Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Olomut | althochdeutsch uodal (Erbbesitz, Heimat) und muot (Mut, Sinn, Gemüt): der in seiner Heimat Mutige, der Mut zum Erbe hat
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Olrik | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der reiche Erbe" und "der mächtige Erbe".
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Oranna | hl. Oranna (6.Jahrhundert) irisch: braun und fahl Name kann aus zwei unterschiedlichen Versionen kommen 1) Legende: Tochter des iroschottischen Königs Frochard, die mit ihrem Bruder dem hl. Wendelin...
|
43 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ortger | Ein germanischer Name mit der Deutung "der Krieger mit dem Schwert und Speer".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Orthia | Eine altdeutsche Variante Dorothea mit der Bedeutung "das Geschenk Gottes".
|
34 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ortlieb | Sohn Kriemhilds und Etzels im NibelungenLied
|
46 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Ortlinde | Der Vorname bedeutet soviel wie "die sanfte Waffenträgerin".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ortnit | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Feindselige mit der Schwertspitze".
|
32 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ortolf | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Wolf mit der Schwertspitze" und "der Wolf mit der Speerspitze".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ortolt | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der mit der (Waffen-)Spitze Waltende" und auch "der Herrscher mit der (Waffen-)Spitze".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ortraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Starke mit der Schwertspitze".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ortrud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Mächtige, Starke mit der Schwertspitze".
|
104 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Ortrun | Der Name bedeutet soviel wie "Kriegsgöttin" bzw. "Herrin der Waffen".
|
127 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Ortulf | Ein norddeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Wolf mit der Schwertspitze".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ortwald | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der mit der (Waffen-)Spitze Waltende" oder "der Herrscher mit der (Waffen-)Spitze".
|
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ortwin | Ortwin ist ein germanischer Name und hat ungefähr folgende Bedeutung "der Freund mit spitzer Waffe".
|
558 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Osbert | Eine seltene englische Nebenform von Ansbert mit der Bedeutung "der göttlich Glänzende".
|
64 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Osfried | Der Name kommt vom germanischen "ans" für "Gott" und "fridu" für "Frieden". Seine Bedeutung lautet "der göttliche Frieden".
|
35 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Oskar | "Der Götterspeer" oder "der Speer Gottes", abgeleitet vom altnordischen Namen Ásgeirr und den Wörtern "as" für "Ase, Gott, Gottheit" und "geirr" für "Speer, Wurfspieß".
|
1683 Stimmen
|
189 Kommentare |
|
Osmunde | Ein nordischer Name mit der Bedeutung "die von Gott beschützt wird".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ossy | Name altenglischen und althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Göttliche".
|
37 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ostara | Ostara ist germanischen Ursprungs und bedeutet "die Frühlingshafte".
|
3243 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Oswald | Kommt vom angelsächsischen Osweald oder althochdeutschen Answald und bedeutet "der durch Gott Herrschende" oder "der durch Gott Waltende".
|
218 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Oswalda | Eine weibliche Form des deutschen Namens Oswald mit der Bedeutung "die durch Gott Herrschende".
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Oswin | Der Name Oswin bedeutet "der Freund Gottes".
|
497 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Oswina | Der deutsche Name bedeutet "die Freundin Gottes".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Otfrid | Eine Kurzform von Otfried mit der Bedeutung "der Erbe des Friedens".
|
24 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Otfried | Ein alter deutscher Männername mit der Deutung "der Schützer des Erbgutes".
|
78 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Otger | Der heilige Otger war ein aus England stammender Missionar und stand zusammen mit Wiro und Plechelm als Diakon in Verbindung mit dem hl. Willibrod. Alle drei wirkten am Niederrhein und im Gebiet der M...
|
54 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Otgunde | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die reiche Kriegerin".
|
29 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Othmar | Othmar bedeutet "der durch Erbbesitz Glänzende" oder einfach nur "der berühmte Reiche".
|
62 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Otl | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Besitzer", "der Erbe" und "der Reiche".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Otmar | Eine andere Schreibweise von Othmar und Ottmar. Der Name bedeutet "der durch Erbbesitz Glänzende" oder "der durch Besitz Berühmte".
|
102 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ottfried | Ein alter deutscher Rufname, der übersetzt "der Beschützer seines Erbgutes" heißt.
|
488 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ottheinrich | Ein deutscher Vorname mit der Deutung "der mächtige Besitzer des Ahnenhofs".
|
42 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Otthermann | Der Name ist eine Kombination aus den beiden alten deutschen Namen Otto und Hermann. Demzufolge ergibt sich die Bedeutung "der Besitzer" und "der Kriegsführer".
|
31 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ottilie | Eine eingedeutschte Form von Otilie oder Odile mit der Bedeutung "die Besitzende", "die Erbin" oder "die Reiche".
|
1515 Stimmen
|
70 Kommentare |
|
Ottmar | ot=Besitz/Erbed/Reichtum mari=berühmt Der durch Besitz Berühmte
|
494 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Otto | "Der Reiche, der Vermögende", abgeleitet vom althochdeutschen "ot" für "Besitz, Reichtum, Vermögen".
|
935 Stimmen
|
129 Kommentare |
|
Ottokar | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der wackere Hüter des Besitzes" bedeutet.
|
459 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Ottomar | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der berühmte Reiche" oder "der angesehene Erbe".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Otwald | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Verwalter des Erbes" und "der reiche Herrscher".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Owe | Eine nordische Nebenform von Uwe mit der Bedeutung "der Tätige" oder "der Besitzer".
|
68 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ozeana | Eingedeutschte Form von Oceana, der weiblichen Form des lateinischen Namens Oceanus, mit der Bedeutung "der Ozean".
|
977 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
Palma | Ein italienischer und spanischer Name mit der Bedeutung "die Palmwedelträgerin".
|
75 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Pamela | Namenserfindung eines englischen Dichters. Möglicherweise aus dem Altgriechischen abgeleitet mit der Bedeutung "die ganz Süße".
|
233 Stimmen
|
83 Kommentare |
|
Pamina | Name unbekannter Herkunft und Bedeutung. Möglicherweise "die Vollmondnacht", abgeleitet von griechisch "pammenis".
|
141 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
Pandora | Ein griechischer Name mit der Deutung "das Geschenk aller Götter".
|
3011 Stimmen
|
57 Kommentare |
|
Pankraz | Eine seltene deutsche Form von Pankratius mit der Bedeutung "der Allmächtige".
|
65 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Pares | 1. Leitet sich ab vom persischen/afghanischen Parvez oder Pari= Engel, Parves 2. Aus dem griechischen von Paris(Trojanische Sage) 3. Aus dem französischem Paré,Paris oder Par
|
79 Stimmen
|
3 Kommentare |
|