische, niederländische, polnische, slowakische und slowenische Form von Josef mit der Bedeutung "Gott möge hinzufügen".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|