Niederländische Vornamen

Niederländische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Aleid | Der Name ist eine jüngere norddeutsche Kurzform von Adelheid mit der Bedeutung "von edler Gestalt", "die Adelige", "die Edle" oder auch "die Vornehme".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Aleida | Der Name ist eine jüngere norddeutsche Kurzform von Adelheid mit der Bedeutung "von edler Gestalt", "die Adelige", "die Edle" oder auch "die Vornehme".
|
89 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Aleit | Eine niederdeutsche und niederländische Form von Adelheid. Die Bedeutung lautet "von edlem Wesen", "die Vornehme" und auch "die Edle".
|
32 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Aletta | Der Mädchenname hat mehrere mögliche Ursprünge, zum einen ist er eine friesische, niederländische sowie französische Kurzform von Adelheid und zum anderen eine alternative Schreibweise von Alethea. Seine Bedeutung lautet demnach entweder "von edlem Wesen" oder "die Wahrhaftigkeit".
|
118 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Aleyda | Der Name ist eine andere Form von Aleydis und eine norddeutschen Variante von Adelheid. Er bedeutet übersetzt "von edlem Wesen" oder "von vornehmen Wesen", aber auch einfach nur "die Adelige" oder "die Edle".
|
64 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Aleydis | Eine andere Schreibweise von Adelheid. Der Name bedeutet übersetzt "von edlem Wesen" oder "von vornehmen Wesen", aber auch einfach nur "die Adelige" oder "die Edle".
|
57 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
Alfons | Ein alter deutscher Vorname, der vorwiegend im romanischen Raum verwendet wird und "der Kampfbereite" bedeutet.
|
442 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Alfonsine | Eine flämische weibliche Form von Alfons mit der Bedeutung "die Kampfbereite".
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Alfred | Alfred ist ein aus dem Englischen entlehnter Vorname mit der Bedeutung "der von den Elfen Beratene".
|
501 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
Alianora | Eine seltene englische und niederländische Form des Namens Eleanora mit der Bedeutung "die andere Aenor".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alida | Alida ist eine in Italien entstandene verselbständigte Version von Namen, die mit "Adal" beginnen und auch eine niederdeutsche Kurzform von Adelheid. Die Bedeutung des Namens ist "die Adelige", "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
|
240 Stimmen
|
56 Kommentare |
|
Alide | Der Name ist eine friesische Kurzform von Adelheid. Er bedeutet übersetzt "die Adelige", "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
|
45 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Alisa | Der Vorname ist eine niederländische Nebenform von Alice. Er bedeutet sinngemäß "von edlem Wesen", "von edlem Stand" oder "die Edle".
|
1659 Stimmen
|
380 Kommentare |
|
Alisah | Eine Nebenform von Alica mit der Bedeutung "die Adelige".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alita | Der Vorname hat mehrere mögliche Ursprünge, zum einen ist er eine friesische, niederdeutsche sowie niederländische Kurzform von Adelheid und zum anderen eine alternative Schreibweise von Alithea. Seine Bedeutung lautet demnach entweder "von edler Gestalt" oder "die Wahrhaftigkeit".
|
82 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Alke | Eine friesische Kurzform von Namen mit Adel- und Edel-, beispielsweise Adelheid. Die Bedeutung lautet "von edlem Wesen".
|
102 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Alkje | Ein altfriesischer und holländischer Kosename mit der Bedeutung "die kleine Edle".
|
54 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Allard | Eine Form von Adalhard mit der Deutung "der edle Starke".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Allegonda | Eine niederländische Nebenform von Adalgund mit der Bedeutung "die edle Kämpferin".
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Alma | Aus dem Lateinischen für "die Nährende", sowie hebräisch für "die junge Frau", aber auch gotisch für "die Tapfere" oder "die Tüchtige".
|
1796 Stimmen
|
193 Kommentare |
|
Almara | andere Variante von Almira oder aber auch Almera; Bedeutung Prinzessin
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Aloijs | Eine holländische Form von Alois mit der Bedeutung "der ganz Weise".
