Katalanische Vornamen

Hier findest du typisch katalanische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus der katalanischen Sprache hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die im katalanischen Sprachraum wie Katalonien und Andorra weit verbreitet sind.

Katalanische Vornamen

Die katalanische Sprache und ihre Kultur

Die katalanischen Vornamen sind in Südwesteuropa sehr beliebt. Die Katalanen sind ein Volk, das traditionell an der Mittelmeerküste Spaniens und Teilen Frankreichs siedelt. Katalonien ist als Großregion ein wichtiger Teil Spaniens. Die Geschichte der Katalanen geht aber sehr viel weiter zurück und einst dominierten die Katalanen auch andere Gebiete Spaniens und Frankreichs. Katalanische Vornamen sind deswegen nicht nur auf Katalonien beschränkt, sondern finden sich auch noch in anderen angrenzenden Regionen und sogar auf einigen Inseln im Mittelmeer.

Katalonien entwickelte sich als eigenständige Region erst spät, aber die Vorfahren der Katalanen waren mindestens im ersten Jahrtausend vor unserer Zeit bereits präsent. In dieser Zeit lebten die Iberer und mit den Iberern verbündete Kelten an der Mittelmeerküste und den angrenzenden Gebirgen. Ihr Siedlungsgebiet erstreckte sich auch bis in das moderne Frankreich hinein und schloss die Pyrenäen mit ein. Sie hatten Kontakte mit den Kelten Mitteleuropas, den Phöniziern und den Griechen.

Mit der Expansion Roms nach Westeuropa fiel das Gebiet unter römischen Einfluss und wurde im ersten Jahrhundert vor unserer Zeit römische Provinz. Der römische Einfluss war, im Gegensatz zu Nord- und Nordwestspanien, sehr groß. Die meisten Iberer übernahmen das Latein als Amts- und Verkehrssprache und nutzten es auch im Alltag. Es vermischte sich mit der lokalen Sprache. Als die Völkerwanderungszeit begann, traten neue Herrscher auf, aber die germanischen Völker der Vandalen und Goten hinterließen hier nur wenig sprachliche Relikte.

Im Süden Spaniens hatte sich der Islam ausgebreitet. Die Mauren waren Nachfahren arabischer Einwanderer in dieser Region. Sie versuchten, ihren Einfluss auf die ganze iberische Halbinsel auszubauen. Die merowingischen und später karolingischen Herrscher des Frankenreichs stützten Katalonien als Grenzregion gegen die Mauren. Auf diese Weise wurde das Gebiet in das mittelalterliche Feudalsystem Europas integriert. Es entstanden Grafschaften und Lehnsverbindungen ins Frankenreich.

Karl Martell focht in Poitiers gegen die Araber und sicherte die Grenzmark in den Pyrenäen für die Franken. Er verhinderte so ein Vordrängen der Mauren nach Frankreich und Mitteleuropa. Die Grafschaften befreiten sich aber von diesen Lehnsbeziehungen, als das Heilige Römische Reich begründet wurde. Katalonien wurde Teil des Königreichs Aragonien. Den Katalanen blieb in dieser Zeit aufgrund der günstigen geografischen Lage die Eroberung durch die islamischen Mauren erspart.

Nach der Befreiung der iberischen Halbinsel durch die katholischen Könige von Kastilien und Aragonien und der Begründung Spaniens als Macht in Europa kam es zu Konflikten mit dem benachbarten Frankreich. Die Katalanen siedelten sowohl nördlich als auch südlich der Pyrenäen. Nach mehreren Konflikten musste Spanien die nördlichen Gebiete an Frankreich abtreten. Sie sind bis heute Teil Frankreichs. Die südlichen Gebiete sowie die Balearen, auf denen ebenfalls Katalanen siedelten, verblieben dagegen in Spanien. Auch die napoleonischen Kriege konnten daran nichts ändern.

