Norddeutsche Vornamen

Norddeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Jetske | Eine niederländische Koseform von Henriette mit der Deutung "die Hausherrin".
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jikke | Eine Kurzform von Jikkemien mit der Deutung "Jahwe möge schützen".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jilles | Eine niederländische Kurzform von Aegidius mit der Bedeutung "der Schildhalter".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jip | Eine friesisch-niederländische Form von Gijsbert mit der Deutung "der berühmte Bürge".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jobst | Eine Form vom keltischen Jodok, Jodokus und Iodoc mit der Bedeutung "Herr" und auch "Kämpfer".
|
165 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Jörge | Der Name kommt von Georg und bedeutet "der Bauer".
|
50 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jörgen | Niederdeutsche und skandinavische Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
110 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Jörn | Niederdeutsche und skandinavische Kurzform von Jörgen bzw. Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
2668 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
Jörna | Weibliche Form von Jörn. Jörn ist eine Kurzform von Georg, was "der Landwirt" bedeutet.
|
51 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Jörne | Ein friesischer Name mit der Deutung "die Bäuerin".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
John | John ist die norddeutsche und englische Form von Johannes, daher die selbe Bedeutung "Gott ist gnädig", vom althebräischen "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
|
715 Stimmen
|
105 Kommentare |
|
Joke | Kurzform von Johanneke, einer niederländischen Koseform von Johanna, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
391 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Joky | Abkürzung von Jokanaan (Juchanan) auf Deutsch Johannes Der Herr ist Gnädig.
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jolke | Eine Ableitung von Jolante mit der Bedeutung "das Veilchen".
|
5 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jonke | Eine friesische Variante von Jonas mit der Bedeutung "die Taube".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jonne | Eine finnische Form von Johannes ("JHWH ist gnädig") und Jonah ("die Taube").
|
1018 Stimmen
|
66 Kommentare |
|
Jonte | Schwedische Kurz- und Koseform von Johannes ("Gott ist gnädig"), Jonathan ("Geschenk Gottes") und Jonas ("die Taube", "der Friedensbringer").
|
1358 Stimmen
|
135 Kommentare |
|
Joon | Friesische Kurzform von Johannes/Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig", aber auch koreanisch für "der/die Talentierte".
|
520 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
Joos | Eine niederländische und friesische Kurzform von Jodokus, Justus, Josef und Johannes.
|
149 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Joost | Eine friesische und holländische Variante von Jodocus, Justus oder Josef.
|
634 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Jorelle | Eine Koseform von Jore mit der Bedeutung "die Wächterin" und "die Bäuerin".
|
3 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jori | Eine friesische Kurzform von Eberhard ("stark wie ein Eber") und Georg ("der Bauer").
|
227 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Jorik | Friesische und niederländische Variante von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
470 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Jorin | Niederdeutsche, friesische und niederländische Form von Georg ("der Bauer") und Gregor ("der Wachsame"), aber auch kurdischer Mädchenname mit der Bedeutung "die Überlegene".
|
610 Stimmen
|
39 Kommentare |
|
Jorina | Ein weiblicher Vorname und friesische Bildung zu Gregor ("die Wachsame") oder Georg ("die Bäuerin").
|
313 Stimmen
|
75 Kommentare |
|
Jorinde | Ein weiblicher Vorname und niederdeutsche Bildung zu Gregor ("die Wachsame") oder Georg ("die Bäuerin").
|
159 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Joringel | Eine Variante zu Gregor ("die Wachsame") oder Georg ("die Bäuerin").
|
35 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Jorinna | Jorinna ist die friesische Form von Gregorina, die vom männlichen Vornamen Gregorius abstammt, dessen Bedeutung "der Wächter" ist.
|
90 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Joris | Friesische und niederländische Form von Georg ("der Bauer") und Gregor ("der Wachsame").
|
1338 Stimmen
|
356 Kommentare |
|
Jorit | Friesische Form von Eberhard mit der Bedeutung "stark wie ein Eber" oder "der wie ein Eber Starke".
|
107 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Jork | Kurzform von Georg, friesisch, Abwandlung von York Wenn ich meinem aus Friesland stammenden Erzeuger Glauben schenken darf ein bis ins 16te Jahrhundert in Friesland gebräuchlich. Bedeutung: starker Kr...
|
56 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Jorke | ein Form von Georg Nicht sicher: Friesische Kurzform von Eberhard, also von Namen, die mit Eber- bzw. Ever- beginnen.
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jorne | Jorne ist die westfriesische Form des althochdeutschen Namens Eberwin.
|
130 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jorre | Eine Ableitung von Georg und Gerhard.
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jorrit | Friesische Form von Eberhard mit der Bedeutung "stark wie ein Eber" oder "der wie ein Eber Starke".
|
76 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Josina | Eine friesische Form von Josefina mit der Deutung "[Gott] füge hinzu".
|
166 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
Josine | Eine friesisch-holländische Nebenform von Josina mit der Deutung "er fügt hinzu".
|
29 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Jouke | Ein friesisch-niederländischer Name mit der Deutung "der/die Johlende".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Joven | Eine friesische Form von Johannes "JHWH/der HERR ist gnädig".
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jozina | Eine niederländische Form von Josefina mit der Deutung "Gott füge hinzu".
|
10 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jürine | Eine weibliche Form zu Jürn, damit Georg, also wohl "die Bäuerin".
|
52 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jürn | Kurzform von Jürgen und niederdeutsche Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
45 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Juliea | Eine alternative Schreibform von Julia mit der Bedeutung "die aus der Familie der Julier".
|
97 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Julle | Eine ostfriesische und schwedische Form des Namens Julius mit der Deutung "der aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jurien | Eine Nebenform zu Georg mit der Bedeutung "der Landwirt".
|
93 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Jurin | Eine norddeutsche Nebenform zu Georg mit der Bedeutung "der Landwirt".
|
52 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jurina | Jurina ist eine slawische Form des Namens Georgina. Bekannter als männlicher Juri (Georg).
|
59 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Jurre | Eine friesisch-niederländische Kurzform von Jurryt mit der Deutung "der Entschlossene mit dem Speer".
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jurrien | Eine Nebenform zu Georg.
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Juthe | Eine norddeutsche Form von Jutta mit der Bedeutung "die Frau aus Jehud".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|