Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z

Deutsche Vornamen - 401-450 von 3800

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Baptist Ursprüngich Beiname von Johannes dem Täufer. Bedeutet "der Täufer", von altgriechisch "baptízō/βᾰπτῐ́ζω" (eintauchen).
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Englisch
66 Stimmen
4 Kommentare
Barbara "Die Fremde", abgeleitet vom lateinischen Wort "barbara" (ausländisch, fremd, wild) bzw. der altgriechischen Bezeichnung "bárbaros" für jemanden, der nicht die griechische Sprache spricht.
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Österreichisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Römisch
  • Schweizerisch
  • Spanisch
4906 Stimmen
368 Kommentare
Barbarina Weiterbildung von Barbara mit der Bedeutung "die Fremde", abgeleitet von lateinisch "barbara" (ausländisch, fremd, wild) bzw. altgriechisch "bárbaros" (Nichtgrieche, Barbar).
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Lateinisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Bardo Eine Kurzform von Bardolf (Bedeutungszusammensetzung aus: "Axt" und "Wolf").
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
119 Stimmen
4 Kommentare
Barnabas Ein biblischer Vorname mit der Bedeutung "Sohn des Trostes".
  • Altaramäisch
  • Altgriechisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
134 Stimmen
20 Kommentare
Barnes Eine Kurzform von Barnabas (Bedeutung vermutlich: "Sohn des Gottes Nebo").
  • Altaramäisch
  • Deutsch
  • Englisch
7 Stimmen
0 Kommentare
Bartholomäus Ein alter biblischer Vorname mit der Bedeutung "der Sohn von Tolmai".
  • Altaramäisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Griechisch
  • Latinisiert
181 Stimmen
31 Kommentare
Bascha Eine jiddische Form von Basha.
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Jiddisch
  • Polnisch
  • Slawisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Basin Ein amerikanischer Name mit der Deutung "die breite Schale".
  • Altfranzösisch
  • Amerikanisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
13 Stimmen
1 Kommentar
Bastian Kurzform von Sebastian. Bedeutet "der Erhabene", vom altgriechischen "sebastós" (erhaben, ehrwürdig, kaiserlich) oder "der Mann aus Sebaste", zurückgehend auf die römische Stadt Sebaste.
  • Altgriechisch
  • Deutsch
800 Stimmen
145 Kommentare
Bathilde Der Name ist eine Nebenform zu Balthild. Die Bedeutung lautet "die kühne Kämpferin". Dies ist auch der Name einer Frankenkönigin.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Schweizerisch
27 Stimmen
1 Kommentar
Bawett Deutsch / Hessisch_Bawett = Babett / Babette
  • Deutsch
2 Stimmen
1 Kommentar
Bea Eine Kurzform von Beatrix/Beatrice mit der Deutung "die Beglückende" und "die Glückliche".
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Spanisch
2030 Stimmen
30 Kommentare
Beadohild Perlenkind
  • Deutsch
27 Stimmen
2 Kommentare
Beat Eine Kurzform von Beatus mit der Bedeutung "der Glückliche".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Schweizerisch
658 Stimmen
31 Kommentare
Beate Deutsche und lettische Form von Beata mit der Bedeutung "die Glückliche" oder "die Glückselige", von lateinisch "beatus" (glücklich, selig).
  • Altdeutsch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Lettisch
2017 Stimmen
173 Kommentare
Beatrissa Eine Weiterbildung von Beatrice mit der Bedeutung "die Wanderin".
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
32 Stimmen
3 Kommentare
Beatrix Eine Schreibvariante von Beatrice mit der Bedeutung "die Reisende".
  • Deutsch
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Römisch
291 Stimmen
52 Kommentare
Becki Der Name ist eine Koseform von Rebecca mit der Bedeutung "die Fesselnde" oder "die Betörende".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Englisch
44 Stimmen
8 Kommentare
Bele Eine Kurzform von Elisabeth ("mein Gott ist vollkommen").
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Ungarisch
201 Stimmen
22 Kommentare
Belinda Ein in englischsprachigen Ländern häufig vorkommender Name mit unklarer Bedeutung, der vermutlich "ein fairer Kampf" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Altitalienisch
  • Altspanisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Färöisch
  • Isländisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
1899 Stimmen
167 Kommentare
Belinde Ein englischer Name der vermutlich "ein fairer Kampf" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Altitalienisch
  • Altspanisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
20 Stimmen
1 Kommentar
Bella "Die Schöne", von lateinisch Wort "bellus" (hübsch, nett, schön), aber auch Kurzform von Isabella ("Gott ist Fülle") und anderen Namen, die auf -bella enden.
  • Amerikanisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Romanisch
  • Spanisch
2091 Stimmen
238 Kommentare
Bellah Eine Nebenform von Bella mit der Bedeutung "die Schöne".
  • Altitalienisch
  • Altspanisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
17 Stimmen
0 Kommentare
