Ostfriesische Vornamen
Hier findest du typisch ostfriesische Vornamen für Jungen und Mädchen. Ostfriesisch klingende Namen und solche, die in Ostfriesland weit verbreitet sind.

Die ostfriesische Sprache und ihre Entwicklung
Die Ostfriesen sind eine anerkannte Minderheit in Deutschland. Sie gehören zum alten Volk der Friesen und siedeln, wie es der Name verdeutlicht, im Osten des alten Siedlungsgebiets. Ihre Vorfahren sind westgermanische Stämme, die möglicherweise zuvor aus dem skandinavischen Raum eingewandert waren.
Der Kern der friesischen Besiedlung lag an der Nordseeküste im Westen des modernen Niedersachsens und der Niederlande. Von dort aus besiedelten die Friesen in den folgenden Jahrhunderten nach der Völkerwanderungszeit große Küstenbereiche an der Nordsee und auch die vorgelagerten Inseln. Die Ostfriesen bildeten sich nach Kappen der engeren kulturellen Beziehungen zum Westen und nach Norden. Sie besiedelten dabei die Moorlandschaften im Norden Niedersachsens, die Inseln und auch einige Gebiete in Schleswig-Holstein.
Der Ursprung der Ostfriesen liegt im Abbruch des kulturellen Austauschs mit den weiter westlich siedelnden Angehörigen der Friesen. Ostfriesland ist ein raues Land, im Norden von der See, im Süden von Mooren begrenzt. Im Osten siedelten um 1000 herum noch Slawen, während in den nördlicher gelegenen Gebieten Dänen und Wikinger einer Ausbreitung Einhalt geboten. Diese Isolation führte zur Ausbildung eigener kultureller Traditionen.
Ihre Sprache unterschied sich schon nach kurzer Zeit von denen der anderen friesischen Stämme. Und eine andere politisch-historische Entwicklung trug schließlich zur Bildung des ostfriesischen Stammes bei. Ähnlich erging es den Nordfriesen. Sprache, Geschichte und Kultur beeinflussten jedoch die Vornamen stark. Wer Interesse an friesischen und westfriesischen Vornamen hat, kann sich auf der entsprechenden Seite einlesen.
In der Völkerwanderungszeit verließen Sachsen, Angeln und Jüten ihre angestammten Gebiete und siedelten auf die britischen Inseln über. Nicht alle Sachsen verließen die norddeutsche Tiefebene, aber es kam zu einer klar ersichtlichen Ausdünnung. Diese Gebiete konnten von den Friesen eingenommen werden. Als im achten Jahrhundert die Franken ihre Macht nach Norden ausweiten wollten, kam es zu den Sachsenkriegen. Auch die Friesen sollten unterworfen werden. Diese konnten sich jedoch noch einige Jahrhunderte ihre Eigenständigkeit sichern. Ostfriesland jedoch ging sehr schnell in der (alt)-sächsischen Kultur auf.
Die Ostfriesen mischten sich mit den sächsischen Siedlern und kamen deswegen auch früh in Konflikt mit den Franken. Als die Wikinger von Norden Druck auf Ostfriesland ausübten, schlossen sich die Ostfriesen dem Frankenreich an, um unter deren Schutz zu stehen. Sie konnten sich jedoch große Privilegien sichern, da sie die Grenzen nach Norden schützten. Die Friesische Freiheit wurde erst in der Neuzeit abgeschafft, als diese Region unter die Herrschaft Preußens gelangte.
Politisch konnten sich die Ostfriesen jedoch nie einigen: Sie unterstanden im Laufe der Geschichte oft anderen europäischen Adelsgeschlechtern oder waren Teil anderer Staaten. Auch heute ist Ostfriesland nur eine Großregion, aber die Ostfriesen sind, genauso wie die Nordfriesen und Westfriesen, als Minderheit anerkannt. Ihre isolierte historisch-kulturelle Entwicklung an der Küste führte jedoch zu einer eigenen Kultur, die sich von jener der benachbarten Sachsen und Dänen abhebt.
Namensgebung der Ostfriesen
Dies gilt jedoch nicht für die Sprache. Die Ostfriesen übernahmen schon sehr früh die altsächsischen Dialekte und bildeten bis ins 13. Jahrhundert hinein ein eigenständiges Platt aus, das sowohl ostfriesische als auch sächsische Elemente enthält. Dieses ostfriesische Platt gehört nicht zu den friesischen Sprachen, sondern zum Altniederdeutschen.
