Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z

Deutsche Vornamen - 3601-3650 von 3800

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Wendelbert Ein alter deutscher Vorname, der "der glänzende Wandale" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
31 Stimmen
2 Kommentare
Wendelgard Ein alter deutscher Vorname, der "die geschützte Wandalin" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
55 Stimmen
13 Kommentare
Wendelin Eine Koseform von Wendel mit der Bedeutung "der Vandale".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
646 Stimmen
32 Kommentare
Wendelina Eine weibliche Form von Wendelin, die mit "die Vandalin" oder auch "die Wanderin" interpretiert werden kann.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Schwedisch
29 Stimmen
2 Kommentare
Wendeline Eine weibliche Form von Wendelin, die mit "die Vandalin" oder auch "die Wanderin" interpretiert werden kann.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Schwedisch
44 Stimmen
2 Kommentare
Wendi Eine Kurz- und Koseform von Namen, die mit "wend-" oder "wendel-" beginnen. Die Bedeutung lautet "die Wandalin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Keltisch
47 Stimmen
0 Kommentare
Wendla Eine Kurzform von Vornamen, die mit "wend-" oder "wendel-" beginnen. Die Bedeutung lautet "die Vandalin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
33 Stimmen
5 Kommentare
Wendula Eine weibliche Form zu Wendel, die übersetzt "die Vandalin" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
88 Stimmen
15 Kommentare
Wendy Eine Kurz- und Koseform von Namen, die mit "wend-" oder "wendel-" beginnen. Die Bedeutung lautet "die Wandalin".
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Altwalisisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Keltisch
782 Stimmen
55 Kommentare
Wenemar Ein niederdeutscher Name, der "der berühmte Freund" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
18 Stimmen
2 Kommentare
Wennemar Ein niederdeutscher Vorname, der "der berühmte Freund" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
49 Stimmen
4 Kommentare
Wenzel Wenzel ist die deutsche Kurzform von Wenzeslaus mit der Bedeutung "der Ruhmgekrönte".
  • Altslawisch
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
175 Stimmen
23 Kommentare
Wenzeslaus Eine eingedeutschte Form des slawischen Namens Vyacheslav mit der Deutung "der Vielberühmte".
  • Altslawisch
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
  • Latinisiert
28 Stimmen
5 Kommentare
Wera Wera bedeutet "die Wahrhaftige" und im Russischen "der Glaube".
  • Altslawisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Russisch
66 Stimmen
3 Kommentare
Werhart Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Harte, der sich wehrt" oder auch "der harte Warne".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
17 Stimmen
0 Kommentare
Werna Eine weibliche Kose- und/oder Kurzform von allen Namen mit "Wern-" am Anfang. Für eine Ableitung von Werner lautet die Bedeutung "die wehrhafte Kriegerin" und "die Warnenkriegerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
70 Stimmen
2 Kommentare
Werner Der traditionsreiche deutsche Vorname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der Warnenkrieger" oder "der wehrhafte Krieger".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Skandinavisch
1542 Stimmen
121 Kommentare
Wernfried Ein alter deutscher Vorname, der "der wehrhafte Freund" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
43 Stimmen
0 Kommentare
Werngard Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die wehrhafte Wächterin".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
57 Stimmen
9 Kommentare
Wernhard Der Vorname hat seinen Ursprung in dem althochdeutschen Sprachraum. Übersetzt bedeutet er "der Harte, der sich wehrt" oder auch "der harte Warne".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
28 Stimmen
1 Kommentar
Wernhart Der Name ist eine Nebenform von Wernhard. Er kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet soviel wie "der harte Warne" oder "der Harte, der sich wehrt".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
33 Stimmen
0 Kommentare
Wernher Der Name kommt aus dem althochdeutschen Sprachraum und bedeutet übersetzt "der Warnenkrieger" oder "der sich Wehrende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
22 Stimmen
2 Kommentare
Werno Eine Kurzform von Namen, die mit "Wern-" anfangen. Wie zum Beispiel Werner, der übersetzt "der Warnenkrieger" oder "der wehrhafte Krieger" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
16 Stimmen
1 Kommentar
Wernt Eine Kurzform von Vornamen, die mit "Wern-" anfangen. Wie zum Beispiel Werner, der übersetzt "der Warnenkrieger" oder "der sich Schützende" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
22 Stimmen
