Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Rodger | Eine niederdeutsche Nebenform von Rüdiger. Der Vorname bedeutet soviel wie "der ruhmreiche Speerkämpfer".
|
27 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Röschen | Der Name ist die Verkleinerungsform von Rose/Rosa/Rosalie mit der Bedeutung "die kleine Rose".
|
41 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Roff | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der ruhmreiche Wolf" und "der ehrenvolle Wolf". Er stellt eine seltene deutsche Kurzform von Rolf dar.
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Roger | Eine niederdeutsche Nebenform von Rüdiger. Der Name bedeutet "der ruhmvolle Speerträger".
|
1324 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
Roland | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Ruhmreiche im Land".
|
1400 Stimmen
|
81 Kommentare |
|
Rolanda | Eine weibliche Form von Roland mit der Bedeutung "die Ruhmreiche im Land".
|
120 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Rolande | Eine deutsche und französische weibliche Form von Roland mit der Bedeutung "die Berühmte im Land".
|
55 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rolf | Der Name ist eine beliebte Kurzform des Namens Rudolf. Er kommt aus dem althochdeutschen Sprachraum und bedeutet "der ruhmreiche Wolf", "der ehrenvolle Wolf" oder auch "der berühmte Wolf".
|
1974 Stimmen
|
189 Kommentare |
|
Rollo | Eine latinisierte Form von Roul mit der Deutung "der berühmte Wolf".
|
36 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Roman | Der ursprüngliche lateinische Vorname bedeutet "der aus Rom Stammende", "der Mann aus Rom" oder einfach nur "der Römer".
|
2460 Stimmen
|
146 Kommentare |
|
Romann | Der Name ist eine andere Schreibweise von Roman und bedeutet "der Bürger von Rom" oder "der Römer".
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Romea | Der Name ist die weibliche Form von Romeo und bedeutet "die Bürgerin Roms", "die Römerin" oder auch "die Rompilgerin".
|
103 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Romedius | Eine latinisierte deutsche Schreibform von Remigius mit der Bedeutung "der Ruderer".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Romegius | Eine deutsche Schreibform von Romedius mit der Bedeutung "der Ruderer".
|
5 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Romeo | Der Name hat seinen Ursprung in der lateinischen Sprache und bedeutet "der Bürger Roms", "der Römer" und später "der Rompilger".
|
2522 Stimmen
|
321 Kommentare |
|
Romian | Name lateinischen und römischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Bürger Roms", "der Römer" und "der Rompilger".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Romilde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kriegerin".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Romuald | Ein alter Vorname, der die Bedeutung "der ehrenvoll Herrschende", "der ruhmvoll Waltende" und "der ruhmreiche Herrscher" in sich trägt.
|
73 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Romy | Eine Kurz- und Koseformen von Rosemarie, Rosalinde und Romina. Die häufigste Bedeutung lautet "die geliebte Rose".
|
3919 Stimmen
|
438 Kommentare |
|
Ronni | Die männliche Version des Namens ist eine Verkleinerungsform von Ronald und bedeutet in dem Fall "der mit der Kraft der Götter" oder "der Rat des Herrschers". Als weibliche Form lässt sich der Name von Veronika mit der Bedeutung "die Siegbringende" ableiten.
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ronnie | Die männliche Version des Namens ist eine verselbstständigte Koseform von Ronald und bedeutet in dem Fall "der mit der Kraft der Götter" oder "der Rat des Herrschers". Als weibliche Form lässt sich der Name von Veronika mit der Bedeutung "die Siegbringende" ableiten.
|
44 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Ronny | Die männliche Version des Namens ist eine Koseform von Ronald und bedeutet in dem Fall "der mit der Kraft der Götter" oder "der Rat des Herrschers". Als weibliche Variante lässt sich der Name von Veronika mit der Bedeutung "die Siegbringende" ableiten.
|
1576 Stimmen
|
154 Kommentare |
|
Ronya | Eine Nebenform von Ronja.
|
147 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Ror | Ein deutscher Name gebildet aus den Namen Richard und Georg.