Auch die Vornamen sind von dieser Eigenheit betroffen, denn sprachlich unterscheiden sich ostfriesischen Vornamen dadurch von jenen anderer friesischer Dialekträume. Sie sind Varianten friesischer Vornamen, aber mit Aussprache, die dem ostfriesischen Platt folgt. Das ursprüngliche Ostfriesisch ist bereits im Mittelalter verschwunden.
Ostfriesische Vornamen in Deutschland
Top-10-Liste mit den beliebtesten ostfriesischen Vornamen in Deutschland. Diese ostfriesischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.
Rang | Jungen | Mädchen |
---|---|---|
1 | Enno | Nele |
2 | Keno | Ava |
3 | Tammo | Nela |
4 | Jonne | Enna |
5 | Bene | Feline |
6 | Tjark | Neele |
7 | Momme | Rieke |
8 | Hajo | Talea |
9 | Tjelle | Insa |
10 | Leve | Fenna |
Ähnliche Sprachen und Regionen:
Ostfriesische Vornamen von A bis Z
Alle ostfriesischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aalf bis Z wie Yoke. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Aalf | Elf, Naturgeist (althochdeutsch)
|
66 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Abbe | Ein Unisex-Name, der entweder "der Edle" oder "die Vaterfreude" bedeutet.
|
214 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Abbo | Kurzform von Vornamen, die mit Adal- zusammengesetzt sind
|
105 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Aiske | Eine ostfriesische Koseform von Namen mit dem Element "die mit der scharfen Klinge".
|
35 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Alheit | Eine niederdeutsche bzw. ostfriesische Kurzform des althochdeutschen Namens Adelheid. Die Bedeutung ist sinngemäß übersetzt "von edlem Wesen", "die Edle" oder auch "die Adelige".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alid | Der Name ist eine niederdeutsche Kurzform von Adelheid. Er bedeutet interpretiert "die Adelige", "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Allard | Eine Form von Adalhard mit der Deutung "der edle Starke".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amme | Der Name heißt wie der gleichnamige estnische Fluss oder wird abgeleitet aus dem Gotischen mit den Bedeutungen "der Mutige" und "der Fleißige".
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ammo | Ein ostfriesischer Name, der in etwa "der Mutige" und "der Fleißige" heißt.
|
65 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Andina | Eine niederdeutsche Koseform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
|
39 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Anje | Ein ostfriesischer Name, abgeleitet von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
|
88 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Anjetta | Eine ostfriesische Variante von Anja mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
|
26 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Antina | Eine ostfriesische Erweiterung von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
|
65 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Antine | Eine ostfriesische Koseform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
|
72 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Apke | Friesische Kurzform von Adalbert und Adalberta mit der Bedeutung "von edler Abstammung".
|
141 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Arendje | Niederländisch für "kleiner Adler".
|
10 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Aska | weibliche Form von Askan aus der nord. Mythologie Im Ostfriesischen wird Aska auch mit Die aus der Asche kommt übersetzt. Unsicher: Gottheit, göttlich, von Gott gesegnet.
|
103 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Ava | Der Name hat viele verschiedene Ursprünge und Bedeutungen, die jedoch noch nicht vollständig geklärt sind. Seine Bedeutungen lauten unter anderem "die Erwünschte", "die Starke" oder "der kleine Vogel".
|
7924 Stimmen
|
275 Kommentare |
|
Avah | Eine Abwandlung vom hebräischen Namen Hawwāh mit der Bedeutung "die Leben Spendende". Er hat aber noch zahlreiche weitere mögliche Ursprünge und Bedeutungen.
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Aviana | Eine Variante von Ava mit zahlreichen Bedeutungen wie "die Erwünschte" oder "die Kräftige".
|
54 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Avianna | Eine Variante von Aviana mit zahlreichen Bedeutungen wie "die Erwünschte" oder "die Kräftige".
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Avila | Eine Koseform von Ava mit zahlreichen möglichen Bedeutungen wie "die Erwünschte", "die Starke" oder "der kleine Vogel".
|
108 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Awa | Der Name hat viele verschiedene Ursprünge und Bedeutungen, die jedoch noch nicht vollständig geklärt sind. Seine Bedeutungen lauten unter anderem "die Leben Spendende", "die Erwünschte", "die Starke" oder "der kleine Vogel".
|
143 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Beene | Eine ostfriesische Kurzform von Benedikt mit der Bedeutung "der Gesegnete".
|
120 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Behrend | Friesische und dänische Kurzform von Bernhard mit der Bedeutung "der Bärenstarke".
|
84 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Bende | friesische Form von Bernhardine (Bedeutung: die Bärenstarke).
|
34 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Bene | Eine Kurzform von Benedikt (Bedeutung: "der Gesegnete").
|
300 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Beneke | Eine niederdeutsche Kurzform von Namen mit Benedikt ("der Gesegnete").
