Niederdeutsche Vornamen

Niederdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Jorinna | Jorinna ist die friesische Form von Gregorina, die vom männlichen Vornamen Gregorius abstammt, dessen Bedeutung "der Wächter" ist.
|
90 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Joris | Friesische und niederländische Form von Georg ("der Bauer") und Gregor ("der Wachsame").
|
1338 Stimmen
|
356 Kommentare |
|
Jürgen | Niederdeutsche Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
522 Stimmen
|
424 Kommentare |
|
Jürn | Kurzform von Jürgen und niederdeutsche Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
45 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Jürnjakob | Der Name ist eine Zusammensetzung der Vornamen Jürn und Jakob. Er bedeutet "der Bauer", "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter".
|
29 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jürnjochen | Der Vorname ist eine Zusammensetzung der beiden Jungennamen Jürn und Jochen. Er bedeutet "der Bauer" und "Jahwe richtet auf".
|
17 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Juliea | Eine alternative Schreibform von Julia mit der Bedeutung "die aus der Familie der Julier".
|
97 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jurian | Niederdeutsche Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
87 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Jurien | Eine Nebenform zu Georg mit der Bedeutung "der Landwirt".
|
93 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Jutte | Eine niederdeutsche Koseform von Judith mit der Bedeutung "die Frau aus Judäa".
|
29 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Jyle | Eine niederdeutsche Variante von Jule mit der Deutung "der aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
|
37 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Kai | Kai kann viele Bedeutungen haben. Als friesischer und norddeutscher Vorname bedeutet der Name vermutlich "der/die Krieger/in".
|
11991 Stimmen
|
223 Kommentare |
|
Kaj | Ein dänischer Name mit der Deutung "der Kräftige mit dem Speer".
|
63 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Karsta | Niederdeutsche Form von Christa/Krista mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
5634 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
Karsten | Niederdeutsche Form von Christian mit der Bedeutung "der Christ" oder "Anhänger Christi".
|
414 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
Karstine | Seltene niederdeutsche Variante von Christine mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kay | Ein Vorname, der viele mögliche Ursprünge und Bedeutungen hat, die teils nicht gesichert sind. Der Name könnte "der starke Speerkämpfer" oder "der Kämpfer" bedeuten.
|
217 Stimmen
|
78 Kommentare |
|
Kelendria | Ein englischer Name mit der Bedeutung "die aus dem Moor Stammende".
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Kelene | Ein englischer Name mit der Bedeutung "die aus dem Sumpfgebiet Stammende".
|
3 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kellan | Ein englischer Name mit der Bedeutung "der aus dem Moor Stammende".
|
181 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Kellen | Ein englischer Name mit der Bedeutung "der aus dem Sumpf Kommende".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kersten | Eine niederdeutsche Variante von Christian/Christina mit der Bedeutung "der/die Anhänger/in Christi".
|
115 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Kerstin | Niederdeutsche und schwedische Form von Christine mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
3105 Stimmen
|
381 Kommentare |
|
Kerstina | Nebenform von Kerstin und Kristina mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
215 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Kerstine | Nebenform von Kerstin mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
197 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Klaas | Niederdeutsche und niederländische Kurzform von Nikolaus mit der Bedeutung "Sieg des Volkes".
|
2254 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
Klas | Der Name altgriechischer Herkunft bedeutet "der Sieg des Volkes" oder "der Sieger über das Volk".
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Klaudius | Klaudius ist eine Nebenform von Claudius mit der Bedeutung "der aus dem römischen Geschlecht der Claudier Stammende".
|
62 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Klausjürgen | Eine Doppelform aus den Vornamen Klaus und Jürgen. Mit der Bedeutung "der Sieger des Volkes" und "der Bauer".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Knuth | Eine alternative Schreibform des Namens Knut mit der Bedeutung "der Waghalsige".
|
49 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Köbes | Köbes ist die Kölsche Form von Jakob: [Gott] möge schützen In Köln, Bonn, Düsseldorf und Krefeld werden die Kellner in Kneipen so bezeichnet. Sprich im niederrheinischen Sprachgebrauch Schankwirt. Au...
|
129 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Kord | Niederdeutsche Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
|
62 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Kort | Der Name ist die dänische, friesische und niederdeutsche Kurzform von Konrad und bedeutet "der kühne Ratgeber".
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Krischan | Eine niederdeutsche Koseform von Christian mit der Bedeutung "der Anhänger Christi".
|
112 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Lambert | Der Name ist die jüngere niederdeutsche Form des Namens Lambrecht mit der Bedeutung "der im Land Glänzende".
|
149 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Lammert | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "des Landes Glanz".
|
35 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Laurids | Eine dänische Form von Laurenz mit der Deutung "der Lorbeergeschmückte". Weitere Formen: Laurits, Lauritz.
|
67 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Leefke | Der Name Leefke bedeutet Liebchen.
|
329 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
Leenert | Friesische Kurzform von Leonhard mit der Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe".
|
61 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Leenke | Friesische Koseform von Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond") und Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene").
|
138 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Leevke | Eine Abltg. von dem plattdeutschen Wort für "Liebe".
|
178 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Leewja | Ein friesischer Name mit der Bedeutung "die Liebe".
|
58 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Lennard | Form von Lennart, der schwedischen Form von Leonhard. Bedeutet "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe", vom althochdeutschen "lewo" für "Löwe" und "harti" für "hart, kühn, mutig, stark".
|
8369 Stimmen
|
214 Kommentare |
|
Lennart | Schwedische Form von Leonhard mit der Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe", abgeleitet von althochdeutsch "lewo" (Löwe) und "harti" (hart, kühn, mutig, stark).
|
7188 Stimmen
|
150 Kommentare |
|
Lennert | Niederdeutsche Kurzform von Leonhard mit der Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe".
|
256 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Lerke | Lerke kommt aus dem Skandinavischen und bedeutet "Lerche".
|
84 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Levin | Eine niederländische und niederdeutsche Form von Liebwin mit der Bedeutung "der liebe Freund".
|
12690 Stimmen
|
974 Kommentare |
|
Levke | Der Name stammt aus dem Friesischen, abgeleitet von leavje: dem friesischen Wort für "gernhaben", "lieben" oder "mögen".
|
531 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
Lewin | Eine niederdeutsche Variante von Liebwin mit der Bedeutung "der liebe Freund".
|
622 Stimmen
|
53 Kommentare |
|
Lienke | Eine friesisch-niederländische Koseform von Lien mit der Deutung "die Freie".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|