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Alois | Eine deutscher Vorname mit der Bedeutung "der ganz Weise" oder "der berühmte Krieger".
|
2049 Stimmen
|
82 Kommentare |
|
Alsten |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Altena | Ein niederländischer Name mit der Deutung "all zu nah".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Altfrit | Ein deutscher Vorname mit der Deutung "der erfahrene Friedliche" "alda" für "erfahren, verständig" und "fridu" für "Friede".
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Altje | Seltene Variante von Aaltje, einer friesischen und niederländischen Koseform von Adelheid, mit der Bedeutung "von edlem Wesen".
|
32 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Alveradis | Ein deutscher Name mit der Deutung "die das Geheimnis der Elfen weiß".
|
22 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Alwin | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der Freund der Elfen" und "der edle Freund" bedeutet.
|
655 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
Alwina | Eine weibliche Form des althochdeutschen Namens Alwin mit der Deutung "die vornehme Freundin" oder "die Freundin der Elfen".
|
263 Stimmen
|
95 Kommentare |
|
Alwine | Eine althochdeutscher Ursprung und eine weibliche Form von Alwin oder von Alboin.
|
158 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Alyda | Der Vorname ist eine Nebenform von Alida und bedeutet "die Edle", "die Vornehme", "die Adelige" sowie "von edler Art".
|
20 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Alyssa | Eine Nebenform des althochdeutschen Vornamens Adelheid. Die Bedeutung der Namens lautet "von edler Gestalt", "von edlem Wesen" oder einfach nur "die Edle".
|
2463 Stimmen
|
185 Kommentare |
|
Amalaswintha | Amalaswintha ist der Name einer Ostgoten-Königin mit der Bedeutung "die Starke der Amaler".
|
123 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Amalberga | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Amalerin, die schützt".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amalfrieda | Ein alter gotischer und althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die mächtige Freundschaft".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amalrik | Ein eine holländische Nebenform von Amalrich mit der Bedeutung "der tapfere Herrscher".
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Amara | Ein Mädchenname, der zahlreiche mögliche Ursprünge hat. Eine meist genutzte Bedeutung ist "die Unvergängliche".
|
884 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
Amella | Eine alternative Variante von Amelia mit der Bedeutung "die Tüchtige".
|
4 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ammerentie | Niederländische Form von Emerentia mit der Bedeutung "die Verdienstvolle" oder "die Würdige", abgeleitet von lateinisch "emereri" (ausdienen, verdienen).
|
7 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ande | Ein norwegischer und samischer Name mit der Deutung "der Mannhafte".
|
56 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Andina | Eine niederdeutsche Koseform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
|
39 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Andre | Eine deutsche und französische Ableitung/Kurzform von Andreas. Seine Bedeutung lautet "der Männliche".
|
821 Stimmen
|
227 Kommentare |
|
Andrea | Ein geschlechtsneutraler Unisex-Vorname mit griechischem Ursprung. Seine Bedeutung lautet "die/der Mannhafte".
|
11882 Stimmen
|
681 Kommentare |
|
Andreas | "Der Tapfere" oder "der Mannhafte", abgeleitet vom altgriechischen Wort "andreios" für "mannhaft, tapfer".
|
2641 Stimmen
|
257 Kommentare |
|
Andrees | Limburgische Form von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere", "der Mannhafte" oder "der Männliche", vom altgriechischen Wort "andreios" (mannhaft, tapfer).
|
38 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Andric | Eine gallicisierte Form von Andrik mit der Bedeutung "der Mannhafte".
|
32 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Andries | Niederländische und niederdeutsche Form von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere", "der Mannhafte" oder "der Männliche", vom altgriechischen Wort "andreios" (mannhaft, tapfer).
|
34 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Andro | Eine Abkürzung von Andrija (Andreas) mit der Bedeutung "der Männliche".
|
102 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Aneke | Koseform zu Anna; dies ist die griechische Form von hebräisch Hannah die Begnadete, Gott war gnädig bzw. Gottes Gnade (hebräisch); Anmut;Liebreiz;''Schöne''
|
43 Stimmen
|
2 Kommentare |
|