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Bruntje | Eine ostfriesische Kurzform zu Brunhilde mit der Deutung "die mit Brustpanzer Kämpfende".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Daaje | Altgermanisch Dag, ostfriesisch = Tag, helles strahlendes Licht
|
137 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Daja | südslaw. Kurzform von Dajana von predajana, dajana = ergebene, unterwerfende
|
120 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Daje | Ein ostfriesischer Name mit der Deutung "heller Tag".
|
29 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Dajo | Eine ostfriesische männliche Kurzform von Adelheid mit der Bedeutung "der Adelige" und "der Vornehme".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dammo | Nebenform von Tammo und Kurzform von Thankmar mit der Bedeutung "der berühmte Gedanke" oder "der berühmte Denker", vom althochdeutschten "thank" (Denken, Gedanke, Dank) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Daye | Ein ostfriesischer Name mit der Deutung "die Strahlende".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Deda | Eine niederdeutsch-ostfriesische Bedeutung "das Volk" (von Namen mit Diet-).
|
69 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Dedda | Ein ostfriesischer Vorname mit der Bedeutung "die Frau des Volkes".
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Dedde | Friesische Kurzform von Namen mit "Diet-". Bedeutung "das Volk" oder "der aus dem Volke", vom althochdeutschen "diot" (Volk).
|
109 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Deta | Ein niederdeutscher und ostfriesischer Namen zu anderen Namen mit "Diet-" ("das Volk").
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Diddo | Friesische Kurzform von Namen mit "Diet-". Bedeutung "das Volk", "der aus dem Volke" oder "Sohn des Volkes", vom althochdeutschen "diot" (Volk).
|
72 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dirka | Ein niederdeutscher Name und eine weibliche Form von Dirk. Seine Bedeutung lautet "die Herrscherin des Volkes".
|
68 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dothias | Name altfriesischen Ursprungs mit unbekannter Bedeutung.
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ebel | Eine niederdeutsche Kurzform von Eberhard oder Eberhardine. Die Bedeutung lautet "der Eber".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eefke | Eine niederländische Verkleinerungsform von Eef mit der Bedeutung "die kleine Eva".
|
61 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Eelin | Eine finnische Form von Helene mit der Deutung "die Strahlende".
|
86 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eeske | Eeske leitet sich von den alten germanische Gottheiten der Asen ab und bedeutet "kleine Göttin".
|
92 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Egge | Eine west- und ostfriesische Kurzform von Namen mit Eg-.
|
69 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Eggo | Der Name gilt als west- und ostfriesische Kurzform von Namen mit Eg-.
|
66 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eibo | Hallo! Der Nahme stammt aus Ostfriesland und tauchte dort zum ersten mal, im 16.ten jahrundert auf. gruß Eibo kommt von ahd. agal = Spitze/Schneide eines Schwertes
|
4300 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eicke | Nebenform von Eike und niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Eg-" oder "Ecke-" beginnen. Der Name bedeutet "der Schwertträger", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke).
|
78 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ostfriesische Jungennamen
Wenn du deinem Sohn einen typischen ostfriesischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.
