Friesische Vornamen

Friesische Vornamen

Friesische Vornamen von A bis Z

Friesische Vornamen - 251-300 von 1318

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Elko Kurzform von Elkmar mit der Bedeutung "der angesehene Schwertträger", abgeleitet vom althochdeutschen "agil" (Schwertschneide, Spitze) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
63 Stimmen
9 Kommentare
Elsbe Elsbe ist die norddeutsche Abkürzung für den Namen Elisabeth. Seine Bedeutung lautet "Gott ist mein Eid".
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
24 Stimmen
1 Kommentar
Elscha Eine niederdeutsche und ostfriesische Nebenform von Else (Elisabeth). Seine Bedeutung lautet "Gott ist vollkommen".
  • Althebräisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Elsche Eine niederdeutsche Schreibform von Else (Elisabeth) mit der Deutung "Gott ist mein Schwur".
  • Althebräisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
29 Stimmen
2 Kommentare
Elseke Eine niederdeutsche und ostfriesische Kurzform von Elisabeth. Seine Bedeutung lautet "Gott ist mein Eid".
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
22 Stimmen
3 Kommentare
Elsike Eine friesische und niederdeutsche Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle".
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
10 Stimmen
1 Kommentar
Elske Eine niederdeutsche und friesische Kurzform von Elisabeth. Seine Bedeutung lautet "Gott ist vollkommen".
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
87 Stimmen
19 Kommentare
Elskea Der Name hat hebräische Wurzeln und bedeutet "Gott ist Fülle" und "Gott schwört".
  • Friesisch
  • Hebräisch
6 Stimmen
2 Kommentare
Elso Friesische Kurzform von Namen, die mit "El-" beginnen. Bedeutung "der Edle", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
41 Stimmen
4 Kommentare
Eltje Eltje ist die friesische Koseform von Adelheid. Seine Bedeutung lautet "die Adelige".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
28 Stimmen
7 Kommentare
Emke Ein friesischer Name mit der Deutung "die Allumfassende".
  • Altgermanisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
44 Stimmen
1 Kommentar
Emo west- und ostfriesische Kurzform von Emmerich und Namen mit Erm-
  • Altdeutsch
  • Friesisch
43 Stimmen
28 Kommentare
Enela bedeutet Engel Abgeleitet von Nela Licht Gottes Sonnenkind
  • Friesisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
10 Stimmen
2 Kommentare
Enke Ein friesischer Name mit der Deutung "die Schwertspitze".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
88 Stimmen
2 Kommentare
Enna Eine ostfriesische Kurzform zu Namen mit "Agin-" oder "Egin-".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
1967 Stimmen
99 Kommentare
Enne Eine Variante von Enna mit der Deutung "der/die Schreckhafte".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Germanisch
  • Ostfriesisch
157 Stimmen
4 Kommentare
Enni Weibliche Form von Eino und Enno bzw. Einhard mit der Bedeutung "die Schwertstarke" oder "die starke Schwertkämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
1917 Stimmen
93 Kommentare
Enno Niederdeutsche und friesische Kurzform von Einhard mit der Bedeutung "der Schwertstarke" oder "der starke Schwertkämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Germanisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
1976 Stimmen
69 Kommentare
Epke
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
58 Stimmen
0 Kommentare
Eppo Friesische Kurzform von Namen, die mit "Eber-" beginnen. Bedeutung "der Eber", vom althochdeutschen "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
46 Stimmen
4 Kommentare
Eriko Ein japanischer Vorname mit der Deutung "das gesegnete Kind".
  • Altnordisch
  • Amerikanisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
67 Stimmen
4 Kommentare
Ermina Niederdeutsche und friesische Kurzform von Namen mit Ermin, Erm, Irmin, Irm von ahd. gewaltig, groß, erhaben, allumfassend Nebenform von Hermina die Folgsame
  • Altgermanisch
  • Bosnisch
  • Friesisch
  • Italienisch
81 Stimmen
15 Kommentare
Erpo Erpo heißt übersetzt in etwas soviel wie "der Dunkelbraune".
  • Altnordisch
  • Germanisch
  • Ostfriesisch
22 Stimmen
2 Kommentare
Ese Erva hies die Tante vom Prophet'en Muhammed. Erva bhön bedeutet auch das man schön ist.
  • Friesisch
39 Stimmen
2 Kommentare
Eske Ein friesischer Name mit der Deutung "die Asin".
  • Altfriesisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Niederländisch
  • Skandinavisch
