Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Wahnfried | Ein deutscher Rufname, der soviel wie "der wahnsinnige Beschützer" heißt.
|
60 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Walburg | Eine andere Form von Waluburg mit der Bedeutung "die waltende Schützerin".
|
61 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Walburga | Der Name bedeutet "Herrscherin in einer Burg". Er kommt aus dem Althochdeutschen.
|
772 Stimmen
|
70 Kommentare |
|
Walburgis | Eine latinisierte Form von Walburg mit der Bedeutung "die waltende Schützerin".
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Walda | Der Name Walda heißt soviel wie "die Herrscherin/Gebieterin" oder "die Führende".
|
79 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Waldburg | Eine Variante des deutschen Namens Waldburga mit der Bedeutung "die herrschende Beschützerin".
|
43 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Waldemar | Waldemar ist ein althochdeutscher Name mit der Bedeutung "der berühmte Herrscher".
|
694 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
Walden | Der Name bedeutet "der Herrschende".
|
53 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Waldfried | Ein altdeutscher Vorname, der übersetzt "der Schützer auf dem Schlachtfeld" oder "der Freund der Ausländer" heißt.
|
108 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Waldmann | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Waltende".
|
51 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Waldo | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Herrscher".
|
64 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Waldomar | Der Name ist eine althochdeutsche Form von Waldemar mit der Bedeutung "der berühmte Herrscher".
|
35 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Walfried | Ein altdeutscher Vorname, der übersetzt "der Schützer auf dem Schlachtfeld" oder "der Frieden mit Ausländern" heißt.
|
65 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Walfriede | Ein altdeutscher Vorname, der übersetzt "die friedliche Herrscherin" oder "die Freundin der Ausländer" heißt.
|
50 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Walli | Der Name ist im deutschsprachigen Raum meist ein Kurzform von Walburg, Waltraud oder Walter. Ansonsten auch ein Variante von Valerie und Valentine.
|
81 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Wally | Der Name ist im deutschsprachigen Raum meist ein Kurzform von Walburg, Waltraud oder Walter. Ansonsten auch ein Variante von Valerie und Valentine. Außerdem wird er in der englischsprachigen Region als Jungenname meistens als eine Form von Wallace vergeben.
|
128 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Walpurga | Der Name ist eine alternative Schreibvariante von Walburga und bedeutet "die waltende Beschützerin".
|
45 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Walpurgis | Der Name ist eine latinisierte Nebenform von Waldburga und bedeutet "die waltende Beschützerin".
|
35 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Walram | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der herrschende Rabe", "der Schlachtrabe" oder auch "der Kampfrabe".
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Walter | Der alte deutsche Vorname hat einen Ursprung in dem Althochdeutschen und bedeutet "der Herrscher der Armee", "der im Heer Waltende" oder auch einfach "der Heerführer".
|
805 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
Walther | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Herrscher der Armee", "der im Heer Waltende" oder auch "der Heerführer".
|
23 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Waltram | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der herrschende Rabe", "der Schlachtrabe" oder auch "der Kampfrabe".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Waltraud | Der Name kommt aus dem althochdeutschen und bedeutet "starke Herrscherin" oder "die an der Walstatt (Kampfplatz) erschlagene Vertrauende".
|
797 Stimmen
|
84 Kommentare |
|
Waltraut | Eine andere Schreibweise von Waltraud mit der Bedeutung "die starke Herrscherin".
|
47 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Waltrud | Eine alternative Variante von Waltraud mit der Bedeutung "die starke Herrscherin".
|
78 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Waltrudis | Eine latinisierte Form von Waltraud mit der Bedeutung "die starke Herrscherin".
|
62 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wanda | Der Name Wanda bedeutet "Frau der Wandalen/Vandalen" oder "die Wandalin".
|
1068 Stimmen
|
97 Kommentare |
|
Wanna | Für den Namen Wanna gibt es mehrere Ableitungen: 1. Lateinisch_vannus = Wanne 2. Altdeutsch_wan, wanna = Wanne 3. Wanna = deutscher Ortsnamen 4. Italienisch_Nebenform von Vanna / Giovanna 5. Vanessa (...
|
19 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Warin | Ein Name althochdeutscher Herkunft, der "der Wehrhafte" oder "der Beschützer" bedeutet.
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Warmund | Ein althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der wehrhafte Beschützer".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Warnart | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Harte, der sich wehrt" oder "der harte Warne".
|
11 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Warnert | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Harte, der sich wehrt" oder "der harte Warne".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wasmut | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der wachsende Mut".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wastl | Eine Koseform von Sebastian mit der Bedeutung "der Erhabene" und auch "der Hoheitsvolle".
|
59 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Wedekind | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Sohn des Waldes".
|
50 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wedig | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der aus dem Wald Stammende".
|
86 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wedigo | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Sohn des Waldes".
|
91 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Weeke | Eine ostfriesische Kurzform von Wedekind mit der Deutung "der Sohn des Waldes".
|
34 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Weena | Weena = die Änngstliche ,die Schwache Der Name Weena wird haubtsächlich in Englnad benutzt da sich die Anfangsbuchstaben Wee in vielen Wörtern der englischen Sprache wieder spiegeln z.B weenie= Weiche...
|
82 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Weert | Eine friesische Form von Wighart (wig=Kampf hart=hart) mit der Bedeutung "der starke Kämpfer".
|
71 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wehrhart | Nebenform zu Wernhard (warjan=wehren, verteidigen; harti=stark)
|
1870 Stimmen
|
84 Kommentare |
|
Weigand | Ein alter deutscher Name, der "der Kämpfer" bedeutet.
|
30 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Weikhard | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der starke Krieger", "der entschlossene Kämpfer" und auch "der kräftige Kämpfer".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Weinrich | Ein alter deutscher Vorname mit der Deutung "der reiche Freund".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Welda | Eine polnische Variante von Walda mit der Bedeutung "die Herrschende".
|
63 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Welf | junger Wolf Die Welfen sind ein Adelsgeschlecht.
|
115 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Wella | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die Entschlossene".
|
58 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Wellem | Zusammengesetzt aus willio (Wille, Entschlossenheit) und helm (Helm, Schutz).
|
41 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wendel | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Vandale".
|
48 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wendela | Ein alter deutscher Vorname, der "die Vandalin" oder auch "die Wanderin" heißt.
|
72 Stimmen
|
1 Kommentar |
|