Beliebte ostfriesische Jungennamen
Rangliste der beliebtesten ostfriesischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
ostfriesisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 49 | Keno |
9669 Stimmen
|
61 Kommentare |
|
2 | 62 | Tjark |
8883 Stimmen
|
148 Kommentare |
|
3 | 182 | Eibo |
4300 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
4 | 281 | Okko |
2892 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
5 | 296 | Tomke |
2806 Stimmen
|
177 Kommentare |
|
6 | 383 | Enno |
1976 Stimmen
|
69 Kommentare |
|
7 | 386 | Enna |
1967 Stimmen
|
99 Kommentare |
|
8 | 600 | Jonne |
1018 Stimmen
|
66 Kommentare |
|
9 | 655 | Tammo |
833 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
10 | 754 | Onno |
637 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
11 | 821 | Gerrit |
527 Stimmen
|
128 Kommentare |
|
12 | 952 | Udo |
349 Stimmen
|
134 Kommentare |
|
13 | 965 | Ulfert |
334 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
14 | 999 | Bene |
300 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
15 | 1019 | Momme |
279 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
16 | 1021 | Nante |
277 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
17 | 1025 | Reik |
273 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
18 | 1027 | Habbo |
271 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
19 | 1076 | Tjelle |
222 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
20 | 1084 | Abbe |
214 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
21 | 1092 | Hilko |
206 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
22 | 1108 | Immo |
190 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
23 | 1128 | Tjalf |
170 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
23 | 1128 | Tjaden |
170 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
24 | 1135 | Hajo |
163 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
25 | 1136 | Leve |
162 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
26 | 1139 | Jerrit |
159 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
27 | 1141 | Jelte |
157 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
27 | 1141 | Enne |
157 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
28 | 1148 | Tebbe |
150 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
29 | 1149 | Tjard |
149 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
30 | 1154 | Jenne |
144 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
31 | 1156 | Ihno |
142 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
32 | 1157 | Peet |
141 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
32 | 1157 | Apke |
141 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
33 | 1178 | Beene |
120 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
34 | 1181 | Lukes |
117 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
35 | 1183 | Kersten |
115 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
36 | 1189 | Dedde |
109 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
37 | 1192 | Gralf |
106 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
38 | 1193 | Abbo |
105 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
38 | 1193 | Frieso |
105 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
39 | 1197 | Wilke |
101 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
40 | 1200 | Ibbe |
98 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
41 | 1202 | Jelde |
96 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
41 | 1202 | Peeke |
96 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
41 | 1202 | Wybren |
96 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
42 | 1209 | Tinus |
89 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
43 | 1212 | Friso |
86 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
44 | 1214 | Behrend |
84 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ostfriesische Mädchennamen
Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen ostfriesischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.
Beliebte ostfriesische Mädchennamen
Rangliste der beliebtesten ostfriesischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
ostfriesisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 11 | Nele |
18825 Stimmen
|
1161 Kommentare |
|
2 | 55 | Okka |
9616 Stimmen
|
103 Kommentare |
|
3 | 90 | Ava |
7924 Stimmen
|
275 Kommentare |
|
4 | 116 | Femke |
6131 Stimmen
|
129 Kommentare |
|
5 | 297 | Tomke |
2806 Stimmen
|
177 Kommentare |
|
6 | 381 | Umma |
2152 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
7 | 389 | Rieke |
2109 Stimmen
|
87 Kommentare |
|
8 | 422 | Enna |
1967 Stimmen
|
99 Kommentare |
|
9 | 459 | Weda |
1871 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
10 | 466 | Uda |
1858 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
11 | 482 | Feline |
1824 Stimmen
|
80 Kommentare |
|
12 | 513 | Fenia |
1684 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
13 | 634 | Jonne |
1018 Stimmen
|
66 Kommentare |
|
14 | 654 | Neele |
978 Stimmen
|
311 Kommentare |
|
15 | 655 | Nela |
977 Stimmen
|
87 Kommentare |
|
16 | 661 | Wiete |
963 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
17 | 818 | Reika |
599 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
18 | 830 | Insa |
583 Stimmen
|
136 Kommentare |
|
19 | 861 | Levke |
531 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
20 | 865 | Gerrit |
527 Stimmen
|
128 Kommentare |
|
21 | 891 | Imke |
491 Stimmen
|
149 Kommentare |
|
22 | 904 | Talea |
469 Stimmen
|
83 Kommentare |
|
23 | 912 | Fenna |
459 Stimmen
|
75 Kommentare |
|
24 | 936 | Fiken |
430 Stimmen
|
112 Kommentare |
|
25 | 972 | Ineke |
388 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
26 | 1026 | Leefke |
329 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
27 | 1042 | Jorina |
313 Stimmen
|
75 Kommentare |
|
28 | 1088 | Inken |
267 Stimmen
|
69 Kommentare |
|
29 | 1126 | Kea |
229 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
30 | 1141 | Abbe |
214 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
31 | 1189 | Josina |
166 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
32 | 1198 | Jelte |
157 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
32 | 1198 | Enne |
157 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
33 | 1202 | Martje |
153 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
34 | 1207 | Tjalda |
148 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
35 | 1211 | Jenne |
144 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
36 | 1212 | Awa |
143 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
37 | 1214 | Apke |
141 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
38 | 1218 | Daaje |
137 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
39 | 1222 | Tana |
133 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
40 | 1235 | Daja |
120 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
40 | 1235 | Beene |
120 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
41 | 1240 | Kersten |
115 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
42 | 1247 | Avila |
108 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
43 | 1248 | Sünje |
107 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
44 | 1251 | Feemke |
104 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
45 | 1252 | Aska |
103 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
46 | 1258 | Juliea |
97 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
46 | 1258 | Tiba |
97 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
47 | 1263 | Eeske |
92 Stimmen
|
16 Kommentare |
|