Germanische Vornamen

Germanische Vornamen

Germanische Vornamen von A bis Z

Germanische Vornamen - 251-300 von 330

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Rudolfa Der Name ist die weibliche Form von Rudolf. Er kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet soviel wie "die ruhmreiche Wölfin" oder "die ehrenvolle Wölfin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Germanisch
  • Österreichisch
196 Stimmen
2 Kommentare
Rudolfine Der Vorname ist eine weibliche Form von Rudolf, er hat seinen Ursprung in dem althochdeutschen Sprachraum. Seine Bedeutung lautet "die ruhmreiche Wölfin" und "die ehrenvolle Wölfin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
  • Schwedisch
67 Stimmen
11 Kommentare
Rutgard Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die ruhmreiche Wächterin" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
31 Stimmen
2 Kommentare
Ruthelma Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Germanisch
  • Schweizerisch
136 Stimmen
2 Kommentare
Ruttger Eine niederdeutsche und niederländische Form von Rüttger mit der Bedeutung "der ruhmreiche Speerträger".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
23 Stimmen
1 Kommentar
Saxmut Der Name kommt aus dem Germanischen und bedeutet: der mutige Schwertträger oder der mutige Sachse, oder auch der Mutige mit dem Sax (das Sax ist ein Beil/Schwert, welches die Sachsen verwendeten und n...
  • Germanisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Siegburga Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die beschützende Siegerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
35 Stimmen
1 Kommentar
Sieghard Der Name hat seinen Ursprung in dem Althochdeutschen. Er bedeutet übersetzt "der entschlossene Sieger" und "der starke Sieger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
139 Stimmen
10 Kommentare
Sieghart Sieghart ist eine alternative Form von Sieghard. Seine Bedeutung lautet "der entschlossene Sieger" und "der starke Sieger".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
52 Stimmen
0 Kommentare
Siegwin Sieg braucht wohl nicht übersetzt zu werden, das Suffix WIN bedeutet Freund im Germanischen. Die Übersetzung dieses aus dem Germanischen stammenden Namens bedeutet also siegreicher Freund.
  • Germanisch
44 Stimmen
2 Kommentare
Sigberct Eine alte germanische Variante von Siegbert mit der Bedeutung "der strahlende Sieger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
3 Stimmen
1 Kommentar
Sighart Sighart ist eine ältere Schreibweise von Sieghard. Seine Bedeutung lautet "der entschlossene Sieger" und "der starke Sieger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
29 Stimmen
0 Kommentare
Simpert Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der kluge Berühmte" oder "der auf der Reise Glänzende".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
  • Gotisch
  • Mittelhochdeutsch
45 Stimmen
0 Kommentare
Sintbert Ein alter deutscher Name, der entweder "der kluge Berühmte" oder "der auf der Reise Glänzende" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
7 Stimmen
1 Kommentar
Soi Zoë = das Leben franz.: le soir - der Abend
  • Altgriechisch
  • Germanisch
  • Griechisch
  • Spanisch
155 Stimmen
8 Kommentare
Sunhilde "Die Kämpferin für das Licht", abgeleitet vom althochdeutschen "sunna" (Sonne) und "hiltja" (Kampf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
38 Stimmen
3 Kommentare
Sunnhild "Die Kämpferin für das Licht", abgeleitet vom althochdeutschen "sunna" (Sonne) und "hiltja" (Kampf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
38 Stimmen
1 Kommentar
Svanja Eine nordische Koseform von Svana mit der Bedeutung "die kleine Schwänin".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
  • Nordisch
57 Stimmen
11 Kommentare
Swintha von swinde bedeutet stark, geschwind und heftig evtl. Endung anderen Namen wie Amalaswintha
  • Germanisch
  • Gotisch
24 Stimmen
1 Kommentar
Taginbert Ein westgermanischer Name mit der Deutung "der glänzende Morgengrauen".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
28 Stimmen
0 Kommentare
Teiwaz germanischer Kriegsgott (Tyr)
  • Altnordisch
  • Germanisch
31 Stimmen
1 Kommentar
Teudelinde Eine germanische Variante von Theodelind mit der Bedeutung "die Milde aus dem Volk".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
15 Stimmen
6 Kommentare
Teutobod Ein alter germanischer Name mit der Deutung "der Teutone".
  • Altgermanisch
  • Germanisch
30 Stimmen
0 Kommentare
Teutomar Eine germanische Variante von Dietmar mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
18 Stimmen
2 Kommentare
