Keltische Vornamen

Keltische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Jenifre | Eine abgewandelte Schreibform von Jennifer mit der Deutung "die weiße Fee".
|
1 Stimme
|
1 Kommentar |
|
Jenilee | Eine modere amerikanische Variante von Jenny mit der Deutung "die weiße Fee".
|
6 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jenita | Eine Koseform von Jennifer mit der Deutung "die weiße Fee".
|
16 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Jenna | Eine Kurzform von Johanna ("Jahwe ist gnädig") sowie von Jennifer ("die weiße Fee").
|
2644 Stimmen
|
163 Kommentare |
|
Jennae | Eine Schreibvariante von Jenna mit der Deutung "die weiße Fee".
|
1 Stimme
|
0 Kommentare |
|
Jennah | Der Name ist eine alternative Schreibweise von Jenna mit den Bedeutungen "die weiße Fee" und "Jahwe ist gnädig".
|
14 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jennalyn | Eine moderne englische Variante von Jenna mit der Deutung "die weiße Fee".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jenne | Eine Kurz- und Verkleinerungsform von Johanna ("Jahwe ist gnädig") sowie von Jennifer ("die weiße Fee").
|
144 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Jennee | Eine alternative Schreibform von Jennie mit der Deutung "die weiße Fee".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jennefer | Der Name gilt als schwedische Form von Jennifer mit der Deutung "die weiße Fee".
|
45 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Jennella | Eine englische Weiterbildung von Jennifer mit der Deutung "die weiße Fee".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jennelle | Eine englische Erweiterung des Namens Jennifer mit der Deutung "die weiße Fee".
|
21 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Jenni | Der Name ist eine alternative Schreibweise von Jenny mit den Bedeutungen "die weiße Fee" und "Jahwe ist gnädig".
|
78 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Jennica | Eine Kombination aus Jennifer ("die weiße Fee") und Jessica ("Gott sieht dich").
|
32 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Jennie | Der Name ist eine alternative Schreibweise von Jenny mit den Bedeutungen "die weiße Fee" und "Jahwe ist gnädig".
|
34 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Jennifa | Der Name ist eine amerikanische Form von Jennifer mit der Deutung "die weiße Fee".
|
12 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jennifer | Jennifer ist abgeleitet vom keltischen/walisischen Guinevere, der Name bedeutet "die weiße Fee".
|
3581 Stimmen
|
589 Kommentare |
|
Jenniffer | Der Vorname ist eine angloamerikanische Version von Jennifer mit der Deutung "die weiße Fee".
|
10 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jennilee | Der Name ist eine moderne angloamerikanische Variante von Jenni mit der Deutung "die weiße Fee".
|
12 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jennina | Der Name ist eine moderne finnische und schwedische Form von Jenni. Seine Bedeutung lautet "die weiße Fee".
|
7 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jennipher | Eine englische Weiterbildung von Jennifer mit der Deutung "die weiße Fee".
|
3 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jenniver | Eine englische Form von Jennifer mit der Deutung "die weiße Fee".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jenny | Der Name ist eine Kurzform von Jennifer und Johanna mit den Bedeutungen "die weiße Fee" und "Jahwe ist gnädig".
|
2369 Stimmen
|
289 Kommentare |
|
Jennyfer | Eine englische Version des walisischen Namens Gwenhwyfar. Der Name der Gemahlin des Königs Arthur. Seine Deutung lautet "die weiße Fee".
|
28 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Jennys | Der Name ist eine lateinamerikanisch Schreibweise von Jenny mit den Bedeutungen "die weiße Fee" und "Jahwe ist gnädig".
|
6 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jenya | Eine seltene amerikanische Mischform aus den Namen Jennifer ("die weiße Fee") und Tanya ("die Ehrenvolle").
|
23 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jenyi | Der Name ist eine angloamerikanische Abwandlung von Jenni mit der Deutung "die weiße Fee".
|
1 Stimme
|
0 Kommentare |
|
Jevan | Jevan ist eine Romanfigur bei Ellis Peters (Bruder Cadfael) Bedeutung nicht angegeben
|
37 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Jimtavis | Zusammensetzung aus James und Tavis/Tavish James = Jakob Tavis = Twin (Thomas) Tavis hat verschiedene Deutungen: irisch: Hügel schottisch: Twin indisch Tavish = Himmel oder Sohn von David
|
25 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jinelle | Eine amerikanische Form von Jenelle mit der Deutung "die weiße Fee".
|
59 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Jobst | Eine Form vom keltischen Jodok, Jodokus und Iodoc mit der Bedeutung "Herr" und auch "Kämpfer".
|
165 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Joda | Fehlerhafte Transkription des hebräischen Namens Jojada in Lk 3,26 JHWH weiß
|
100 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Jodocus | Der Name bedeutet "der Herr, der Lord" oder "der Krieger, der Kämpfer" und kommt aus dem bretonischen und keltischen Sprachraum.
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jodok | Eine Kurzform vom bretonischen bzw. keltischen Vornamen Jodokus, der soviel wie "der Lord/Herr" oder "der Kämpfer/Krieger" bedeutet.
|
97 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jodokus | Eine latinisierte Form des keltischen Namens Iodoc mit der Bedeutung "der Herr".
|
102 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Jodrik | wahrscheinlich eine Variante von Jodokus/Jodocus/Jodok Jobst, Jost, Joost, Josse bretonischer Heiliger, geb. um 600, begraben in St.Josse-sur-mer Name bedeutet: Herr, Krieger, Kämpfer
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Johst | Die isländische Schreibweise von Jost mit der Bedeutung "der Herr".
|
22 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Joos | Eine niederländische und friesische Kurzform von Jodokus, Justus, Josef und Johannes.
|
149 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Joost | Eine friesische und holländische Variante von Jodocus, Justus oder Josef.
|
634 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Jossa | Ein keltischer Name mit der Deutung "der Kämpfer".
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Josse | Eine altfranzösische Form vom keltischen Namen Jodok/Jodokus mit der Bedeutung "der Kämpfer".
|
187 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Jost | Eine Kurzform des keltischen Namens Iodoc mit der Bedeutung "der Herr".
|
360 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
Josta | Eine weibliche Form von Jost mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
74 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Joyce | Ein englischer Name, weibliche Form von Jodokus mit der Bedeutung "die Herrin oder "die Kämpferin".
|
596 Stimmen
|
132 Kommentare |
|
Joylin |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Juna | Der Name Juna bedeutet "die Erwünschte", "die Freundliche" oder "die Junge".
|
6922 Stimmen
|
154 Kommentare |
|
Kadien | Kadien war ein Intimus von König Arthur (eigentlich der Cousin seiner Mutter) und es gibt 3 keltische Burgen mit dem Namen. Kadien war ein großer Krieger. Spricht man Kedien
|
43 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Kaike | Abgeleitet von Katharina, die Reine Weibliche Form der Kai
|
38 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Kaith | Eine verwandte Form von Keith mit der Deutung "der Waldbewohner".
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Kalman | Kálmán ist türkisch-ungarischen Ursprunges und bedeutet: der Rest / der Überlebende Früher fälschlicherweise mit Koloman gleichgesetzt.
|
46 Stimmen
|
1 Kommentar |
|