Lettische Vornamen

Lettische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Jeska | Jeska ist die weibliche Form von Jesko.
|
32 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jevdokija | Eine lettische, russische und ukrainische Form von Eudokia (griechisch).
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jevgenija | Eine lettische und seltene russische Form von Eugenia mit der Deutung "die Wohlgeborene".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jolanta | Eine Abwandlung von Jolanda, die übersetzt "die Veilchenblüte" bedeutet.
|
138 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Jonass | Eine lettische Form von Jonas mit der Bedeutung "die Taube".
|
12 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jons | Eine litauische Form von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
65 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Julians | Eine lettische Form von Julian mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Julija | Slawische Form von Julia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
|
173 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Jurgis | Litauische und lettische Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Juris | Eine baltische Variante zu Georg mit der Bedeutung "der Landwirt".
|
135 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Justine | Eine deutsche, englische und französische Form von Justin mit der Deutung "die Gerechte".
|
2328 Stimmen
|
589 Kommentare |
|
Juta | Eine estnische und lettische Form von Jutta mit der Bedeutung "die Frau aus Jehud".
|
52 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Karina | Eine Weiterbildung des Namens Karin mit Bedeutungen wie "die Reine" oder "die Freie".
|
2923 Stimmen
|
130 Kommentare |
|
Karlina | Weiterbildung von Karla, der weiblichen Form des althochdeutschen Namens Karl, mit der Bedeutung "die Freie".
|
269 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Karline | Weiterbildung von Karla, der weiblichen Form des althochdeutschen Namens Karl, mit der Bedeutung "die Freie".
|
186 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Karlis | Karlis ist die lettische Form von Karl mit der Bedeutung "der freie Mann".
|
54 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Karmena | Der Name gilt als lettische Form von Carmen. Seine Bedeutung lautet "der Weingarten Gottes".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Katrina | Deutsche, englische und lettische Kurzform von Katharina mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige".
|
176 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Kersta | Schwedische und lettische Variante von Kerstin mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Klara | "Die Helle", "die Berühmte" oder "die Glänzende", abgeleitet vom lateinischen Wort "clarus" (klar, hell, berühmt).
|
3415 Stimmen
|
154 Kommentare |
|
Klarisa | Eine südslawische Nebenform von Klara, auf Deutsch "die Reine".
|
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Klavs | Eine lettische Variante für Klaus mit der Bedeutung "der Sieger des Volkes".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Klementine | Deutsche und lettische Form von Clementine bzw. Clementia mit der Bedeutung "die Sanftmütige", "die Milde" oder "die Gnädige", von lateinisch "clemens" (sanftmütig, mild).
|
1709 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Krista | Nordische Form von Christa mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
158 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Kristaps | Eine lettische Form von Christoph mit der Bedeutung "der Christus Tragende".
|
62 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kristiana | Skandinavische und lettische Form von Christiana mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kristina | Deutsche, englische, slawische und nordische Form von Christina mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
3110 Stimmen
|
374 Kommentare |
|
Kristine | Deutsche, englische und skandinavische Form von Christine mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
96 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Ksenija | Südslawische und lettische Form von Xenia mit der Bedeutung "die Gastfreundliche", abgeleitet von altgriechisch "xenos" (Gast, Fremder).
|
204 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
Laima | "Die Glückliche", abgeleitet von lettisch und litauisch "laime" (Glück, Freude).
|
228 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Larisa | Eine Nebenform für Larissa mit der Bedeutung "die Liebliche" und "die Möwe".
|
185 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Lauma | In der lettischen Mythologie ist Lauma ein Helfer an der Geburt, die Gesundheit und Sozialfürsorge sowohl der Mutter als auch des Kindes versichernd. Wenn die Mutter nicht überlebt, oder das Kind aufg...
|
188 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Lauris | Dieser Name kommt aus Lettland mit der Abstammung von Laurenz oder Lorenz und heißt "der vom Lorbeer bekränzte".
|
268 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
Liana | Eine Kurzform von Juliana mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier".
|
1879 Stimmen
|
155 Kommentare |
|
Lidija | Baltische und slawische Form des biblischen Namens Lydia mit der Bedeutung "Frau aus Lydien" oder "die aus Lydien Stammende".
|
123 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Liena | Eine lettische Variante von Liene mit der Deutung "die Strahlende".
|
220 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Liene | Lettische Koseform von Helene mit der Bedeutung "die Leuchtende", "die Strahlende" oder "der Mond".
|
205 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lilija | Der Name hat seinen Ursprung im russischen Blumennamen der Lilie (Лилия). Das zusätzliche ja stammt aus dieser Quelle.
|
126 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Lilita | Die lettische Variante von Lilith mit der Bedeutung "die Nächtliche".
|
60 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Liva | Eine dänische Variante von Liv mit der Bedeutung "die Schützende" und "das Leben".
|
351 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Livija | Der Name gilt als baltische und südslawische Nebenform von Livia und bedeutet "die Neidische".
|
58 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lucija | Eine bosnische und slowenische Form von Lucia mit der Bedeutung "die bei Tageslicht Geborene" und "die Strahlende".
|
122 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Ludis | Lettische Form von Ludwig.
|
58 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ludmila | Ein alter slawischer Vorname mit der Bedeutung "die vom Volk Geliebte".
|
146 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
Luize | Luīze ist die lettische Form von Luise.
|
45 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Madara | MÁDARA (Gallium mollugo) ist der lettische Name für Wiesenlabkraut, eines der häufigsten Bewohner der baltischen Wiesen. Lettisch, Blumen-/Pflanzenart (lateinisch: Gálium) - japanisch für Flecken
|
293 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
Maidis | Eine dänische Form von Maida (bzw. Maidi), im Deutschen bekannt z.B. als "holde Maid".
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Maiga | Ein lettischer Name mit der Deutung "die Sanfte".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Maija | Eine finnische Form von Maria.
|
353 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Malka | Ein hebräischer Name mit der Bedeutung "die Königin".
|
74 Stimmen
|
12 Kommentare |
|