Gallische Vornamen

Hier findest du typisch gallische Vornamen für Jungen und Mädchen. Gallisch klingende Namen und solche, die bei den alten Galliern weit verbreitet waren.

Gallische Vornamen

Die gallische Sprache und ihre Entwicklung

Die Gallier waren ein antikes Volk, das zu großen Teilen jene Gebiete besiedelt hatte, die wir heute als Frankreich kennen. Sie gelten deswegen als Vorfahren der heutigen Franzosen, wenn auch diese Gleichsetzung einige Probleme mit sich bringt. Jeder Lateinschüler kennt die Gallier, denn spätestens kurz vor dem Latinum ist Caesars berühmter Kriegsbericht zum Gallischen Krieg Pflicht.

Bekannter dürften wohl jene Gallier sein, die ein kleines Dorf im Norden Galliens bewohnten. Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene lieben seit mehreren Jahrzehnten die Abenteuer um den kleinen Asterix und seine Freunde. Wahrscheinlich kennen mehr Deutsche gallische Vornamen aus dieser Comicserie als aus Caesars etwas drögem Kriegsbericht.

Im 18. und 19. Jahrhundert wendeten sich die Gelehrten vermehrt der lokalen Geschichte und Kultur zu. Während so die Engländer zu den Briten, die Deutschen zu den Germanen fanden, entdeckten die Franzosen die Gallier. Im Zuge der Nationalstaatenbildung begann man, die Vergangenheit zu entdecken. Hatten Historiker sich bis dahin weitestgehend mit der erhabenen Geschichte der Griechen und Römer beschäftigt, entdeckten sie, dass es auch eine Art lokale Geschichte gab.

Das ließ sich wunderbar nutzen: Um ein starkes Frankreich zu signalisieren, wurde die Kontinuität mit der Vergangenheit beschworen. Deswegen finden sich in ganz Europa viele Denkmäler, die an diese antike, glorreiche Zeit erinnern. Diese Beziehungen zu den mutmaßlichen Vorfahren sind aber oft erfunden oder zumindest nicht so geradlinig, wie man es erwarten könnte.

Wer aber waren die Gallier? Es handelt sich um Festlandkelten, die im Gebiet des modernen Frankreichs lebten. Historiker und Archäologen gehen davon aus, dass es sich um einen Stammesnamen der Kelten gehandelt hat, der dann als Volksname genutzt wurde. Während in der griechischen Literatur der Begriff Keltoi vorkommt, benutzen die Römer den Begriff Gallier. Dass dahinter ein keltischer Eigenbegriff stehen kann, lässt sich auch aus der Tatsache erkennen, dass Gal-/Gall- auch in Regionalnamen anderer Gebiete und Völker vorkommt, zum Beispiel den Galatern in Kleinasien.

Die Kelten entwickelten sich in der Mitte des ersten Jahrtausends vor unserer Zeit in Zentraleuropa. Archäologen verbinden die sogenannte Hallstattkultur mit der ersten Blüte der keltischen Kultur. Aus Zentraleuropa wanderten sie nach Osten, Süden und Südosten ab (die Galater bis in die moderne Türkei). Die Kelten dominierten in dieser Zeit ganz Mitteleuropa. Die Römer nannten sie nach dem ersten Zusammentreffen Gallier.

Die Gallier entwickelten sich aus den Kelten als eigenständiger Stamm. Durch Anpassung an ihre Umgebung, den Küsten Frankreichs im Norden und Süden, an die Gebirge und die wechselnden Landschaften entwickelte sich im Laufe der Zeit eine gallische Kultur. Die war zwar noch immer keltisch, unterschied sich aber von der Kultur anderer keltischer Stämme in den Alpen oder dem Alpenvorraum oder den weit entfernt siedelnden Galatern.

Als die Römer ab dem 2. Jahrhundert vor unserer Zeit begannen, Mitteleuropa zu erschließen, unterschieden sich die Gallier bereits stark von den benachbarten Stämmen. Caesar unterscheidet dann bereits drei große Gruppen: Gallier, Belgier und Germanen. Bekanntlich gelang es Caesar, Gallien zu erobern. Die Gallier verblieben bis zum Untergang Westroms unter römischer Herrschaft. Ihre Kultur wurde romanisiert und ihre Sprache starb, bis auf einige Lehnwörter, aus. Die keltische Kultur Galliens endete also mit der Übernahme der Macht Roms.