Theodelinde Eine altgermanische Nebenform von Theodelind mit der Bedeutung "die Milde im Volke" oder "die das Volk mit dem Schild schützt".
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
  • Mittelhochdeutsch
32 Stimmen
1 Kommentar
Theodemar Ein alter germanischer Vorname mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
29 Stimmen
1 Kommentar
Theodoric Der Vorname ist eine Abwandlung von Thiudareiks mit der Deutung "der Herrscher des Volkes".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Germanisch
  • Gotisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Theolinde Eine germanische Variante von Theodelind mit der Bedeutung "die Zarte aus dem Volk".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
26 Stimmen
2 Kommentare
Theudechild Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Kämpferin fürs Volk" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
14 Stimmen
3 Kommentare
Theudelinde Eine alte germanische Variante von Theudelind mit der Bedeutung "die Zarte im Volk" oder "die das Volk mit dem Schild schützt".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
12 Stimmen
7 Kommentare
Thiedemann Der Name kommt aus dem Altgermanischen und bedeutet "der Mann des Volkes".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Germanisch
19 Stimmen
1 Kommentar
Thielemann Der Jungenname kommt aus dem Altgermanischen und bedeutet "der Mann des Volkes".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Germanisch
19 Stimmen
3 Kommentare
Thingsus Name eines germanischen Kriegsgottes (gemeint ist wahrscheinlich Tyr/Tiu, der von römischen Legionären auf einem Gedenkstein als Mars thingsus also Thing-Mars bezeichnet wurde)
  • Germanisch
13 Stimmen
1 Kommentar
Thor "Der Donner" oder "der Donnerer", vom altnordischen "Þórr" (Donner).
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Germanisch
  • Isländisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
11352 Stimmen
93 Kommentare
Thorbrand Ein nordischer Vorname mit der Bedeutung "der feurige Thor".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Germanisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
79 Stimmen
7 Kommentare
Thorwin Aus dem Germanischen für "Freund des (Donnergottes) Thor".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Germanisch
  • Nordisch
1699 Stimmen
13 Kommentare
Thurismund Ein alter germanischer Vorname mit der Bedeutung "der schützende Riese".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
7 Stimmen
1 Kommentar
Tiba Ein ostfriesischer Name mit der Bedeutung "die aus dem Volke".
  • Friesisch
  • Germanisch
  • Ostfriesisch
  • Wallonisch
97 Stimmen
8 Kommentare
Tiemen Eine friesisch-holländische Form von Tideman mit der Deutung "der Mann aus dem Volk".
  • Friesisch
  • Germanisch
  • Holländisch
48 Stimmen
1 Kommentar
Tiwaz Ein germanischer Name mit der Deutung "der Göttliche".
  • Altgermanisch
  • Germanisch
  • Indogermanisch
16 Stimmen
5 Kommentare
Trauthelm Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der kraftvolle Beschützer" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
179 Stimmen
2 Kommentare
Trautmar Ein alter germanischer Vorname, der übersetzt "der durch seine Stärke Berühmte" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
165 Stimmen
1 Kommentar
Trautwein Der Name Trautwein bedeutet übersetzt in etwa "der geliebte Freund".
  • Altdeutsch
  • Germanisch
  • Mittelhochdeutsch
176 Stimmen
5 Kommentare
Trautwin Der Vorname bedeutet interpretiert in etwa "der geliebte Freund".
  • Altdeutsch
  • Germanisch
  • Mittelhochdeutsch
176 Stimmen
2 Kommentare
Trudberta Der Mädchenname bedeutet "die liebe Berühmte" und "die durch Kraft Glänzende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
26 Stimmen
6 Kommentare
Ullrik Eine alternative Schreibform von Ulrich mit der Bedeutung "der reiche Erbe".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
32 Stimmen
3 Kommentare
Undorich Herr der Wellen
  • Germanisch
22 Stimmen
1 Kommentar
Usmar Der Name ist eine Variante von Osmar und bedeutet interpretiert "der berühmte Gott".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
33 Stimmen
1 Kommentar
Vaile Ein englischer Name mit der Deutung "die Auserwählte".
  • Deutsch
  • Englisch
  • Germanisch
  • Lateinisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Ve Der Vorname hat unterschiedliche Ursprünge. Er kommt aus dem Germanischen, Russischen oder Altnordischen. Demzufolge existieren verschiedene Bedeutungen wie "die Schicksalweberin", "der Glaube" oder "heiliges Gehege".
  • Altnordisch
  • Gallisch
  • Germanisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Türkisch
134 Stimmen
9 Kommentare

Germanische Vornamen - 251-300 von 330