Niederdeutsche Vornamen

Niederdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Hendric | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hendrick | Name althochdeutschen und holländischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
|
46 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hendrik | Niederdeutsche und niederländische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus", abgeleitet vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
7113 Stimmen
|
125 Kommentare |
|
Hendrika | Die Bedeutung lautet "die mächtige Landbesitzerin", eine weibliche Form von Hendrik.
|
56 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Hendrikus | Eine niederdeutsche und niederländische Variante von Heinrich. Seine Bedeutung lautet "der Herrscher des Heims".
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Henk | Friesische und niederländische Kurz- und Koseform von Hendrik bzw. Heinrich. Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
282 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
Henke | Friesische und niederländische Kurz- und Koseform von Hendrik bzw. Heinrich. Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Henne | Niederdeutsche Kurz- und Koseform von Hendrik bzw. Heinrich. Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
45 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Henneke | Niederdeutsche Kurz- und Koseform von Hendrik bzw. Heinrich. Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Henner | Niederdeutsche Kurz- und Koseform von Hendrik bzw. Heinrich. Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
121 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Hennig | Friesische und niederdeutsche Kurz- und Koseform von Heinrich und Johannes. Bedeutung "der Hausherr" oder "Gott ist gnädig".
|
46 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Henning | Friesische und niederdeutsche Kurz- und Koseform von Heinrich und Johannes. Bedeutung demnach entweder "der Hausherr" oder "Gott ist gnädig".
|
7247 Stimmen
|
77 Kommentare |
|
Henno | Friesische und niederdeutsche Kurzform von Henning bzw. Heinrich und Johannes. Bedeutung "der Hausherr" oder "Gott ist gnädig".
|
52 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Henrich | Niederdeutsche und friesische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
98 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Henrick | Der Rufname ist eine skandinavische Schreibvariante von Henrik. Seine Bedeutung lautet "der Herrscher des Heims".
|
24 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Henrieke | Weibliche Form von Henrik bzw. Heinrich mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
37 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Henrik | Niederdeutsche und skandinavische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus", abgeleitet vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
7083 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
Henrike | Weibliche Form von Henrik bzw. Heinrich mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
456 Stimmen
|
139 Kommentare |
|
Herdi | Ein friesisch-niederdeutscher Name mit der Bedeutung "die Starke" und "die Kräftige".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Herko | Eine niederdeutsch-friesische Kurzform von Namen mit "Her-" oder "Har-".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hermen | Eine norddeutsche und niederländische Variante von Hermann mit der Bedeutung "der Mann des Heeres".
|
11 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hermio | Niederdeutsche Form von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer".
|
14 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Heske | Ein deutscher Name mit der Bedeutung "die Kriegerin".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hessel | Eine holländische Variante von Hase mit der Bedeutung "der Hase".
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hilka | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Namen, die mit Hild- beginnen. Aus dem Althochdeutschen für "die Kämpferin".
|
3647 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Hilke | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Namen, die mit Hild- beginnen. Aus dem Althochdeutschen für "die Kämpferin".
|
185 Stimmen
|
61 Kommentare |
|
Hilkka | Ein finnischer Name mit der Deutung "das Käppchen".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hilko | Männliche Form des niederdeutschen Namens Hilke mit der Bedeutung "der Kämpfer".
|
206 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Hilla | Niederdeutsche und skandinavische Kurzform von Namen, die mit Hil- beginnen. Der Name bedeutet "die Kämpferin", im Finnischen aber auch "die Moltebeere".
|
318 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Hille | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Namen, die mit Hil- beginnen. Aus dem Althochdeutschen für "die Kämpferin".
|
101 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Hilmar | Niederdeutsche und skandinavische Kurzform von Hildemar mit der Bedeutung "der berühmte Kämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
4863 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Hinderk | Niederdeutsche und friesische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hinek | Tschechische oder niederdeutsche und friesische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hinnerk | Niederdeutsche und friesische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
303 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Hinrich | Niederdeutsche und friesische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
77 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Hinrik | Niederdeutsche, friesische und skandinavische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hinz | Kurz- und Koseform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hiske | Ein friesischer Name mit der Deutung "die Kriegerin".
|
37 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Höpke | Ein friesischer Vorname mit der Bedeutung "die Geistreiche".
|
95 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Höpkedina | Ein friesischer Vorname mit der Bedeutung "die Geistreiche".
|
38 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Hoimar | Friesische Form von Hugmar mit der Bedeutung "der angesehene Geist" oder "der für seinen Verstand Geschätzte", abgeleitet vom althochdeutschen "hugu" (Gedanke, Verstand, Geist) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Holk | Friesische Kurzform von Namen, die mit "-hold" enden. Bedeutung "der Liebliche", abgeleitet vom althochdeutschen "hold" (zugeneigt, lieblich).
|
84 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Horst | Ein alter niederdeutscher Rufname mit der Bedeutung "der Mann aus dem Wald".
|
6073 Stimmen
|
193 Kommentare |
|
Huwaldine | Ein alter deutsche Name mit der Bedeutung "das herrschende Jungtier".
|
51 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ilske | Niederdeutsche Koseform von Ilse mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Imea | Ein friesischer Name mit der Deutung "die Allumfassende".
|
80 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Imka | Variante von Imke, einer niederdeutschen und friesischen Koseform von Irma und Imma, mit der Bedeutung "die Allumfassende" oder "die Große".
|
58 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Imke | Niederdeutsche und friesische Koseform von Irma und Imma mit der Bedeutung "die Allumfassende" oder "die Große".
|
491 Stimmen
|
149 Kommentare |
|
Imko | Männliche Form von Imke, einer niederdeutschen und friesischen Koseform von Irma und Imma, mit der Bedeutung "der Allumfassende" oder "der Große".
|
31 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Imma | Der Name Imma hat drei Bedeutungen.
|
94 Stimmen
|
3 Kommentare |
|