Niederdeutsche Vornamen

Niederdeutsche Vornamen

Niederdeutsche Vornamen von A bis Z

Niederdeutsche Vornamen - 551-600 von 768

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Merten Rheinische und niederländische Form von Martin mit der Bedeutung "der dem Mars Geweihte", "Sohn des Mars" oder "der Krieger".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Rheinisch
167 Stimmen
12 Kommentare
Metta Niederdeutsche Kurz- und Koseform von Mechthild mit der Bedeutung "die starke Kämpferin" oder "die im Kampf Mächtige".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
33 Stimmen
7 Kommentare
Mette Niederdeutsche Koseform von Mechthild ("die starke Kämpferin" oder "die im Kampf Mächtige") sowie skandinavische Koseform von Margarete ("die Perle").
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
273 Stimmen
32 Kommentare
Mie Eine Nebenform von Maria bzw. Marie.
  • Altägyptisch
  • Altaramäisch
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Niederdeutsch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
215 Stimmen
25 Kommentare
Mieke Kurzform von Marieke, einer niederdeutschen und niederländischen Koseform von Maria, mit Bedeutungen wie "die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen".
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
699 Stimmen
80 Kommentare
Mieze Mieze ist die altdeutsche Bezeichnung von Maria.
  • Altägyptisch
  • Altaramäisch
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
81 Stimmen
15 Kommentare
Momme Der Name ist eine friesische Kurzform von Mombert mit der Deutung "der glänzende Geist".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Ostfriesisch
279 Stimmen
67 Kommentare
Nahne Friesischer Jungenname mit der Bedeutung "der Wagemutige".
  • Friesisch
  • Germanisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
75 Stimmen
2 Kommentare
Nanno Eine Kurzform von Namen mit "Nant-" und der Bedeutung "der Kühne".
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Germanisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
146 Stimmen
6 Kommentare
Nante Friesische Kurzform von Ferdinand mit der Bedeutung "der kühne Beschützer" oder nur "der Kühne", von gotisch "frith" (Schutz, Sicherheit) und "nanth" (Kühnheit).
  • Friesisch
  • Gotisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
277 Stimmen
5 Kommentare
Nantke Friesische und niederdeutsche Kurz- und Koseform von Ferdinand mit der Bedeutung "die kühne Beschützerin" oder nur "die Kühne".
  • Friesisch
  • Gotisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Niederrheinisch
81 Stimmen
12 Kommentare
Neela Eine friesisch-niederdeutsche Kurzform von Cornelia mit der Bedeutung "die Gehörnte".
  • Englisch
  • Friesisch
  • Hindi
  • Indisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Römisch
  • Tamilisch
624 Stimmen
77 Kommentare
Neele Eine friesische und niederdeutsche Kurzform von Cornelia mit der Bedeutung "die Frau aus dem Geschlecht der Cornelier" oder "die Gehörnte".
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
  • Römisch
978 Stimmen
311 Kommentare
Neeltje Friesische und niederländische Koseform von Cornelia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "die Gehörnte".
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Römisch
151 Stimmen
75 Kommentare
Nela Friesische Kurzform von Cornelia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "die Gehörnte", aber auch Kurzform verschiedener Namen, die auf -nela enden.
  • Friesisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Ostfriesisch
  • Plattdeutsch
  • Römisch
977 Stimmen
87 Kommentare
Nele Friesische Kurzform von Cornelia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "die Gehörnte".
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Ostfriesisch
  • Plattdeutsch
  • Römisch
18828 Stimmen
1162 Kommentare
Niels Dänische und norwegische Form von Nikolaus mit der Bedeutung "Sieg des Volkes", vom altgriechischen "nike" für "Sieg" und "laos" für "Volk".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
489 Stimmen
53 Kommentare
Nolde Eine niederdeutsche Kurzform von Arnold mit der Bedeutung "der wie ein Adler Herrschende".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
38 Stimmen
1 Kommentar
Nolte Eine sehr alte Kurzform von Arnold mit der Bedeutung "der herrschende Adler".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
54 Stimmen
4 Kommentare
Ocke Eine verselbstständigte friesische Kurzform von Namen die mit "Ot-" anfangen. Der Name bedeutet somit wörtlich übersetzt "der Reiche", "der Besitzende" und "der Erbe".
  • Altdänisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Nordfriesisch
  • Plattdeutsch
114 Stimmen
1 Kommentar
Odo Der Name stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet soviel wie "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Italienisch
  • Niederdeutsch
467 Stimmen
20 Kommentare
Ole Dänische und norwegische Kurzform von Olaf mit der Bedeutung "Nachkomme des Urahns".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
1234 Stimmen
266 Kommentare
Olfert Eine friesische Variante von Wolfhard mit der Bedeutung "der starke Wolf".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
29 Stimmen
