Italienische Vornamen

Italienische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Laureanna | Eine italienische Weiterbildung von Laura mit der Deutung "die Lorbeerbekränzte".
|
8 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Laurelia | Eine alte romanische Variante von Laura mit der Deutung "die Lorbeerbekränzte".
|
38 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Laurente | Eine italienische und spanische Nebenform von Laurentius mit der Bedeutung "der Lorbeerbekränzte".
|
4 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Laurentina | Eine weibliche Form des lateinischen Männernamens Laurentius. Der Name bedeutet "die Lorbeergekrönte".
|
206 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Laurenzia | Eine italienische Form von Laurentia mit der Bedeutung "die Lorbeerbekränzte".
|
40 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Laurenzio | Eine Variante von Laurentius mit der lateinischen Bedeutung "der Lorbeerbekränzte".
|
5 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Laurenzo | Eine italienische Nebenform von Laurentius mit der lateinischen Bedeutung "der von Lorbeeren Gekrönte".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Lauretta | Italienische Koseform von Laura mit der Bedeutung "die aus der Stadt Laurentum Stammende" oder "die Lorbeerbekränzte".
|
33 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Lauria | "Die mit Lorbeeren Geschmückte". Ursprünglich kommt der Name wie Laura, Laurens usw. von Laurentia/Laurentius.
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Laurice | Eine Erweiterung von Laura mit der Deutung "die Lorbeerbekränzte".
|
30 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Laurina | Ein Vorname aus dem Lateinischen mit der Bedeutung "die mit Lorbeer Gekrönte" oder auch "die Siegerin".
|
224 Stimmen
|
50 Kommentare |
|
Lauro | Italienische und portugiesische Kurzform von Laurentius mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", volksetymologisch aber auch "der Lorbeerbekränzte", abgeleitet vom lateinischen Wort "laurus" (Lorbeer).
|
181 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Laurora | Ein italienischer Name, der übersetzt "die Morgenröte" bedeutet.
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Lavina | Eine Nebenform von Lavinia mit der Bedeutung "die aus Lavinium Stammende".
|
181 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Lavinia | Ein Name lateinischen Ursprungs mit der Bedeutung "die aus Lavinium Stammende".
|
654 Stimmen
|
211 Kommentare |
|
Lavinio | Eine italienische Variante von Lavinius mit der Bedeutung "der aus Lavinium Stammende".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lazzaro | Eine italienische Variante von Lazarus mit der Bedeutung "Gott hilft".
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Lea | Als biblischer Name hebräischer Herkunft bedeutet der Name "die Wildkuh" oder "die Ermüdete". Aus dem Assyrischen stammt aber auch die Bedeutung "die Herrscherin" und aus dem Lateinischen "die Löwin".
|
3588 Stimmen
|
949 Kommentare |
|
Leahna | die Strahlende die Großzügige die Löwin andere Schreibweise für Leana
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Leandra | Weibliche Form von Leander und Leandro mit der Bedeutung "Frau des Volkes" oder "Frau aus dem Volk".
|
917 Stimmen
|
198 Kommentare |
|
Leandro | Italienische, spanische und portugiesische Form von Leandros mit der Bedeutung "Mann des Volkes" oder "Mann aus dem Volk", von altgriechisch "laós, leós" (Volk) und "anér, andrós" (Mann).
|
4177 Stimmen
|
222 Kommentare |
|
Leano | Erfundener Jungenname mit vielen verschiedenen, von ähnlichen Vornamen wie Leana, Lea oder Leandro übernommenen Bedeutungen.
|
843 Stimmen
|
99 Kommentare |
|
Leanora | Eine andere Form von Eleanora mit der Bedeutung "die Andere" und "Gott ist mein Licht".
|
43 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Leatitia | Eine alternative Schreibvariante von Laetitia mit der Bedeutung "die Fröhliche".
|
88 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Ledo | Ein italienischer Name mit der Deutung "der Glückliche".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lelia | Eine alternative Schreibweise zu Laelia.
|
274 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
Leliah | Eine Weiterbildung von Lelia mit der Deutung "die aus dem Geschlecht der Laelier Kommende".
|
23 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Lelio | Lelio ist die italienische Form von Laelius.
|
137 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Lella | Eine Nebenform von Lelle mit der Bedeutung "die Löwenstarke".
|
35 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Lemo | Eine italienische Form von William.
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lenardo | Italienische Nebenform von Leonardo mit der Bedeutung "der Löwenstarke".
|
110 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Lenin | Ein russischer Name mit der Bedeutung "der große Fluss".
|
70 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Lennio | Eine Variante von Lennart.
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Leocardia | Altgriechisch: "Frau von der Insel Leukas" (helle, weiße Insel).
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Leodegario | Eine italienische und spanische Variante von Ludger mit der Bedeutung "der Speerkämpfer im Volke".
|
19 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Leolo | Eine Verkleinerung von Leo mit der Deutung "Kleiner Löwe".
|
77 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Leoluca | Eine italienische Doppelform, die sich von Leo ("der Löwe") und Luca ("der Leuchtende") ableitet.
|
3 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Leonara | Der moderne brasilianische Vorname bedeutet soviel wie "die feurige Löwin" oder "das Licht".
|
110 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Leonarda | Der Name ist eine weibliche Form von Leonard mit der Bedeutung "die Löwenstarke".
|
115 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Leonardo | Italienische Form von Leonhard. Bedeutet "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe", vom althochdeutschen "lewo" für "Löwe" und "harti" für "hart, kühn, mutig, stark".
|
502 Stimmen
|
70 Kommentare |
|
Leone | Eine italienische Form von Leo mit der Bedeutung "der Löwe".
|
44 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Leonello | Eine mittelalterliche italienische Koseform von Leone mit der Bedeutung "der Löwe".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Leonia | Lateinische Form von Leonie und Nebenform von Leona mit der Bedeutung "die Löwin".
|
69 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Leonida | Südslawische weibliche und italienische männliche Form von Leonidas mit der Bedeutung "der/die Löwengleiche".
|
92 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Leonido | Seltene Nebenform von Leonidas mit der Bedeutung "der Sohn des Löwen" oder "der Löwengleiche".
|
30 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Leonilda | Eine deutsche und italienische Nebenform von Leonhilde mit der Deutung "die wie ein Löwe Kämpfende".
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Leonilla | Koseform von Leona mit der Bedeutung "die kleine Löwin".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Leonora | Eine Nebenform von Eleonora mit der Bedeutung "die Andere" und "Gott ist mein Licht".
|
703 Stimmen
|
186 Kommentare |
|
Leontina | Weibliche Form von Leontinus mit der Bedeutung "die Löwin" oder "die Löwenartige".
|
189 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Leopoldina | Eine Nebenform von Leopolda bzw. Leopolde mit der Bedeutung "die Kühne aus dem Volk".
|
57 Stimmen
|
2 Kommentare |
|