Katalonien ist in der Moderne jedoch sehr autonom geworden. Seit den 1980er Jahren hat sich eine mächtige Unabhängigkeitsbewegung etabliert, die für die Region Katalonien einen eigenen Staat fordert. Dies bringt sie in Konflikt mit der spanischen Zentralregierung. Eine Lösung ist derzeit nicht in Sicht. Trotz dieser Konflikte ist Katalonien ein wichtiger Teil des modernen Europas.

Namensgebung der Katalanen

Die katalanischen Vornamen sind vor allem aus dem Sprachgemisch der frühen, keltisch geprägten Sprachen mit dem Vulgärlatein entstanden. In der Mitte des ersten Jahrtausends besaß das frühe Katalanisch sehr romanische Charakteristika. Erst in den folgenden Jahrhunderten entwickelten sich diese weiter.

Das Katalanische ist dabei nicht einfach ein Dialekt des Spanischen, sondern eine eigenständige Sprache. Die meisten Vornamen sind der römischen Kultur entnommen. Da das Christentum sehr früh in Katalonien bekannt war, sind es vor allem christlich-katholische Vornamen, also Namen aus der Bibel oder der Geschichte des Christentums.

Katalanische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten katalanischen Vornamen in Deutschland. Diese katalanischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Ähnliche Sprachen und Regionen:

