Niederdeutsche Vornamen

Niederdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Ingewald | Ein alter deutsche Vorname mit der Bedeutung "der herrschende Ingwio"
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Insea | Eine Verkleinerungsform von Inga mit der Deutung "dem Ingwio geweiht".
|
27 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ise | Ein friesischer Name mit der Deutung "der Eiserne".
|
76 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Iska | Ein friesischer Name, aus dem Althochdeutschen; abgeleitet von "der in der Eisenrüstung".
|
86 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Isko | Ein deutscher Name mit der Deutung "der Eiserne".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Itje | Der Name ist eine friesische Form von Ida mit der Bedeutung "die Jungfräuliche".
|
60 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Itta | Eine westfränkische Form von Ida, der Name bedeutet "Jungfrau", "Frau" (Nebenform von Ida).
|
68 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Iven | Deutsche Variante des mittelalterlichen Namens Ivo mit der Bedeutung "die Eibe".
|
1374 Stimmen
|
122 Kommentare |
|
Jaane | Eine westfriesische Schreibweise von Jane mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
255 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Jaantje | Friesische und niederländische Koseform von Janna/Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
56 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jan | Kurzform von Johannes/Johann mit der Bedeutung "Gott ist gnädig", vom hebräischen "jôḥānān", bestehend aus "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
|
16070 Stimmen
|
355 Kommentare |
|
Janeke | Eine friesische und niederdeutsche Koseform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Janes | Niederdeutsche und friesische Form von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
229 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Janieke | Der Name ist eine norddeutsche und niederländische Koseform von Janie mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
62 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Janko | Niederdeutsche, slawische und ungarische Koseform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
254 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Jann | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
187 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Janna | Niederdeutsche, skandinavische und griechische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
510 Stimmen
|
99 Kommentare |
|
Janne | Eine niederdeutsche Kurzform von Johann und friesische, nordische Kurzform von Johanna mit der Bedeutung "JHWH ist gnädig".
|
1376 Stimmen
|
234 Kommentare |
|
Janneke | Friesische und niederländische Koseform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
106 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Jannes | Niederdeutsche und niederländische Form von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
895 Stimmen
|
103 Kommentare |
|
Jannetje | Eine friesische Koseform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gütig".
|
3 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jannike | Niederdeutsche und skandinavische Koseform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
106 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Janning | Niederdeutsche Koseform von Jan mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
51 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jannus | Jannus ist ostfriesisch bzw. niederländisch und stammt ursprünglich von dem römischen Gott Janus, der Gott des Anfangs und des Endes. Gott Janus kann in die Zukunft und in die Vergangenheit schauen un...
|
40 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Janpeter | Der Name ist eine niederdeutsche Doppelform von den Vornamen Jan und Peter. Die Bedeutung des Namens ist "Jahwe ist gnädig" und "der Stein".
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jans | Friesische Kurzform von Johannes/Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
44 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Jantje | Friesische und niederländische Koseform von Jan/Janna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
185 Stimmen
|
39 Kommentare |
|
Janus | Ein Vorname mit mehreren Ursprüngen und Bedeutungen. Dazu zählen "der Gott des Eingangs", "Gott ist gnädig" und "der aus der Stadt Hadria Stammende".
|
307 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
Jaspar | Der Name ist die friesische und niederdeutsche Form von Kasper. Er bedeutet "der Schatzmeister", "der Verwalter der Schätze" oder auch "der Hüter der Oberstadt".
|
171 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Jasper | Der Name gilt als eine niederländische, friesische sowie englische Variante von Kaspar. Seine Bedeutung ist "der Verwalter der Schätze" oder "der Schatzmeister".
|
9906 Stimmen
|
229 Kommentare |
|
Jendris | Der Vorname ist eine ostniederdeutsche Variante von Heinrich mit der Deutung "der Herrscher der Heimat".
|
23 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jenke | Friesische Variante von Johannes und Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
279 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Jenning | Niederdeutsche Koseform von Jan mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jens | Friesische und dänische Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
10176 Stimmen
|
132 Kommentare |
|
Jeske | Eine friesische und niederländische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
42 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Jillis | Eine niederländische Kurzform von Aegidius mit der Bedeutung "der Schildhalter".
|
53 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jirinne | Eine niederländische Form von Jirina mit der Bedeutung "die Bäuerin".
|
5 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Joben | Eine Variante von Hiob mit der Deutung "Wo ist der Vater?".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jobst | Eine Form vom keltischen Jodok, Jodokus und Iodoc mit der Bedeutung "Herr" und auch "Kämpfer".
|
165 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Jörgen | Niederdeutsche und skandinavische Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
110 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Joern | Schreibvariante von Jörn und Kurzform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
61 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Jörn | Niederdeutsche und skandinavische Kurzform von Jörgen bzw. Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
2668 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
Jörne | Ein friesischer Name mit der Deutung "die Bäuerin".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
John | John ist die norddeutsche und englische Form von Johannes, daher die selbe Bedeutung "Gott ist gnädig", vom althebräischen "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
|
715 Stimmen
|
105 Kommentare |
|
Jon | Kurzform von John ("Gott ist gnädig"), Jonas ("die Taube", "der Friedensbringer"), Jonathan ("Jahwe hat gegeben") und Simeon (Gott hat gehört).
|
505 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
Jorelle | Eine Koseform von Jore mit der Bedeutung "die Wächterin" und "die Bäuerin".
|
3 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jorik | Friesische und niederländische Variante von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
470 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Jorin | Niederdeutsche, friesische und niederländische Form von Georg ("der Bauer") und Gregor ("der Wachsame"), aber auch kurdischer Mädchenname mit der Bedeutung "die Überlegene".
|
610 Stimmen
|
39 Kommentare |
|
Jorinde | Ein weiblicher Vorname und niederdeutsche Bildung zu Gregor ("die Wachsame") oder Georg ("die Bäuerin").
|
159 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Joringel | Eine Variante zu Gregor ("die Wachsame") oder Georg ("die Bäuerin").
|
35 Stimmen
|
5 Kommentare |
|