Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Ulfried | Eine Nebenform von Udalfried mit der Bedeutung "der Schutz und Sicherheit Gebende".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Uli | Geschlechtsneutrale Kurzform von Ulrich und Ulrike mit der Bedeutung "der/die reiche, mächtige Erbe/Erbin", abgeleitet vom althochdeutschen "uodal" (Erbe, Erbgut) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
313 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Ulla | Der weibliche Vorname Ulla hat mehrere mögliche Ursprünge. Er ist eine Koseform von Ursula mit der Bedeutung "die kleine Bärin". Oder eine Kurzform von Ulrike und bedeutet dann "die reiche, mächtige Erbin". Weiterhin könnte der Name eine Abwandlung von Hulda mit der Bedeutung "der gute weibliche Geist" sein.
|
1990 Stimmen
|
53 Kommentare |
|
Ulli | Geschlechtsneutrale Kurzform von Ulrich und Ulrike mit der Bedeutung "der/die reiche, mächtige Erbe/Erbin", abgeleitet vom althochdeutschen "uodal" (Erbe, Erbgut) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
1861 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Ullrich | Schreibvariante von Ulrich mit der Bedeutung "der reiche, mächtige Erbe", abgeleitet vom althochdeutschen "uodal" (Erbe, Erbgut) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
298 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Ulmann | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Mann mit dem Erbe" und einfach gedeutet "der Erbe".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ulrich | "Der reiche, mächtige Erbe", abgeleitet vom althochdeutschen "uodal" (Erbe, Erbgut) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
1451 Stimmen
|
126 Kommentare |
|
Ulrike | Ein alter deutscher Vorname, der die weibliche Form von Ulrich darstellt und "die reiche Erbin" bedeutet.
|
2022 Stimmen
|
264 Kommentare |
|
Umani | menschlich (ich heiße selbst so und fände es schade, wenn der Name hier fehlen würde) Nachweis des Namens: Janet Schwegel The Baby Name Countdown 140.000 popular and unusual Baby Names, ISBN 978-1-600...
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Undine | Name aus der Mythologie mit der Bedeutung "der Wassergeist" oder "die Nixe".
|
1869 Stimmen
|
90 Kommentare |
|
Unna | Eine färöische und isländische Form von Unnr mit der Bedeutung "die Liebe".
|
73 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Urban | Kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "der Städter" oder "der Gebildete".
|
308 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Urda | Variante des nordischen Namens Urd/Urðr mit der Bedeutung "das Schicksal".
|
2093 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Uriah | Ein alter biblischer Name mit der Bedeutung "der Herr (JHWH) ist mein Licht".
|
30 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Uriel | Ein alter biblischer Vorname mit der Bedeutung "Gott ist mein Licht".
|
577 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Urs | Der Name Urs kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "der Bär".
|
290 Stimmen
|
61 Kommentare |
|
Urschel | Der Name hat lateinische Wurzeln und bedeutet "die kleine Bärin" und "das Bärchen".
|
44 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Urse | Name mit lateinischen Wurzeln und der Bedeutung "die Bärin".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ursel | Der Vorname ist eine der bekanntesten Kurzformen für Ursula und hat die Bedeutung "die kleine Bärin" und "das Bärchen".
|
265 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Ursela | Ursela ist eine Abwandlung des Namens Ursula und bedeutet "die kleine Bärin" und "das Bärchen".
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ursula | Der Name hat einen lateinischen Ursprung und bedeutet "die kleine Bärin" oder "das Bärchen".
|
2002 Stimmen
|
324 Kommentare |
|
Ursulane | Ursulane ist eine Nebenform von Ursula. Der Name trägt die Bedeutung "die kleine Bärin" oder "das Bärchen" in sich.
|
19 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Uschi | Uschi ist die Abkürzung und Koseform des Vornamens Ursula. Der Name hat die Bedeutung "die kleine Bärin" und "das Bärchen".
|
1939 Stimmen
|
192 Kommentare |
|
Uta | Der Vorname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "die Besitzende", "die Erbin" oder "die Besitz Waltende".
|
2057 Stimmen
|
107 Kommentare |
|
Ute | Ute kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "die Reiche", "die Besitzende" oder "die Erbin". Er ist einer der ältesten deutschen Mädchennamen.
|
1996 Stimmen
|
185 Kommentare |
|
Utta | Eine andere Form von Uta/Ute mit der Bedeutung "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Utz | Altdeutscher Ursprung: Zusammensetzung aus uodal (Das Erbe/der Erbhof/das Erbgut) und rihhi (mächtig, reich, die Macht, der Herrscher)
|
287 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Uwe | Ein alter friesischer Vorname, der mehrere mögliche Bedeutungen hat. Zu den beliebtesten zählen "der Tatkräftige" und "der Besitzer".
