Muslimische Vornamen

Muslimische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Ilmira | Ein usbekischer Name mit der Deutung "die Anführerin des Volkes".
|
18 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ilyane | Eine andere Variante von Iliana mit den Bedeutungen "Gott hat geantwortet" oder "Gott ist Jahwe".
|
9 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ilyas | Arabische und türkische Form von Elias mit der Bedeutung "mein Gott ist Jahwe".
|
629 Stimmen
|
105 Kommentare |
|
Ilyes | Variante von Ilyas, der arabischen Form des biblischen Namens Elias, mit der Bedeutung "mein Gott ist Jahwe".
|
58 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Imad | Aus dem Arabischen für "die Säule" oder "die Stütze".
|
102 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Imal | Ein singhalesischer und türkischer Name mit der Deutung "der Hersteller".
|
124 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Imam | Der Name heißt übersetzt "Vorbeter".
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Iman | "Der Glaube" oder "der/die Gläubige", abgeleitet von arabisch "ʾīmān/إِيمَان" (Glaube, Vertrauen).
|
214 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
Imana | Seltene weibliche Variante des arabischen Namens Iman mit der Bedeutung "der Glaube" oder "die Gläubige".
|
56 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Imane | Ein maghrebinischer Name mit der Deutung "Glaube".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Imani | Ein ostafrikanischer Name mit der Deutung "mein Glaube" und "meine Hoffnung".
|
168 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Imara | Ein afrikanischer Name mit der Deutung "Starker Wille".
|
49 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Imed | Variante des arabischen Namens Imad mit der Bedeutung "die Säule" oder "die Stütze".
|
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Imen | Weibliche Nebenform des arabischen Unisex-Namens Iman mit der Bedeutung "der Glaube" oder "die Gläubige".
|
56 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Imene | Weibliche Variante des arabischen Unisex-Namens Iman mit der Bedeutung "der Glaube" oder "die Gläubige".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Imera | Stammt aus dem Namen almira, welche aus dem arabischen ist und Königreich bedeutet, diese werden dann im Balkan zu imera abgewandelt. griech: Tag Ymir (altnordisch Ýmir Zwilling, Zwitter) ist in der...
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Imran | Eine arabische Variante von Amram mit der Deutung "der Onkel ist erhaben".
|
354 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Imrane | Eine maghrebinische Schreibform von Imran mit der Deutung "der Onkel ist erhaben".
|
44 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Inaara | Ein arabischer Name mit der Bedeutung "das helle Licht".
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Inanna | Ein alter sumerischer Name mit der Bedeutung "Herrin des Himmels".
|
247 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Inara | Ein arabischer Vorname mit der Deutung "die Erleuchtete".
|
985 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Inas | Arabischer Mädchenname mit der Bedeutung "die Freundliche" oder "die Gesellige".
|
122 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Inaya | Ein Mädchenname mit verschiedenen Wurzeln und Bedeutungen wie "die Vorsehung", "die Vertrauenswürdige" oder "die Fürsorge".
|
258 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Insaf | "Die Gerechte", abgeleitet von Urdu "insāf/اِنْصَاف" (Gerechtigkeit) bzw. arabisch "ʔanṣafa/أَنْصَفَ" (gerecht sein).
|
41 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Insha | Insha kommt von Inshallah und bedeutet So Gott will
|
10 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Intisar | Ein arabischer Name mit der Deutung "die Siegreiche".
|
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Iqbal | Aus dem Arabischen für "der Wohlstand" oder "das Glück", freier übersetzt auch "der Wohlhabende" oder "der Glückliche".
|
63 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Iqra | Aus dem Arabischen für "lies!" oder "rezitiere!".
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Iraj | König des alten Irans Erster und bester Bogenschütze
|
75 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Iram | Ein arabischer Name mit der Bedeutung "der Garten Eden".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irana | Die Licht bringende südslaw. Kurzform von Mirana (ruhige)
|
49 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Iras | Eine arabische Form von Ira mit der Deutung "der Wachsame".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irdina | Ein arabischer Vorname, der "die Stolze" heißt.
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irem | Ein türkischer Vorname, der soviel wie "der Garten im Himmel" bedeutet.
|
185 Stimmen
|
58 Kommentare |
|
Irfan | "Der Weise" oder "der Kluge", abgeleitet von arabisch "ʿirfān/عِرْفَان" (Wissen, Weisheit, Klugheit).
|
380 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Irhad | Ein biblischer Name mit der Deutung "die Stadt der Zeugen".
|
32 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Irhan | Ein arabischer Name mit der Bedeutung "der Machthaber" und "der Fürst".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irrfan | Persische und indische Variante des arabischen Namens Irfan mit der Bedeutung "der Weise" oder "der Kluge".
|
117 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Irsa | Name der altiranischen Göttin der Regenbögen Auf tschetschenisch heißt Irsa Glück.
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Isamil | Der Sohn von Ibrahim
|
31 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Isatou | Afrikanische Form von Aisha.
|
26 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ischtar | Ischtar war eine Liebesgöttin. Die Bedeutung lautet "die Göttin".
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ishak | Eine arabische Form von Isaak mit der Bedeutung "Gott hat gelacht".
|
125 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Iskander | Variante von Iskandar, der arabischen Form von Alexander, mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende" oder "der Beschützer".
|
76 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Islam | Der Name Islam bedeutet "der sich an Gott (Allah) hingibt" (Arabisch).
|
436 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
Islieman | Der Name ist eine Ableitung von Suleiman der wiederum aus dem Hebräischem kommt und von Salomon abstammt. Ich bin selber Träger dieses Namens und ich glaube es gibt diesen Namen auch nur einmal auf de...
|
5 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ismahan | Ein somalischer Name mit der Deutung "die nach dem Besten Strebende".
|
39 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ismahane | Eine maghrebinische Form von Asmahan mit der Deutung "die Unglaubliche".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ismail | Eine andere Schreibweise von Ismael mit der Deutung "Gott erhört".
|
265 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
Ismet | Türkische, kurdische und albanische Form des arabischen und muslimischen Namens Ismat mit der Bedeutung "der Reine", "der Ehrenhafte" oder "der Unschuldige".
|
112 Stimmen
|
22 Kommentare |
|