Katalanische Vornamen von A bis Z

Alle katalanischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Abelia bis Z wie Zuleta. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Abelia Eine spanische Form von Abela mit der Deutung "der Atem".
  • Akkadisch
  • Althebräisch
  • Französisch
  • Katalanisch
  • Provenzalisch
  • Spanisch
46 Stimmen
7 Kommentare
Abril Ein spanischer Vorname, der übersetzt "der Monat April" heißt.
  • Galicisch
  • Katalanisch
  • Lateinisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
68 Stimmen
3 Kommentare
Adria Kurzform von Adriana sowie katalanische Form von Adrian mit der Bedeutung "der/die aus Hadria Stammende".
  • Englisch
  • Katalanisch
  • Lateinisch
  • Römisch
187 Stimmen
6 Kommentare
Africa Ein spanischer Vorname mit der Bedeutung "die Afrikanerin".
  • Afroamerikanisch
  • Irisch
  • Katalanisch
  • Lateinisch
  • Schottisch
  • Spanisch
13 Stimmen
0 Kommentare
Agnes Eine latinisierte Form des alten griechischen Namens Hagne mit der Bedeutung "die Reine".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Estnisch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Katalanisch
  • Latinisiert
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Ungarisch
5554 Stimmen
392 Kommentare
Agueda Eine iberische Form von Agatha mit der Bedeutung "die Gute".
  • Altgriechisch
  • Katalanisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
32 Stimmen
3 Kommentare
Agustina Der Name ist eine spanische weibliche Variante von Agustin mit der Bedeutung "die Erhabene".
  • Baskisch
  • Isländisch
  • Katalanisch
  • Lateinisch
  • Spanisch
43 Stimmen
4 Kommentare
Aina Eine katalanisch-mallorquinische Form von Anna mit der Bedeutung "die Anmutige".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Japanisch
  • Katalanisch
  • Lettisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
368 Stimmen
33 Kommentare
Ainara Ein spanischer Name mit der Deutung "Schwalbe".
  • Baskisch
  • Katalanisch
  • Spanisch
58 Stimmen
11 Kommentare
Alba Eine weibliche Form des lateinischen Namens Albus mit der Bedeutung "der Weiße".
  • Etruskisch
  • Italienisch
  • Katalanisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Spanisch
422 Stimmen
59 Kommentare
Alcione Eine italienische, portugiesische und spanische Form von Alcyone mit der Deutung "der Eisvogel".
  • Altgriechisch
  • Brasilianisch
  • Italienisch
  • Katalanisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Aledis Eine katalanische Variante von Aledia mit der Bedeutung "die Adelige".
  • Althochdeutsch
  • Katalanisch
17 Stimmen
2 Kommentare
Aleix Eine katalanische Variante von Alexis mit der Bedeutung "der Beschützer" und "der Verteidiger".
  • Altgriechisch
  • Katalanisch
  • Spanisch
56 Stimmen
12 Kommentare
Aleu Eine portugiesische und katalanische Variante von Aleus mit der Deutung "die Ausweichende".
  • Altgriechisch
  • Französisch
  • Katalanisch
  • Portugiesisch
39 Stimmen
10 Kommentare
Alexandre Eine französische Abwandlung von Alexander mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende".
  • Altgriechisch
  • Französisch
  • Galicisch
  • Katalanisch
  • Portugiesisch
50 Stimmen
12 Kommentare
Alexandrina Eine Nebenform von Alexandra mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altgriechisch
  • Baskisch
  • Englisch
  • Griechisch
  • Katalanisch
  • Portugiesisch
50 Stimmen
4 Kommentare
Alexia Eine Nebenform vom männlichen Alexis und eine Kurzform von Alexandra mit der Bedeutung "die Männer Abwehrende" im übertragenden Sinne auch "die Beschützerin".
  • Altgriechisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Griechisch
  • Isländisch
  • Katalanisch
  • Slowenisch
382 Stimmen
86 Kommentare
Alfi Eine Koseform von Alf mit der Deutung "der Kampfbereite".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Katalanisch
  • Spanisch
46 Stimmen
5 Kommentare
Alicia Der Name kommt ursprünglich aus der althochdeutschen Sprache und stellt eine spanische Nebenform von Alice dar. Er bedeutet in etwa "die Vornehme", "die Edle", "die Adelige" und auch "die aus vornehmem Geschlecht".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Katalanisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
2710 Stimmen
300 Kommentare
Alischa Der Name ist eine eingedeutschte Schreibweise von Alisha und bedeutet "von edlem Stand", "die Vornehme" oder auch "die Edle".
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Katalanisch
  • Rumänisch
  • Spanisch
409 Stimmen
16 Kommentare
Anais Anais ist eine französische Nebenform von Anna und bedeutet "die Anmutige" und "die Begnadete".
  • Althebräisch
  • Eingedeutscht
  • Französisch
  • Katalanisch
  • Okzitanisch
  • Provenzalisch
689 Stimmen
76 Kommentare
Andreu Katalanische Form von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere" oder "der Mannhafte".
  • Altgriechisch
  • Katalanisch
  • Spanisch
32 Stimmen
0 Kommentare
Andreya Eine aragonesische und katalanische Form von Andrea mit der Bedeutung "die Tapfere".
  • Altgriechisch
  • Aragonesisch
  • Katalanisch
23 Stimmen
1 Kommentar
Aniol Eine polnische Form von Angel mit der Bedeutung "der Bote".
  • Altgriechisch
  • Katalanisch
  • Polnisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Annia Eine Nebenform von Anja mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Isländisch
  • Katalanisch
  • Spanisch
31 Stimmen
8 Kommentare
Annibal Eine französische Variante von Hannibal mit der Deutung "die Gnade von Baal".
  • Französisch
  • Katalanisch
  • Phönizisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
