Niederländische Vornamen
Hier findest du typisch niederländische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus der niederländischen Sprache hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die in der Niederlande besonders gerne und häufig vergeben werden.


Niederländische Sprache
Die niederländische Sprache zählt linguistisch zu den westgermanischen Sprachen, zu denen auch Deutsch und Englisch gehören. Niederländisch ist Amtssprache in der Niederlande sowie den drei weiteren Teilen des Königreichs der Niederlande Aruba, Curaçao und Sint Maarten, darüber hinaus auch in Belgien und Suriname. Weltweit haben etwa 24 Mio. Menschen Niederländisch als Muttersprache.
Unter Deutschen wird die niederländische Sprache häufig mit "Holländisch" gleichgesetzt. Genau genommen ist die holländische Sprache aber lediglich ein regionaler Dialekt aus der im Westen des Landes gelegenen Region Holland.
Das in Südafrika und Namibia verbreitete Afrikaans (früher auch Kapholländisch genannt) ist aus dem Niederländischen hervorgegangen und diesem sehr ähnlich.
Die sprachliche und kulturelle Entwicklung in den Niederlanden
Die niederländischen Vornamen sind kulturell in Zusammenhang mit der niederländischen Sprache zu sehen. Das Niederländische wird in den Niederlanden, auch Holland genannt, gesprochen. Holland ist aber nur ein Teil jener konstitutionellen Monarchie, die an das Rheinland und das Ruhrgebiet und an Niedersachsen grenzt. Das Niederländische ist die Sprache der niederen Lande, wie jene Region im Mittelalter genannt wurde. Dies war keinesfalls eine Beleidigung. Es rührte auch nicht daher, dass die Region schon immer von den Fluten der Nordsee bedroht war.
Die niederen Lande waren jene Regionen, die weit von den höfischen Zentren der Königs- und Kaiserpfalzen des Heiligen Römischen Reiches entfernt waren. Das Niederländische ist dabei ein westgermanischer Dialekt und steht historisch, kulturell, aber auch sprachlich eng zusammen mit den plattdeutschen Dialekten Norddeutschlands.
Das Gebiet der heutigen Niederlande wurde in den ersten Jahrhunderten vor unserer Zeit von teils spätkeltischen Gruppen, aber überwiegend von germanischen Stämmen besiedelt. Die Römer versuchten es zu unterwerfen, was ihnen aber nur teilweise gelang. Dennoch ist die römische Präsenz in den ersten Jahrhunderten aufgrund der Nähe zu den rheinländischen Provinzen des Reichs sehr stark. Sie konnten die Niederlande aber nie vollständig unterwerfen. So befanden sich die Niederlande eben im "freien" Germanien und wurden von germanischen Stämmen immer wieder neu besiedelt. Diese Stämme sprachen westgermanische Dialekte, darunter altsächsische Dialekte sowie Friesisch. Dies sind die Keimzellen des modernen Niederländisch.
Die Niederlande waren während des Mittelalters Teil des Heiligen Römischen Reichs. Städte wie Amsterdam und Rotterdam gehörten schon damals zu den wohlhabendsten im Reich. Die Niederländer hatten schon immer einen Drang zum Wasser. Ihre Handelsbeziehungen, die sie in der mittelalterlichen Hanse ausbauten, umfassten das gesamte Gebiet der Nord- und Ostsee. So kamen sie schon früh mit zahlreichen anderen europäischen Kulturen in Kontakt. Die Wikinger schauten im späten Frühmittelalter ab und an vorbei, aber hinterließen bis auf Sagen und Legenden nur wenig in dieser Region.
Mit dem Wohlstand kam aber auch die Forderung nach Unabhängigkeit. Im Spätmittelalter hatte sich die Schweiz schon unabhängig erklärt und so forderten auch die Niederländer diese. Wilhelm von Oranien, ein deutscher Adliger aus Mittelhessen, stellte sich an die Spitze und focht für die Freiheit. Die Niederlande konnten sich 1648, nach dem Dreißigjährigen Krieg, endlich vom Heiligen Reich lösen. Schon in dieser Zeit hatten sie fast semi-unabhängig ein eigenes, die Meere umfassendes Kolonialreich erobert.
