Finnische Vornamen

Finnische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Eelin | Eine finnische Form von Helene mit der Deutung "die Strahlende".
|
86 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eelis | Eine finnische Variante des Namens Elias mit der Bedeutung "mein Gott ist Jahwe".
|
97 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Eemeli | Finnische Form von Emil mit der Bedeutung "der Nacheifernde", "der Eifrige" oder "der Fleißige".
|
91 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Eemil | Eine finnische Schreibweise von Emil mit der Bedeutung "der Eifrige".
|
85 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eerikki | Finnische Form von Erik mit der Bedeutung "der Alleinherrscher".
|
91 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eero | Eine finnische Form von Eric, der "der ewige Herrscher" bedeutet.
|
585 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Eetu | Finnische Kurzform des altenglischen Namens Edward mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes".
|
127 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Eeva | Der Name ist eine estnische und finnische Form von Eva mit der Bedeutung "die Leben Spendende".
|
202 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Eevi | Eine finnische Variante des Namens Eva mit der Bedeutung "die Leben Spendende".
|
205 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Eicca | Finnische Variante von Eike, der niederdeutschen Kurzform von Namen, die mit "Eg-" oder "Ecke-" beginnen. Der Name bedeutet "der Schwertträger", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke).
|
46 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Eida | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "die Arbeitende" oder "die Jungfrau".
|
76 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Eide | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Arbeitende" oder "die Jungfrau".
|
75 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Eija | Ein finnische Form von Freya mit der Deutung "die edle Frau".
|
81 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eila | Ein Mädchenname altgriechischer Herkunft mit Bedeutungen wie "die Glänzende" oder "die Sonnenhafte".
|
441 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
Eina | geht zurück auf altisländisch Einarr, einn „allein“ + herr „Herr“ = „der Alleinkämpfer“
|
105 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Einar | Ein nordischer Vornamen altislänischer Herkunft mit der Deutung "der allein kämpft".
|
4553 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Eino | Finnische Form von Enno bzw. Einhard mit der Bedeutung "der Schwertstarke" oder "der starke Schwertkämpfer".
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eivina | Eine litauische weibliche Variante von Eivind mit der Deutung "die Siegerin von der Insel" oder "die glückliche Gewinnerin".
|
17 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Eivor | Stetiger Wächter; jemand, der dich immer beschützt
|
34 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Ekke | Eine Kurzform von Eckhard: "Spitze/Schneide einer Waffe" von ahd. "ekka".
|
46 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Eldar | Ein nordischer Name mit der Deutung "der Krieger des Feuers".
|
213 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Elina | Skandinavische und baltische Form von Helena mit der Bedeutung "die Leuchtende", "die Strahlende" oder "der Mond".
|
3964 Stimmen
|
363 Kommentare |
|
Elionora | Eine andere Form des Namens Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
21 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Elis | Eine schwedische Form von Elias mit der Bedeutung "mein Gott ist Jahwe".
|
257 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Elisabet | Altgriechische, skandinavische und spanische Form von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
50 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Elli | Koseform weiblicher Namen, die mit "El-" beginnen, wie Eleonore ("die Fremde"), Elisabeth ("Gott ist Fülle") und Elena/Ellen ("die Strahlende").
|
558 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
Elmeri | Eine finnische Form von Elmer mit der Bedeutung "der edle Berühmte".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Elmi | Ein arabischer Name mit der Bedeutung "der Wissende".
|
44 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Elof | Der Name kommt aus dem Altnordischen und bedeutet "der ewig Lebende".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elsa | Deutsche und schwedische Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
707 Stimmen
|
118 Kommentare |
|
Elsi | Eine deutsche Koseform von Elisabeth mit der Bedeutung "mein Gott ist Fülle".
|
20 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Elssa | Eine finnische und samische Schreibform von Elsa mit der Deutung "Gott ist mein Schwur".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elvi | Eine finnische Kurzform von Elviira.
|
90 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Elviira | Finnische Schreibweise von Elvira.
|
73 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Emese | Emese ist der älteste ungarische Frauenname. Der Name stammt von der ungarischen Urgeschichte, wo Emese die erste Mutter ist (von Sohn Álmos). Ihr Enkel Árpád führte das ungarische Volk von Asien nach...
|
79 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Emma | Der altgermanische Name Emma bedeutet "die Allumfassende", "die Gewaltige", "die Erhabene", "die Göttliche" und "die Große".
|
22651 Stimmen
|
2045 Kommentare |
|
Emmeli | Der Name ist eine nordische Variante von Emelie mit der Bedeutung "die Tapfere" und "die Tüchtige".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Emmi | Emmi ist eine Koseform von Emma und bedeutet "die Allumfassende", "die Erhabene", "die Gewaltige" und "die Große".
|
640 Stimmen
|
156 Kommentare |
|
Emppu | Koseform für Eemil
|
95 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Engelbrekt | Eine andere Schreibweise vom Namen Engelbrecht bzw. Engelbert mit der Bedeutung "der Glänzende aus dem Stamm der Angeln".
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Enne | Eine Variante von Enna mit der Deutung "der/die Schreckhafte".
|
157 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Enni | Weibliche Form von Eino und Enno bzw. Einhard mit der Bedeutung "die Schwertstarke" oder "die starke Schwertkämpferin".
|
1917 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
Ennie | Der Name Ennie stammt aus dem Skandinavischen Raum und bedeutet, abgeleitet aus dem Finnischen, soviel wie: Die Frau, die mit dem Schwert kämpft und die weise gütige Anführerin
|
102 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Eria | Die frei Geborene
|
55 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Erik | "Der Alleinherrscher", abgeleitet vom altnordischen "ain/aen" für "einzig, allein" und "rikr" für "groß, mächtig, Herrscher".
|
2465 Stimmen
|
146 Kommentare |
|
Erika | Eine weibliche Variante von Erik mit der Bedeutung "die alleinige Herrscherin".
|
1941 Stimmen
|
172 Kommentare |
|
Erja | Ein finnischer Name mit der Deutung "die frei Geborene".
|
178 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Erkki | Finnische Form von Erik mit der Bedeutung "der Alleinherrscher", abgeleitet vom altnordischen "ain/aen" für "einzig, allein" und "rikr" für "groß, mächtig, Herrscher".
|
244 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Erno | Finnische und ungarische Form von Ernst mit der Bedeutung "der Ernsthafte" oder "der Entschlossene". Als Kurzform von Namen, die mit "Ern-" oder "Arn-" beginnen auch "der Adler".
|
145 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Erva | Ein türkischer Name mit der Deutung "die Bergziege".
|
73 Stimmen
|
10 Kommentare |
|