Nordische Vornamen

Nordische Vornamen

Nordische Vornamen von A bis Z

Nordische Vornamen - 151-200 von 2560

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Annchristin Eine schwedische Doppelform aus Ann ("die Begnadete") und Christin ("die Anhängerin Christi").
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Lateinisch
  • Schwedisch
10 Stimmen
7 Kommentare
Anne Eine deutsche, englische und französische Nebenform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Friesisch
  • Griechisch
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
11869 Stimmen
473 Kommentare
Annecatrine Eine Zusammensetzung aus den zwei Namen Anne und Catrine mit der Bedeutung "die anmutige Reine".
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
10 Stimmen
1 Kommentar
Annegrete Eine dänische Nebenform von Annemargret sowie Doppelform der Namen Anne ("die Anmutige") und Grete ("die Perle").
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Dänisch
12 Stimmen
4 Kommentare
Annele Eine estnische, finnische und schwedische Koseform von Anne mit der Bedeutung "die Begnadete".
  • Althebräisch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Schwedisch
21 Stimmen
1 Kommentar
Annelen Eine niederländische Form von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete".
  • Althebräisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
48 Stimmen
9 Kommentare
Annelena Die Doppelform Annelena setzt sich aus den beiden Vornamen Anne und Lena zusammen. Die Bedeutung lautet "die Begnadete", "die Anmutige", "die Sonnenhafte", "die Strahlende" und "die Frau aus Magdala".
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Hebräisch
28 Stimmen
3 Kommentare
Annelene Die Doppelform Annelene setzt sich aus den beiden Vornamen Anne und Lene zusammen. Die Bedeutung lautet "die Begnadete", "die Anmutige", "die Sonnenhafte", "die Strahlende" und "die Frau aus Magdala".
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
37 Stimmen
2 Kommentare
Anneli Eine süddeutsche Koseform von Anne mit der Bedeutung "die Begnadete".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Oberdeutsch
  • Schwedisch
  • Schweizerisch
302 Stimmen
21 Kommentare
Annelisa Eine deutsche Doppelform der Namen Anne ("die Anmutige") und Lisa ("Gott ist Fülle").
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
11 Stimmen
2 Kommentare
Annelise Eine deutsche Doppelform der Namen Anne ("die Anmutige") und Lise ("Gott ist Fülle").
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
25 Stimmen
4 Kommentare
Anneluise Der Name Anneluise setzt sich aus den beiden Vornamen Anne und Luise zusammen. Die Bedeutung lautet "die anmutige Beschützerin" oder "die begnadete und berühmte Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Hebräisch
  • Schwedisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Annemaria Die in Deutschland beliebte Doppelform setzt sich aus Anne und Maria zusammen. Der Vorname bedeutet "die Begnadete", "das Gottesgeschenk", "die Fruchtbare", "die Geliebte" und "der Meeresstern".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Hebräisch
  • Schwedisch
17 Stimmen
3 Kommentare
Annemarie Die in Deutschland beliebte Doppelform setzt sich aus Anne und Marie zusammen. Der Name bedeutet "die Begnadete", "die Anmutige", "das Gottesgeschenk", "die Fruchtbare", "die Geliebte" und "der Meeresstern".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Hebräisch
  • Holländisch
251 Stimmen
64 Kommentare
Annete Der Name ist eine dänische und schwedische Variante von Annette mit der Bedeutung "die Gnädige".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Schwedisch
16 Stimmen
2 Kommentare
Annetin Ableitung von Anna-Katharina
  • Norwegisch
  • Schwedisch
48 Stimmen
7 Kommentare
Annette Eine französische Nebenform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete" oder "die Anmutige" (Hebräisch).
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
1041 Stimmen
95 Kommentare
Anni Der Name kommt von Anna und ist eine Verkleinerungsform dieses Namens. Die Bedeutung lautet "die Begnadete" oder "Gott war gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Holländisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
696 Stimmen
68 Kommentare
Annia Eine Nebenform von Anja mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Isländisch
  • Katalanisch
  • Spanisch
31 Stimmen
8 Kommentare
Annica Eine andere Schreibweise von Annika mit der Bedeutung "Gott war gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Holländisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
92 Stimmen
6 Kommentare
Annicka Eine andere nordische Form von Annika mit der Bedeutung "die Begnadete".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
21 Stimmen
2 Kommentare
Anniek Eine holländische Abwandlung von Annika mit der Bedeutung "die Begnadete".
  • Althebräisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
129 Stimmen
4 Kommentare
Annika Eine niederdeutsche und schwedische Koseform von Anna mit der Bedeutung "die Anmutige".
  • Althebräisch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
8313 Stimmen
505 Kommentare
Annike Annike ist die Verkleinerungsform von Anna. Die Bedeutung lautet "die Begnadete".
  • Althebräisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
114 Stimmen
25 Kommentare
Anniken Der Name gilt als eine norwegische Koseform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete".
  • Althebräisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
45 Stimmen
1 Kommentar
Annikka Eine abgewandelte Form von Annika oder Anika mit der Bedeutung "die Begnadete".
  • Althebräisch
  • Finnisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
12 Stimmen
1 Kommentar
Annine Der Name althebräischer Herkunft bedeutet "die Begnadete" oder auch "Gott war gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
24 Stimmen
3 Kommentare
Anninka Eine polnische Variante von Annika mit der Bedeutung "die Begnadete".
  • Althebräisch
  • Polnisch
  • Schwedisch
25 Stimmen
3 Kommentare
Annkristin Ein Name zusammengesetzt aus Ann ("die Begnadete") und Kristin ("die Anhängerin Christi").
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Lateinisch
  • Schwedisch
12 Stimmen
1 Kommentar
Anon Thailändischer Name von Buddhas Cousin.
  • Altnordisch
  • Norwegisch
  • Thailändisch
44 Stimmen
0 Kommentare
Ansas Ansas ist das litauische und ostpreußische Äquivalent zum deutschen Hans. Seine Bedeutung lautet "Gott ist gnädig" und "Gott ist gütig".
  • Althebräisch
  • Litauisch
  • Nordisch
  • Ostpreußisch
76 Stimmen
2 Kommentare
Ansgar Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der göttliche Speer" bedeutet.
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
5979 Stimmen
151 Kommentare
Anthonis Eine dänische Kurzform von Antonius mit der Bedeutung "der aus der Familie der Antonier Stammende".
  • Dänisch
  • Lateinisch
  • Römisch
6 Stimmen
0 Kommentare
Anthonius Eine latinisierte Form von Anthony mit der Bedeutung "der aus der Familie der Antonier Stammende".
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Latinisiert
  • Norwegisch
  • Römisch
  • Schwedisch
24 Stimmen
1 Kommentar
Antti Finnische Form von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere", "der Mannhafte" oder "der Männliche", vom altgriechischen Wort "andreios" (mannhaft, tapfer).
  • Altgriechisch
  • Finnisch
  • Nordisch
161 Stimmen
4 Kommentare
Anund
Noch keine Infos hinzufügen
  • Schwedisch
21 Stimmen
1 Kommentar
Aoalsteinn
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altnordisch
  • Isländisch
40 Stimmen
1 Kommentar
Appoline Appolonia ist die dänische, finnische und schwedische Variante von Apollonia. Der Name bedeutet "die, dem Apollo Geweihte" oder "die, zum Gott Apoll Gehörige".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Schwedisch
38 Stimmen
1 Kommentar
Appolonia Appolonia ist die färöische und schwedische Form von Apollonia. Der Name bedeutet "die, dem Apollo Geweihte" oder "die, zum Gott Apoll Gehörige".
  • Altgriechisch
  • Färöisch
  • Griechisch
  • Schwedisch
55 Stimmen
15 Kommentare
Aquilina Adler
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Schwedisch
  • Spanisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Arbörim der schnelle
  • Jüdisch
  • Norwegisch
73 Stimmen
1 Kommentar
Ardis Ein nordischer Name mit der Deutung "die Göttin des Adlers".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
21 Stimmen
1 Kommentar
Are Are kommt aus der Alt-Norwegischen Sprache und bedeutet Adler ! Das altdeutsche Wort für Adler lautete Aar und auch von da kommt die Ableitung im Altedeutschen her. Im Arabischen bedeutet er Wald. Im ...
  • Altnordisch
  • Holländisch
  • Schwedisch
260 Stimmen
11 Kommentare
Aren Albanisch = Aren-avut (Arnavut) Ursprung des Wortes. Muslimisches Volk in Balkan (Pomaken) Persisch = Der gläzendste/strahlendeste Sandkorn in der Wüste Altiranisch = Avesta; adliger Herkunft Hethiter...
  • Afghanisch
  • Arabisch
  • Aramäisch
  • Dänisch
  • Hebräisch
  • Nigerianisch
  • Orientalisch
  • Türkisch
634 Stimmen
14 Kommentare
Aret Ein nordischer Name mit der Deutung "stark wie ein Adler".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
51 Stimmen
0 Kommentare
Arfst "Der starke Adler", von altnordisch "ǫrn" (Adler) und "fastr" (fest, stark, schnell).
  • Altnordisch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
103 Stimmen
1 Kommentar
Ari Verschiedene Deutungsmöglichkeiten: 1) am wahrscheinlichsten: Kurzform von Ariel: [m]ein Löwe ist Gottes oder Opferherd Gottes; bzw. als Eigenständiger Name: mein Löwe 2) Kurzform von Aribert: glänzen...
  • Altnordisch
  • Armenisch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Hebräisch
  • Isländisch
846 Stimmen
78 Kommentare
Ariela Eine weibliche Form von Ariel.
  • Althebräisch
  • Brasilianisch
  • Isländisch
  • Italienisch
  • Lateinamerikanisch
  • Polnisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
378 Stimmen
30 Kommentare
Arila Eine norwegische Form von Arilda mit der Bedeutung "die Herrscherin mit Adleraugen".
  • Althochdeutsch
  • Norwegisch
  • Russisch
16 Stimmen
2 Kommentare
Arild Eine dänische und norwegische Form von Arnold mit der Bedeutung "der wie ein Adler regiert".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
59 Stimmen
2 Kommentare

Nordische Vornamen - 151-200 von 2560