Die Schiffe der Niederländer segelten durch die Ozeane der Welt, gründeten Kolonien in Indonesien (Batavia) und Afrika. Sie waren anfangs sogar erfolgreicher als die Briten. Erst durch den Wohlstand, den die Briten aus der Neuen Welt erhielten, konnten sie ihr Empire aufbauen.
Namensgebung der Niederländer
Die Niederländer dagegen konzentrierten sich stets auf die insulare Welt Südostasiens und einiger kleiner Kolonien in Afrika und Südamerika. Dadurch erhielten sie nicht nur Wohlstand, sondern auch einen Einfluss der unterschiedlichsten Kulturen. In die niederländische Kultur und Sprache kamen Elemente aus Ceylon, Indonesien, Tobago und dem südamerikanischen Guyana (Surinam). Deswegen ist das moderne Niederländisch erheblich vielfältiger als die alten westgermanischen Dialekte. Auch die niederländischen Vornamen spiegeln dies wider.
So finden sich bei den Jungen- und Mädchennamen der Niederländer sehr viele typisch germanische Namen, die aus dem Platt entstanden sind. Sie finden sich auch als Varianten im Altsächsischen bzw. Niederdeutschen. Die Kolonialgeschichte schlug sich aber auch in exotischen Vornamen nieder, die aus den ehemaligen Kolonialgebieten Afrikas, Amerikas und Südostasiens stammen.
Niederländische Vornamen in Deutschland
Top-10-Liste mit den beliebtesten niederländischen Vornamen in Deutschland. Diese niederländischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.
Rang | Jungen | Mädchen |
---|---|---|
1 | Ben | Nora |
2 | Jakob | Hannah |
3 | Max | Hanna |
4 | Gabriel | Johanna |
5 | Maxim | Thea |
6 | Vincent | Helena |
7 | Erik | Sara |
8 | Arian | Alma |
9 | Jannis | Elisabeth |
10 | Jan | Sarah |
Ähnliche Sprachen und Regionen:
Niederländische Vornamen von A bis Z
Alle niederländischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aad bis Z wie Zwier. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Aad | Mann aus Hadria oder Der Mann aus Hadria oder der von der Adria abstammt. Dies ist die niederländische Kurzform des Namens Adrian.
|
322 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Aafje | Eine Variante von Afra mit der Bedeutung "die Afrikanerin".
|
154 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Aafke | Ein friesischer Name mit der Deutung "die Elfe".
|
72 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Aagje | Dies ist die niederländische Version von Agathe.
|
68 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Aai | Amschön
|
104 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Aalderd | der Edelmütige
|
68 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Aalke | Eine niederdeutsche und holländische Kurz- und Koseform von Adelheid mit der Deutung "von edlem Wesen".
|
46 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Aaltje | Friesische und niederländische Koseform von Adelheid mit der Bedeutung "von edlem Wesen".
|
194 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Aarge | Aarge kommt aus dem Niederländischen und Nordfriesischen.
|
198 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Aart | Ein niederländische Variante von Arnold mit der Bedeutung "der mit der Stärke eines Adlers".
|
140 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Aat | Ein niederländischer Name mit den Bedeutung "der aus Adria Stammende" oder "der Gute".
|
40 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Abe | Eine amerikanische und englische Kurzform von Abraham. Seine Bedeutung lautet "der Vater vieler".
|
106 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Abelka | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die edle / vornehme Glänzende".
|
65 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Abigail | Ein hebräischer Name mit der Deutung "mein Vater jubelt".
|
284 Stimmen
|
91 Kommentare |
|
Abimael | Ein biblischer Name mit der Deutung "mein Vater ist Gott".
|
20 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Addie | Ein Vorname für Mädchen mit der Bedeutung "die Edle".
|
73 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adela | Adela ist eine Kurzform von Namen, die mit Adel- gebildet sind. Weiterhin ist der Name eine Abkürzung von Adelheid oder Adelaide. Der Vorname bedeutet "die Edle", "die Vornehme" und "von edler Herkunft".
|
283 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
Adelberta | Ein altdeutscher und holländischer Vorname, der übersetzt "die vornehm Strahlende" heißt.