7 Stimmen
1 Kommentar
Antigona Ein spanisch-portugiesischer Name mit der Deutung "gegen die Mutterschaft".
  • Altgriechisch
  • Baskisch
  • Katalanisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
97 Stimmen
44 Kommentare
Antiope Ein alter griechischer Name mit der Bedeutung "die Gegenstimme".
  • Altgriechisch
  • Baskisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Griechisch
  • Katalanisch
  • Spanisch
28 Stimmen
3 Kommentare
Antoni Eine katalanische und polnische Variante des Namens Anton, der soviel wie "der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende" heißt.
  • Deutsch
  • Katalanisch
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Römisch
  • Spanisch
124 Stimmen
4 Kommentare
Ariadna Eine spanische, katalanische, polnische und russische Nebenform von Ariadne mit der Bedeutung "die besonders Ehrwürdige".
  • Altgriechisch
  • Katalanisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Spanisch
161 Stimmen
4 Kommentare
Asdrubal Ein spanischer Name mit der Deutung "Ba'al hilft".
  • Bretonisch
  • Galicisch
  • Katalanisch
  • Phönizisch
  • Spanisch
6 Stimmen
0 Kommentare
Astarte Der Name der phönizischen Liebesgöttin mit der Bedeutung "die Göttin".
  • Ägyptisch
  • Altgriechisch
  • Französisch
  • Katalanisch
  • Litauisch
  • Phönizisch
  • Semitisch
  • Spanisch
5 Stimmen
0 Kommentare
Atena Atena ist auch eine andere Schreibweise für Athena mit der Bedeutung "die Unsterbliche".
  • Altgriechisch
  • Griechisch
  • Isländisch
  • Italienisch
  • Katalanisch
  • Lettisch
  • Persisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Ungarisch
311 Stimmen
9 Kommentare
August Eine deutsche Variante des alten römischen Beinamens Augustus mit der Bedeutung "der Ehrwürdige".
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Katalanisch
  • Lateinisch
  • Norwegisch
  • Polnisch
  • Römisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
465 Stimmen
67 Kommentare
Azaria Ein biblischer Name mit der Bedeutung "Jahwe hat geholfen".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Englisch
  • Hebräisch
  • Katalanisch
60 Stimmen
14 Kommentare
Balea Lateinisch: baleno = baden Lateinisch: balneum = Bad Spanisch / katalanisch_balear = von den Balearen / balearisch Balea ist die weibliche Form von Baleno Balea = mikronesischer Ortsname Balea ist ei...
  • Katalanisch
  • Lateinisch
  • Spanisch
53 Stimmen
27 Kommentare
Basilia Eine Nebenform von Basilea mit der Bedeutung "die Königliche".
  • Altgriechisch
  • Italienisch
  • Katalanisch
  • Spanisch
20 Stimmen
4 Kommentare
Benet Eine englische Form von Benedikt mit der Bedeutung "der Gesegnete".
  • Englisch
  • Katalanisch
  • Lateinisch
  • Provenzalisch
107 Stimmen
2 Kommentare
Bernat Katalanische und ungarische Form von Bernhard mit der Bedeutung "der Bärenstarke".
  • Althochdeutsch
  • Katalanisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
33 Stimmen
0 Kommentare
Berta Der Name hat einen althochdeutschen Ursprung mit der Bedeutung: "beraht" = "glänzend, strahlend".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Katalanisch
  • Polnisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
1904 Stimmen
69 Kommentare
Blanca Aus dem Spanischen für "die Weiße" oder "die Glänzende".
  • Altgermanisch
  • Altspanisch
  • Katalanisch
  • Lateinamerikanisch
  • Spanisch
  • Südamerikanisch
164 Stimmen
16 Kommentare
Camil Eine rumänische Nebenform von Camillus mit der Bedeutung "der Ehrbare".
  • Katalanisch
  • Lateinisch
  • Okzitanisch
  • Provenzalisch
  • Rätoromanisch
  • Rumänisch
  • Schweizerisch
91 Stimmen
4 Kommentare
Cansen weiblich: Ausruf: du bist das Leben! mändlich: Du bist das Leben,Du bist das Herz
  • Katalanisch
  • Kurdisch
  • Türkisch
38 Stimmen
2 Kommentare
Carla Deutsche, englische, italienische, spanische und portugiesische Form von Karla mit der Bedeutung "die Freie".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Katalanisch
  • Latinisiert
  • Portugiesisch
  • Spanisch
1960 Stimmen
199 Kommentare
Carles Eine katalanische Variante von Carl mit der Bedeutung "der Freie" oder "der Geliebte".
  • Althochdeutsch
  • Katalanisch
  • Spanisch
7 Stimmen
0 Kommentare
Carlos Spanische und portugiesische Form von Karl mit der Bedeutung "der (Ehe)Mann", aber auch "der Freie".
  • Althochdeutsch
  • Brasilianisch
  • Galicisch
  • Katalanisch
  • Lateinamerikanisch
  • Mexikanisch
  • Mittelamerikanisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
  • Südamerikanisch
592 Stimmen
85 Kommentare
Carme Eine galicische und katalanische Form von Carmen mit der Bedeutung "der Weingarten Gottes".
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Galicisch
  • Katalanisch
  • Latinisiert
15 Stimmen
0 Kommentare
Carmina Eine italienische und spanische Weiterbildung des Namens Carmen mit der Bedeutung "der Weingarten Gottes".
  • Althebräisch
  • Italienisch
  • Katalanisch
  • Lateinisch
  • Palästinensisch
  • Spanisch
44 Stimmen
12 Kommentare
Casilda Ein spanischer Name mit der Bedeutung "die zum Haus Gehörende".
  • Altspanisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Katalanisch
  • Lateinisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
16 Stimmen
2 Kommentare
Catalina Spanische und rumänische Form von Katharina ‎mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige".
  • Altgriechisch
  • Chilenisch
  • Katalanisch
  • Kolumbianisch
  • Korsisch
  • Lateinamerikanisch
  • Moldauisch
  • Rumänisch
  • Spanisch
  • Südamerikanisch
342 Stimmen
79 Kommentare

