Friesische Vornamen

Friesische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Tjebbe | Eine Variante von Tebbe mit der Bedeutung "der Strahlende im Volk".
|
48 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Tjeda | Friesische Kurzform von Namen, die mit Diet- beginnen. Der Name bedeutet "die aus dem Volke", abgeleitet von althochdeutsch "diot" (Volk).
|
33 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Tjede | Friesische Kurzform von Namen, die mit Diet- beginnen. Der Name bedeutet "die aus dem Volke", abgeleitet von althochdeutsch "diot" (Volk).
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tjeerd | Eine friesische und holländische Form von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer".
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Tjegge |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
77 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Tjelle | Eine dänische und ostfriesische Form von Detlef. Der Name bedeutet "Sohn des Volkes".
|
222 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Tjerk | Friesische Kurzform von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke".
|
135 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Tjitske | Ein friesisch-niederländischer Vorname mit der Bedeutung "das Volk".
|
20 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Tönjes | Eine friesische und niederdeutsche Form für Anton mit der Deutung "der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende".
|
69 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tomke | Ein friesischer Vorname mit mehreren möglichen Ursprüngen und Bedeutungen wie "die/der Dankende" oder "der Zwilling".
|
2807 Stimmen
|
177 Kommentare |
|
Tomma | Ein friesischer Vorname mit der Bedeutung "die Dankende".
|
306 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Tomme | Friesische Kurzform von Thankmar mit der Bedeutung "der berühmte Denker" und "der angesehene Denker".
|
96 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Tomte | Ein schwedischer Name mit der Bedeutung "der Kobold".
|
229 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
Tonke | Eine Abkürzung von Anton und der Antonius-Namen.
|
48 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Tooske | Eine niederländische Koseform von Antonia ("die aus dem Geschlecht der Antonier") und Katharina ("die Reine").
|
56 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Topsy | Eine friesische weibliche Form von Tobias mit der Deutung "Jahwe ist gütig".
|
67 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Torke | Eine andere Schreibweise von Thorke mit der Deutung "der kleine Thor".
|
25 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Trientje | Eine Form von Katharina - "die Reine".
|
38 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Tyl | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann des Volkes".
|
87 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tyll | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann des Volkes".
|
51 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Ubba | Eine friesische Kurzform von Ubald mit der Bedeutung "der kühne Verstand".
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ubbe | Der Name hat drei mögliche Ursprünge. Seine Bedeutung ist entweder "der Erbe", "der Wolf" oder "der Städter".
|
44 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ubbine | Eine friesische Kurzform von Ubald mit der Bedeutung "die kluge Kühne".
|
44 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Ubbo | Der Name ist eine friesische Kurzform von Namen mit "Ul-". Seine Bedeutung ist "der Erbe".
|
77 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Uda | Eine ostfriesische Form von Oda mit der Bedeutung "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
|
1858 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Udo | Ein althochdeutscher Name, der soviel wie "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe" bedeutet.
|
349 Stimmen
|
134 Kommentare |
|
Ufe | Eine friesische Abwandlung des Namens Ulf mit der Bedeutung "der Wolf".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Uffe | Eine alte friesische Nebenform zu Ulf mit der Bedeutung "der Wolf".
|
47 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Uffke | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Besitzer" und "der Erbe".
|
42 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Uffo | Eine friesische Nebenform des Namens Ulf mit der Bedeutung "der Wolf".
|
42 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Uke | Ein friesischer Vorname mit der Bedeutung "der Erbe".
|
66 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Uko | Ein estnischer Name mit der Deutung "der alte Mann".
|
22 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ule | Eine westfriesische Kurzform von Ulrich mit der Bedeutung "der reiche Erbe".
|
344 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Ulfert | Eine friesische Nebenform von Wolfhard mit der Bedeutung "der starke Wolf".
|
334 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Umma | Ein friesischer Name mit der Deutung "die bekannte Erbin".
|
2152 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Ummo | Eine friesische Kurzform zu Otmar mit der Deutung "der berühmte Erbe".
|
304 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Uve | Eine friesische und dänische Nebenform von Uwe mit der Bedeutung "der Tatkräftige".
|
280 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Uvo | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Erbe" oder "der Besitzer".
|
37 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Uwe | Ein alter friesischer Vorname, der mehrere mögliche Bedeutungen hat. Zu den beliebtesten zählen "der Tatkräftige" und "der Besitzer".
|
10550 Stimmen
|
128 Kommentare |
|
Uwo | Ein Vorname mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Erbe" oder "der Besitzer".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Veeman | Veeman = Friedmann Vee... = Fried... ...man = ...mann
|
85 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Veerle | Eine belgische Form aus Farhild.
|
53 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Vibe | Ein dänischer Name mit der Deutung "die Kriegerin".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Voline | Eine Kurzform von Namen mit dem Element "Volk-". Die Bedeutung lautet "die aus dem Volke".
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Volkerdine | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "die Kriegerin des Volkes", "die Kämpferin in der Kriegsschar", "die Volkskämpferin", "die Anführerin des Volkes" oder auch "die Volk- und Heerführerin".
|
45 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Volkert | Eine friesische und holländische Form von Volkhard mit der Bedeutung "der Harte aus dem Volk".
|
44 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Waalke | Eine niederländische Verniedlichungsform von Walter mit der Deutung "der Herrscher".
|
55 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Walter | Der alte deutsche Vorname hat einen Ursprung in dem Althochdeutschen und bedeutet "der Herrscher der Armee", "der im Heer Waltende" oder auch einfach "der Heerführer".
|
805 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
Warnart | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Harte, der sich wehrt" oder "der harte Warne".
|
11 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Warner | Der Name ist eine friesische und niederdeutsche Form von Werner. Er bedeutet übersetzt soviel wie "der sich Wehrende", "der sich Schützende" oder auch "der Warnenkrieger".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|