0 Kommentare
Wert Eine Kurzform von Namen, die mit "Wert-" beginnen. Der Namen bedeutet übersetzt soviel wie "der Wächter" oder "der Beschützer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
19 Stimmen
1 Kommentar
Werta Eine Kurzform von Namen, die mit "Wert-" beginnen. Der Vornamen bedeutet übersetzt soviel wie "die Wächterin" oder "die Beschützerin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
28 Stimmen
1 Kommentar
Werther Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der Wächter des Heeres".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
34 Stimmen
4 Kommentare
Wessel Wessel ist eine friesische und niederdeutsche Verniedlichungsform von Werner. Der Vorname bedeutet übersetzt "der sich Wehrende" oder auch "der sich Schützende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
41 Stimmen
3 Kommentare
Wesselin Eine deutsche Schreibform des bulgarischen Namens Veselin. Die Bedeutung lautet "der Lustige". Vesso oder Vesko als Kurznamen.
  • Altslawisch
  • Deutsch
  • Indogermanisch
6 Stimmen
2 Kommentare
Wetzel
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altgermanisch
  • Deutsch
8 Stimmen
2 Kommentare
Weya Kann auch von dem sassischen/altnordischen von der Bezeichnung für Burg/Feste hergeleitet sein. Das Wort gibt es im Jamaikanischen. Es bedeutet dort der Weg.
  • Deutsch
42 Stimmen
5 Kommentare
Wiard Ist eine Abkürzung/Abwandlung von Wighard wobei Wig Kämpfer und -hard stark bedeutet. Stammt aus dem Friesischen/Niederdeutschen. Verwanht mit ihm ist z.B. Weert
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
63 Stimmen
4 Kommentare
Wibert Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der strahlende Förster".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
81 Stimmen
1 Kommentar
Wiberta Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die strahlende Försterin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
38 Stimmen
0 Kommentare
Wichard Der Name Wichard kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der starke Krieger", "der entschlossene Kämpfer", "der kräftige Kämpfer" und "der im Kampf stark ist".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
116 Stimmen
5 Kommentare
Wichert Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der starke Krieger", "der entschlossene Kämpfer" und "der kräftige Kämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
100 Stimmen
1 Kommentar
Wickhart Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der kräftige Kämpfer", "der starke Krieger" und "der entschlossene Kämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
98 Stimmen
1 Kommentar
Wido Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der aus dem Wald Stammende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
695 Stimmen
8 Kommentare
Widukind Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das Kind des Waldes".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altsächsisch
  • Deutsch
  • Sächsisch
120 Stimmen
27 Kommentare
Wiegand Ein alter deutscher Name, der "der Kämpfer" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
97 Stimmen
5 Kommentare
Wieke Eine Nebenform von Ludowika mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
74 Stimmen
15 Kommentare
Wieland Ein deutscher Name mit der Deutung "der Wagemutige im Kampf".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
669 Stimmen
76 Kommentare
Wienand Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der kühne Kämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
107 Stimmen
0 Kommentare
Wienke Niederdeutsche Koseform von Namen, die mit "Win-" beginnen. Bedeutet "die Freundin", von althochdeutsch "wini" (Freund).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
141 Stimmen
23 Kommentare
Wiesche Wiesche bedeutet eigentlich Weide oder Wiese. In Friesland ist es die Koseform von Louise.
  • Deutsch
39 Stimmen
1 Kommentar
Wigand Kommt aus dem Altniederdeutschen und heißt "der Kämpfer".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
629 Stimmen
4 Kommentare
Wigbrand Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Krieger mit dem flammenden Schwert".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
126 Stimmen
0 Kommentare
Wiggo Die Lateinische Form des altnordischen Namens Vig - Kampf.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
161 Stimmen
2 Kommentare
Wighard Der Jungenname hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der starke Krieger", "der entschlossene Kämpfer" und "der kräftige Kämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
120 Stimmen
1 Kommentar
Wighart Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der starke Krieger", "der entschlossene Kämpfer" und "der kräftige Kämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
117 Stimmen
1 Kommentar

Deutsche Vornamen - 3601-3650 von 3800