2627 Stimmen
55 Kommentare
Ettina die Edle
  • Friesisch
38 Stimmen
1 Kommentar
Ettje Eine Koseform von Henriette mit der Bedeutung "die mächtige Hausherrin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
48 Stimmen
2 Kommentare
Everdina Eine holländische und ostfriesische weibliche Variante von Everhard mit der Bedeutung "stark wie ein Eber".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Everdine Eine ostfriesische weibliche Form von Everhard mit der Bedeutung "die stark ist wie ein Eber".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
25 Stimmen
1 Kommentar
Everdt Eine norddeutsche Nebenform von Everhard mit der Bedeutung "stark wie ein Eber".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
25 Stimmen
0 Kommentare
Eviana Eine englische Variante von Aviana mit Deutungen wie "die Erwünschte" oder "die Kräftige".
  • Altgermanisch
  • Altpersisch
  • Altsächsisch
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Ostfriesisch
8 Stimmen
1 Kommentar
Eward Ein altfriesischer Vorname mit der Deutung "der Hüter des Gesetzes".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
89 Stimmen
0 Kommentare
Ewerdine Eine weibliche Erweiterung des niederdeutschen Namens Eward mit der Bedeutung "die stark ist wie ein Eber".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
32 Stimmen
0 Kommentare
Eyck Nebenform von Eike und niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Eg-" oder "Ecke-" beginnen. Der Name bedeutet "der Schwertträger", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
119 Stimmen
4 Kommentare
Eylert Name mit althochdeutschen und germanischen Wurzeln und der Bedeutung "die kräftige Schwert-Schneide".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Germanisch
  • Isländisch
  • Niederdeutsch
  • Norwegisch
47 Stimmen
1 Kommentar
Famke Der Name ist eine Variante von Femke mit der Bedeutung "das kleine Mädchen".
  • Altfriesisch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
73 Stimmen
3 Kommentare
Fedde Friesische Kurzform von Namen, die mit "Fried-" beginnen. Bedeutung "der Friedvolle" oder "der Schutzgebende", abgeleitet vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
9 Stimmen
1 Kommentar
Fedder Friesische Kurzform von Namen, die mit "Fried-" beginnen. Bedeutung "der Friedvolle" oder "der Schutzgebende", abgeleitet vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
48 Stimmen
2 Kommentare
Feddo Friesische Kurzform von Namen, die mit "Fried-" beginnen. Bedeutung "der Friedvolle" oder "der Schutzgebende", abgeleitet vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
62 Stimmen
0 Kommentare
Feeke Ein friesischer Name mit der Deutung "die Friedliche".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
38 Stimmen
3 Kommentare
Feemke Der Name kommt aus dem Friesischen und bedeutet "die kleine Frau".
  • Altfriesisch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
104 Stimmen
8 Kommentare
Feenja Eine Nebenform von Fenja mit der Deutung "die Friedliche".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
326 Stimmen
39 Kommentare
Feentje Eine Variante von Fenne mit der Deutung "die Friedliche".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
34 Stimmen
6 Kommentare
Fehmke Ableitung von Femke und Famke oder griechisch Euphenia
  • Altfriesisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
82 Stimmen
3 Kommentare
Fei Fei bedeutet in Chinesisch das Wort: Fliegen
  • Afghanisch
  • Bayerisch
  • Brasilianisch
  • Chinesisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Lateinisch
  • Mongolisch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
234 Stimmen
13 Kommentare
Feike Kurzform von Namen, die mit "-fried" enden. Bedeutung "Friede", vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
76 Stimmen
12 Kommentare
Feikje
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Niederländisch
49 Stimmen
1 Kommentar
Feiko Kurzform von Namen, die mit "-fried" enden. Bedeutung "Friede", vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
60 Stimmen
2 Kommentare
Feline Der Vorname hat unterschiedliche Ursprünge und bedeutet "die Geliebte", "die Glückliche" oder "die Katzenhafte".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
1825 Stimmen
80 Kommentare
Femke Ein alter friesischer Vorname, der soviel wie "das kleine Mädchen" bedeutet.
  • Altfriesisch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
  • Plattdeutsch
6131 Stimmen
129 Kommentare

Friesische Vornamen - 251-300 von 1318