|
53 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adelbrand | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der Adelige mit einem Schwertstreich" bedeutet.
|
54 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adelgard | Eine Variante des alten deutschen Vornamens Adalgard mit der Bedeutung "die edle Schützerin".
|
50 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adelgonda | Der Name ist eine niederländische Nebenform von Adelgund mit der Bedeutung "die edle Kämpferin".
|
25 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adelgonde | Der Name gilt als eine französische und holländische Nebenform von Adelgunde mit der Bedeutung "die vornehme Kämpferin".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adelgundis | Eine latinisierte Form des Namens Adelgunde mit der Bedeutung "die edle Kämpferin".
|
44 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adelheid | Ein Vorname mit althochdeutschen Ursprung. Seine Bedeutung lautet "von edler Sorte/Herkunft", "von edlem Wesen", "die Edle", "die Adelige" oder auch "die Vornehme".
|
269 Stimmen
|
59 Kommentare |
|
Adelhelm | Eine deutsche und holländische Variante von Adalhelm mit der Bedeutung "der edle Schützer".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adelind | Ein alter deutscher und holländischer Vorname mit der Bedeutung "die edle Sanfte".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adelrik | Eine niederländische Form des alten deutschen Namens Adelrich mit der Bedeutung "der edle Herrscher".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adelwin | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der edle Freund".
|
30 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adje | Eine holländische Kurzform von Adrian mit der Bedeutung "der aus Hadria Stammende".
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adolf | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der edle Wolf" heißt.
|
228 Stimmen
|
477 Kommentare |
|
Adolfa | Die weibliche Form von Adolf mit der Bedeutung "die edle Wölfin".
|
63 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adolfina | Eine Erweiterung/Verniedlichung von Adolfa mit der Bedeutung "die edle Wölfin".
|
48 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Adolfine | Eine Erweiterung von Adolfa und auch eine weibliche Form von Adolf. Die Bedeutung lautet "die edle Wölfin".
|
98 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Adolphine | Eine weibliche Form von Adolph mit der Bedeutung "die edle Wölfin".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adriaan | Eine niederländische Form von Adrian mit der Bedeutung "der aus Adria Stammende".
|
163 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adriaen | Eine holländische bzw. niederländische Form von Adrian mit der Bedeutung "der aus Hadria Stammende".
|
105 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adriana | Eine weibliche Form des Namens Adrian mit der Bedeutung "die aus Adria Stammende".
|
983 Stimmen
|
184 Kommentare |
|
Adrianus | Eine holländische Variante von Adrian mit der Bedeutung "der aus Adria Stammende".
|
32 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adrielle | Die weibliche Form von Adriel: "Hilfe Gottes".
|
30 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Aeilko | Ein friesisch-niederländischer Name mit der Deutung "der Starke mit dem Schwert".
|
68 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Aeldrik | stark
|
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Agnes | Eine latinisierte Form des alten griechischen Namens Hagne mit der Bedeutung "die Reine".
|
5554 Stimmen
|
392 Kommentare |
|
Ahlert | Eine jüngere Kurzform von Adelhard mit der Bedeutung "der harte Adelige".
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Aikje | Eine holländische Koseform von Namen mit dem Element "die Kleine mit der scharfen Klinge".
|
51 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ailke | Eine friesische Nebenform von Eilke.
|
68 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Akelei | Akelei ist auch eine Blume, deren Name sich von lateinisch "aquila" = "Adler" ableitet.
|
57 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Akkie | die Begnadete, er (Gott) war gnädig Akkie ist eine niederländische Kurzform von Anke
|
25 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Alarik | Eine niederdeutsche Form von Alarich mit der Deutung "Herrscher von Allen".
|
321 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Albertina | Eine weibliche Form von Albert bzw. Adalbert mit der Bedeutung "von edler Abstammung".
|
104 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Albuin | Der altdeutsche Vorname bedeutet interpretiert "der Freund der Elfen".
|
113 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Niederländische Jungennamen
Wenn du deinem Sohn einen typischen niederländischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.
