Niederländische Vornamen

Niederländische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Dorine | Französische Weiterbildung von Dora sowie englische Schreibvariante von Doreen mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Dorith | Variante von Dorit und Kurzform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dorke | Niederdeutsche Koseform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dorothe | Deutsche und niederländische Kurzform von Dorothea oder Dorothee mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
|
35 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Dorothea | Weibliche Form von Dorotheos mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
|
1724 Stimmen
|
99 Kommentare |
|
Dorrit | Dänische und englische Variante von Dorit und Kurzform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
|
38 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Dorrith | Niederländische Variante von Dorit und Kurzform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
|
2 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Dortje | Friesische und niederländische Koseform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
|
2712 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Dorus | Eine limburgische und niederländische Variante von Theodor mit der Deutung "Geschenk Gottes".
|
17 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Doutzen | die Erhabene, Doutzen ist ein rein holländischer Mädchenname. Ausserdem kommt er aus England.
|
54 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
Douwe | Ein friesischer Vorname mit der Bedeutung "der Macher".
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Drees | Friesische, niederdeutsche und niederländische Kurzform von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere", "der Mannhafte" oder "der Männliche", vom altgriechischen Wort "andreios" (mannhaft, tapfer).
|
96 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Drewes | Niederdeutsche Variante von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere" oder "der Mannhafte".
|
60 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Dries | Friesische, niederdeutsche und niederländische Kurzform von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere", "der Mannhafte" oder "der Männliche", vom altgriechischen Wort "andreios" (mannhaft, tapfer).
|
117 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Drizzt | Ein Vorname, dessen Herkunft nicht genau geklärt ist. Seine Bedeutung lautet "der Ranger des Nordens".
|
12 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Duuk |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
3 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Duva | Der Name bedeutet "die Taube".
|
17 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Dymphna | Anglisierte Form des keltischen Namens Damhnait mit der Bedeutung "das Rehkitz".
|
47 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Dyon | Niederländische Kurzform von Dionysios mit der Bedeutung "der dem Dionysos Geweihte".
|
73 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Dyveke | bedeutet Täubchen
|
46 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ed | Kurzform von Namen, die mit "Ed-" beginnen, wie Edgar ("der Besitzer des Speers"), Edmund ("der Schützer des Besitzes"), Eduard/Edward ("der Hüter des Besitzes") und Edwin ("der wohlhabende Freund").
|
151 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Edley |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edmond | Eine englische, französische, niederländische, rumänische und ungarische Form von Edmund mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes".
|
105 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Edmonda | Eine englische, französische, niederländische und südosteuropäische weibliche Form von Edmund mit der Bedeutung "die Hüterin des Besitzes".
|
24 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Edmunda | Eine weibliche Form von Edmund mit der Bedeutung "die Beschützerin des Erbes".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edwin | "Der Freund des Besitzes" oder "der wohlhabende Freund", abgeleitet vom altenglischen "ead" (Besitz, Erbgut) und "wine" (Freund).
|
1061 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
Edwine | Weibliche Form von Edwin mit der Bedeutung "die Freundin des Besitzes" oder "die wohlhabende Freundin", von altenglisch "ead" (Besitz, Erbgut) und "wine" (Freund).
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edze | Ein seltener niederländischer Vorname.
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Eef | Eine holländische Kurzform von Eva mit der Bedeutung "die Leben Schenkende".
|
31 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Eefje | Eine belgische und niederländische Koseform von Eva mit der Bedeutung "die kleine Eva".
|
75 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Eefke | Eine niederländische Verkleinerungsform von Eef mit der Bedeutung "die kleine Eva".
|
61 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Eelco | Der Edle. Männliche Form von Elke (Kurzform von Adelheid). Auch Elias.
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eelin | Eine finnische Form von Helene mit der Deutung "die Strahlende".
|
86 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eelke | Ein niederländischer Name mit der Deutung "der Vornehme".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eep |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
20 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Eetje | Niederländische Verkleinerungsform von Edith.
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Efje | Eine friesisch-niederländische Koseform von Eva mit der Bedeutung "die Lebendige".
|
42 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Egbert | Egbert kommt aus dem germanischen und bedeutet "der mit glänzender Speerspitze".
|
185 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Eginolf | Ein deutscher Name, abgeleitet von ahd. "agal" = "Spitze/Schneide einer Waffe" und "wolf" = "Wolf".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eilbert | Eine Variante von Egilbert/Agilbert mit der Bedeutung "der mit der glänzenden Schwertschneide".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eilfried | Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Beschützer mit der Waffenspitze", hergeleitet von ahd. "agal" für "Spitze/Schneide einer Waffe" und "fridu" für "Friede".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eilhard | Eine Variante von Agilhard (von ahd. agal = Spitze/Schneide einer Waffe und harti = hart/stark).
|
45 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Eiske | Eiske = Schwert kommt aus dem friesischen und ist ebenfalls ein Jungenname
|
64 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Elard | Eine niederdeutsche und friesische Form von Eilhard (neuere Form von Agilhard, ahd. Schwertspitze und hart/stark) und Adalhart (ahd. edel und hart/stark).
|
168 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Elbert | Eine neuere Nebenform von Eilbert mit der Bedeutung "der mit glänzender Schwertschneide".
|
59 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Elbertina | Eine weibliche Variante von Elbert mit der Bedeutung "die mit glänzender Schwertschneide".
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Eleana | Eine Variante von Helena mit der Bedeutung "die Glänzende" oder "die Leuchtende".
|
366 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
Elemans |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elenore | Eine Ableitung von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
142 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Eleonora | Eine sehr beliebte Nebenform von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
571 Stimmen
|
84 Kommentare |
|