Niederdeutsche Vornamen

Niederdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Steffenie | Weibliche Form von Steffen mit der Bedeutung "die Bekränzte" oder "die Gekrönte", von altgriechisch "stéphanos" (Kranz, Krone).
|
2 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Stintje | Kurzform von Christintje, einer friesischen und niederländischen Koseform von Christine, mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sünje | Koseform von Sünne mit der Bedeutung "die kleine Sonne".
|
107 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Sünke | Niederdeutsche Variante von Sönke ("das Söhnchen") und Koseform von Sünne ("die kleine Sonne").
|
41 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Sünne | "Die Sonne", von niederdeutsch "sünne" (Sonne).
|
69 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Süntje | Ein friesischer Vorname, der übersetzt "die kleine Sonne" bedeutet.
|
55 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Süster | Aus dem Niederdeutschen für "Schwester".
|
29 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Suester | Schreibvariante des nordfriesischen Namens Süster mit der Bedeutung "Schwester".
|
34 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Sunje | Koseform von Sunna mit der Bedeutung "die kleine Sonne".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Svenja | Eine Koseform des Namens Sven mit der Bedeutung "die ewig junge Frau".
|
19883 Stimmen
|
507 Kommentare |
|
Swanhild | Ein alter niederdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Schwanenkämpferin".
|
2284 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Swanhilde | Ein alter niederdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Schwanenkämpferin".
|
41 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Swenna | Swenna ist die weibliche Form von Swenn. Seine Bedeutung lautet "die junge Frau".
|
67 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Syke | Niederdeutsche Kurzform für Lucia.
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Sylka | Sylka ist eine Nebenform von Sylke und bedeutet soviel wie "die aus dem Geschlecht der Caecilier" oder "die Blinde".
|
63 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sylke | Eine friesische und niederdeutsche Koseform von Cäcilie. Die Bedeutung lautet "die aus dem Geschlecht der Caecilier Stammende" und "die Blinde".
|
127 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Synje | Variante von Sünje, einer Koseform des niederdeutschen Namens Sünne, mit der Bedeutung "die kleine Sonne".
|
60 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Synke | Koseform von Sünne mit der Bedeutung "die kleine Sonne".
|
81 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Taalke | Niederdeutsche und friesische Koseform von Adelheid mit der Bedeutung "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
|
2687 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Tale | Niederdeutsche und friesische Kurz- und Koseform von Adelheid mit der Bedeutung "der/die Edle", "der/die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
|
142 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Talea | Ostfriesische und niederländische Variante von Tale, einer niederdeutschen Kurz- und Koseform von Adelheid, mit der Bedeutung "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
|
469 Stimmen
|
83 Kommentare |
|
Talena | Eine Erweiterung von Tale mit der Bedeutung "die Edle".
|
60 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Taletta | Eine Erweiterung von Tale mit der Bedeutung "die Vornehme".
|
32 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Talina | Eine Weiterbildung von Tale mit der Bedeutung "von edlem Wesen".
|
400 Stimmen
|
90 Kommentare |
|
Taline | Eine ostfriesische Koseform von Tale mit der Bedeutung "von edlem Wesen".
|
50 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Talisa | Die Bedeutung lautet "von edler Geburt" oder "von edler Herkunft/Abstammung".
|
214 Stimmen
|
69 Kommentare |
|
Talissa | Eine erweiterte Variante von Tale mit der Bedeutung "die Vornehme".
|
58 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Talke | Niederdeutsche und friesische Koseform von Adelheid mit der Bedeutung "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
|
73 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Talko | Der Name ist eine männliche Form von Talke mit der Deutung "von vornehmem Wesen".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tammo | Tammo ist die Kurzform von Dankmar und heißt übersetzt "Gedanke" oder "großer Gedanke" bzw. "berühmt für seine Gedanken".
|
833 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
Teelke | Ein ostfriesischer Name mit der Bedeutung "die Adelige".
|
79 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Teetje | Ein friesischer Vorname mit der Bedeutung "das Volk".
|
65 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Tela | Eine friesische Form von Adelheid mit der Bedeutung "von edlem Wesen".
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Telsa | Eine niederdeutsche Variante von Elisabeth mit der Deutung "mein Gott ist vollkommen".
|
55 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Telsche | Telsche oder auch Telse leitet sich vermutlich von Else ab, was wiederum eine Kurzform von Elisabeth ist.
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Telse | Der Name ist eine niederdeutsche und nordfriesische Variante von Elisabeth mit der Deutung "mein Gott hat geschworen".
|
101 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Telseke | Der Name ist eine niederdeutsche Form von Elisabeth mit der Deutung "mein Gott hat geschworen".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Temme | Der Name bedeutet "das Volk".
|
65 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Temmo | Der Name bedeutet "das Volk".
|
67 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Teska | Eine niederdeutsche Kurzform von Namen mit dem Element "Diet-".
|
23 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Tete | Der Name hat unterschiedliche Ursprünge und Bedeutungen wie unter anderem "das Volk" und "die von der Insel Thera Stammende".
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Tewes | Eine Kurzform von Matthäus mit der Bedeutung "das Geschenk Gottes".
|
70 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Thale | Variante von Tale, einer niederdeutschen und friesischen Kurz- und Koseform von Adelheid, mit der Bedeutung "der/die Edle", "der/die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
|
124 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Thalea | Variante von Talea und Tale, der niederdeutschen Kurz- und Koseformen von Adelheid, mit der Bedeutung "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
|
118 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Thalisa | Eine Erweiterung von Tale mit der Bedeutung "die Adelige".
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Thedel | Thedel ist eine Koseform von Diede mit der Deutung "der aus dem Volk".
|
53 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Thees | Niederdeutsche Kurzform der biblischen Namen Matthäus und Matthias mit der Bedeutung "von JHWH (Gott) gegeben" oder "Geschenk Gottes".
|
2045 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
Themke | Eine norddeutsche Koseform von Dietmar mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
|
39 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Thies | Niederdeutsche Kurzform von Matthias mit der Bedeutung "von JHWH (Gott) gegeben" oder "Geschenk Gottes".
|
651 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
Thiess | Niederdeutsche Kurzform von Matthias mit der Bedeutung "von JHWH (Gott) gegeben" oder "Geschenk Gottes".
|
31 Stimmen
|
0 Kommentare |
|