Katalanische Vornamen - 1-50 von 246

Katalanische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen katalanischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Beliebte katalanische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten katalanischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
katalanisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 253 Ramon
3139 Stimmen
140 Kommentare
2 279 Nicolas
2907 Stimmen
104 Kommentare
3 339 Ruben
2317 Stimmen
207 Kommentare
4 400 Ivan
1902 Stimmen
169 Kommentare
5 529 Roger
1324 Stimmen
47 Kommentare
6 551 Elia
1235 Stimmen
166 Kommentare
7 582 Iker
1103 Stimmen
24 Kommentare
8 719 Jesse
685 Stimmen
122 Kommentare
9 785 Carlos
592 Stimmen
85 Kommentare
10 839 Marti
502 Stimmen
5 Kommentare
11 870 August
465 Stimmen
67 Kommentare
12 925 Nero
381 Stimmen
52 Kommentare
13 957 Simo
345 Stimmen
7 Kommentare
14 1006 Jordi
293 Stimmen
28 Kommentare
15 1033 Tomas
266 Stimmen
16 Kommentare
16 1037 Thiago
262 Stimmen
19 Kommentare
17 1046 Joan
253 Stimmen
48 Kommentare
18 1062 Hector
237 Stimmen
30 Kommentare
19 1111 Isaac
188 Stimmen
16 Kommentare
20 1112 Adria
187 Stimmen
6 Kommentare
21 1121 Javier
178 Stimmen
25 Kommentare
22 1123 Silvi
176 Stimmen
2 Kommentare
22 1123 Saba
176 Stimmen
22 Kommentare
23 1131 Gerard
168 Stimmen
26 Kommentare
24 1141 Enio
158 Stimmen
1 Kommentar
25 1152 Xavi
147 Stimmen
4 Kommentare
26 1175 Antoni
124 Stimmen
4 Kommentare
26 1175 Elies
124 Stimmen
6 Kommentare
27 1184 Xerxes
115 Stimmen
38 Kommentare
28 1185 Nil
114 Stimmen
41 Kommentare
29 1191 Dvonta
108 Stimmen
2 Kommentare
30 1192 Benet
107 Stimmen
2 Kommentare
31 1195 Salvador
104 Stimmen
6 Kommentare
32 1201 Juda
98 Stimmen
2 Kommentare
33 1208 Camil
91 Stimmen
4 Kommentare
34 1212 Roma
87 Stimmen
8 Kommentare
35 1216 Hero
83 Stimmen
26 Kommentare
36 1217 Pol
82 Stimmen
2 Kommentare
37 1227 Florenti
72 Stimmen
1 Kommentar
37 1227 Moises
72 Stimmen
5 Kommentare
37 1227 Enric
72 Stimmen
2 Kommentare
38 1228 Pau
71 Stimmen
2 Kommentare
39 1231 Ernest
68 Stimmen
5 Kommentare
39 1231 Raimon
68 Stimmen
7 Kommentare
40 1232 Laban
67 Stimmen
5 Kommentare
41 1234 Francesc
65 Stimmen
6 Kommentare
42 1236 Helios
63 Stimmen
10 Kommentare
42 1236 Mar
63 Stimmen
5 Kommentare
43 1239 Azaria
60 Stimmen
14 Kommentare
44 1241 Manel
58 Stimmen
7 Kommentare