Namensgebung der Gallier

Gallische Vornamen sind deswegen nicht sehr verbreitet. Sie sind historisch belegt, meist aus spätantiken Schriften der Römer, aber auch einiger griechischer Autoren. Die Vornamen der Gallier sind keltisch und stehen im Kontext der festlandkeltischen Kultur. Vornamen sind aber auch konservativ, sie erhalten sich, auch wenn die Kultur und Sprache nicht mehr gepflegt wird. So existieren noch heute in Frankreich Vornamen, die auf alte gallische Namen zurückgehen.

Ähnliche Sprachen und Regionen:

Gallische Vornamen von A bis Z

Alle gallischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Amrian bis Z wie Zygmond. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Amrian Falsch geschriebene Name von Georgischen Legendären Helden AMIRAN
  • Bretonisch
  • Gälisch
  • Gallisch
  • Georgisch
56 Stimmen
1 Kommentar
Anael Ein hebräischer Name mit der Deutung "Gott hat geantwortet".
  • Althebräisch
  • Bretonisch
  • Gallisch
  • Hebräisch
  • Israelisch
  • Jüdisch
716 Stimmen
15 Kommentare
Brieuc Eine gallische Form von Briog mit der Deutung "der Edle".
  • Belgisch
  • Bretonisch
  • Französisch
  • Gallisch
  • Keltisch
18 Stimmen
2 Kommentare
Brixius Eine Nebenform von Brix mit der Deutung "der Kräftige".
  • Deutsch
  • Gallisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
22 Stimmen
1 Kommentar
Crixus Bedeutung des Namens: Der Lockenköpfige Bekannte Persönlichkeiten: Crixus, auch Krixos, († 72 v. Chr.) war einer der Anführer der Sklaven im Dritten Sklavenkrieg (auch bekannt als Spartacus-Aufstand)....
  • Gallisch
  • Keltisch
  • Römisch
55 Stimmen
20 Kommentare
Darufa Knoblauch
  • Gallisch
12 Stimmen
0 Kommentare
Divico "Der Rächer", abgeleitet von gallisch "divic" (rächen, bestrafen).
  • Gallisch
  • Römisch
8 Stimmen
0 Kommentare
Emidio Ein italienischer Name mit der Deutung "der Halbgott".
  • Gallisch
  • Italienisch
  • Latinisiert
24 Stimmen
1 Kommentar
Epona Nach einer keltischen und römischen Göttin mit der Bedeutung "das Pferd".
  • Gallisch
  • Keltisch
  • Römisch
140 Stimmen
9 Kommentare
Eponine Französische Weiterbildung des keltischen Namens Epona mit der Bedeutung "das Pferd".
  • Erfunden
  • Französisch
  • Gallisch
82 Stimmen
17 Kommentare
Fabala Eine Neubildung mit der Bedeutung "die Fabelhafte".
  • Amerikanisch
  • Gallisch
  • Lateinisch
54 Stimmen
3 Kommentare
Fenica Eine Variante von Fenicia mit der Bedeutung "die Phönizierin".
  • Gallisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
11 Stimmen
1 Kommentar
Freyalina Von Freya abgeleitet. Bedeutung: Die sachte, die für vielstehende Göttin der Fruchtbarkeit
  • Dänisch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Flämisch
  • Gallisch
  • Georgisch
52 Stimmen
7 Kommentare
Gaylord Ein englischer Name mit der Deutung "der kühne Mann".
  • Altfranzösisch
  • Englisch
  • Gallisch
276 Stimmen
87 Kommentare
Genevieve Der Name ist eine französische Form von Genoveva. Die Bedeutung lautet "die sich weiträumig Bewegende" oder "die Schicksalweberin".
  • Altgermanisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Gallisch
  • Germanisch
  • Italienisch
  • Ungarisch
277 Stimmen
79 Kommentare
Genevote Eine mittelalterliche französische Form von Genevieve mit der Deutung "die Schicksalweberin".
  • Altfranzösisch
  • Gallisch
  • Germanisch
29 Stimmen
0 Kommentare
Genofefa Der Vorname ist eine alternative Schreibweise von Genoveva und bedeutet sinngemäß "die Schicksalweberin" oder "die weithin sich Bewegende".
  • Gallisch
  • Germanisch
  • Spanisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Genofeva Bedeutet "die Schicksalweberin" oder "die weithin sich Bewegende" und kommt aus dem gallischen Sprachraum. Er ist ein Variante des Namens Genoveva.
  • Altdeutsch
  • Altwalisisch
  • Gallisch
  • Germanisch
  • Walisisch
19 Stimmen
1 Kommentar
Genovefa Der Vorname ist eine seltene Schreibvariante von Genoveva bzw. Geneviève. Die Bedeutung des Namens lautet "die Schicksalweberin" oder "die weithin sich Bewegende".
  • Altgermanisch
  • Deutsch
  • Gallisch
  • Germanisch
  • Provenzalisch
  • Spanisch
58 Stimmen
11 Kommentare
Genoveffa Der Vorname ist eine italienische Nebenform von Genoveva bzw. Geneviève. Die Bedeutung des Namens lautet "die Schicksalweberin" oder "die weithin sich Bewegende".
