Norddeutsche Vornamen

Norddeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Deetje | Eine Kurz- und Koseform für alle weibliche Vornamen die mit "Diet-" beginnen.
|
79 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Deik | Ein niederdeutscher Name mit der Deutung "der aus dem Volk".
|
145 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Deike | Deike ist niederdeutsch und kommt von Namen mit Diet- ("Volk").
|
218 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
Derek | Eine englische und friesische Form von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
|
146 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Derik | Eine niederdeutsche Kurzform von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Derk | "Der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke", abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "rihhan" (beherrschen) bzw. "rihhi" (mächtig, reich).
|
69 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Deta | Ein niederdeutscher und ostfriesischer Namen zu anderen Namen mit "Diet-" ("das Volk").
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Detta | Ein niederdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Frau aus dem Volk".
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Didda | Ein niederdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Frau aus dem Volk".
|
63 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Diddo | Friesische Kurzform von Namen mit "Diet-". Bedeutung "das Volk", "der aus dem Volke" oder "Sohn des Volkes", vom althochdeutschen "diot" (Volk).
|
72 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Diederik | Niederdeutsche, friesische und niederländische Form von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "rihhan" (beherrschen) bzw. "rihhi" (mächtig, reich).
|
59 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Diederike | Niederdeutsche und niederländische weibliche Form von Dietrich mit der Bedeutung "die Herrscherin des Volkes" oder "die Mächtige im Volke".
|
60 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Diedrich | Eine Variante von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
|
106 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Dieke | Ein friesischer Name mit der Deutung "die mächtige Landbesitzerin".
|
60 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Dierk | Friesische Nebenform von Dirk und Kurzform von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke".
|
84 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Dietbrand | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der das Volk mit seinem Schwert verteidigt", abgeleitet von ahd. "diot" = "Volk" und "brand" = "Brennen, Brand" (durch Schwertstreich).
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dietke | Friesische Kurzform von Namen, die mit "Diet-" beginnen. Aus dem Althochdeutschen für "das Volk" oder "die aus dem Volke".
|
47 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Dirka | Ein niederdeutscher Name und eine weibliche Form von Dirk. Seine Bedeutung lautet "die Herrscherin des Volkes".
|
68 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dite | Eine Kurzform von Dietrich mit der Deutung "der Herrscher des Volkes".
|
17 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Dix | wesfriesische Kurzform von Bendix, der westfriesischen Form von Benedictus
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Djark | Eine nordische Abwandlung von Tjark mit der Bedeutung "der Volksherrscher" und einem althochdeutschen Ursprung.
|
82 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Dode | Dode bedeutet "der Wolf". Der Name ist eine friesische Kurzform von Namen mit der Endung "-dolf".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dörte | Niederdeutsche Kurzform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
|
2852 Stimmen
|
171 Kommentare |
|
Dörthe | Niederdeutsche Kurzform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
|
164 Stimmen
|
87 Kommentare |
|
Dörtje | Friesische Koseform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
|
36 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Domenick | Eine englische Nebenform von Dominik mit der Bedeutung "der zum Herrn Gehörende".
|
47 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Dortje | Friesische und niederländische Koseform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
|
2712 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Dothias | Name altfriesischen Ursprungs mit unbekannter Bedeutung.
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Douwe | Ein friesischer Vorname mit der Bedeutung "der Macher".
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Drees | Friesische, niederdeutsche und niederländische Kurzform von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere", "der Mannhafte" oder "der Männliche", vom altgriechischen Wort "andreios" (mannhaft, tapfer).
|
96 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Dries | Friesische, niederdeutsche und niederländische Kurzform von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere", "der Mannhafte" oder "der Männliche", vom altgriechischen Wort "andreios" (mannhaft, tapfer).
|
117 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Duva | Der Name bedeutet "die Taube".
|
17 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Dyrk | Eine norddeutsche Variante von Dirk mit der Deutung "der Herrscher des Volkes".
|
31 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ebba | Ebba ist eine Kurzform zu Eberhardine. Das männliche Pendant ist Eberhard bzw. Ebbo (auch Ebbe). Die Bedeutung ist so stark wie ein Eber. Jedoch ist der Ursprung des Namens nicht endgültig geklärt. Eb...
|
351 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
Ebbo | Friesische Kurzform von Namen, die mit "Eber-" beginnen. Bedeutung "der Eber", vom althochdeutschen "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein".
|
116 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ebel | Eine niederdeutsche Kurzform von Eberhard oder Eberhardine. Die Bedeutung lautet "der Eber".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edlef | ost- und nordfriesisch; zu angelsächs. ead = Erbgut u. altfrisisch leva = Hinterlassenschaft
|
73 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edo | Abkürzung für EDIN
|
113 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Edsart | Friesische Kurzform von Eckehard mit der Bedeutung "der Schwertstarke", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edsert | Friesische Kurzform von Eckehard mit der Bedeutung "der Schwertstarke", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Edzard | Friesische Kurzform von Eckehard mit der Bedeutung "der Schwertstarke", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
34 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Eefke | Eine niederländische Verkleinerungsform von Eef mit der Bedeutung "die kleine Eva".
|
61 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Eelin | Eine finnische Form von Helene mit der Deutung "die Strahlende".
|
86 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eelke | Ein niederländischer Name mit der Deutung "der Vornehme".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eelko | Ein friesischer Name mit der Deutung "der Adelige".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eeske | Eeske leitet sich von den alten germanische Gottheiten der Asen ab und bedeutet "kleine Göttin".
|
92 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Efje | Eine friesisch-niederländische Koseform von Eva mit der Bedeutung "die Lebendige".
|
42 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Efke | efke = Wirkung (westfriesisch) alter ostfriesischer Mädchenname
|
49 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Egge | Eine west- und ostfriesische Kurzform von Namen mit Eg-.
|
69 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Eggo | Der Name gilt als west- und ostfriesische Kurzform von Namen mit Eg-.
|
66 Stimmen
|
1 Kommentar |
|