Färöische Vornamen

Färöische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Gerda | Ein Vorname aus dem nordischen Raum mit der Bedeutung "die Beschützerin".
|
8568 Stimmen
|
65 Kommentare |
|
Greipur | Isländische und färöische Variante des altnordischen Namens Græipi mit der Bedeutung "der Greifer".
|
20 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Greta | Deutsche, skandinavische, italienische und ungarische Kurzform von Margareta mit der Bedeutung "die Perle".
|
10427 Stimmen
|
845 Kommentare |
|
Gudmundur | Ein isländischer Vorname mit der Bedeutung "Gottes Schutz".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gudrun | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt soviel wie "die geheimnisvolle Kämpferin" bedeutet.
|
8023 Stimmen
|
232 Kommentare |
|
Gunn | Der Name ist eine jüngere Form von Gunnr und bedeutet "die Kriegerin".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gunnhild | "Die Kämpferin" oder "die Kämpferische", abgeleitet von altnordisch "gunnr" (Krieg, Kampf) und "hildr" (Kampf, Schlacht).
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gya | Ein schwedischer Name mit der Deutung "die göttliche Schöne".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Haldan | Altschwedische Form von Halfdan bzw. Halfdanr mit der Bedeutung "der Halbdäne", von altnordisch "halfr" (halb) und "danr" (Däne, dänisch).
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Halgerd | Nebenform des altnordischen Namens Hallgerðr mit der Bedeutung "die steinerne Festung", abgeleitet von altnordisch "hallr" (Hang, Hügel, Fels, Stein) und "garðr" (Festung, Schutz).
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Halla | Weibliche Form des altnordischen Namens Hallr mit der Bedeutung "der Fels".
|
41 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Halldor | "Thors Felsen", abgeleitet vom altnordischen "hallr" für "Felsen, Hügel, Stein" und "Þórr" für "(der Donnergott) Thor".
|
76 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Halldora | Weibliche Form von Halldor mit der Bedeutung "Thors Felsen", abgeleitet von altnordisch "hallr" (Felsen, Hügel, Stein) und "Þórr" (Thor).
|
22 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hallgeir | Jüngere Form des altnordischen Namens Hallgeirr mit der Bedeutung "Speer aus Stein".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hallstein | Jüngere Form des altnordischen Namens Hallsteinn mit der Bedeutung "der Felsstein".
|
5 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hannis | Kurzform von Jóhannis, der färöischen Form von Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
55 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Haraldur | Eine färöische und isländische Variante von Harald mit der Bedeutung "der Herrscher des Heeres".
|
14 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Harpa | Ein isländischer Name für "Harfe".
|
23 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Helgi | Ein altnordischer Name, der besonders in Island verbreitet ist. Seine Bedeutung lautet "der Heilige" oder auch "der Gesunde".
|
76 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Herborg | Ein nordischer Vorname mit der Bedeutung "die kräftige Schützerin".
|
6 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hildur | Jüngere Form des altnordischen Namens Hildr mit der Bedeutung "der Kampf" oder "die Kämpferin".
|
54 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Hilmar | Niederdeutsche und skandinavische Kurzform von Hildemar mit der Bedeutung "der berühmte Kämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
4863 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Hjalmur | Aus dem Isländischen für "der Helm".
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hjördis | "Die Göttin des Schwertes" oder "das göttliche Schwert", abgeleitet von altnordisch "hjǫrr" (Schwert) und "dís" (Göttin).
|
299 Stimmen
|
116 Kommentare |
|
Inge | Eine Kurzform für Ingeborg oder deutsche Variante von Inga mit der Bedeutung "die Göttin".
|
11109 Stimmen
|
116 Kommentare |
|
Ingvard | Nebenform von Ingvar mit der Bedeutung "Krieger der Ingwäonen" oder "der aus dem Heer der Ingwäonen".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ivar | Nebenform des altnordischen Namens Ívarr mit der Bedeutung "der Bogenschütze" oder Kurzform von Ingvar mit der Bedeutung "Krieger der Ingwäonen".
|
304 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Jakup | Albanische und färöische Form des biblischen Namens Jakob mit der Bedeutung "Gott beschütze" oder "Fersenhalter".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jancy | Eine färöische Koseform von Jana mit der Bedeutung "die kleine Johanna".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Joanes | Eine baskische Form von Johannes mit der Bedeutung "JHWH ist gnädig".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Joen | Eine Form von Johan mit der Deutung "Jahwe ist gnädig".
|
52 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Johann | "Gott ist gnädig", vom althebräischen "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
|
1010 Stimmen
|
110 Kommentare |
|
Johild | "Das Schlachtross", abgeleitet von altnordisch "jór" (Pferd) und "hildr" (Kampf, Schlacht).
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jon | Kurzform von John ("Gott ist gnädig"), Jonas ("die Taube", "der Friedensbringer"), Jonathan ("Jahwe hat gegeben") und Simeon (Gott hat gehört).
|
505 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
Jona | Ein Unisex-Vorname der sich von Jonas ("die Taube") und Johanna ("Gott ist gnädig") ableitet.
|
1561 Stimmen
|
266 Kommentare |
|
Jonas | "Die Taube", vom althebräischen Wort "yona" (Taube). Da die Taube als Friedenssymbol gilt, wird Jonas auch gerne mit "der Friedensbringer" oder "der Frieden Liebende" übersetzt.
|
6647 Stimmen
|
402 Kommentare |
|
Jonina | Heißt soviel wie Johanna JHWH ist gnädig oder die JHWH begnadete (hebr.)
|
54 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Jormundur | Ein färöischer Vorname mit der Bedeutung "das Schwert des Vormundes".
|
7 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jorunn | Eine norwegische Form von Jorunnr mit der Bedeutung "die den Hengst liebt" und "die beliebte Führerin".
|
453 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Jovina | Eine färöisch-isländische Form von Josefina mit der Deutung "Gott fügt hinzu".
|
35 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Kjartan | Ein skandinavischer Name mit der Deutung "der Seekrieger".
|
164 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Kristina | Deutsche, englische, slawische und nordische Form von Christina mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
3110 Stimmen
|
374 Kommentare |
|
Lassi | Ein finnischer Name mit der Deutung "der Sieger".
|
9 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Leif | "Der Erbe" oder "der Nachkomme", abgeleitet vom altnordischen "leifr" (Erbe, Nachkomme).
|
4092 Stimmen
|
113 Kommentare |
|
Lilja | Die Bedeutung lautet "die Lilie" (schwedisch); ist auch in Finnland, Russland eine Kurzform von Lilia.
|
787 Stimmen
|
69 Kommentare |
|
Lion | Eine alternative Schreibvariante von Leon mit der Bedeutung "der Löwe".
|
1873 Stimmen
|
610 Kommentare |
|
Lisabet | Der Name kommt von Elisabeth und bedeutet "Gott ist Fülle".
|
36 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Liva | Eine dänische Variante von Liv mit der Bedeutung "die Schützende" und "das Leben".
|
351 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Lucina | Eine Nebenform von Lucia mit der Deutung "die, die Kinder ans Licht bringt".
|
195 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Lusia | Eine Nebenform von Lucia mit der Bedeutung "die Leuchtende" und "die Strahlende".
|
82 Stimmen
|
9 Kommentare |
|