  • Gallisch
  • Germanisch
  • Italienisch
25 Stimmen
2 Kommentare
Genoveva Ein alter gallischer Vorname, der eine Nebenform von Genovefa darstellt. Die Bedeutung des Namens lautet "die Schicksalweberin" oder "die weithin im Kampf sich Bewegende".
  • Altgermanisch
  • Gallisch
  • Germanisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
127 Stimmen
26 Kommentare
Genowefa Der Vorname ist eine polnische Nebenform von Genoveva bzw. Geneviève. Die Bedeutung des Namens lautet "die Schicksalweberin" oder "die weithin sich Bewegende".
  • Gallisch
  • Germanisch
  • Polnisch
27 Stimmen
0 Kommentare
Gineta Eine provenzalische Form von Genevieve mit der Deutung "die Schicksalweberin".
  • Gallisch
  • Germanisch
  • Italienisch
  • Provenzalisch
18 Stimmen
0 Kommentare
Ginett Koseform von Genevieve.
  • Französisch
  • Gallisch
  • Germanisch
19 Stimmen
0 Kommentare
Ginette Der Vorname ist eine französische Koseform von Geneviève. Die Bedeutung des Namens lautet "die Schicksalweberin" oder "die weithin sich Bewegende".
  • Französisch
  • Gallisch
  • Germanisch
73 Stimmen
12 Kommentare
Kevin Ein englischer und irischer Vorname, der übersetzt "der Anmutige", "der Schön" oder "der Hübsche von Geburt an" bedeutet.
  • Altirisch
  • Amerikanisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Gallisch
  • Holländisch
  • Irisch
  • Keltisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Spanisch
3125 Stimmen
1925 Kommentare
Lugo Ein gallischer Name mit der Deutung "der Helle".
  • Gallisch
  • Indogermanisch
7 Stimmen
1 Kommentar
Lyon Nach der französischen Stadt mit der Bedeutung "die Festung des Gottes Lugus".
  • Altfranzösisch
  • Französisch
  • Gallisch
  • Kanadisch
  • Lateinisch
181 Stimmen
21 Kommentare
Maitea Eine moderne baskische Form von Maite mit der Bedeutung "die Geliebte".
  • Baskisch
  • Galicisch
  • Gallisch
  • Spanisch
29 Stimmen
0 Kommentare
Maitena Eine Variante von Maite, abgeleitet von maite = "lieb", "geliebt".
  • Baskisch
  • Galicisch
  • Gallisch
  • Lateinamerikanisch
33 Stimmen
1 Kommentar
Marnix Ein alter niederländischer Vorname mit der Deutung "der aus einem bedeutenden Geschlecht".
  • Flämisch
  • Gallisch
  • Niederländisch
29 Stimmen
4 Kommentare
Navia Ein hebräischer Name mit der Deutung "die Schönste".
  • Gallisch
  • Hebräisch
21 Stimmen
1 Kommentar
Nehalennia Eine Göttin der Seefahrt.
  • Deutsch
  • Gallisch
  • Germanisch
  • Holländisch
  • Indogermanisch
145 Stimmen
9 Kommentare
Niniel Die Trauernde/Tränenreiche; Tränenmädchen el= hebräisch göttlich/ von Gott gesandt(e)
  • Gälisch
  • Gallisch
  • Lateinisch
  • Walisisch
59 Stimmen
5 Kommentare
Sjo
Noch keine Infos hinzufügen
  • Finnisch
  • Gallisch
  • Griechisch
25 Stimmen
1 Kommentar
Taranis Ein gallischer Name mit der Deutung "der Donnerer".
  • Altwalisisch
  • Gallisch
  • Keltisch
31 Stimmen
2 Kommentare
Theia Möglicherweise aus dem Griechischen abgeleitet: θεα (Thea) bedeutet "Göttin".
  • Altgriechisch
  • Gallisch
  • Griechisch
22 Stimmen
3 Kommentare
Troy mehrere Bedeutungen: 1. von irisch Troightheach = Fußsoldat 2. aus der Stadt Troyes stammend (Frankreich) auch als Troye bekannt
  • Altfranzösisch
  • Altirisch
  • Englisch
  • Gallisch
102 Stimmen
7 Kommentare
Ve Der Vorname hat unterschiedliche Ursprünge. Er kommt aus dem Germanischen, Russischen oder Altnordischen. Demzufolge existieren verschiedene Bedeutungen wie "die Schicksalweberin", "der Glaube" oder "heiliges Gehege".
  • Altnordisch
  • Gallisch
  • Germanisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Türkisch
134 Stimmen
9 Kommentare
Veva Ein alter gallischer Vorname, der eine Kurz- und Koseform von Genoveva ist. Die Bedeutung des Namens lautet "die Schicksalweberin" oder "die weithin sich Bewegende".
  • Englisch
  • Gallisch
  • Germanisch
37 Stimmen
1 Kommentar
Vevi Ein alter gallischer Vorname, der eine Kurz- und Koseform von Genoveva ist. Die Bedeutung des Namens lautet "die Schicksalweberin" oder "die weithin sich Bewegende".
  • Französisch
  • Gallisch
  • Germanisch
51 Stimmen
4 Kommentare
Zygmond Eine gallizierte Form von Zygmunt mit der Bedeutung "der Sieger und Beschützer".
  • Althochdeutsch
  • Gallisch
  • Polnisch
53 Stimmen
2 Kommentare