Niederländische Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere niederländische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
Beliebte niederländische Jungennamen
Rangliste der beliebtesten niederländischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
niederländisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 7 | Ben |
18247 Stimmen
|
570 Kommentare |
|
2 | 9 | Sören |
17269 Stimmen
|
150 Kommentare |
|
3 | 13 | Jan |
16070 Stimmen
|
355 Kommentare |
|
4 | 20 | Johannes |
12911 Stimmen
|
240 Kommentare |
|
5 | 22 | Levin |
12690 Stimmen
|
974 Kommentare |
|
6 | 25 | Benjamin |
12531 Stimmen
|
433 Kommentare |
|
7 | 30 | Andrea |
11882 Stimmen
|
681 Kommentare |
|
8 | 37 | Peer |
10527 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
9 | 42 | Piet |
10191 Stimmen
|
80 Kommentare |
|
10 | 45 | Dirk |
9977 Stimmen
|
86 Kommentare |
|
11 | 46 | Jasper |
9905 Stimmen
|
229 Kommentare |
|
12 | 62 | Tjark |
8883 Stimmen
|
148 Kommentare |
|
13 | 68 | Lennard |
8369 Stimmen
|
214 Kommentare |
|
14 | 69 | Claas |
8364 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
15 | 71 | Max |
8263 Stimmen
|
334 Kommentare |
|
16 | 74 | Hannes |
8123 Stimmen
|
134 Kommentare |
|
17 | 84 | Sten |
7530 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
18 | 94 | Arian |
7179 Stimmen
|
336 Kommentare |
|
19 | 97 | Hendrik |
7113 Stimmen
|
125 Kommentare |
|
20 | 108 | Jonas |
6646 Stimmen
|
401 Kommentare |
|
21 | 121 | Steven |
6298 Stimmen
|
110 Kommentare |
|
22 | 123 | Dennis |
6263 Stimmen
|
216 Kommentare |
|
23 | 138 | Gabriel |
5696 Stimmen
|
217 Kommentare |
|
24 | 140 | Ivo |
5626 Stimmen
|
88 Kommentare |
|
25 | 141 | Hans |
5482 Stimmen
|
166 Kommentare |
|
26 | 151 | Levi |
5002 Stimmen
|
481 Kommentare |
|
27 | 163 | Yorick |
4536 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
28 | 184 | Gerd |
4269 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
29 | 201 | Lucas |
3966 Stimmen
|
144 Kommentare |
|
30 | 227 | Jakob |
3469 Stimmen
|
226 Kommentare |
|
31 | 238 | Bente |
3376 Stimmen
|
173 Kommentare |
|
32 | 256 | Kevin |
3125 Stimmen
|
1925 Kommentare |
|
33 | 290 | Robin |
2836 Stimmen
|
402 Kommentare |
|
34 | 296 | Tomke |
2806 Stimmen
|
177 Kommentare |
|
35 | 310 | Andreas |
2641 Stimmen
|
257 Kommentare |
|
36 | 312 | Eske |
2627 Stimmen
|
55 Kommentare |
|
37 | 323 | Erik |
2465 Stimmen
|
146 Kommentare |
|
38 | 330 | Vincent |
2420 Stimmen
|
290 Kommentare |
|
39 | 340 | Ruben |
2317 Stimmen
|
207 Kommentare |
|
40 | 351 | Klaas |
2254 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
41 | 354 | Tobias |
2182 Stimmen
|
243 Kommentare |
|
42 | 361 | Tyler |
2088 Stimmen
|
278 Kommentare |
|
43 | 366 | Jannis |
2067 Stimmen
|
182 Kommentare |
|
44 | 367 | Frederik |
2053 Stimmen
|
122 Kommentare |
|
45 | 368 | Alois |
2049 Stimmen
|
82 Kommentare |
|
46 | 393 | Elian |
1939 Stimmen
|
105 Kommentare |
|
47 | 420 | Jaron |
1867 Stimmen
|
132 Kommentare |
|
48 | 426 | Maxim |
1846 Stimmen
|
176 Kommentare |
|
49 | 440 | Arno |
1798 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
50 | 453 | Tommes |
1738 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Niederländische Mädchennamen
Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen niederländischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.
