Friesische Vornamen

Friesische Vornamen

Friesische Vornamen von A bis Z

Friesische Vornamen - 351-400 von 1318

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Friso Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Friese".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Ostfriesisch
86 Stimmen
0 Kommentare
Frouke Eine abgewandelte Form von Frauke = "Frauchen".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Nordisch
12 Stimmen
0 Kommentare
Frouwa althochdeutsch: frouve mittelhochdeutsch: frouwa von dem Wort fro = Herr Bedeutung: Herrin, Dame wurde zum heutigen Wort Frau noch erhalten in Frondienst = Herrendienst Fronleichnam = Leichnam des He...
  • Altdeutsch
  • Friesisch
34 Stimmen
1 Kommentar
Garbrand Der Name ist eine ostfriesische Schreibvariante von Gerbrand mit der Bedeutung "der brennende Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
37 Stimmen
2 Kommentare
Gard Der Vorname ist eine friesische und niederdeutsche Kurzform von Gerhard. Er bedeutet "der kühne Speerwerfer" oder "der Starke mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Mittelhochdeutsch
  • Niederdeutsch
46 Stimmen
2 Kommentare
Garde Eine friesische Kurzform von Namen mit dem Element "Gard-" und der Bedeutung "die Beschützerin" sowie "die Wächterin".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Friesisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
29 Stimmen
1 Kommentar
Garlef Die Bedeutung lautet "der Nachkomme mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Altsächsisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
59 Stimmen
1 Kommentar
Garrelf Der Name ist eine friesische Form von Gerald und bedeutet "Herrscher mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
33 Stimmen
1 Kommentar
Garrelt Der Name ist eine friesische Variante von Gerald und bedeutet somit "der Herrscher mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
64 Stimmen
2 Kommentare
Garriet Eine friesische Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der Entschlossene mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
15 Stimmen
2 Kommentare
Garrit Eine friesische und niederdeutsche Nebenform von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der Entschlossene mit Speer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
41 Stimmen
8 Kommentare
Gebba Nebenform von Geba mit der Bedeutung "die Gabe" oder "das Geschenk".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
67 Stimmen
0 Kommentare
Gebbo Niederdeutsche Form von Gebhard mit der Bedeutung "der Freigiebige" oder "der Gebefreudige", abgeleitet vom althochdeutschen "geba" (Gabe, Geschenk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
55 Stimmen
3 Kommentare
Gebine Koseform von Geba mit der Bedeutung "die Gabe" oder "das Geschenk".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
50 Stimmen
2 Kommentare
Gebino Ein alter deutscher Name, der übersetzt "der Gebefreudige" heißt.
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
39 Stimmen
1 Kommentar
Gebkea Erweiterte Form des friesischen Namens Gebke mit der Bedeutung "die Gabe" oder "das Geschenk".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
49 Stimmen
0 Kommentare
Geelke Ein alter friesischer Vorname mit der Bedeutung "die Glückliche" oder "die Übermütige".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Gotisch
86 Stimmen
11 Kommentare
Geeltje Ein alter friesischer Vorname mit der Bedeutung "die Fröhliche" oder "die Übermütige".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Gotisch
17 Stimmen
0 Kommentare
Geert Niederdeutsche, friesische und niederländische Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
67 Stimmen
7 Kommentare
Geerta Eine westfriesische Verkleinerungsform von Gertrud oder Gerharde mit der Bedeutung "die mit dem stärksten Speer" und "die mächtige Speerkämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
58 Stimmen
1 Kommentar
Geertje Der Name ist eine friesische und holländische Koseform von Geertruida. Die Bedeutung lautet "die mit dem stärksten Speer" oder "die mächtige Speerkämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
142 Stimmen
4 Kommentare
Geertke Eine westfriesische und niederdeutsche Koseform von Gertrud oder Gerharde mit der Bedeutung "die mit dem stärksten Speer" und "die mächtige Speerkämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
74 Stimmen
1 Kommentar
Geertruida Der Vorname ist eine friesische und niederländische Nebenform von Gertrud. Er bedeutet übersetzt "die mit dem stärksten Speer" oder "die Starke mit Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
5 Stimmen
0 Kommentare
Geesche Eine niederdeutsch-friesische Koseform von Gertrud mit der Bedeutung "die starke Frau mit Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Skandinavisch
46 Stimmen
6 Kommentare
Geeske Eine niederländische, niederdeutsche und friesische Abkürzung von Gertrud mit der Bedeutung "die kraftvolle Speerwerferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
139 Stimmen
8 Kommentare
Geiko Ein niederdeutscher Name mit der Deutung "der Herrscher mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Nordisch
62 Stimmen
2 Kommentare