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rosa | Aus dem Lateinischen für "die Rose", aber auch Kurzform von Namen, die mit Rosa- beginnen.
|
3305 Stimmen
|
295 Kommentare |
|
Rosalen | Eine alternative Form von Rosalind mit der Bedeutung "die ruhmreiche Milde".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rosalind | Ein alter deutscher Vorname, der "die ruhmreiche Zarte" bedeutet.
|
30 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Rosalinde | Ein alter deutscher Vorname, der "die ruhmreiche Milde" bedeutet.
|
114 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Rosamunde | von hruod/hroud = Ruhm und mund = Schutz, Vormund, Rechtsbeistand ruhmreiche Schützerin (althochdt.) (hat mit der Farbe rosa und der Blume Rose nichts zu tun) auch in der Form Rosamund Der Name ist in...
|
23 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Rose | Eine deutsche, englische und französische Form von Rosa mit der Bedeutung "die Rose" und "die Ruhmreiche".
|
2161 Stimmen
|
143 Kommentare |
|
Roselen | Eine seltene deutsche Nebenform von Rosalen mit der Bedeutung "die ruhmreiche Milde".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Roselene | Eine seltene deutsche und französische Variante von Roseline mit der Bedeutung "die ruhmreiche Milde".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Roselore | Eine Doppelform aus den Namen Rose ("die Rose") und Lore ("die Andere").
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rosemarie | Eine Doppelform aus den Vornamen Rose ("die Rose") und Marie ("die Geliebte").
|
364 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
Rositta | Eine dänische und schwedische Koseform von Rosa bzw. Rose mit der Bedeutung "die kleine Rose".
|
38 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Rosmarie | Eine Doppelform aus den Vornamen Ros ("die Rose") und Marie ("die Geliebte").
|
56 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Rossen | Eine Weiterbildung des deutschen Namens Ross mit der Bedeutung "das Pferd".
|
10 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Roswita | von germanisch hroth, ahd. hruom = Ruhm, Ehre und swinde = stark, geschwind Könnte auch eine Zusammenfügung von Rose und weiß (witte im Plattdeutschen und niederländischen) sein, Bedeutung: weiße Ros...
|
38 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Roswitha | germanisch/althochdeutsch: hroth, ahd. hruom = Ruhm/Ehre und swiths = stark die berühmte Starke die stark Berühmte die sehr Ruhmreiche (althochdeutsch) bekannteste Persönlichkeit: Hrotsvith von Gande...
|
1980 Stimmen
|
108 Kommentare |
|
Rotraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die ruhmreiche Mächtige".
|
59 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Rotraut | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die ruhmreiche Starke".
|
41 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Rotrud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die ruhmreiche Starke".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rouven | Eine neudeutsche Variante von Ruben mit der Bedeutung "seht den Sohn!".
|
1297 Stimmen
|
99 Kommentare |
|
Rouwen | Eine andere Form des Namens Ruben mit der Bedeutung "seht den Sohn!".
|
71 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Roxana | Latinisierte Form eines altgriechischen Namens altpersischer Herkunft mit der Bedeutung "die Morgenröte" oder "die Strahlende".
|
329 Stimmen
|
135 Kommentare |
|
Roxane | Englische und französische Form von Roxana mit der Bedeutung "die Morgenröte" oder "die Strahlende".
|
83 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Ruben | Ein biblischer Vorname mit der Bedeutung "seht den Sohn!".
|
2317 Stimmen
|
207 Kommentare |
|
Rubine | Eine englische Variante von Rubina mit der Bedeutung "die Rote".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rudelfine | Eine Verkleinerungsform von Rudolf mit der Bedeutung "die ruhmreiche Wölfin".
|
27 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Rudger | Eine deutsche Nebenform von Rüdiger mit der Bedeutung "der ruhmvolle Speerkämpfer".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|