Gallische Vornamen - 1-42 von 42

Gallische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen gallischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Beliebte gallische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten gallischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
gallisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 256 Kevin
3125 Stimmen
1925 Kommentare
2 702 Anael
716 Stimmen
15 Kommentare
3 1023 Gaylord
276 Stimmen
87 Kommentare
4 1118 Lyon
181 Stimmen
21 Kommentare
5 1197 Troy
102 Stimmen
7 Kommentare
6 1243 Amrian
56 Stimmen
1 Kommentar
7 1244 Crixus
55 Stimmen
20 Kommentare
8 1246 Zygmond
53 Stimmen
2 Kommentare
9 1268 Taranis
31 Stimmen
2 Kommentare
10 1270 Marnix
29 Stimmen
4 Kommentare
10 1270 Genevote
29 Stimmen
0 Kommentare
11 1275 Emidio
24 Stimmen
1 Kommentar
12 1277 Brixius
22 Stimmen
1 Kommentar
13 1281 Brieuc
18 Stimmen
2 Kommentare
14 1291 Divico
8 Stimmen
0 Kommentare
15 1292 Lugo
7 Stimmen
1 Kommentar

Gallische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen gallischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Beliebte gallische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten gallischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
gallisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 750 Anael
716 Stimmen
15 Kommentare
2 1076 Genevieve
277 Stimmen
79 Kommentare
3 1208 Nehalennia
145 Stimmen
9 Kommentare
4 1213 Epona
140 Stimmen
9 Kommentare
5 1219 Ve
134 Stimmen
9 Kommentare
6 1226 Genoveva
127 Stimmen
26 Kommentare
7 1271 Eponine
82 Stimmen
17 Kommentare
8 1280 Ginette
73 Stimmen
12 Kommentare
9 1294 Niniel
59 Stimmen
5 Kommentare
10 1295 Genovefa
58 Stimmen
11 Kommentare
11 1299 Fabala
54 Stimmen
3 Kommentare
12 1301 Freyalina
52 Stimmen
7 Kommentare
13 1302 Vevi
51 Stimmen
4 Kommentare
14 1316 Veva
37 Stimmen
1 Kommentar
15 1320 Maitena
33 Stimmen
1 Kommentar
16 1324 Maitea
29 Stimmen
0 Kommentare
17 1326 Genowefa
27 Stimmen
0 Kommentare
18 1328 Genoveffa
25 Stimmen
2 Kommentare
18 1328 Sjo
25 Stimmen
1 Kommentar
19 1331 Theia
22 Stimmen
3 Kommentare
20 1332 Navia
21 Stimmen
1 Kommentar
21 1334 Genofeva
19 Stimmen
1 Kommentar
21 1334 Ginett
19 Stimmen
0 Kommentare
22 1335 Gineta
18 Stimmen
0 Kommentare
23 1336 Genofefa
17 Stimmen
1 Kommentar
24 1341 Darufa
12 Stimmen
0 Kommentare
25 1342 Fenica
11 Stimmen
1 Kommentar