Niederländische Mädchennamen von A bis Z
Durchstöbere niederländische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
Beliebte niederländische Mädchennamen
Rangliste der beliebtesten niederländischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
niederländisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 1 | Emma |
22650 Stimmen
|
2045 Kommentare |
|
2 | 20 | Anna |
14436 Stimmen
|
1245 Kommentare |
|
3 | 23 | Helena |
12770 Stimmen
|
494 Kommentare |
|
4 | 30 | Andrea |
11882 Stimmen
|
681 Kommentare |
|
5 | 31 | Anne |
11869 Stimmen
|
473 Kommentare |
|
6 | 33 | Ruth |
11750 Stimmen
|
286 Kommentare |
|
7 | 36 | Inge |
11107 Stimmen
|
116 Kommentare |
|
8 | 44 | Silke |
10293 Stimmen
|
255 Kommentare |
|
9 | 54 | Saskia |
9624 Stimmen
|
595 Kommentare |
|
10 | 60 | Sarah |
9426 Stimmen
|
979 Kommentare |
|
11 | 66 | Hanna |
9110 Stimmen
|
366 Kommentare |
|
12 | 74 | Gerda |
8566 Stimmen
|
65 Kommentare |
|
13 | 78 | Virginia |
8334 Stimmen
|
307 Kommentare |
|
14 | 79 | Annika |
8313 Stimmen
|
505 Kommentare |
|
15 | 87 | Hannah |
8087 Stimmen
|
505 Kommentare |
|
16 | 108 | Karin |
6501 Stimmen
|
211 Kommentare |
|
17 | 113 | Elisabeth |
6262 Stimmen
|
413 Kommentare |
|
18 | 117 | Femke |
6131 Stimmen
|
129 Kommentare |
|
19 | 125 | Petra |
5805 Stimmen
|
260 Kommentare |
|
20 | 132 | Caroline |
5618 Stimmen
|
228 Kommentare |
|
21 | 134 | Agnes |
5554 Stimmen
|
392 Kommentare |
|
22 | 148 | Hilda |
5045 Stimmen
|
63 Kommentare |
|
23 | 152 | Jacqueline |
4602 Stimmen
|
1079 Kommentare |
|
24 | 155 | Ingrid |
4425 Stimmen
|
122 Kommentare |
|
25 | 157 | Hilde |
4403 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
26 | 160 | Nicole |
4247 Stimmen
|
748 Kommentare |
|
27 | 177 | Nintje |
3665 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
28 | 192 | Xandra |
3498 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
29 | 194 | Lisa |
3490 Stimmen
|
1251 Kommentare |
|
30 | 210 | Tialda |
3391 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
31 | 211 | Bente |
3376 Stimmen
|
173 Kommentare |
|
32 | 224 | Lenja |
3284 Stimmen
|
222 Kommentare |
|
33 | 235 | Hanne |
3220 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
34 | 262 | Louisa |
3055 Stimmen
|
217 Kommentare |
|
35 | 279 | Ina |
2923 Stimmen
|
254 Kommentare |
|
36 | 282 | Natascha |
2890 Stimmen
|
452 Kommentare |
|
37 | 283 | Johanna |
2880 Stimmen
|
587 Kommentare |
|
38 | 293 | Robin |
2836 Stimmen
|
402 Kommentare |
|
39 | 294 | Melanie |
2833 Stimmen
|
762 Kommentare |
|
40 | 297 | Angelina |
2809 Stimmen
|
630 Kommentare |
|
41 | 298 | Tomke |
2806 Stimmen
|
177 Kommentare |
|
42 | 306 | Jette |
2749 Stimmen
|
586 Kommentare |
|
43 | 310 | Antonia |
2720 Stimmen
|
457 Kommentare |
|
44 | 311 | Dortje |
2712 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
45 | 314 | Victoria |
2703 Stimmen
|
299 Kommentare |
|
46 | 324 | Eske |
2627 Stimmen
|
55 Kommentare |
|
47 | 332 | Arnika |
2543 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
48 | 333 | Ariane |
2529 Stimmen
|
138 Kommentare |
|
49 | 343 | Alyssa |
2463 Stimmen
|
185 Kommentare |
|
50 | 355 | Sylvia |
2391 Stimmen
|
114 Kommentare |
|