Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Severin | Der Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "der Ernsthafte", "der Strenge" oder "der Gewissenhafte". Ganz geklärt ist die Namensherkunft aber nicht. Es gibt Deutungsmöglichkeiten aus dem Slawischen.
|
7715 Stimmen
|
163 Kommentare |
|
Shayenne | Eine Variante von Cheyenne mit der Bedeutung "die kleine Cree".
|
238 Stimmen
|
59 Kommentare |
|
Sibille | Eine deutsche Variante von Sybille mit der Bedeutung "die Prophetin" und "die Seherin".
|
60 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sibyll | Eine deutsche Nebenform von Sibylle mit der Bedeutung "die Weissagerin" und "die Seherin".
|
43 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sibylla | In der griechischen Antike eine Bezeichnung für weise, prophetisch begabte Frauen.
|
72 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Sibylle | Ein deutsche und französische Form von Sibylla mit der Bedeutung "die Weissagerin" und "die Seherin".
|
5109 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
Siebold | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der kühne Sieger" und "der mutige Sieger".
|
66 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siegbald | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet interpretiert "der mutige Sieger" oder "der kühne Sieger".
|
602 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Siegbert | Der alte deutsche Vorname Siegbert ist eine Nebenform von Siebert. Der Name bedeutet übersetzt "der strahlende Sieger", "der siegreich Glänzende" oder auch "der, durch Sieg berühmt ist".
|
667 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Siegbod | sigu = Sieg und Bod bzw. Bot = Gebieter, Bote (althochdeutsch) -> Bote des Sieges oder Siegesbote
|
53 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siegbold | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der mutige Sieger" und "der kühne Sieger".
|
108 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siegbrecht | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der strahlende Sieger" und "der glänzende Sieger".
|
91 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siegburg | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die siegreiche Beschützerin".
|
38 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sieger | Ein alter deutsche Name mit der Deutung "das siegreiche Heer".
|
73 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Sieghard | Der Name hat seinen Ursprung in dem Althochdeutschen. Er bedeutet übersetzt "der entschlossene Sieger" und "der starke Sieger".
|
139 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Sieghart | Sieghart ist eine alternative Form von Sieghard. Seine Bedeutung lautet "der entschlossene Sieger" und "der starke Sieger".
|
52 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siegheld | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der berühmte Sieger" oder auch "der siegende Held".
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siegher | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der siegende Krieger" und "das siegende Herr".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sieghild | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die siegreiche Kriegerin".
|
51 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sieghilde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die für den Sieg Kämpfende".
|
58 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sieglind | Der Name ist eine Nebenform von Sieglinde und bedeutet "die mit einem Schild aus Lindenholz siegreich Kämpfende".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sieglinde | Eine alter traditionsreicher deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die sanfte Siegerin".
|
477 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
Siegmar | Ein alter deutscher Vorname, der "der berühmte Sieger" bedeutet und aus dem althochdeutschen Sprachraum abstammt.
|
289 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Siegmund | Der alte deutsche und traditionsreiche Name kommt aus dem Althochdeutschen. Seine Bedeutung ist "der den Sieg schützt", "der Sieger und Beschützer" und auch "der siegreiche Verteidiger".
|
5765 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Siegmunda | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "die den Sieg schützt", "die Siegerin und Beschützerin" und "die siegreiche Verteidigerin".
|
40 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siegmunde | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "die siegreiche Verteidigerin", "die den Sieg schützt" und "die Siegerin und Beschützerin".
|
35 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Siegolf | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Siegeswolf" und "der siegende Wolf".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siegrun | Ein alter deutscher und nordischer Vorname mit der Bedeutung "die Runenzauberin".
|
317 Stimmen
|
74 Kommentare |
|
Siegtrud | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die kraftvolle Siegerin" bedeutet.
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siegulf | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der Siegeswolf" oder "der siegende Wolf".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siegwald | Ein alter deutscher Vorname, der seinen Ursprung in der althochdeutschen Sprache hat. Der Name bedeutet "der siegende Herrscher" und "der Siegesherrscher".
|
60 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siegward | Der Name Siegward stammt aus dem Althochdeutschen. Er setzt sich zusammen aus "sigu" (Sieg) und "wart" (Hüter).
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sierk | Der Vorname hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet übersetzt in etwa "der Siegreiche".
|
74 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Siever | Siever ist eine Ableitung von Sigfried (nordwestdeutsch).
|
30 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sievert | Eine friesische und niederdeutsche Form von Siegward mit der Bedeutung "der Hüter des Sieges".
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Siewert | Siewert ist eine Nebenform von Namen wie Sievert, Siebert usw.
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sigbert | Der Vorname hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der strahlende Sieger", "der glänzende Sieger" und "der Siegglänzende".
|
46 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Siggi | Der Unisex-Name ist eine Koseform von Namen, die mit der Silbe "Sigu-" bzw. "Sieg-" anfangen. Er hat kombiniert mit der ersten Silbe, die sinngemäß "der/die Sieger/in" heißt, je nach Ursprungsnamen eine andere Bedeutung.
|
69 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Sighart | Sighart ist eine ältere Schreibweise von Sieghard. Seine Bedeutung lautet "der entschlossene Sieger" und "der starke Sieger".
|
29 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Sigi | Der Unisex-Name ist ein Spitzname von Vornamen, die mit der Silbe "Sigu-" bzw. "Sieg-" anfangen. Er hat kombiniert mit der ersten Silbe, die sinngemäß "der/die Sieger/in" heißt, je nach Ursprungsnamen eine andere Bedeutung.
|
19 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Sigibert | Der Name hat seine Wurzeln im Althochdeutschen und bedeutet "der strahlende Sieger" und "der siegreich Glänzende".
|
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sigisbert | Der Name ist eine Abwandlung von Siegbert und bedeutet "der strahlende Sieger" und "der glänzende Sieger".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sigismund | Eine Nebenform des männlichen Vornamens Siegmund. Der Name bedeutet "der den Sieg schützt", "der Sieger und Beschützer" und "der siegreiche Verteidiger".
|
886 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Sigismunda | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "die den Sieg schützt", "die Siegerin und Beschützerin" und auch "die siegreiche Verteidigerin".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sigismunde | Die weibliche Form von dem althochdeutschen Namen Sigismund. Seine Bedeutung ist "die siegreiche Verteidigerin", "die den Sieg schützt" und "die Siegerin und Beschützerin".
|
70 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sigiswald | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der siegreiche Herrscher" und "der waltende Sieger".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siglind | Der Name ist eine Nebenform von Sieglinde und bedeutet "die milde Siegerin".
|
83 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siglinde | Der Name ist eine Nebenform von Sieglinde und bedeutet "die siegreiche Schildgöttin".
|
317 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Sigmar | Ein alter deutscher Vorname, der "der berühmte Sieger" bedeutet und aus dem Althochdeutschen stammt.
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sigmund | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der den Sieg schützt", "der Sieger und Beschützer" und "der siegreiche Verteidiger".
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|