Gela deutsche Kurzform von Geltrudis, einer älteren Form von Gertrud, bedeutet starke Speerkämpferin. Kurzform von Angelika, was im Griechischen Engel bedeutet.
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Georgisch
  • Lateinisch
  • Slawisch
142 Stimmen
7 Kommentare
Gerbrand Ein altdeutscher und niederländischer Vorname mit der Deutung "der geschickte Kämpfer mit dem flammenden Speer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
15 Stimmen
1 Kommentar
Gerdina Der Name ist eine ost- und westfriesische Variante von Gerharde. Seine Bedeutung lautet "die starke Speerwerferin" oder "die kühne Speerkämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Ostfriesisch
23 Stimmen
4 Kommentare
Gerit Eine friesische Unisex-Variante von Gerhard bzw. Gerharde. Die Bedeutung lautet "der/die starke Speerkämpfer/in" oder "der/die kühne Speerwerfer/in".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
131 Stimmen
23 Kommentare
Gerke Niederdeutsche Koseform von Namen, die mit "Ger-" beginnen. Der Unisex-Name bedeutet etwa "der kleine Speer" oder "der/die kleine Speerträger/in".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
131 Stimmen
31 Kommentare
Gerko Friesische Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
25 Stimmen
4 Kommentare
Gerret Eine friesische und niederländische Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der Entschlossene mit Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
20 Stimmen
0 Kommentare
Gerrette Der Unisex-Name ist eine friesische Form von Gerhard und bedeutet "der starke Speerkämpfer" oder "der kühne Speerwerfer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
19 Stimmen
2 Kommentare
Gerriet Eine friesische Nebenform von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der Kühne mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
36 Stimmen
0 Kommentare
Gerrit Friesische und niederländische Kurzform von Gerhard bzw. Garharda mit der Bedeutung "der/die Speerstarke" oder "der spitze Speer", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Nordfriesisch
  • Ostfriesisch
527 Stimmen
128 Kommentare
Gerritdina Der Name ist eine westfriesisch-niederländische Form von Gerharde. Er bedeutet "die kühne Speerwerferin" oder "die Starke mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Gerritje Der Vorname ist friesische und holländische Kurzform von Gerharda und bedeutet "die starke Speerwerferin" oder "die kühne Speerkämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
4 Stimmen
0 Kommentare
Gerritt Eine friesische und niederdeutsche Nebenform von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der Entschlossene mit Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
8 Stimmen
1 Kommentar
Gertje Der Vorname ist eine friesische Koseform von Geertruida bzw. Gerta. Die Bedeutung lautet "die mit dem stärksten Speer" oder "die mächtige Speerkämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
32 Stimmen
3 Kommentare
Gesa Eine niederdeutsche und friesische Abkürzung von Gertrud mit der Bedeutung "die kraftvolle Speerwerferin" oder "die starke Speerträgerin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Kurdisch
  • Niederdeutsch
  • Türkisch
994 Stimmen
88 Kommentare
Gesche Eine alte niederdeutsche/friesische Kurzform von Gertrud mit der Bedeutung "die starke Frau mit Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
201 Stimmen
44 Kommentare
Geseke Eine holländische, niederdeutsche und friesische Kurzform von Gertrud mit der Bedeutung "die kraftvolle Speerwerferin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
25 Stimmen
6 Kommentare
Gesina Der Vorname ist eine Erweiterung von Gesa. Die Bedeutung lautet "die kraftvolle Speerwerferin" oder "die mächtige Speerträgerin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
160 Stimmen
8 Kommentare
Gesine Eine weibliche Form des in Ostfriesland üblichen Vornamens Gesinus und auch eine Erweiterung von Gesa. Die Bedeutung ist "die kraftvolle Speerwerferin" und "die starke Frau mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
9755 Stimmen
1747 Kommentare
Gesinus Männliche Form von Gesa, einer friesischen Kurzform von Gertrud. Der Name ist germanischer Herkunft und bedeutet "der Speerstarke" oder "der mit dem Speer Vertraute".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
35 Stimmen
5 Kommentare
Gil In vielen Ländern üblicher Vorname und auch Nachname Unisex-Name mit verschiedenen Bedeutungen: von Ägidius oder Ägidia von Virgil oder Virgilia von Gilbert oder Gilberta von Gillian Bedeutungen siehe...
  • Altgriechisch
  • Englisch
  • Friesisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
239 Stimmen
21 Kommentare
Gjalt Ein westfriesischer Name mit der Bedeutung "der Wert" und "die Bezahlung".
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
13 Stimmen
0 Kommentare
Goda Ein Kurzform von Namen, die mit "God-" beginnen. Somit trägt er die Bedeutung "die Göttin" oder "die Gott Liebende" in sich.
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Litauisch
  • Niederdeutsch
57 Stimmen
0 Kommentare
Godebert Niederdeutsche und friesische Form von Gottbert mit der Bedeutung "der glänzende Gott", vom althochdeutschen "got" (Gott) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
76 Stimmen
0 Kommentare

Friesische Vornamen - 351-400 von 1318