Katalanische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen katalanischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Beliebte katalanische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten katalanischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
katalanisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 132 Agnes
5554 Stimmen
392 Kommentare
2 213 Melissa
3352 Stimmen
490 Kommentare
3 265 Valentina
3031 Stimmen
468 Kommentare
4 310 Alicia
2710 Stimmen
300 Kommentare
5 321 Valeria
2629 Stimmen
181 Kommentare
6 336 Joana
2512 Stimmen
306 Kommentare
7 410 Ursula
2002 Stimmen
324 Kommentare
8 422 Carla
1960 Stimmen
199 Kommentare
9 425 Claudia
1952 Stimmen
447 Kommentare
10 444 Berta
1904 Stimmen
69 Kommentare
11 466 Teresa
1857 Stimmen
217 Kommentare
12 470 Urania
1848 Stimmen
7 Kommentare
13 499 Cecilia
1747 Stimmen
141 Kommentare
14 546 Marina
1451 Stimmen
280 Kommentare
15 570 Martina
1281 Stimmen
136 Kommentare
16 578 Elia
1235 Stimmen
166 Kommentare
17 579 Tatia
1228 Stimmen
35 Kommentare
18 633 Ona
1013 Stimmen
26 Kommentare
19 673 Natalia
933 Stimmen
203 Kommentare
20 731 Celia
759 Stimmen
139 Kommentare
21 763 Anais
689 Stimmen
76 Kommentare
22 766 Jesse
685 Stimmen
122 Kommentare
23 881 Marti
502 Stimmen
5 Kommentare
24 897 Nuria
474 Stimmen
106 Kommentare
25 940 Alba
422 Stimmen
59 Kommentare
26 950 Alischa
409 Stimmen
16 Kommentare
27 973 Alexia
382 Stimmen
86 Kommentare
28 985 Aina
368 Stimmen
33 Kommentare
29 1011 Catalina
342 Stimmen
79 Kommentare
30 1042 Atena
311 Stimmen
9 Kommentare
31 1061 Eugenia
292 Stimmen
71 Kommentare
32 1084 Lidia
269 Stimmen
59 Kommentare
33 1085 Gemma
268 Stimmen
45 Kommentare
34 1088 Luci
265 Stimmen
12 Kommentare
35 1099 Merope
254 Stimmen
13 Kommentare
36 1100 Joan
253 Stimmen
48 Kommentare
37 1105 Fatima
248 Stimmen
131 Kommentare
38 1113 Francesca
240 Stimmen
78 Kommentare
39 1147 Livi
206 Stimmen
21 Kommentare
40 1158 Lucina
195 Stimmen
14 Kommentare
41 1159 Maximilia
194 Stimmen
17 Kommentare
42 1166 Adria
187 Stimmen
6 Kommentare
43 1170 Laia
183 Stimmen
16 Kommentare
44 1177 Silvi
176 Stimmen
2 Kommentare
44 1177 Saba
176 Stimmen
22 Kommentare
45 1186 Monica
167 Stimmen
21 Kommentare
46 1189 Blanca
164 Stimmen
16 Kommentare
47 1190 Minerva
163 Stimmen
13 Kommentare
48 1192 Ariadna
161 Stimmen
4 Kommentare
49 1197 Cristina
156 Stimmen
24 Kommentare