Ben Kurzform von Benjamin und Benedikt. Von Benjamin stammt die Bedeutung "Sohn des Südens", vom althebräischen "ben" für "Sohn" und "jamin" für "Süden, rechte Hand". Aus der Bibel wird die Bedeutung "der Jüngste, der jüngste Sohn" abgeleitet, da Benjamin der letztgeborene Sohn Jakobs war. Als Kurzform von Benedikt bedeutet der Name Ben "der Gesegnete", vom lateinischen Wort "benedicere" für "segnen, weihen, (lob)preisen", kombiniert aus "bene" für "gut" und "dicere" für "sagen, sprechen".
  • Althebräisch
  • Amerikanisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Niederländisch
18247 Stimmen
570 Kommentare
Bene Eine Kurzform von Benedikt (Bedeutung: "der Gesegnete").
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Lateinisch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
300 Stimmen
20 Kommentare
Benedikt "Der Gesegnete", abgeleitet vom Lateinischen "benedicere" für "segnen, weihen, (lob)preisen" bzw. den Einzelwörtern "bene" für "gut" und "dicere" für "sagen, sprechen".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Niederländisch
1166 Stimmen
161 Kommentare
Benedikta Ein Name lateinischen Ursprungs, weibliche Form von Benedikt (Bedeutung: "der Gesegnete").
  • Deutsch
  • Lateinisch
55 Stimmen
5 Kommentare
Benine
Noch keine Infos hinzufügen
  • Deutsch
13 Stimmen
1 Kommentar
Benjamin Biblischer Name hebräischen Ursprungs. Bedeutet "Sohn des Südens", abgeleitet vom althebräischen "ben" für "Sohn" und "jamin" für "Süden, rechte Hand".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Hebräisch
  • Holländisch
  • Ungarisch
12533 Stimmen
433 Kommentare
Benjamina Weibliche Form von Benjamin mit der Bedeutung "Tochter des Südens", "Tochter der rechten Hand" oder auch "die Jüngste".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Slowenisch
  • Ungarisch
64 Stimmen
17 Kommentare
Benjo Eine Doppelform aus den Namen Benjamin ("der Sohn des Glücks") und Johannes ("Gott ist gnädig").
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Englisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Bennad Westmünsterländische plattdeutsche Aussprache für Bernhard.
  • Deutsch
8 Stimmen
2 Kommentare
Bennit Stammt aus dem Englischen und bedeutet "der Gesegnete" bzw. "der Gepriesene".
  • Deutsch
  • Lateinisch
107 Stimmen
8 Kommentare
Benno Kurzform von Namen, die mit "Bern-" beginnen, insbesondere Bernhard ("der Bärenstarke"), aber auch von Benedikt ("der Gesegnete").
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Lateinisch
970 Stimmen
63 Kommentare
Benny Eine englische Koseform von Benjamin mit der Bedeutung "Sohn des Glücks".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Grönländisch
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
128 Stimmen
22 Kommentare
Berd Berd ist wahrscheinlich eine Nebenform von Bert.
  • Deutsch
14 Stimmen
2 Kommentare
Berhard althochdeutscher Name Bedeutung: beraht = berühmt, glänzend hardi = hart, stark der glänzende starke Kämpfer oder der Bärenstarke
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Mittelhochdeutsch
27 Stimmen
2 Kommentare
Berit Der Name gilt als nordische Variante von Birgit mit der Bedeutung "die Erhabene" oder "die Helfende".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Keltisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
668 Stimmen
103 Kommentare
Berlind Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die sanfte Bärin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
16 Stimmen
1 Kommentar
Berlinde Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die sanfte Bärin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
35 Stimmen
5 Kommentare
Bermond ber = Bär mond = Vormund, Rechtsbeistand, Fürsprecher der Fürsprecher, der stark wie ein Bär ist bärenstarker Vormund der Tierschützer Die ersten beiden Deutungen sind wohl maßgebend, denn Tierschutz...
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
17 Stimmen
0 Kommentare
Bern Bedeutet "Bär" von ahd. Bero, auch Kurzform von Namen wie Bernhard, Bernward usw.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Französisch
52 Stimmen
5 Kommentare
Berna Eine Kurzform von Namen mit "Bern-" (Bedeutung: Bär).
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
212 Stimmen
105 Kommentare
Bernald althochdeutscher Ursprung, modernere Form von Bernwald beraht = glänzend, berühmt - (Bedeutungszusammensetzung aus: Bär und herrschen) waltan = herrschen, walten der glänzende Herrscher
  • Deutsch
39 Stimmen
1 Kommentar
Bernalde althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Bär« und »herrschen«.
  • Deutsch
11 Stimmen
1 Kommentar
Bernd Kurzform von Bernhard mit der Bedeutung "der Bärenstarke".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
1659 Stimmen
146 Kommentare
Berndmark Bärenstarker Grenzwächter MIschung aus Bernd und Mark.
  • Deutsch
7 Stimmen
2 Kommentare
Berndt Der Vorname Berndt ist eine Kurzform von Bernhard und bedeutet somit "starker Bär".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
28 Stimmen
4 Kommentare
Bernfried Ein Vorname mit althochdeutschem Ursprung und der Bedeutung "der friedliche Bär".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
155 Stimmen
0 Kommentare

Deutsche Vornamen - 401-450 von 3800