0 Kommentare
Olrik Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der reiche Erbe" und "der mächtige Erbe".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
52 Stimmen
2 Kommentare
Paale Der Name Paale kommt aus dem norddeutschen Raum und ist die Bezeichnung für Paul.
  • Friesisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
126 Stimmen
7 Kommentare
Peekje Peekje stammt vom Namen Petra ab, was so viel bedeutet wie "der Fels".
  • Altaramäisch
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
39 Stimmen
2 Kommentare
Peer Skandinavische und niederländische Form von Peter mit der Bedeutung "der Fels".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
10527 Stimmen
62 Kommentare
Peterke Das ist die Verniedlichung von Peter auf Niederländisch. Seine Bedeutung lautet "der Stein".
  • Altaramäisch
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
26 Stimmen
1 Kommentar
Pierkje Eine niederländische Verkleinerungsform von Petra. Petra ist griechisch und steht für "die Felsige".
  • Altaramäisch
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
30 Stimmen
0 Kommentare
Piet Niederdeutsche und niederländische Kurzform von Peter mit der Bedeutung "der Fels", abgeleitet vom altgriechischen "petros" für "Felsblock, Stein".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
10191 Stimmen
80 Kommentare
Pieter Niederdeutsche und niederländische Form von Peter mit der Bedeutung "der Fels", abgeleitet vom altgriechischen "petros" für "Felsblock, Stein".
  • Altgriechisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
95 Stimmen
3 Kommentare
Pieterke Eine friesische Koseform von Petra mit der Deutung "der Stein".
  • Altaramäisch
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
30 Stimmen
0 Kommentare
Pietrik Eine niederdeutsche Koseform von Petra/Peter mit der Deutung "der Stein".
  • Altaramäisch
  • Altgriechisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Pim Koseform von Willem, der niederdeutschen und niederländischen Form von Wilhelm, mit der Bedeutung "der willensstarke Beschützer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Luxemburgisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
92 Stimmen
16 Kommentare
Pole Niederdeutsche Form von Paul mit der Bedeutung "der Kleine" oder "der Jüngere".
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
79 Stimmen
5 Kommentare
Raik "Der Reiche", vom althochdeutschen Wort "rihhi" (mächtig, stark, fest, reich).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Plattdeutsch
8710 Stimmen
128 Kommentare
Raiko Eine tschechische Form von Raimund mit der Bedeutung "der ratgebende Beschützer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
  • Niederdeutsch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
116 Stimmen
16 Kommentare
Ralle Eine niederdeutsche Form von Ralf mit der Deutung "der Rat gebende Wolf".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Nordisch
93 Stimmen
3 Kommentare
Raute Die niederdeutsche Kurzform von Rautgund. Die Bedeutung ist "die Ratgeberin im Kampf".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
44 Stimmen
5 Kommentare
Rayk Rayk ist die Kurzform von Rayko mit der Bedeutung "der ratgebende Beschützer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Isländisch
  • Niederdeutsch
  • Nordisch
279 Stimmen
13 Kommentare
Reemt Niederdeutsche und friesische Kurzform von Raimund mit der Bedeutung "der ratgebende Beschützer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
98 Stimmen
8 Kommentare
Reik Eine verkürzte Nebenform von Reiko mit der Deutung "der Mächtige".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
273 Stimmen
10 Kommentare
Reikhild Eine friesische Form von Richhild mit der Bedeutung "die mächtige Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
21 Stimmen
1 Kommentar
Rein Friesische Kurzform von Namen, die mit "Rein-" beginnen. Bedeutet "der Ratgeber", von althochdeutsch "ragin/regin" (Rat, Beschluss).
  • Althochdeutsch
  • Estnisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
33 Stimmen
2 Kommentare
Reineke Eine niederdeutsche und friesische Kurzform von Reinhard mit der Bedeutung "der starke Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
25 Stimmen
1 Kommentar
Reinke Eine niederdeutsche und friesische Koseform von Reinhard mit der Bedeutung "der harte Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
34 Stimmen
5 Kommentare
Remko Name mit altfriesisch und althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der berühmte Berater" oder eventuell "der Rabe".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
36 Stimmen
5 Kommentare
Remmer Der Name ist die niederdeutsch-friesische Form von Reinmar und bedeutet "der Bekannte im Rat" oder auch "der berühmte Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
39 Stimmen
6 Kommentare
Renke Renke ist die friesische Form für Reinhard. Seine Bedeutung lautet "der starke Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
117 Stimmen
14 Kommentare
Renske Ostfriesische Kurzform von Vornamen, die mit "Rein-" zusammengesetzt sind.
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
73 Stimmen
8 Kommentare

Niederdeutsche Vornamen - 551-600 von 768