|
10550 Stimmen
|
128 Kommentare |
|
Uz | Uz ist die Kurzformen von Zusammensetzungen mit Ul-, wie zum Beispiel: Ulrich.
|
301 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Vaile | Ein englischer Name mit der Deutung "die Auserwählte".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Valentin | Der Name kommt aus dem lateinischen Sprachraum und wurde ursprünglich als ein römischer Beiname gebraucht. Seine Bedeutung lautet soviel wie "der Starke", "der Kräftige", "der Mächtige", "der Einflussreiche" und auch anders gedeutet "der Gesunde".
|
2094 Stimmen
|
262 Kommentare |
|
Valentina | Der Name kommt aus dem Lateinischen, ist die weibliche Form von Valentin und bedeutet "die Starke", "die Mächtige", "die Kräftige" und auch "die Gesunde".
|
3031 Stimmen
|
468 Kommentare |
|
Valentine | Valentine ist eine weibliche Form von Valentin oder auch eine Nebenform von Valentina. Weiterhin ist Valentine ist auch ein englischer Jungenname. Der Ursprung des Namens liegt im Lateinischen. Seine Bedeutung lautet "der/die Starke", "der/die Kräftige", "der/die Mächtige" und "der/die Gesunde".
|
2429 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Valerian | Der Vorname Valerian stellt andere Variante des Namens Valerius dar und hat seinen Ursprung in der lateinischen Sprache. Seine Bedeutung lautet "der Starke", "der Mächtige", "der Kräftige" oder auch "der Gesunde".
|
1262 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Valerie | Der Vorname hat eine lateinische Herkunft, er gilt als die weibliche Form von Valerius und bedeutet übersetzt "die Starke", "die Mächtige", "die Kräftige" oder "die Gesunde".
|
2698 Stimmen
|
248 Kommentare |
|
Valerius | Valerius ist die ursprüngliche Form von zahlreichen Varianten. Der Name hat einen lateinischen Ursprung mit der Bedeutung "der Starke", "der Mächtige", "der Kräftige" oder auch "der Gesunde".
|
90 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Valesca | Eine Nebenform von Valeria mit der Bedeutung "die Gesunde", abgeleitet v. lat. "valens" = "gesund".
|
79 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Valeska | Aus den lateinischen Namen Valeria oder Valerie entstanden. Der Name bedeutet "stark sein" und "gesund sein".
|
2465 Stimmen
|
77 Kommentare |
|
Valia | Eine bulgarische und georgische Form von Valya mit der Deutung "die Starke", "die Kräftige", "die Mächtige" und "die Gesunde".
|
35 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Valina | Eine Variante von Valena mit der Deutung "die Gesunde".
|
8 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Valli | Abkürzung von Valeska Abkürzung von Valantina Abkürzung von Valerie Abkürzung von Valeria
|
48 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Valten | Der Name lateinischer Herkunft bedeutet "der Gesunde", "der Starke" oder auch "der Kräftige".
|
29 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Valtin | Eine oberdeutsche Kurzform von Valentin mit der Bedeutung "der Kräftige", "der Starke" oder "der Gesunde".
|
35 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Valtina | Eine oberdeutsche Form von Valentina, die soviel wie "die Starke", "die Kräftige", "die Mächtige" und "die Gesunde" bedeutet.
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Vanessa | Der Ursprung des Namens ist nicht genau geklärt. Seine Bedeutung lautet hingegen je nach Ableitung "die Königin der Schmetterlinge", "die Schmetterlingselfe", "die Erscheinende", "die Leuchtende" oder "die Strahlende".
|
3069 Stimmen
|
879 Kommentare |
|
Varina | Eine englische Variante von Varinia mit der Bedeutung "die Vielseitige".
|
30 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Vea | Ein skandinavischer Name mit der Deutung "Anführerin".
|
83 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Veeman | Veeman = Friedmann Vee... = Fried... ...man = ...mann
|
85 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Veit | Veit bedeutet "der Lebendige", abgeleitet aus dem Lateinischen. Er kann aber auch "Wald, Holz" bedeuten, was sich wiederum vom althochdeutschen Ursprung ableiten lässt.
|
7433 Stimmen
|
122 Kommentare |
|
Veith | Eine Nebenform von Veit mit der Bedeutung "der Lebendige".
|
29 Stimmen
|
2 Kommentare |
|